1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. SIM-Karte

SIM-Karte

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ist es richtig, dass bei Auslieferung keine Karte verbaut ist?
Ich habe ja die Standheizung mitverbaut. In den Beschreibungen steht immer, dass die per SMS aktiviert wird. Oder doch per App, also Internet?
Falls über Internet, würde ja ggfs. eine Zweitkarte reichen. Falls per SMS, würde die SMS ja immer die Erstkarte = iPhone anbimmeln, das würde ja nichts bringen.
Gibt es spezielle Daten-SIMs, die Ihr empfehlen könnt?
Lieben Dank für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Die Nummer ist +46709032040. Man kommuniziert nicht direkt mit der SIM im Auto, sondern mit einem Gateway der oben genannten Rufnummer. Dieses fungiert als Relay und schickt die SMS weiter an dein Auto.

Beispiel: H-AB1111#1234#1# schaltet die Heizung ein.

H-AB1111: Autonummer
1234: VOC PIN

Mit der VOC App ist es aber deutlich einfacher

235 weitere Antworten
235 Antworten

So wars bei mir auf jeden Fall. Die Aktivierung ging erst als die SIM komplett draussen war, das ist aber schon 2.5Jahre her und soll wie gesagt eigentlich behoben sein.

Bin auch ziemlich davon überrascht, dass das interne Modem und die Autoantenne so schwach sind. Zuerst dachte ich es ist der Tarif oder der Empfang. Aber im direkten Vergleichstest schaffe ich mit der gleichen SIM Karte im Handy eingelegt und im Auto sitzend (!) 100 MBit/s Download, im Auto eingelegt dann nur noch um die 30 MBit/s. Eigentlich sollte es umgekehrt sein. Ich muss sagen es reicht für den Zweck, ist aber schon ein ziemliches Armutszeugnis. Vor allem wird es im dicht verbauten Gebiet mit schlechterem Empfang dann deutlich geringer - manchmal um die 3 MBit/s (mitten in der Stadt!).

Das liegt an dem kleinen Modem. Da dies idR auch keinen Traffic braucht, haben die es klein (und billig) gemacht.

Dazu kommt auch, dass bestimmte SIM-Karten (etwa Prepaid Karten von Vodafone) gar nicht, oder nach einem Softwareupdate seitens Volvo auf einmal nicht mehr funktionieren (z.B. das Problem mit Multi SIMs, wo Anrufe vom Volvo sofort abgelehnt werden: das „Feature“ kam mit einem Softwareupdate, zuvor hatte es jahrelang funktioniert).

Ich nutze demnach nur eine Ja! Mobil Prepaid Karte mit 500 MB für 2,99 im Monat (Telekom LTE 25). Das ist gut genug für Connected Safety. Alles andere läuft übers iPhone bzw. CarPlay. Das ist klar die „frustfreieste“ Lösung.

Keinesfalls sollte man für das Volvomodem eine SIM Karte mit Vertragsbindung wählen. Das kann nach einem Werkstattaufenthalt mit Softwareupdate böse enden.

Ähnliche Themen

Ich nutze seit 2 Jahren die Zusatzkarte von O2 für einmalig 10 Euro. Nachdem ich diese auf Datenkarte umgestellt hatte funktioniert alles prima. Auch Software-Updates in der Werkstatt haben nicht geschadet. Der Durchsatz ist gut und reicht zum abrufen von Software, Podcasts oder Musik. Das hängt natürlich aber auch vom Ausgangsvertrag ab. Ich habe einen LTE Vertrag. Manchmal gibt es Probleme wenn ich aus der Tiefgarage komme, dann findet die Karte eine Zeitlang kein Netz.

Seit > 4 Jahren mit T-Mobil Vertragskarte als Multisim problemfrei.

Rund 1,5 Jahre O2 Multisim, seit 9 Monaten Telekom Business Multisim - beides problemlos, aber mit der Telekomsim den deutlich stabileren und besseren Empfang. Softwareupdates hatten hier keinen negativen Einfluß.

Zitat:

@johannajoerg schrieb am 12. Juni 2020 um 18:04:46 Uhr:


Kann es sein, dass das Volvo-Modem mit meiner eingelegten Sim-Karte keinen direkten Antennenanschluss hat? Ich habe mir bei O2 eine günstige Karte besorgt mit 2 GB. In meinem Handy nutze ich ebf. O2 - als eigener Vertrag (keine Multi-Sim!). Wenn ich unterwegs bin, zeigt mir Sensus für mein Handy (mit Bluetooth verbunden) meistens alle Balken an, also voller Empfang. Das Modem mit meiner zweiten O2-Sim-Karte zeigt jedoch immer nur zwei oder drei Balken an - also ein deutlich schwächerer Empfang. Und das, obwohl beide Geräte beim gleichen Provider angeschlossen sind. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Sind beides 4G/LTE-Karten bzw. hat der Volvo ein 4G-Modem? Oder ist einer der Verträge nur auf 3G/UMTS freigeschaltet? Dies würde unterschiedliche Signalstärken erklären.

Zitat:

@Bovery schrieb am 12. Juni 2020 um 22:10:26 Uhr:


PS: wieso steht in der Anleitung, dass eine Mini-SIM rein muss? Es passen normale Sim-Karten.

Es ist eine Mini-SIM.

Normale SIM = Kreditkartengröße

Siehe Wikipedia, da ist ein Bild der SIM-Größen

Zitat:

Sind beides 4G/LTE-Karten bzw. hat der Volvo ein 4G-Modem? Oder ist einer der Verträge nur auf 3G/UMTS freigeschaltet? Dies würde unterschiedliche Signalstärken erklären.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 15. Juni 2020 um 15:02:16 Uhr:



Zitat:

@Bovery schrieb am 12. Juni 2020 um 22:10:26 Uhr:


PS: wieso steht in der Anleitung, dass eine Mini-SIM rein muss? Es passen normale Sim-Karten.

Es ist eine Mini-SIM.
Normale SIM = Kreditkartengröße
Siehe Wikipedia, da ist ein Bild der SIM-Größen

Danke dir. Da war ich ja auf dem Holzweg bzw. kenne ich SIM-Karten nur ab dem "Mini"-Format. Die normalen SIM-Karten waren doch nur in C-Netz Handys oder? In welchen Nokia Ziegel haben die sonst gepasst seiner Zeit?
Ist aber auch egal.
Solltest du Recht haben, dass Volvo hier nur auf 3G setzt, was den Empfangsunterschied schon erklären würde, dann gucken wir ja alle bald in die Röhre, weil wir dann nur 2G Daten hätten. Sofern die 3G-Abschaltung kommt.
Gruß

Alle aktuellen Fahrzeuge haben LTE Unterstützung.
3G Modems wurden bis 2017 verbaut
Ich denke gemeint ist eigentlich die Frage ob du auf der eingelegten Datenkarte auch LTE Datenverkehr freigeschaltet hast? Gerade bei Resellern kostet hätte gerne mal extra

Pennymobil oder Ja!Mobil: Telekom LTE 25. EUR 2,99 / Monat für 500 MB.

Es sind beides 4G-Karten mit jeweils eigenem O2-Vertrag.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 15. Juni 2020 um 15:02:16 Uhr:



Zitat:

@johannajoerg schrieb am 12. Juni 2020 um 18:04:46 Uhr:


Kann es sein, dass das Volvo-Modem mit meiner eingelegten Sim-Karte keinen direkten Antennenanschluss hat? Ich habe mir bei O2 eine günstige Karte besorgt mit 2 GB. In meinem Handy nutze ich ebf. O2 - als eigener Vertrag (keine Multi-Sim!). Wenn ich unterwegs bin, zeigt mir Sensus für mein Handy (mit Bluetooth verbunden) meistens alle Balken an, also voller Empfang. Das Modem mit meiner zweiten O2-Sim-Karte zeigt jedoch immer nur zwei oder drei Balken an - also ein deutlich schwächerer Empfang. Und das, obwohl beide Geräte beim gleichen Provider angeschlossen sind. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Sind beides 4G/LTE-Karten bzw. hat der Volvo ein 4G-Modem? Oder ist einer der Verträge nur auf 3G/UMTS freigeschaltet? Dies würde unterschiedliche Signalstärken erklären.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 15. Juni 2020 um 15:02:16 Uhr:



Zitat:

@Bovery schrieb am 12. Juni 2020 um 22:10:26 Uhr:


PS: wieso steht in der Anleitung, dass eine Mini-SIM rein muss? Es passen normale Sim-Karten.

Es ist eine Mini-SIM.
Normale SIM = Kreditkartengröße
Siehe Wikipedia, da ist ein Bild der SIM-Größen

Ich hab definitiv eine 4G Karte drin. Telekom Großkundenkarte und zudem von meinem Handy eine Multi-SIM.
Der Empfangsunterschied ist schon beachtlich.

Zitat:

@Volvo_Driver1 schrieb am 18. Juni 2020 um 14:01:35 Uhr:


Pennymobil oder Ja!Mobil: Telekom LTE 25. EUR 2,99 / Monat für 500 MB.

Wo hast Du denn diese Werte her? Auf der

Ja Homepage

liegt der günstigste Tarif bei 4,99€.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:32:52 Uhr:



Zitat:

@Volvo_Driver1 schrieb am 18. Juni 2020 um 14:01:35 Uhr:


Pennymobil oder Ja!Mobil: Telekom LTE 25. EUR 2,99 / Monat für 500 MB.

Wo hast Du denn diese Werte her? Auf der Ja Homepage liegt der günstigste Tarif bei 4,99€.

Easy-Tarif mit dem 500 MB Paket.
https://www.pennymobil.de/tarife-und-optionen/prepaid-easy
https://www.jamobil.de/tarife-und-optionen/prepaid-easy

Deine Antwort
Ähnliche Themen