SIM-, Twin-, Ultracard - was ist das beste für Audi-Connect-Nutzung?

Audi A6 C7/4G

Scheinbar ein Drama. Mei Ziel wäre die Nutzung einer SIM-Karte im Audi für die Connect-Dienste und Verkehr, die damit hauptsächlich Daten behandeln soll.

Für das Telefonieren möchte ich mein Handy über Bluetooth koppeln und damit telefonieren, damit ich bei Mitfahrern im Auto nicht unbedingt alle Gespräche "laut" führen muss.

Bisher hatte ich eine Vodafone-Twin-Karte mit LTE. Das gleichzeitige Betreiben der beiden Karten ist jedoch nicht möglich, bzw. führt zu ständigen Verbindungsabbrüchen.

Alternative lt. Vodafone-Berater: Ultra-Card. Damit sind zeitgleich bis 3 Karten zu betreiben. Großer Nachteil, den ich aber erst per Zufall nach Lesen der 7-Seitigen Infobroschüre mitbekommen habe: nur eine der Karten kann LTE!

Nun also LTE für Connect? Oder fürs Handy, dass dann doch viel öfters genutzt wird -eben auch für Datennutzung...

Hat jemand Erfahrung, ob evtl. auch UMTS für Connect reicht, wobei es mir hier hauptsächlich um Verkehrsdaten geht, manchmal Wetter oder Tankstellenpreise.

Sehr unschön, dass Ultra-Card nicht auf allen Karten LTE liefert - die Twinkarte konnte das!

Beste Antwort im Thema

Zur Frage ob LTE oder UMTS

UMTS und selbst EDGE in ländlicheren Gegenden, ist vollkommen ausreichend für die Verkehrsdaten.
da EDGE gerade in ländlichen Gegenden ein stabileres Netz bietet und es damit seltener zu Verbindungsabbrüchen kommt, eignet es sich für Verkehrsdaten sogar am besten. Die Geschwindigkeit von rund 150kbit/s bei gutem Netz ist dabei vollkommen ausreichend. Ich setze daher oft den Empfang hart auf EDGE und deaktiviere UMTS respektive LTE komplett. Ich kann allerdings nicht sagen ob Audi-Connect im 4G diesen Übertragungsstandard unterstützt

Für die Onlinedienste wie Wetter etc. reicht UMTS/HSDPA vollkomm. Bei gutem Empfang sind hier 2000kbit/s in der Praxis möglich, was zum regulären surfen vollkommen ausreichend ist.

Einzig und allein bei aufwendigen/großen Updates (bspw. Kartenupdates) ist LTE ganz klar im Vorteil. Allerdings würde ich diese Updates nicht via. mobiler Datenverbindung durchführen aufgrund der Volumenbegrenzung bei den Verträgen. Hier würde ich die Updates direkt via myaudi ziehen.

Aus diesen Gründen halte ich LTE für verzichtbar.

Kurz zum Datenvolumen:
Bei Google Maps fallen inkl. Kartendaten ca. 100MB / 1000km an. Genau habe ich selbst nie nachgesehen aber als grober Schätzwert reichts. Nutzt man Zusatzdienste wie Satellitenabsicht etc. wirds natürlich mehr.

Woher neine Infos kommen? Ich navigiere schon lange fast ausschließlich mit Google Maps via Smartphone/Tablet da die Echtzeitverkehrsinfos punktgenau sind.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

bin zwar im Falschen Forum aber ich habe aktuell das gleiche Problem mit meiner Vodafone Twin Card und Audi Connect.
Seit Dezember fahre ich den neuen Audi A4 B9 mit großem Navi und Connect Dienste. Die Twin Card steckt im SIM Slot im Handschuhfach und verbindet mit LTE, die Main Card ist in meine I Phone 6.
Nun hatte ich willkürlich bei jedem Gespräch Verbindungsabbrüche (Egal ob per Bluetooth oder Carplay verbunden), mal nach 1 Sekunde mal nach 40 Sek.
Seit dem ich die Karte aus dem Handschuhfach entfernt habe ist telefonieren kein Problem.
Gab es ein Update für das MMI oder ist hier der Nutzer in der Pflicht und ich muss mir eine andere Karte organisieren???

kannst du nicht die telfonfunktion von der SIM komplett deaktivieren lassen?
Update beim B9 dazu ist mir nicht bekannt; es gibt für en Q7 (gleiches mmi soweit) bereits was- aber da gehts primär um andere fehler

Hast du das Handy wieder mit dem MMI Wlan gekoppelt?

Ich habe zwar keine Lösung, aber bei mir sieht es wie folgt aus.

Ultracard Vodafone, wobei alle 3 Karten LTE machen. Hauptkarte im Handy, Zweitkarte im Notebook, dritte Karte im Auto.
Im Auto wird über das Handy per Bluetoothkopplung telefoniert, die SIM Karte im Auto lediglich für Datenverbindung genutzt. Parallel hängt meistens noch mein privates Handy per WLAN dran und speisst per Audi App die Musik ins Auto.
Telefonieren oder Kartenupdate bisher ohne Probleme. Keine Abbrüche oder dergleichen.
Bin sonst von Vodafone anderes gewohnt....

Ähnliche Themen

Hi sry für die späte Antwort war beruflich sehr eingebunden die letzten beiden Tage.

@Scotty Meinst bei Vodafone anrufen und fragen ob Karte deaktiviert wird? Mit Datenabfragen über den Sendemast hat das nix zu tun, dass wäre ja dann weiterhin.

@PPL also Handy ist entweder über Bluetooth oder mit dem Adapterkabel für Audi music interface (Apple Lightning) mit dem Smartphone interface verbunden. Dadurch ist aber die Bluetooth funktion zum telefonieren deaktiviert.
Über MMI WLAN hatte ich bisher noch nichts gekoppelt.

@RacersHardware wie gesagt nutze die Twincard von vodafone:
TWINCARD
UltraCard

Bei der Twincard darf ja immer nur eine Karte eingebucht sein. Hast Du das berücksichtigt ?

Steht doch nur Telefonieren drin als Hinweis. Mit dem Handy wird über Bluetooth telefoniert und die SIM im Slot ist doch für LTE (Connect Dienste) also eine Datensim.

Zitat:
Sie können nicht alle Mobiltelefone gleichzeitig zum Telefonieren benutzen, da es sonst zu unerwünschten Gesprächsabbrüchen kommen kann. Schalten Sie daher nur jeweils ein Telefon ein und lassen Sie die anderen Geräte ausgeschaltet.

Hm genau das hab ich festgestellt, sobald die Datensim raus ist gibts keine Probleme mehr.

Also bleibt nur die Ultra Card?? Wieder 5€ im Monat + 10€ höheres Datenvolumen teurer Spaß für Connect Dienste :-(

Ne andere Lösung wirds nicht geben oder.

Ich zahle nichts für die Ultracard...Businesskunde mit Goldstatus

weiß einer von euch welchen 3G Standard das VFL connect Modul hat? hab etwas von 7Mbit/s gelesen, das wäre ja eine Steinzeit Hardware. Damals habe es ja schon den Hsdpa Standard mit 42Mbit/s .

Würde gerne auf das LTE Modul wechseln, da es gerade am Land oft nur LTE und kein UMTS gibt.
Hat da einer von euch eine Idee welchen Aufwand es ausser des Connect Moduls bedürfen würde?

vor FL kann kein LTE

doch am Modelljahr 2014, ist damals mit dem S3 gekommen.
Hier eine der Quellen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-fuehrt-lte-ein-4307830.html

ich bin hier im A6 Forum weis nicht wo du bist ....

Hallo alle zusammen,

gestern einen 4G Jahreswagen gekauft - was habt ihr im SIM Kartenslot stecken und was war für euch sinnvoll?

Datenkarte von T-Mobile (gute Netzabdeckung, gutes LTE) war mein erster Gedanke, oder lieber einfach eine Zweitkarte zum bestehenden Voice&Data Vertrag? Oder was ganz anderes?

Nimmt man eine voicefähige Karte fungiert diese auch als Autotelefon, richtig? Kann dann ein weiteres Telefon in der Phone Box zeitgleich angebunden werden?

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi connect - Welche SIM?' überführt.]

ob LTE oder 3g bringt nur was beim Hotspot betrieb und da reicht auch 3g aus
ich hab eine karte von 1&1 mit 1GB reicht aus

Aber nicht wenn man in Urlaub fährt, war bei mir nach 800 km aufgebraucht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen