sind 165 cm Höhe beim Q5 das Maximum oder ist mehr drin ?
Habe beim Vergleich Tiguan vs Q5 (in Autobild) gelesen, dass der Q5 um 4 cm niedriger ist als der für ein SUV auch nicht besonders hohe Tiguan. Weiss jemand ob die 165 cm Höhe des Q5 das Maximum ist oder kann er mit der optionalen Luftfederung höher gefahren werden ?
rapper
Beste Antwort im Thema
Suchen hilft, manchmal
https://www.spaccer.com/de_DE/marken-und-modelle/audi/q5.html
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapper
Habe beim Vergleich Tiguan vs Q5 (in Autobild) gelesen, dass der Q5 um 4 cm niedriger ist als der für ein SUV auch nicht besonders hohe Tiguan. Weiss jemand ob die 165 cm Höhe des Q5 das Maximum ist oder kann er mit der optionalen Luftfederung höher gefahren werden ?rapper
Woher willst du denn die optionale Luftfederung nehmen ?Ich habe bisher immer nur was von adapt.Dämpfern usw. gehört und nichts von Luftfederung
Alex.
Ich finde die Frage sehr interessant, würde mich auch interessieren. Ob man da etwas mit Spacern machen kann?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Woher willst du denn die optionale Luftfederung nehmen ?Ich habe bisher immer nur was von adapt.Dämpfern usw. gehört und nichts von LuftfederungZitat:
Original geschrieben von rapper
Habe beim Vergleich Tiguan vs Q5 (in Autobild) gelesen, dass der Q5 um 4 cm niedriger ist als der für ein SUV auch nicht besonders hohe Tiguan. Weiss jemand ob die 165 cm Höhe des Q5 das Maximum ist oder kann er mit der optionalen Luftfederung höher gefahren werden ?rapper
Alex.
In Autobild Nr 16 auf Seite 14 steht:....optional wird es eine Luftfederung für den Q5 geben".
Habe heute auch den Audi-Dealer gefragt, der wusste aber nichts genaues, bestätigte aber, dass der Q5 nur 165 cm hoch sein wird.
rapper
Muss nach was bemerken: es geht ja nicht nur darum, dass man als Fußgänger auf das Dach des Autos kucken kann wenn es so niedrig ist (bei einem SUV kuckt man normalwerweise auf die Fußgänger runter 😁) es könnte ja sein, dass eine so niedrige Gesamthöhe auch auf Kosten der Bodenfreiheit geht.
165cm reichen euch nicht ?
Das sind ja echte Männerprobleme ... 😁
Spass beiseite:
Ich glaube diesem "Größen-Problem" .... Entschuldigung: Höhenproblem ... wird sich mit Sicherheit der eine oder andere Tuner annehmen, da die Höhe beim Q5 schon vor Erscheinen rege diskutiert wird. Also : Marktlücke !
Es werden bestimmt recht schnell sog. Offroad Fahrwerke für den Q5 auf den Markt kommen.
Also keine Sorge ... was bei fast allen anderen geht, wird sicher bald auch für für den Q5 erhältlich sein.
Nur als Beispiel:
http://cicroon-tuning.de/.../VW-Tiguan-Hoeherlegung::2903.html?...
3-4 cm höher gehen beim Q5 optisch sicherlich auch noch in Ordnung, ohne das Design zu zerstören.
Dann sähe das Raumgebilde Radhaus/Reifen/Felge/freier Raum wohl in etwa so aus wie beim X3.
Viele Grüße
alucore
P.S.: Ich persönlich weiß aber noch nicht ob ich den maskulinen Q5 auf "Stöckelschuhe" setzen möchte.
Mir gefällt er in der gedukten Lauerstellung auch recht gut. 😎
Wollte das jetzt aber auch etwas genauer wissen und habe uns mal wieder etwas "gemalt" ...
Hier ist also der Q5 um etwa 5cm "gedoped".
Hat dann somit eine Gesamthöhe von 170,3 cm.
So kann man sich das vielleicht besser vorstellen.
(Aber 3-4cm sehen besser aus und sollten vielleicht ja auch reichen. )
Gute Nacht dann ...
alucore
Immer wieder erfreulich, wenn hier Leute mit guten Photoshop-Kenntnissen ihre Kreationen vorstellen, besten dank dafür ;-) .
Zwei Anmerkungen:
Etwas mehr Höhe wird sicherlich in erster Linie deshalb gewünscht, damit der Q5 einen wahren SUV-Charakter erhält und nicht etwa als ein Touran-Konkurrent aus dem Hause Audi angesehen wird. Wäre für mich jedenfalls das einleuchtendste Argument dafür. Gäbe es die "Touran-Klasse" (Familien-Van) nicht, wäre die Höhe des Q5 für viele glaube ich kein Thema. Sie wird auch eher von denjenigen diskutiert werden, die den Q5 nicht als Ersatz für einen dieser Vans kaufen, sondern die aus anderen Klassen rüberkommen, eigentlich einen SUV haben wollen, aber auf keinen Fall ein Auto, das mit einem Auto aus der Klasse der Familien-Vans in Verbindung gebracht wird.
Ob man die Höhe des Q5 durch evtl. erscheinende Produkte auf dem Zubehörmarkt verändern sollte, ist für mich angesichts eines auf den Schwerpunkt des Fahrzeuges abgestimmten ESPs unklar. Wenn das ESP schon auf eine vorhandene oder eben nicht vorhandene Dachlast und die damit verbundene Änderung des Schwerpunktes reagiert, dann dürfte eine nicht im entsprechenden Steuergerät programmierte, selbst vorgenommene Höherlegung sicher nicht völlig unproblematisch sein.
warum bloß verwehrt man dem Auto eine Luftfederung????
Alex.
wie funktioniert denn das mit der Luftfederung genau? Kann man da die Höhe manuell einstellen? Wieviel cm bringt die denn?
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
wie funktioniert denn das mit der Luftfederung genau? Kann man da die Höhe manuell einstellen? Wieviel cm bringt die denn?
beim Q5 funktioniert die garnicht ,weil es sie da nicht gibt 😕
Ansonsten ruht das Auto auf Luftpolstern ,die man in der Höhe einstellen kann und die einen tollen Fahrkomfort bieten
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
wie funktioniert denn das mit der Luftfederung genau? Kann man da die Höhe manuell einstellen? Wieviel cm bringt die denn?
Beim Touareg von 18 (Ladeniveau) bis 30cm (Extrem harte Federung und auf 30km/ begrenzt)
so in etwa....
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
wie funktioniert denn das mit der Luftfederung genau? Kann man da die Höhe manuell einstellen? Wieviel cm bringt die denn?
Man hat zumindest im q7 insgesamt 5 modis (automatic, comfort, dynamic, offroad, lift) die man auswählen kann.
Der Comfort Modus ist Standart. Wenn man in den Dynamicmodus geht, senkt sich die Kuh um 15mm. Offroad und
lidt geht es entsprechend nach oben. Wenn man länger als 30 sekunden über 10km/h fährt, dann duckt sich die kuh
auf eine bodenfreiheit von 165mm automatisch ab, egal welche stufe man vorher gewählt hat. zum beladen gibt es auch
noch eine funktion, die das heck richtig absenkt um über die durchaus fette ladekante auch was reinhiefen zu können.
über diese funktion geht dann auch die niveauregulierung während der fahrt, also egal wie voll die kuh ist, immer die gleiche
entspannte lage. also ich finde das aas echt klasse. es gibt mittlerweile auch von kufatec, abt und einigen abderen die möglichkeit
alles modis um rd. 40mm zu senken. das macht insbesondere sinn, wenn den jemand seine kuh auf 21" oder fetter stellt.
wäre echt bescheuert, wenn der Q5 ohne luftfederung kommt, ist ein schönes, praktisches helferlein was jedoch auch seinen aufpreis
kostet.
gruss andy
Ich finde auch, ein SUV mit 165 cm Höhe sieht irgendwie nicht wie ein richtiger SUV aus. Der BMW X3 hat ja 168 cm und der sieht meineserachtens eher aus wie ein hochgelegter Kombi. Beim Tiguan mit 169 cm ist es nicht ganz so problematisch, weill er kürzer ist und dadurch kompakter wirkt. Aber es ist ja nicht nur das Aussehen sondern bei einem höheren Auto hat man auch eine höhere Sitzposition, wie für SUVs typisch. Die meisten sogenannten Oberklasse-SUVs wie Touareg, Q7, XC90, X5 , Range Rover usw habe alle deutlich über 170 cm , z.T. sogar über 180 cm.
Verstehe auch nicht warum Audi den Q5 so flach gehalten hat. Aber sonst finde ich den Q5 o.k., speziell ist er sehr variabel mit längsverstellbaren Rücksitzen und umklappbarer Beifahrersitzlehne (aufpreispflichtig).
Ich denke die Luftfederung wird nicht dazu da sein, das Auto im Normalverkehr höher zu fahren sondern wird eher eine Komfortfunktion haben , bei schneller Fahrt vielleicht den Wagen noch etwas niedriger machen und evtl. bei sehr langsamer Fahrt auf schlechten Wegen die Bodenfreiheit etwas erhöhen.
Genaues wird sich herausstellen wenn es die ersten technischen Beschreibungen gibt.
ringino
Hallo, habe mal den Q5 auf ein Poster mit dem Volvo XC60 gebracht. Der XC60 ist 6 cm höher als der Q5 und 1 cm kürzer.
Obwohl beide ja zu den eher "stromlinienförmigen" SUVs gehören und insofern vergleichbar sind, sieht man doch auch dass die Karosserien anders geschnitten sind. Die Dachlinie des Q5 fällt nach hinten etwas ab, die vom XC60 steigt etwas an. Der Q5 hat 20 cm Bodenfreiheit, der XC60 23 cm.
Beide sind im Innenraum sehr variabel, z.B. umlegbare Rücksitzlehnen und umklappbare Beifahrersitzlehne. Der Q5 kann optional auch noch die Rücksitzbank verschieben.
Ob man den einen oder anderen schöner findet ist sicher Geschmacksache.
rapper
dem beide gefallen und der sich schon auf Probesitzen/Fahren freut
Zitat:
Original geschrieben von ringino
Der BMW X3 hat ja 168 cm und der sieht meineserachtens eher aus wie ein hochgelegter Kombi.
ringino
Ich habe da gestern auch nochmal nachgesehen, allerdings ist die Höhe des X3 von 168 cm gemessen incl. der Dachantenne.
Ich hatte vor kurzem einen X3 zur Probefahrt und er kam mir ehrlich gesagt nicht wie ein hochgelegter Kombi vor.
Für mich war das ok, ich habe an Höhe nichts vermisst.
Aber ich geb Dir recht, irgendwie lassen mich diese "nur" 165 cm des Q5 auch noch etwas grübeln.