Sind die A5 3.0 TDI Motoren wirklich so agil?

Audi A5

Hatte gestern Abend eine nette kleine Begegnung auf der Bahn mit einem Audi A5 3.0TDI Quattro.Da es Baujahr 2008 war nehme ich an das es der mit 240PS war.Hat natürlich etwas gedrängelt von hinten und ich habe einfach mal aus Spass Vollgas gegeben mit unserem alten BMW E39 540ia mit 286PS.Einige zeit lang klebte er mir mit fernlicht am Heckdeckel,und irgendwann ab 180km/h bin ich rechts rüber gezogen und er kam einfach nicht vorbei,verlor aber kaum einen Meter.Und ich habe dann zum ersten mal in den zwei jahren die ich das Fahrzeug habe mal bis Vmax Beschleunigt(sonst hatte ich nach 220km/h keine Lust mehr)irgendwann bei 250km/h laut Bordcomputer lag der Audi nichtmal 100m zurueck und ich habe es dann sein gelassen und bin rechts rüber und auf reisegeschwindigkeit.Also mir kam es bis 180km/h fast so vor als würde mir der Audi um die Ohren fahren können.Natürlich habe ich eine alte Wandlerautomatik und 285er Walzen mit 10x19 mit Minus ET was das fahrzeug bestimmt 2-3 sekunden auf 200km/h kostet.Mit unseren 17 Zoll Winterfelgen haben wir damals auch einen S5 4,2 mit 4 Mann drin auf der Bahn so ziemlich ärgern können,obwohl der dann so langsam davon zog.Aber auch nicht so enorm der Unterschied.
Sind die Motoren im 3.0 TDI wirklich so hocheffizient das mit "nur" 240PS wirklich so eine gute Beschleunigung bis 160km/h herrscht,oder liegt es an dem Getriebe?Ich meine so ein A5 wiegt doch bestimt auch so seine 1700kg oder mehr.Da frage ich mich doch wieso ich wieso ich 20L Verbrauch im Stadtverkehr antue wenn die heutigen Diesel einfach mehr leisten und weniger verbrauchen.Wirklich tolles Auto der A5 3.0TDI .Lässt für mich die anderen Benziner in der Leistungsklasse überflüssig erscheinen.
Sorry für den Kinderthread,aber einmal im Monat kann man es doch auf der Bahn auch krachen lassen.

Beste Antwort im Thema

Ja mir tun die RS5-Fahrer auch leid. Aber einfach weil ich ein guter Mensch bin, erkläre ich mich bereit meinen High-Performance-3.0-TDI gegen den ollen 4.2 FSI einzutauschen ohne zusätzliche Kosten 😁
Interessenten können sich hier melden...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Autobahn zwischen 100-200kmh ist genau der Bereich wofür der 3.0tdi gemacht wurde.
Zieht auch noch weit über 200, allerdings lässt er da schon etwas nach.
Im Vergleich zu meinem TFSI.
Der F30 BMW 3.0d ist meiner Meinung nach aber noch stärker als die ca. 15 PS auf dem Datenblatt ahnen lassen.

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 15. September 2016 um 11:03:25 Uhr:


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Serien-A5 (3.0tdi 255/35 R19 mit 90kg Fahrer) ein Ticken langsamer als die heckgetriebene 330d Fraktion der gefacelifteten e90 Reihe ist und absolut exakt gleichauf mit einem E350cdi (4matic) der gerade abgelösten Baureihe (keine Ahnung welcher wxxx das ist).

Welchen 3.0TDI hast?Da gibts ja Baujahrabhängig einige Unterschiede welche doch schon deutlich Beschleunigungsmässig variieren,wie ich gestern bemerkt habe.Zum Glück lebe ich im Ausland und man kann hier anhand des Kennzeichens auf der Handyapplikation(Hallo Datenschutz!! 😰) immer sofort herausfinden welches Auto mit welchem Motor vor einem Spazierenfährt,sonst wüsste ich nie mit welchem Audi ich es gestern zu tun hatte 😁

Zitat:

@scooterdie schrieb am 15. September 2016 um 10:58:11 Uhr:


Schwer zu sagen, schlecht gehen die Autos alle nicht... mit youngtimer x30d konnte ich damals als mein 2.0TFSI noch Serie war auch ganz gut mithalten... Aber wie du auch schon sagst bei 30-40 PS Unterschied kann die Ausstattung, Reifen, Antriebsart und auch der Fahrer so viel ausmachen ... Wie aussagekräftig ist das ?
Meiner verliert z.b. durch Allrad und 19 Zoll 255er gegenüber dem gleichen Auto mit 17ern und Frontantrieb auf dem Prüfstand schon locker 40PS ....

Ist es immer noch so das Allrad Beschleunigung klaut?Es gibt ja mittlerweile einige Fahrzeuge die sogar etwas besser gehen mit Allrad(z.b einige Xdrive 7er BMW) als ohne.
Was wäre denn dann optimal?3.0TDI Quattro oder normal.S tronic oder manuell?Ich meine die 500NM müssten schon Quattro Antrieb haben,oder?

Zitat:

@cp5 schrieb am 15. September 2016 um 12:16:04 Uhr:



Zitat:

@Schmatsi schrieb am 15. September 2016 um 11:03:25 Uhr:


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Serien-A5 (3.0tdi 255/35 R19 mit 90kg Fahrer) ein Ticken langsamer als die heckgetriebene 330d Fraktion der gefacelifteten e90 Reihe ist und absolut exakt gleichauf mit einem E350cdi (4matic) der gerade abgelösten Baureihe (keine Ahnung welcher wxxx das ist).

Welchen 3.0TDI hast?Da gibts ja Baujahrabhängig einige Unterschiede welche doch schon deutlich Beschleunigungsmässig variieren,wie ich gestern bemerkt habe.Zum Glück lebe ich im Ausland und man kann hier anhand des Kennzeichens auf der Handyapplikation(Hallo Datenschutz!! 😰) immer sofort herausfinden welches Auto mit welchem Motor vor einem Spazierenfährt,sonst wüsste ich nie mit welchem Audi ich es gestern zu tun hatte 😁

Ich habe einen 2009er mit Tiptronic. Also Wandlergetriebe. Motorcode ist CCWA.
Die S-Tronic Modelle sind laut Datenblatt 0,2 sec schneller auf 100.

Ich glaube in der Leistungsklasse hilft einem der Allrad von 0-40 kmh oder bei nicht trockenen Bedingungen auch länger. Danach dürfte der Gewichtsvorteil der 2WD Modelle überwiegen.
Dem 2.0T DSG Scirocco vom Kumpel kann ich nur bis 40 folgen, danach ist der weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist es immer noch so das Allrad Beschleunigung klaut?Es gibt ja mittlerweile einige Fahrzeuge die sogar etwas besser gehen mit Allrad(z.b einige Xdrive 7er BMW) als ohne.

Das war schon immer ein Jein. Hast du so viel Leistung das du Schlupf hast bringt dir Allrad natürlich Vorteile bei der Beschleunigung, vor allem beim anfahren selbst. Sonst eher nicht, bei Audi werden die Quattros durch den doch erheblichen Verlust sehr oft kürzer übersetzt als die Frontgetriebenen Fahrzeuge. Was dann wiederum bessere Durchzugs oder Beschleunigswerte erklären kann.

lG

Jetzt nicht schlagen - ich kenne den 239 PS 3.0 TDI nicht, sondern nur den alten 224 PS 3.0 TDI vom A6 4F und da kann ich sagen, dass dieser keine Chance gegen meinen 1.8 TFSI Quattro mit Chip hat.
Mein Kumpel hatte diesen - ohne Chip zog er noch vorbei, aber mit Chip hatte er keine Chance mehr. Eventuell Anfangs, aber so ab 160 km/h zog ich klar vorne weg...

Meiner hat so ca. 218 PS.

Zitat:

@warzennase schrieb am 15. September 2016 um 08:32:44 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 15. September 2016 um 07:59:50 Uhr:


Da siehst du's. Moderne TDIs gehen besser als gut 70 PS stärkere V8 Benziner und das auch noch auf der Bahn. Muss wohl an Drehmoment liegen 😁

Das liegt wohl eher an dem Baujahr des BMW. Gegen einen modernen V8 mit 70PS mehr würde da nicht viel gehen.

Ich bin jedenfalls mir der Leistung des 3.0 TDIs mehr als zufrieden.

Ich bezog mich auf einen RS5 der gegen den gemachten TDI von AudiCCWA trotz 70 PS Mehrleistung "scheinbar" nur kleine Brötchen backen kann 😉

Bis 200 km/h wird dann wohl gemeint sein. Darüber dürfte sich die Mehrleistung des RS5 dann bemerkbar machen.
Allerdings gehen die RS5 trotzdem nicht so wahnsinnig gut in Relation zu ihrer Leistung. Ein gechippter S5 V6 Kompressor ist bereits schneller.
Und selbst ein TT RS, der Serie ist, macht dem RS5 gut Druck.)

Turbo heißt das Zauberwort. Der 3.0 TDI geht zB auch deutlich besser als der alte 3.2, trotz weniger PS und Hubraum.

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 15. September 2016 um 12:32:36 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 15. September 2016 um 12:16:04 Uhr:


Welchen 3.0TDI hast?Da gibts ja Baujahrabhängig einige Unterschiede welche doch schon deutlich Beschleunigungsmässig variieren,wie ich gestern bemerkt habe.Zum Glück lebe ich im Ausland und man kann hier anhand des Kennzeichens auf der Handyapplikation(Hallo Datenschutz!! 😰) immer sofort herausfinden welches Auto mit welchem Motor vor einem Spazierenfährt,sonst wüsste ich nie mit welchem Audi ich es gestern zu tun hatte 😁

Ich habe einen 2009er mit Tiptronic. Also Wandlergetriebe. Motorcode ist CCWA.
Die S-Tronic Modelle sind laut Datenblatt 0,2 sec schneller auf 100.

Ich glaube in der Leistungsklasse hilft einem der Allrad von 0-40 kmh oder bei nicht trockenen Bedingungen auch länger. Danach dürfte der Gewichtsvorteil der 2WD Modelle überwiegen.
Dem 2.0T DSG Scirocco vom Kumpel kann ich nur bis 40 folgen, danach ist der weg.

hmm...das verstehe ich jetzt nicht.Du fährst genannten 3.0TDI mit dem 240PS Motor und ein ca 200PS Scirocco ist schneller??😕 Also mit dem Motor sollte sogar der Scirroco R bis 100km/h ebenbürtig sein.

Gegen einen Scirocco R hast du mit dem 240 PS TDI keine Chance.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 15. September 2016 um 16:39:38 Uhr:


Gegen einen Scirocco R hast du mit dem 240 PS TDI keine Chance.

Werksangabe sind aber beide gleich auf 100km/h 😕

Ja bis 100 km/h. Das ist ein schöner Wert für das Auto-Quartett, sagt aber wenig über die Performance bis 200, bis 250, von 100-200 oder 100-250 aus.
Hier sind mal ein paar Werte aus Magazinen zusammengetragen:
http://www.zeperfs.com/en/match1605-2978.htm
Bitte die Mittelwerte beachten, nicht die Extremwerte.

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 15. September 2016 um 14:30:56 Uhr:



Zitat:

@warzennase schrieb am 15. September 2016 um 08:32:44 Uhr:


Das liegt wohl eher an dem Baujahr des BMW. Gegen einen modernen V8 mit 70PS mehr würde da nicht viel gehen.

Ich bin jedenfalls mir der Leistung des 3.0 TDIs mehr als zufrieden.

Ich bezog mich auf einen RS5 der gegen den gemachten TDI von AudiCCWA trotz 70 PS Mehrleistung "scheinbar" nur kleine Brötchen backen kann 😉

Ich habe bis jetzt nur bis ca 240kmh testen können gegen den RS5 meines Onkels, aber bis 240 hat der Rs5 keine Chance mir wegzukommen ich lag durchgehend 2-3 Wagenlängen vorne
War schon genial meinen Onkel so zu frustrieren 😉
Wie es darüber aussieht kann ich nicht sagen aber ich glaube selbst bis 260-270 würde ich noch an der Spitze sein...

ich konnte mit meinem gechippten A4 Avant mit 20" und RS6 Wavebremse auch nicht meckern,
konnte auch den ein oder anderen ärgern 😛
und nein, das ist MP3 File ist zufällig gelaufen ...😁

Der 3,0 TDI ist mMn der beste Motor den Audi nach dem 5 Zylinder je gebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen