Sind die A5 3.0 TDI Motoren wirklich so agil?
Hatte gestern Abend eine nette kleine Begegnung auf der Bahn mit einem Audi A5 3.0TDI Quattro.Da es Baujahr 2008 war nehme ich an das es der mit 240PS war.Hat natürlich etwas gedrängelt von hinten und ich habe einfach mal aus Spass Vollgas gegeben mit unserem alten BMW E39 540ia mit 286PS.Einige zeit lang klebte er mir mit fernlicht am Heckdeckel,und irgendwann ab 180km/h bin ich rechts rüber gezogen und er kam einfach nicht vorbei,verlor aber kaum einen Meter.Und ich habe dann zum ersten mal in den zwei jahren die ich das Fahrzeug habe mal bis Vmax Beschleunigt(sonst hatte ich nach 220km/h keine Lust mehr)irgendwann bei 250km/h laut Bordcomputer lag der Audi nichtmal 100m zurueck und ich habe es dann sein gelassen und bin rechts rüber und auf reisegeschwindigkeit.Also mir kam es bis 180km/h fast so vor als würde mir der Audi um die Ohren fahren können.Natürlich habe ich eine alte Wandlerautomatik und 285er Walzen mit 10x19 mit Minus ET was das fahrzeug bestimmt 2-3 sekunden auf 200km/h kostet.Mit unseren 17 Zoll Winterfelgen haben wir damals auch einen S5 4,2 mit 4 Mann drin auf der Bahn so ziemlich ärgern können,obwohl der dann so langsam davon zog.Aber auch nicht so enorm der Unterschied.
Sind die Motoren im 3.0 TDI wirklich so hocheffizient das mit "nur" 240PS wirklich so eine gute Beschleunigung bis 160km/h herrscht,oder liegt es an dem Getriebe?Ich meine so ein A5 wiegt doch bestimt auch so seine 1700kg oder mehr.Da frage ich mich doch wieso ich wieso ich 20L Verbrauch im Stadtverkehr antue wenn die heutigen Diesel einfach mehr leisten und weniger verbrauchen.Wirklich tolles Auto der A5 3.0TDI .Lässt für mich die anderen Benziner in der Leistungsklasse überflüssig erscheinen.
Sorry für den Kinderthread,aber einmal im Monat kann man es doch auf der Bahn auch krachen lassen.
Beste Antwort im Thema
Ja mir tun die RS5-Fahrer auch leid. Aber einfach weil ich ein guter Mensch bin, erkläre ich mich bereit meinen High-Performance-3.0-TDI gegen den ollen 4.2 FSI einzutauschen ohne zusätzliche Kosten 😁
Interessenten können sich hier melden...
89 Antworten
Zitat:
@teppich010 schrieb am 15. September 2016 um 15:34:44 Uhr:
Bis 200 km/h wird dann wohl gemeint sein. Darüber dürfte sich die Mehrleistung des RS5 dann bemerkbar machen.
Allerdings gehen die RS5 trotzdem nicht so wahnsinnig gut in Relation zu ihrer Leistung. Ein gechippter S5 V6 Kompressor ist bereits schneller.
Und selbst ein TT RS, der Serie ist, macht dem RS5 gut Druck.)
So ist es! Ein RS5 ist meiner Meinung nach nur ein Angeberauto, das nie das hält, was es verspricht. Bei Leistungsmessungen am Prüfstand erreichen mehr als die Hälfte der RS5 nicht die 450 PS, die das Werk angibt. Einer erreichte sogar nicht mal 400 PS. Ich würde auch einen S5 3.0 TFSI Quattro dem RS5 vorziehen. Günstiger in der Anschaffung, günstiger im Unterhalt und weitaus leistungsstärker mit MTM, Abt oder anderer Softwareoptimierungen.
Wo fahrt man diese Geschwindigkeiten, macht es wirklich Spaß mit nen Trekker Motor jenseits der 250km/h zu fahren?
Ich würde 1000mal lieber entspannt einen V8 Motor fahren..
Zitat:
@EMVCI schrieb am 15. September 2016 um 21:58:35 Uhr:
Wo fahrt man diese Geschwindigkeiten, macht es wirklich Spaß mit nen Trekker Motor jenseits der 250km/h zu fahren?
Ich würde 1000mal lieber entspannt einen V8 Motor fahren..
natürlich fährt man diese Geschwindigkeiten nicht jeden Tag 😉, also ich zumindest😁
übrigens gefahren am 21.06.2014 (Fussball WM 2014, Deutschland gegen Ghana)
leider musste ich 10km später runter von der A6 Nürnberg>Prag
Ja mir tun die RS5-Fahrer auch leid. Aber einfach weil ich ein guter Mensch bin, erkläre ich mich bereit meinen High-Performance-3.0-TDI gegen den ollen 4.2 FSI einzutauschen ohne zusätzliche Kosten 😁
Interessenten können sich hier melden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@bernharde schrieb am 15. September 2016 um 22:12:06 Uhr:
Ja mir tun die RS5-Fahrer auch leid. Aber einfach weil ich ein guter Mensch bin, erkläre ich mich bereit meinen High-Performance-3.0-TDI gegen den ollen 4.2 FSI einzutauschen ohne zusätzliche Kosten 😁
Interessenten können sich hier melden...
😁😁😁
Also ich fahre den 3.0 TDI (239 PS) S-line als Cabrio mit s-tronic und quattro und muß sagen, daß ich eigentlich, seit dem ich ihn habe, schon echt begeistert war.
Nachdem ich nun einen klasse VCDS-Coder gefunden habe, der mir das S-drive freigeschaltet hat, bin ich im dynamik-Modus für Motor und Getriebe, und bei Bedarf auf "S"-Stellung des Automatikhebels noch wesentlich (!) spritziger, bissiger und flotter unterwegs.
War ja früher kein Diesel-Fan, aber da bin ich absolut hin und weg.
Vielleicht haste ja einen gehabt, der die Features auch hat freischalten lassen. Bin aber trotzdem schon am überlegen, mir ein Chip-Tuning zuzulegen. Endleistung wäre dann um die 285 PS. Ich glaube da schauen dann einige groß, wenn die von nem Cabrio verseilt werden.
Alles in Allem aber ein Top-Motor und ne super Kombo mit dem DSG.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 15. September 2016 um 21:58:35 Uhr:
Wo fahrt man diese Geschwindigkeiten, macht es wirklich Spaß mit nen Trekker Motor jenseits der 250km/h zu fahren?
Ich würde 1000mal lieber entspannt einen V8 Motor fahren..
Klar würde ich unseren V8(jetzt mal vom finanziellen Vergleich abgesehen)auch nicht gegen einen 3.0 TDI tauschen,aber auch nur aus dem Grunde weil ich ein autobesessener Vollidiot bin.Alles andere spricht für den TDI.Er ist einfach in allen Belangen das bessere Auto gegenüber einem grossvolumigen V8.Aber dafür ist ein V8 ja auch nicht gemacht worden um effizient zu sein.
Also ich sage ja nicht, dass der RS5 nun schlecht wäre. Es ist nur eine Feststellung, dass die eben nicht immer die angegebene Leistung erreichen und im Verhältnis zur Leistung nicht so berauschend gehen.
Natürlich macht der V8 auch richtig Spaß 🙂
Das ist so ähnlich wie die Diskussion um einen getunten BMW 335i und dem M3 😉
Zitat:
@teppich010 schrieb am 16. September 2016 um 10:30:43 Uhr:
Also ich sage ja nicht, dass der RS5 nun schlecht wäre. Es ist nur eine Feststellung, dass die eben nicht immer die angegebene Leistung erreichen und im Verhältnis zur Leistung nicht so berauschend gehen.
Natürlich macht der V8 auch richtig Spaß 🙂Das ist so ähnlich wie die Diskussion um einen getunten BMW 335i und dem M3 😉
Also der M3 wäre immer vorzuziehen,weil ein Auto nicht nur aus einem Motor besteht.
Weiss jetzt nicht wie gross der Unterschied im RS5 zum stärksten nachfolger steht,aber von der Optik her muss ich sagen,das er einfach toll aussieht.Aber soviel geld,naja....
Hab den 3.0 TDI mit 245PS und S tronic Getriebe seit kurzem im A5 Sportback. Eine tolle Maschine und zum Sparen optimal. Hatte ihn früher schon als 232PS Version im A6 4F, bin danach den 3.0 TFSI 2,5 Jahre gefahren und der war in jeder Lebenslage um Welten besser der Verbrauch war aber dafür deutlich höher! Den 3.0 TFSI im A6 find ich jedoch deutlich besser als den 3.0 TDI im jetzigen A5, kostet aber im Unterhalt um einiges mehr.
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 15. September 2016 um 19:44:29 Uhr:
Der 3,0 TDI ist mMn der beste Motor den Audi nach dem 5 Zylinder je gebaut hat.
Das sehe ich auch so .....😉
Hat sich denn von den 3 Liter Ölbrennerfahrer schonmal mit einem Cupra neuerer Bauart angelegt ?
Wie ist es ausgegangen ?
Ich hab letztens mit meinem Cabrio 3.0 TDI sogar einen Mercedes SLR auf der linken Spur der Autobahn locker stehen gelassen. Der hat vielleicht geschaut, als ich einfach rechts an Ihm vorbeigezogen bin. Und das alles bei Maximalgeschwindigkeiten von bis zu über 30km/h im Dauerstau.
Also mal ehrlich.
Wer einen A5 3.0 Diesel fährt, dem kommt es doch nicht auf so Kleinigkeiten wie "Leistungsgewicht" maximale Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit an.
Es gibt massig Fahrzeuge die schneller, sportlicher, hässlicher, unbequemer oder teurer sind.
Es gibt aber kein Fahrzeug dass uns als zufriedene A5 Fahrer besser gefällt. Für mich stellt das Gesamtpaket aus Design, Umweltverträglichkeit, Fahrkomfort und Kosten die besste aller Alternativen dar.
Zitat:
@Othala schrieb am 20. September 2016 um 20:17:49 Uhr:
Hat sich denn von den 3 Liter Ölbrennerfahrer schonmal mit einem Cupra neuerer Bauart angelegt ?
Wie ist es ausgegangen ?
Da ist für den Ölbrenner aber mal gar nichts zu holen.