Sind Audi Phone Box und Rückfahrkamera "must have"-Extras?

Audi A6 C8/4K

Bis der Basis-Benziner rauskommt, ist ja noch etwas hin. Ich habe trotzdem "meinen" zukünftigen A6 bereis durchkonfiguriert 🙂. Als Budget habe ich mir etwa €60k Listenpreis gesetzt und da muss man schon mal abwägen zwischen den einzelnen Extras.

Eine gewisse Subjektivität lässt sich nicht vermeiden, aber "must haves" sehe ich als Extras an, dessen nicht-Vorhandensein in dieser Fahrzeugklasse den Wiederverkauf spürbar erschwert.
Darunter zähle ich beim neuen A6 z.B. Metallic-Lackierung, Einparkhilfe plus und 18 Zoll oder größere Räder.

Matrix LED und MMI Navigation plus inkl. Virtual Cockpit gibt einerseits mein Budget nicht her, andererseits finde ich, dass der zukünftige preisbewusste Gebraucht-A6-Käufer diese Extras nicht als Standard erwarten kann.

Ebenso sehe ich persönlich die Audi Phone Box und die Rückfahrkamera nicht als "must haves" an, da sie für mich persönlich keinen spürbaren Mehrwert bieten. Laut einer Hitliste der Sonderausstattungen, die ich gelesen habe, wurden diese beiden Extras von jeweils mehr als 60% der A6-Käufer im 2. Halbjahr 2016 als Sonderausstattung gewählt.
Daher lasse ich mich (un-)gern von euch überzeugen, dass diese beiden Extras unbedingt in jede A6-Konfigurierung gehören.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Also was ich bei Audi im 4G beschämend fand, war die Ladeleistung über USB. Die nicht sparsame MMI App dazu hat es geschafft auf 20km 20% Akku zu saugen. Am USB konnte ich dann gerade mal den Akku mehr oder weniger halten. Und nur im uA Bereich laden.
Bei meinem Nachfolger wird das selbe Handy entsprechend mit Maximalleistung geladen, unabhängig ob noch gestreamed wird.
Das sind Kleinigkeiten, die heute jeder 5EUR China adapter kann, aber kein 500EUR Extra vom Hersteller direkt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Beim Leasing meinte ich den garantierten Rückkaufwert. Wenn du da ein Leasing zum Faktor 0.5-0.7 bekommst, wäre mir das Risiko beim Kauf nicht wert. Gibt immer mal Phasen wo was weg muss.
Weiss nicht wie gut die Förderung beim Kauf ist. Oft geht es ja darum die Bänder auszulasten oder Mindestabsatzzahlen zu schaffen.

Ich denke meine Vorgehensweise ist doch gar nicht so verkehrt. Der A6 mit den eigenen Wunschfeatures ist schnell konfiguriert. Anschließend überlegt man noch, welche Extras man reinpackt (ohne das Budget zu sprengen), da ihr Fehlen sonst den Wiederverkauf spürbar erschwert.

Hätte Audi die Matrix LED preislich zwischen normalen LED und HD Matrix LED positioniert, hätte ich die wohl auch genommen (dass die normalen LED nicht hübsch sind, ist mir klar). Jedoch kosten die Matrix LED fast 3/4 der HD Matrix LED - bei €550 Unterschied kann man dann auch gleich die HD Matrix LED nehmen.
Entsprechend vermute ich, dass die Mehrheit die HD Matrix LED nehmen wird, die Minderheit die normalen LED und kaum einer die Matrix LED.

Wer als Privatperson einen Leasingfaktor von 0,5-0,7 raushandelt - Glückwunsch und Respekt!
Ich habe null Erfahrung mit Leasing und leider auch nicht die Geduld den "optimalen" Zeitpunkt für Leasing abzuwarten.

Die niedrigen Raten sind schon Extrem. Sind aber im Kleingewerbe auch erreichbar. Man muss aber dazu auch bereit sein Hersteller und Modell zu wechseln.
Aber gefühlt werden die Raten immer günstiger, was vermutlich eher bedeutet dass der BLP viel zu hoch angesetzt wird und über "Rabatt" korrigiert wird. Blöd für die 1% Regelung. Aber im Leasing sind man immer öfters extreme Raten.

Aber auch du wirst dir deine Strategie durchgerechnet haben.
Privat sind die Möglichkeiten ja au h begrenzt und ich verstehe auch nicht wieso für Kleingewerbe Leasing besser als Privat gestellt ist. Die Abnahmemengen unterscheiden sich da ja kaum.

Durch das Thema angestoßen, fand ich es gar keine schlechte Übung mal anzuklicken, was einem wirklich fehlen würde - mit Ziel 10K Sonderausstattung.

Und ich hab jetzt 10.740,00 EUR "geschafft". Da sind allerdings auch die 2.200 für die Winterreifen drin.

https://www.audi.de/AY4V9HSP

Also mir würde das auch reichen - wenn nicht alle GF bei uns 80K für Ihr Auto ausgeben würden...

Ihr könnt ja mal Eure 10K Mindestausstattung präsentieren ^^

Ähnliche Themen

Ich würde keine Winterräder bei Audi kaufen - Sind viel zu teuer! Gute Fremdfelgen und selbst ausgesuchte Reifen.

Bei uns in der Firma kosten die Fremd-Winteräder im Schnitt 60% vom Audi-Preis - Mit guten Reifen von Conti/Michelin oder Dunlop.

Das kann man wieder so pauschal nicht sagen.

Ganz einfach, im Leasing mit guten LF bezahlst halt auch nur anteilig die WR.

Bei 36M sind das in der Regel nur 600~700€.
Wer da selber kauft, ist selber schuld.

Anders sieht es im Privatkauf aus, da würde ich auch auf jeden Fall irgendwo zuschlagen.

Diese mehrfach rumgereichte Hitliste der Sonderausstattungen ist jetzt auch nicht 100% verlässlich.
Nachdem ich die Konfiguration von berndczech (danke für's teilen 🙂) gesehen habe, musste ich noch die Sitzheizung reinnehmen - In der Hitliste nicht erwähnt, laut autoscout24 in 95% aller Audi A6 C7.

Dass die Außenspiegel zumindest anklappbar sind, ist für euch wohl auch ein "must have"-Extra oder?
Preisliste und Audi-Webseite sind zur Zeit fehlerhaft. Für €250 sind sie nur anklappbar (Beschreibung fehlt), will man auch die Bordsteinautomatik, muss man ebenfalls Innenspiegel automatisch abblendend für insgesamt €525 mehr nehmen.

Wenn wir schon beim Thema Winterräder sind:
Ihr würdet mir als Privatperson empfehlen lieber Fremd-Winterräder zu kaufen?
Gibt es von Audi keine Winterräder-Aktionen mit vielleicht 20-25% Rabatt?
Einen Shop wie www.leebmann24.de (wo ich meine Original-BMW-Winterräder für unter 60% vom BMW-Preis gekauft habe) scheint es für Audi-Winterräder ja nicht zu geben.
Vor Winter 2019/20 brauche ich eh keine Winterräder.

Bei Winterrädern wäre mir vor allem der Reifen wichtig. Da fand ich die Michelin Alpine 4 super. Nachrangig die Felgen. Audi nimmt die Reifen mit ins Leasing. Andere verechnen das komplett auf die 36 Monatsraten. Bei Audikompletträderm steht halt meist die marke und modell nicht dabei. Was sich dann oft im den abrollgeräuchen niedergeschlagen hatze

Mein Vater musste in seine Konfiguration die Rückfahrkamera nehmen, da sich dadurch der Wiederverkaufspreis erhöht und die Leasingrate reduziert hat.

Beim Leasing geben ja die (Hersteller-) Banken den Rückkaufpreis vor. Der Händler kann auf Risiko auch darunter gehen. Aber er bekommt nur den Rückkaufpreis der Bank. Differenz geht zu seinen Lasten. Das große Geheimnis ist halt, wie die (Hersteller-) Banken auf den Preis kommen. Da spielen ja dann immer wieder Förderprogramme zum Auslasten der Bänder oder Absatzzahlen dazu. Deshalb können manchmal große Motoren oder bestimmte (wenig georderte) Extras besonders begünstigt werden.
Wenn man einen guten Händler hat, wird man auch über diese Aktionen informiert.

PS Meine Mini Konfig: A95AW1JM

Zitat:

@xander5000 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:34:17 Uhr:


In der Hitliste nicht erwähnt, laut autoscout24 in 95% aller Audi A6 C7.

Weil Teil des Business Pakets 😉

Also ich denke, dass es egal ist, ob man den Wagen geschäftlich least oder privat kauft/mietet/least und sich vor dem Kauf den Rückkaufwert als zentrales Entscheidungskriterium setzt. Immerhin will man das Auto doch einige Zeit lang fahren und somit sollte ein jeder doch eher abwägen, welche (Sicherheits-/Komfort-)Details wichtig sind und auf welche man verzichten kann, damit man den Budgetrahmen einhält.

Für mich persönlich ist das Eintauschen von besserem Lack und größeren Felgen zu Ungunsten von besserem Licht, Umgebungskameras (So parkt sogar meine bessere Hälfte sauber ein und kann sich nicht mehr rausreden, dass sie einen kleinen Pfeiler an der Seite übersehen hat 😁) oder auch einigen Sensorpaketen für die Sicherheit à la rear assist nicht nachvollziehbar.

Hallo,
Beim Kaufen/Leasen von Neuwagen bin ich anderer Meinung. Mir geht es darum wer das Restwertrisiko trägt. Vor allem das man Kalkulierbare (fixe) Kosten hast. Beim Kauf/Finanzierung hast du immer eine Variable drin. Bist aber flexibler wann du verkaufen willst. Kommt es aber aufgrund des Dieselgates zu einen Verlust, bist du beim Kauf der Dumme, wenn du nicht beim Kauf schon den Verlust runtergehandelt hast.
Aber Audi wird jetzt bei jeden neuen Diesel sagen, dass der jetzt aber wirklich "sauber" ist.

Das einzige Must-Have ist meiner Meinung nach der Assistenzpaket Stadt.
Bei dem grossen Schiff, ist das wirklich sehe hilfreich.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 20. Mai 2018 um 15:39:34 Uhr:


...dann ist beim Modellwechsel der denkbar schlechteste Zeitpunkt zum Kauf. Kaum Rabatte, ...

Mal eine off topic Frage, was heisst keine Rabatt oder kaum? Wieviel bekommt Ihr denn so? Ich hab ein erstes Angebot mit etwas über 10% Rabatt, allerdings auch Listenpreis von ca. 94kEUR Konfiguration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen