Simmerring, Fett für Hohlschraube

VW Käfer 1200

Hallo,

ich möchte den Simmerring tauschen. Nun gibt es da welche aus Silikon - ist das zu empfehlen? Oder besser einen normalen Simmering nehmen?

Und was für eine Fett sollte ich für die Hohlschraube nehmen? (bei den Kupplungssets steht immer nur "Spezialfett"😉

Danke

Beste Antwort im Thema

Es gibt von Fichtel & Sachs spezielles Kupplungsfett.
Das kommt auch auf die Kupplungslmellen und wenn vorhanden auf die Führung für das Ausrücklager. In das Ausrücklager dann auch denn dafür ist die Hohlkehle innen. Dann noch ganz wenig auf den Andruckring .
Das spezielle Fett schleudert sich nicht ab bei Drehzahlen.
Sieht man auch wenn man es mal zwischen 2 Finger nimmt und zusammendrückt,das klebt so gut das es lange Fäden zieht wie Honig beim trennen der Finger.

Findet man aber im Netz das F&S Fett.

Simmeringe kaufe ich nur bei VW Original. Die gibt es da nämlich noch immer.

Vari-Mann

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hab das Fett da draufgematscht ,aber nicht so gelassen 🙂

Ich glaube nicht das die Ringe so alt sind. Denke eher das diese Schrift halt in der Form so ist. Die machen nicht extra ne neue nur weil es kein West und Ost mehr gibt.

Vari

Zitat:

@Red1600i schrieb am 21. April 2018 um 18:20:41 Uhr:


Und die Ringe sind noch "... W.Germany".

Also mindestens 28 Jahre alt.

Die maximale Lagerzeit von der Herstellung bis zum Einbau ist:
5 Jahre für NBR
10 Jahre für FPM/HNBR.

aber die haben bestimmt Toleranzen ;-)

Hallo!
Ich hab im Herbst einen Simmerring bei einer VW Niederlassung gekauft, der in einer Vewib-Tüte eingeschweißt war. Weil das Teil an sich gut gemacht aussah, habe ich den auch verbaut. Die Betitelungspolitik von VW ist mir nicht ganz schlüssig, aber solange der Ring gut aussieht, würde ich mir da nicht so den Kopf drüber zerbrechen woher der kommt. Hoffmann ist natürlich ne andere Kategorie als Vewib, das ist dann schon fast dreist...

mfg.

Ok, das waren keine Simmerringe von Hoffmann, das habe ich vllt nicht richtig ausgedrückt. Wollte damit nur sagen, das man sich bei VW nicht mehr unbedingt auf VW-Qualität verlassen kann.

Bei Hoffmann kann man gute Sachen bekommen aber auch ganz viel Mist. Ausserdem gefällt mir nicht, dass die jede Unterlegscheibe einzeln verpacken. Habe letztens 50 Scheiben für den Verteilertriebling gekauft, da hatte ich mehr Müll als Ware auf der Werkbank...... und ich bin 30 Minuten mit auspacken beschäftigt. Deshalb kaufe ich da so gut wie nix mehr......

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen