Sind die Schrauben unter der Motorhaube bei euch auch so verrostet?

BMW 3er F30

Ist das normal das die Schrauben nach ca 85.000km so verostet sind oder ist es warschl. das mal jemand da herumgeschraubt hat und sich deswegen das nun so verostet hat?

Beste Antwort im Thema

Auch bei einem 11 Jahre alten Wagen muss man nicht erwarten müssen, dass die Verschraubung verrostet ist - noch nicht einmal bei einem Dacia. Das ist das Ärgernis. Wegen ein paar Cent an der Qualität der Schrauben gespart, sieht es einfach hässlich aus und ärgert mich bspw. jedes Mal, wenn ich die Haube aufmache. Es ist ja schön, dass es nicht bei jedem auftritt, aber dass es auftritt ist schon etwas lächerlich, finde ich.

Edit: Was mich aber etwas nachdenklich stimmt, ist, dass bei allen unnötigen Qualitätsmängeln es immer wieder Besitzer gibt, denen es völlig egal ist. Da frage ich mich schon, ob ich persönlich eine übersteigerte Anforderung an die Qualität stelle, nur weil das Produkt viele, viele zehntausend Euro kostet. Verrückt, oder? Danach hätte ja BMW ja sogar recht an diesen Punkten zu sparen - man kann sich ja nach drei Jahren wieder ein anderes Modell kaufen...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Xenophilie schrieb am 12. März 2019 um 02:30:27 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 11. März 2019 um 22:58:57 Uhr:


Nach der Wäsche sollte man schon mal die Motorhaube öffnen und alles im
Motorraum trocken wischen dauert höchstens 3 Minuten. Da wo die Schrauben sind ist es immer nass.

Und bei Regen stehe ich regelmäßig vor geöffneter Motorhaube und wische die Schrauben trocken um anschließend einen Schirm aufzustellen, der die Feuchtigkeit fernhalten soll. Dann fehlt nur noch ein Heißluftgebläse, welches die Schrauben am Unterboden trocknet.
Es ist traurig, aber der Rotstift kommt schon lange auch bei Premium zum Einsatz.

hähä 😉

Zitat:

@Xenophilie schrieb am 12. März 2019 um 02:30:27 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 11. März 2019 um 22:58:57 Uhr:


Nach der Wäsche sollte man schon mal die Motorhaube öffnen und alles im
Motorraum trocken wischen dauert höchstens 3 Minuten. Da wo die Schrauben sind ist es immer nass.

Und bei Regen stehe ich regelmäßig vor geöffneter Motorhaube und wische die Schrauben trocken um anschließend einen Schirm aufzustellen, der die Feuchtigkeit fernhalten soll. Dann fehlt nur noch ein Heißluftgebläse, welches die Schrauben am Unterboden trocknet.
Es ist traurig, aber der Rotstift kommt schon lange auch bei Premium zum Einsatz.

Das macht man um den Schäden zu minimieren oder halt den Rost vorzubeugen du Besserwisser/Allradler 😉
Bei normalen Regen wird da nichts nass oder sehr sehr wenig. Bei starkem Regen ist es anders, wird halt nass nichts zumachen. Setz dich wie du schon es erwähnt hast mit einem Regenschirm aufs dach.

Sorry aber Schrauben im Motoraum zu putzen ist dann doch schon etwas Fetischismus. -)
Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade!

Weiß jemand spontan wieviel NM diese Schrauben brauchen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@only Diesel schrieb am 13. März 2019 um 12:16:39 Uhr:


Sorry aber Schrauben im Motoraum zu putzen ist dann doch schon etwas Fetischismus. -)

Also das würde ich auch nicht, man kann auch übertreiben.

Steht im TIS - unter 41 Karosserie - 41 33 Frontverkleidung - 41 33 050 Vorderwand Mitte ersetzen. Die Anzugsdrehmomente stehen unter den jeweiligen Bereichen, z.B. Frontscheinwerfer.
Folgende gelten beim F30:

4133 1AZ: 28Nm
5111 7AZ: 19Nm
4111 13AZ: 5Nm
6312 1AZ: 5Nm
5123 1AZ: 11,8Nm
5111 14AZ: 11,8Nm

Spätestens beim Verkauf deines Wagens denkst du höchstwahrscheinlich anders. Zumindest wenn du einen guten Preis für dein Fahrzeug haben willst.

Diese Schrauben zählen zumindest bei mir irgendwie auch zu dem ersten Eindruck, wie man mit dem Fahrzeug umgegangen ist, wenn ich so ein Auto besichtige.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 13. März 2019 um 12:16:39 Uhr:


Sorry aber Schrauben im Motoraum zu putzen ist dann doch schon etwas Fetischismus. -)
Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade!

Du machst jetzt Witze, aber da ich den Wagen eher noch mid. 5 Jahre fahren will ist das sowas von egal. Bei einem dann 11 Jahre alten Auto wird bestimmt nicht über angerostete Schrauben im Motorraum diskutiert.

Auch bei einem 11 Jahre alten Wagen muss man nicht erwarten müssen, dass die Verschraubung verrostet ist - noch nicht einmal bei einem Dacia. Das ist das Ärgernis. Wegen ein paar Cent an der Qualität der Schrauben gespart, sieht es einfach hässlich aus und ärgert mich bspw. jedes Mal, wenn ich die Haube aufmache. Es ist ja schön, dass es nicht bei jedem auftritt, aber dass es auftritt ist schon etwas lächerlich, finde ich.

Edit: Was mich aber etwas nachdenklich stimmt, ist, dass bei allen unnötigen Qualitätsmängeln es immer wieder Besitzer gibt, denen es völlig egal ist. Da frage ich mich schon, ob ich persönlich eine übersteigerte Anforderung an die Qualität stelle, nur weil das Produkt viele, viele zehntausend Euro kostet. Verrückt, oder? Danach hätte ja BMW ja sogar recht an diesen Punkten zu sparen - man kann sich ja nach drei Jahren wieder ein anderes Modell kaufen...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 14. März 2019 um 10:21:14 Uhr:


Auch bei einem 11 Jahre alten Wagen muss man nicht erwarten müssen, dass die Verschraubung verrostet ist - noch nicht einmal bei einem Dacia. Das ist das Ärgernis. Wegen ein paar Cent an der Qualität der Schrauben gespart, sieht es einfach hässlich aus und ärgert mich bspw. jedes Mal, wenn ich die Haube aufmache. Es ist ja schön, dass es nicht bei jedem auftritt, aber dass es auftritt ist schon etwas lächerlich, finde ich.

genau und es sicher nicht meine Aufgabe als Besitzer die Schrauben zu trocknen nach der Wäsche weil BMW gespart hat. Ich pinsel da jetzt etwas Wachs drauf und dann muss gut sein.

Ja, deine Idee @goldengloves mit dem Wachs finde ich klasse - bin nur noch nicht dazu gekommen.

bissi Fett drauf - passt. lieber die schraube als die haube....

Ebend, der Rost frisst sich ja immer weiter. Wenn die Schrauben rosten blüht irgendwann auch der Lack. Werde nach der Entrostung auch Wachs auftragen.

Habe grad mal bei meinen F21 geschaut . Sehen aus wie neu , nach 155 Tkm Langstrecke . Auto ist 4 Jahre alt.

Sehen aus wie neu nach 126tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen