Sind die A5 3.0 TDI Motoren wirklich so agil?
Hatte gestern Abend eine nette kleine Begegnung auf der Bahn mit einem Audi A5 3.0TDI Quattro.Da es Baujahr 2008 war nehme ich an das es der mit 240PS war.Hat natürlich etwas gedrängelt von hinten und ich habe einfach mal aus Spass Vollgas gegeben mit unserem alten BMW E39 540ia mit 286PS.Einige zeit lang klebte er mir mit fernlicht am Heckdeckel,und irgendwann ab 180km/h bin ich rechts rüber gezogen und er kam einfach nicht vorbei,verlor aber kaum einen Meter.Und ich habe dann zum ersten mal in den zwei jahren die ich das Fahrzeug habe mal bis Vmax Beschleunigt(sonst hatte ich nach 220km/h keine Lust mehr)irgendwann bei 250km/h laut Bordcomputer lag der Audi nichtmal 100m zurueck und ich habe es dann sein gelassen und bin rechts rüber und auf reisegeschwindigkeit.Also mir kam es bis 180km/h fast so vor als würde mir der Audi um die Ohren fahren können.Natürlich habe ich eine alte Wandlerautomatik und 285er Walzen mit 10x19 mit Minus ET was das fahrzeug bestimmt 2-3 sekunden auf 200km/h kostet.Mit unseren 17 Zoll Winterfelgen haben wir damals auch einen S5 4,2 mit 4 Mann drin auf der Bahn so ziemlich ärgern können,obwohl der dann so langsam davon zog.Aber auch nicht so enorm der Unterschied.
Sind die Motoren im 3.0 TDI wirklich so hocheffizient das mit "nur" 240PS wirklich so eine gute Beschleunigung bis 160km/h herrscht,oder liegt es an dem Getriebe?Ich meine so ein A5 wiegt doch bestimt auch so seine 1700kg oder mehr.Da frage ich mich doch wieso ich wieso ich 20L Verbrauch im Stadtverkehr antue wenn die heutigen Diesel einfach mehr leisten und weniger verbrauchen.Wirklich tolles Auto der A5 3.0TDI .Lässt für mich die anderen Benziner in der Leistungsklasse überflüssig erscheinen.
Sorry für den Kinderthread,aber einmal im Monat kann man es doch auf der Bahn auch krachen lassen.
Beste Antwort im Thema
Ja mir tun die RS5-Fahrer auch leid. Aber einfach weil ich ein guter Mensch bin, erkläre ich mich bereit meinen High-Performance-3.0-TDI gegen den ollen 4.2 FSI einzutauschen ohne zusätzliche Kosten 😁
Interessenten können sich hier melden...
89 Antworten
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 20. September 2016 um 23:15:17 Uhr:
Zitat:
@Othala schrieb am 20. September 2016 um 20:17:49 Uhr:
Hat sich denn von den 3 Liter Ölbrennerfahrer schonmal mit einem Cupra neuerer Bauart angelegt ?
Wie ist es ausgegangen ?Da ist für den Ölbrenner aber mal gar nichts zu holen.
..und für einen S/RS auch nicht, der kriegt ihn erst über die VMax wieder ( sofern beide OEM sind ). Fast 350-400kg weniger sind eine Welt bei 290 PS 😁
Der Cupra fährt aber auch nicht weg. Der liegt bis ~220 leicht vorne, danach ist ein S4/5 aber schneller. Weniger Luftwiderstand und bei über 200 km/h ist die Masse nicht mehr entscheidend.
Den RS5 bekommst du mit einem Cupra nicht. Keine Chance.
Außerdem kann man seinen S5 ja auch mehr Leistung spendieren. Dann schafft man damit den RS5 auch lange vor der Vmax und hat mit den Heizöl-Ferraris keine Probleme 😉
Das stimmt wohl 🙂
Ich weiß aber da nicht, wo da mit vertretbarem Aufwand das Ende ist. Von 380 PS habe ich schon gelesen im Falle des 3.0 TDI mit einem Turbo. Darüber wird es sicher etwas teurer, oder?
Den 3.0 TFSI bekommst du ja für relativ kleines Geld über 450 PS
Ähnliche Themen
Da wär ich eher zurückhaltend, mag sein das man einen TFSI oder TDI für "kleines Geld" auf +100ps oder mehr bringt... Aber verlässliche Alltagsautos sind mit solchen Magerinvestitionen eher keine mehr drinn und wenn man nicht gerade einen Showracer bastelt wos egal ist wenn alle 5000km irgendwelche Schrauben beim Auspuff rausschießen muss man halt entsprechend investieren ...
Hier im Forum hat jemand berichtet, der mit dem MTM Tuning auf ca. 435 PS 100.000 km ohne Probleme gefahren ist beim S5 3.0 TFSI.
Ich selber hatte auch schon getunten Fahrzeuge gefahren (2.0 TFSI) und damit gar keine Probleme.
Pauschal kannst du also so etwas auch nicht als problematisch abtun.
Also wir lagen in etwa gleich auf, leichter Vorsprung aber für den Cupra. Einmal war ich an ihm vorbei.
Ich habe dann festgestellt, dass der deutlich leichter ist als mein QP mit 1805kg Leergewicht.
Von daher normal.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 21. September 2016 um 12:05:05 Uhr:
Hier im Forum hat jemand berichtet, der mit dem MTM Tuning auf ca. 435 PS 100.000 km ohne Probleme gefahren ist beim S5 3.0 TFSI.
Ich selber hatte auch schon getunten Fahrzeuge gefahren (2.0 TFSI) und damit gar keine Probleme.
Pauschal kannst du also so etwas auch nicht als problematisch abtun.
Problematisch allgemein nicht,aber pauschal gesagt sehr viel anfälliger.Besonders wer gerne mal an der Leistungsgrenze fährt,was bei 300PS aufwärts absolut normal ist,der wird sich sehr schnell mit Problemen an Motor und Antriebsstrang auseinandersetzen.
Was den Cupra angeht.Schnell,aber nicht wirklich eine Rakete.Ein S5 ist ein guter Gegner aber kein richtiges Opfer.Der Cupra Ist nur marginal schneller auf 200Km/h als unser alter BMW E36 M3 vor über 10 Jahren,und der ist für heutige Masstäbe schon langsam wenn man sich so die Motorisierungen der Nachfolgemodelle ansieht.
@cp5
Die besagte Person ist damit auch schon mal schneller gefahren, also nicht nur Schleichgang.
"Sehr schnell" ist auch wieder pauschaler Unsinn.
Also ich kann aufjedenfall zu der Haltbarkeit des 3.0 TDI's sagen der Motor ist echt spitze! Fahre seid 30tkm mit Software, Upgradelader, LLK und AGA mit meinen 380PS und die WAES kommt auch noch dann sollte ich die 400 locker geknackt haben.
Die Investitionen halten sich meiner Meinung nach relativ gering für die Teile + Einbau das sieht aber jeder anders.
Natürlich Pflege ich mein Auto auch dementsprechend also kein Servicestau oder scheiss LL-Plörre.
Mittlerweile habe ich 180tkm auf meinem Schiff und sobald er warm ist sieht er auch fast nur Vollgas...
Ich sehe den Vorteil einfach darin, dass wenn man im Verkehr mitschwimmt ohne Probleme die 6.0 l/100km oder weniger schafft! Das ist für mich sparsamkeit mit sportlichkeit kombiniert.
Zitat:
@AudiCCWA schrieb am 21. September 2016 um 15:18:29 Uhr:
Also ich kann aufjedenfall zu der Haltbarkeit des 3.0 TDI's sagen der Motor ist echt spitze! Fahre seid 30tkm mit Software, Upgradelader, LLK und AGA mit meinen 380PS und die WAES kommt auch noch dann sollte ich die 400 locker geknackt haben.Die Investitionen halten sich meiner Meinung nach relativ gering für die Teile + Einbau das sieht aber jeder anders.
Natürlich Pflege ich mein Auto auch dementsprechend also kein Servicestau oder scheiss LL-Plörre.
Mittlerweile habe ich 180tkm auf meinem Schiff und sobald er warm ist sieht er auch fast nur Vollgas...
Ich sehe den Vorteil einfach darin, dass wenn man im Verkehr mitschwimmt ohne Probleme die 6.0 l/100km oder weniger schafft! Das ist für mich sparsamkeit mit sportlichkeit kombiniert.
Welchen LLK und welche Software fährst du?