1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. SIM-Karte

SIM-Karte

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ist es richtig, dass bei Auslieferung keine Karte verbaut ist?
Ich habe ja die Standheizung mitverbaut. In den Beschreibungen steht immer, dass die per SMS aktiviert wird. Oder doch per App, also Internet?
Falls über Internet, würde ja ggfs. eine Zweitkarte reichen. Falls per SMS, würde die SMS ja immer die Erstkarte = iPhone anbimmeln, das würde ja nichts bringen.
Gibt es spezielle Daten-SIMs, die Ihr empfehlen könnt?
Lieben Dank für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Die Nummer ist +46709032040. Man kommuniziert nicht direkt mit der SIM im Auto, sondern mit einem Gateway der oben genannten Rufnummer. Dieses fungiert als Relay und schickt die SMS weiter an dein Auto.

Beispiel: H-AB1111#1234#1# schaltet die Heizung ein.

H-AB1111: Autonummer
1234: VOC PIN

Mit der VOC App ist es aber deutlich einfacher

235 weitere Antworten
235 Antworten

Und in den Einstellungen/ mobiles Netz / Wlananrufe ist eingeschaltet? Und Telekom unterstützt Wificalling?

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 20. Februar 2020 um 19:49:28 Uhr:


Und in den Einstellungen/ mobiles Netz / Wlananrufe ist eingeschaltet? Und Telekom unterstützt Wificalling?

Alles ja.

Und bei Dir zuhause tut‘s?

Unter Datenoptionen, Sprache Daten ist 4G und VoLTE aktiviert?

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 20. Februar 2020 um 20:14:29 Uhr:


Unter Datenoptionen, Sprache Daten ist 4G und VoLTE aktiviert?

Ja. Alles aktiviert. Zu Hause habe ich jetzt wlan calling. Habe mal in den Flugmodus und zurück geschaltet. Ich versuche es morgen im Auto noch einmal.

Macht es ein Unterschied , ob ich über Apple CarPlay oder über Bluetooth mich verbinde?

Carplay Wireless (Carlink Adapter) geht sicher nicht, da Wlan dafür genutzt wird. Mit Kabel weiss ich nicht...

Bluetooth läuft sicher mit Wifi calling.

Kleiner Hinweis am Rande: Vodafone lässt Wi-Fi-Calling nicht bei Router mit SIM zu, was hier der Fall ist:
https://www.vodafone.de/.../wifi-calling.html?...

Bei der Telekom habe ich allerdings diese Einschränkung nicht gefunden.

Mein schweizer Anbieter erlaubt es scheinbar... Aber nur in der Schweiz.

Also im Auto funktioniert es jetzt auch. Allerdings immer im Wechsel. Mal Wlan mal Mobil. Liegt wohl an den unterschiedlichen Anbietern. Leider kann ich noch nicht wirklich feststellen , wann auf wlan umgestellt wird. Dachte vielleicht wenn Mobil der Empfang schlechter wird. Aber ist nicht so.
Denke die Kombi mit zwei unterschiedlichen Anbietern ist nicht wirklich sinnvoll.

Kann es sein, dass das Volvo-Modem mit meiner eingelegten Sim-Karte keinen direkten Antennenanschluss hat? Ich habe mir bei O2 eine günstige Karte besorgt mit 2 GB. In meinem Handy nutze ich ebf. O2 - als eigener Vertrag (keine Multi-Sim!). Wenn ich unterwegs bin, zeigt mir Sensus für mein Handy (mit Bluetooth verbunden) meistens alle Balken an, also voller Empfang. Das Modem mit meiner zweiten O2-Sim-Karte zeigt jedoch immer nur zwei oder drei Balken an - also ein deutlich schwächerer Empfang. Und das, obwohl beide Geräte beim gleichen Provider angeschlossen sind. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

eigentlich nicht. Aber ich habe auch abweichende Feldstärken bei T-mobile. Mal ist die eine Antenne besser, mal die andere.

Ich habe gestern auch meine Telekomkarte in den V60 gesteckt, der Empfang ist gelinde gesagt Schrott. Ich kann auch kein VOC aktivieren. Weiß der Geier warum. Sobald er die Konfiguration laden will verschwindet der Empfang. Irgendwann bringt er nen Fehler. Muss wohl zum Autohaus. Über nen anderen Dienst Handy oder WLAN zuhause keine Chance.
Gruß

PS: wieso steht in der Anleitung, dass eine Mini-SIM rein muss? Es passen normale Sim-Karten.

Probier mal VOC ohne SIM zu aktivieren, VOC hat eine eigene eSIM.
Früher gab es Probleme bei der Aktivierung wenn eine SIM eingelegt war. Dieser Fehler soll zwar behoben sein, aber ein Versuch ists wert.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 12. Juni 2020 um 22:38:29 Uhr:


Probier mal VOC ohne SIM zu aktivieren, VOC hat eine eigene eSIM.
Früher gab es Probleme bei der Aktivierung wenn eine SIM eingelegt war. Dieser Fehler soll zwar behoben sein, aber ein Versuch ists wert.

Also nicht nur deaktivieren sondern auch abziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen