1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?

Sind denn XT-Fahrer hier unterwegs?

Subaru

Hallo zusammen,

sind denn hier eigentlich Subaru XT-Fahrer unterwegs? Der scheint ja auch vom Aussterben bedroht zu sein und dabei ist er doch wirklich was besonderes.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn der Forester XT gemeint ist, dann gehöre ich zu den Exoten, die ein angeblich vom Aussterben bedrohtes Auto fahren.

Wenn der Wagen zu den bedrohten Arten zu zählen sein sollte - und die letzte Übersicht in der AUTOBILD legt das durchaus nahe - gehört er zu den absolut schützenswerten Exemplaren.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Auto so wenig bekannt ist und vor allem so wenig gekauft wird. Vor dem Forester hatten wir fünf 5er BMWs. BMW verspricht die Freude am Fahren, Subaru bietet sie. Den BMWs haben wir keine Träne nachgeweint, uns höchstens geärgert, dass wir so spät auf den Forester gestoßen sind.

Das Auto ist wirklich etwas besonderes. Für uns ist er so etwas wie die eierlegende Wollmichsau oder der universelle Stadtreisegeländewagen. Früher träumte ich von Porsche, jetzt höchstens von einem getunten Forester.

Das muss sicher nicht für jeden Fahrer bzw. jede Familie gelten. Für Leute über 1,85 m dürfte der Sitzverstellbereich zu gering sein und die Kofferraumklappe, die für uns in idealer Höhe stehen bleibt, könnte dann eine Gefahr für unachtsame Köpfe darstellen. Auch für Leute die dauernd mit Geschwindigkeiten von jenseits 200 über die Autobahn brettern wollen, gibt es vielleicht geeignetere Fahrzeuge. Bis 200 fühlt er sich aber auch sehr wohl. Auch als besonders sparsamer Stadtwagen empfiehlt er sich nicht unbedingt.

Der ansonsten wunderbare Boxermotor in Verbindung mit dem im Winter und allgemein beim Beschleunigen tollen Allradantrieb verlangt leider einen kleinen Zuschlag. Wenn man aber ließt, dass die monströsen SUVs von BMW, Mercedes und VOLVO bei meist schlechteren Fahrleistungen - die des Subarus würde ich allerdings als sehr ordentlich bezeichnen - genauso viel Diesel verbrauchen wie der Subaru, dann relativiert sich auch diese "Schattenseite". Auch sei darauf hingewiesen, dass der Subaru nicht unbedingt ein Auto für Leute ist, die ihren Knöpfchendrückspieltrieb am ihrem Auto ausleben wollen. Der Subaru hat keine elektrisch einstellbaren und programmierbaren Sitze und keinen Bordcomputer und ähnliche Dinge. Dafür ist das, was er hat, durchdachte Ingenieurleistung auf hohem Verarbeitungsniveau. Obendrein ist der Service bisher Spitze!

Wer ein Auto mit hohem Spaßfaktor bei hervorragender Alltagstauglichkeit sucht, das obendrein nicht an jeder Ecke steht und den Pelz eher nach innen trägt, sollte sich den Wagen unbedingt mal näherl anschauen und probefahren.

Gruß und viel Spaß mit Euren Subarus

82 weitere Antworten
82 Antworten

Such mal hier in dem Forum nach L1800Turbo (ich mein so nennt er sich hier) der ist aus NRW und kennt die XT wie kaum ein anderer!

Besten Dank. Ich habe ihm eine Nachricht geschickt und hoffe mal, dass er bald antwortet.

Hallo zusammen!

Ich bin zwar noch kein XT-Fahrer, aber vielleicht werde ich ja einer. Um mal kurz aus zu holen: ich bin ein Kind der 80er (1982 um genau zu sein), gelernter Automobilkaufmann bei der Marke mit dem einzelnen Stern. Danach kam ein Studium in Wirtschaft und aktuell gerade auf Staatsexamen. Mir fehlt aber ein richtig abgefahrenes Auto! Gefahren bin ich wohl schon fast alles was vier Räder hat, vom 41PS Smart CDI, über 7m Sprinter bis zum SL55 AMG und 996 Turbo X50.

Mein Schwiegervater in Spe besitzt seit fast 10 Jahren einen Subaru XT im Dornröschenschlaf, irgendwie lässt mich dieser Wagen nicht kalt. Er würde ihn mir "geben" wenn ich etwas daraus mache. Seid Tagen durchforste ich nun schon das Internet und stosse auf immer wieder neue, interessante Fakten. So wie ich feststelle hat der alte Mann dort einen ganz besonderen Wagen, den er mir überlassen möchte. Für mich war dieses "Gerät" bisher unbekannt.

Mögt ihr mir vielleicht helfen, etwas über den Wagen heraus zu finden? (Bilder im Anhang, von heute)

Fahrzeug:

Subaru XT Turbo 4WD
- Bj. 1987
- 82.000 km
- Scheckheft gepflegt
- Automatik
- Targa-Dach (so in der Art)
- uvm.

Schon längere Zeit habe ich irgendwie Lust, diesen Wagen wieder flott/gangbar zu machen. Aber ich brauche noch etwas Motivation für mein Vorhaben. Konkret würde mich interessieren, was es mit dem 1987er Automatic auf sich hat? Da soll es wohl mal eine Facelift gegeben haben, was ist da besonderes dran? Ist der Wagen schon ein Facelift-Auto?

Irgendwie habe ich das Gefühl, hier etwas ganz besonders gefunden zu haben. Wäre um jede Information/Quelle dankbar.

Gruß,
Felix

Img-1889
Img-1890

Nö nichts besonderes (wenn man mal davon absieht das es ein XT ist) ist ein normaler XT mit 100KW und im besten Fall U-Kat und zudem noch kein Facelift!Ansonsten gilt aber auch wie bei den anderen XT,aufheben und nicht verbasteln!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


aufheben und nicht verbasteln!

So ist der Plan. Würde den XT gern übers Frühjahr wieder flott machen. Hat lange Jahre nur so rum gestanden. Hast du evtl. ein paar Tips, wo ich mich noch weiter schlau machen könnte, was den Subaru XT betrifft?

Gruß,
Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


aufheben und nicht verbasteln!
So ist der Plan. Würde den XT gern übers Frühjahr wieder flott machen. Hat lange Jahre nur so rum gestanden. Hast du evtl. ein paar Tips, wo ich mich noch weiter schlau machen könnte, was den Subaru XT betrifft?

Gruß,
Felix

Was willste denn noch genau wissen,es gibt ansich nicht viele,vorallem deutsche Foren wo du XT Fahrer findest,in diesem Beitrag hier sind aber durchaus schon eine Hand voll versammelt! Hat der XT die ganzen Jahre im freien rumgestanden?

Bin in den letzten Wochen schon an viele, gute Information gekommen. Aber Firma Subaru, insbesondere der XT sind halt echtes Neuland für mich... aber sehr spannend!

Der XT stand fast 10 Jahre im Freien, allerdings mit Soft-Top und Entfeuchtern im Innenraum.

Heute habe war ich mal wieder vor Ort und habe ein paar Fotos geschossen, so zur Bestandsaufnahme 😉

Also der XT hier hat doch schon eine Art Facelift bekommen. Der Kühlergrill ist etwas anders, vor allem oben lackiert. Der 4WD nicht mehr zuschaltbar, sondern permanent. Habe heute nen haufen Fotos gemacht. Evtl. mag mir ja jemand sagen, was das für ein Modell ist, und ob es sich lohnt den Wagen als Youngtimer wieder flott zu machen?

Grüße,
Felix

Img-1925
Img-1930
Img-1932
+12

Hallo ,
ich habe bis Ende letzten Jahres auch einen solchen XT (88ér) gehabt .
Ich hatte meinen Wagen restauriert und habe mich nur davon getrennt
da ich die Möglichkeit bekommen habe günstig einen SVX zu erhalten -
was schon immer mein persönlicher Traum war .
Da ich div. Youngtimer hatte muste also einer weg... -der XT brachte halt
am meisten . Gute XT sind mittlerer Weile sehr rahr am Markt , jedoch
sollte man auch berücksichtigen das japanische Youngtimer in Deutsch-
land doch leider immer noch ein Schattendasein haben .
Nun noch mal zum XT :
-ja es passen div. Teile vom L1800 (nicht Innenaust. u. Karosserie)
-vorsicht , Korrosionschutz gab es damals wenig
-vorsicht , der Turbo möchte gerne warmgefahren werden
-vorsicht , die Luftfederbeine wollen geflegt werden
-ja , er war seiner Zeit voraus , extremes Design - interessante Technik
-wo gibt es sonst Boxer-Turbo-Motor , Luftfahrwerk & Targadach in einem
Auto ???
Also , der XT ist durchaus erhaltenswert und kann sehr viel Freude bereiten,
wichtig ist er sollte original sein und man sollte nicht zu hohe Erwartungen
an den Stellenwert am Markt haben ( aber das Hobby / Auto hat man ja
auch für sich - egal was andere meinen...)
Mfg
Andre

PS : Ich habe im übrigen noch 2 Original-Zylinderköpfe (neu)- falls jemand Bedarf hat .

hier noch mal nen Bild von meinem damaligen XT... ,
jetzt fährt das Wägelchen in Belgien ,
allzeit "Gute Fahrt"...
Mfg
Andre

Hallo Bollerpott.

Danke für die Infos! Ich bin gerade dabei mich in die ganze Thematik rein zu arbeiten, und da gibt es viel für mich zu tun. Macht aber jetzt schon großen Spass, sich mit den ganzen technischen Besonderheiten zu beschäftigen.

Der Wagen ist jetzt fast 10 Jahre im Besitz meines Schwiegervaters gewesen, gefahren hat er ihn aber kaum. Er ist halt so Sammler-Typ, am liebsten mag er seinen DKW 2-Takter und seinen BMW 528 mit H-Kennzeichen.

Bei mir auf dem Schreibtisch schaut´s gerade so aus, es gibt erstmal viel zu lesen. 😉

Im Moment versuche ich hinter das Allradsystem zu kommen, bzw. zu verstehen. Der XT hier hat ja Automatik (ACT 4). Welche die Kraft nicht 50/50 (Schalter) verteilt sondern ganz variabel von 50/50 bis 80/20. Leider verwirrt mich grad etwas der Prospekt von 87, welcher grad vor mir liegt. Dort steht:

Zitat:

Bei widrigen Fahrbedingungen erhalten die Hinterräder bis zu 80% der Turbo-Kraft

"Widrige Bedingungen" hört sich ja spannend an! Nur wann tritt so was auf? Ach so, ein LSD hätte ich anscheinend ebenfalls an der Hinterachse. Irgendwie freue ich mich schon auf den nächsten Winter, hoffentlich dann im XT 😉

Gruß,
Felix

Img-1961
Img-1962
Img-1963

Hallo Felix,

Find ich toll das du den XT wieder aufarbeiten willst. Aus welche Ecke von PB kommst du denn? Mehr im Lichtenauer Raum oder eher rüber nach Neuenbeken? Interessant das in meiner Nähe ein XT läuft😉

Liebe Grüße Michael

PS😁u trinkst Paderborner 😛😰😁

Hallo Michael!

Na laufen tut er ja noch nicht, aber ich bin da ganz guter Dinge, dass es was werden könnte. Die Ausgangsbasis finde ich gar nicht sooo schlecht. Auf den Klang freue ich mich aber jetzt schon: Boxer, Turbo, ohne Kat. 😁

Da du direkt fragst. Aufgewachsen bin ich Lichtenau-Husen, der Wagen steht in Altenbeken. Das gute Paderborner Pilsener ist unter uns Studenten hier sehr beliebt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Irgendwie freue ich mich schon auf den nächsten Winter, hoffentlich dann im XT 😉

Gruß,
Felix

Und genau das hat nichts mit aufheben und erhalten zu tun,für diesen Zweck sind die Dinger mitlerweile zu schade da greift man besser zu nem Legacy!Sonst fault dir das Ding schneller weg als du gucken kannst,an den Radläufen rostet er ja schon ganz ordentlich und die Schweller werden auch nicht besser ausschauen da die Abläufe vom Schiebedach schwachsinnigerweise dort reingehen und die Kiste von innen nach aussen faulen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Irgendwie freue ich mich schon auf den nächsten Winter, hoffentlich dann im XT 😉

Gruß,
Felix

Und genau das hat nichts mit aufheben und erhalten zu tun,für diesen Zweck sind die Dinger mitlerweile zu schade da greift man besser zu nem Legacy!Sonst fault dir das Ding schneller weg als du gucken kannst,an den Radläufen rostet er ja schon ganz ordentlich und die Schweller werden auch nicht besser ausschauen da die Abläufe vom Schiebedach schwachsinnigerweise dort reingehen und die Kiste von innen nach aussen faulen lassen!

Um ihm im Winter zu verheizen wäre er wirklich zu schade, so viel Salz wie man mittlerweile streut...

Du solltest den Wagen vor allem mal auf die Bühne bewegen und von unten anschauen. Ich weiß nicht, wann ich wieder in Richtung PB komme, Altenbeken ist nicht allzu weit, dann komm ich mit nem kleinen Hammer und finde definitiv Rost 😁

Das mit dem Schiebedach-Abläufen stimmt nicht ganz, die gehen wie bei den normalen L-Serie-Modellen vorne hinterm Kotflügel und hinten hinterm Radlauf raus.. ich hab da noch ne XT-Karosse, wo im Moment fast nur besagte Schläuche und Hohlraumwachs drin sind 😉

MfG
Kai

Hallo Kai,

mit dem Salz hast du auf jeden Fall Recht! Aber ich kenne hier auch paar Routen auf denen garantiert NICHT gestreut wird. 😉 Den XT bzw. sein ausgetüfteltes Allradsystem dort auf Herz und Niere zu prüfen, wäre mir eine Herzensangelegenheit.
Bis dahin liegt aber aber noch einiges Arbeit vor uns, aber wir sind hier nicht faul und freuen uns über neue Herausforderungen. Mit diesen soll man ja wachsen, wurde mir mal gesagt. 🙂
Mein Ehrgeiz ist es, dem XT dieses Jahr noch eine TÜV-Plakette zu verleihen und nach all den Jahren wieder zu "bewegen".

Rost habe ich schon entdeckt, aber du scheinst du gut aus zu kennen. Bei dem Fall hier haben wir vorne links am Schweller, sowie hinten rechts (nähe Abschlepphaken) "einiges" zu tun.
Aus eigener Kraft schafft der Wagen aktuell keinen Meter, bzw. will ich auch gar nicht wagen. Neue Lichtmaschine, Keilriemen, usw. liegen aber schon parat. Reifen, Bremsen und Flüssigkeiten müssten natürlich auch alle neu.
Aktuell höre ich mich grad nach einen Platz/Bühne um, wo man mit ein paar Kollegen an dem XT "schrauben" könnte. Hab da schon ne gute Idee, ist aber noch nicht Spruch-reif.

Vom Subaru XT hat in meinem Freundes-/Bekanntenkreis allerdings niemand nen Plan. Daher wäre ich um einen fachkundigen Rat bzw. eine zweite Meinung sehr dankbar.
Kai, eventuell könnten wir ja mal telefonieren. Wenn du mal in der Gegend sein solltest, setze ich gern nen Kaffee auf und wir könnten etwas über dieses "Gerät" philosophieren. 😁 Würd mich freuen.

Grüße,
Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen