SIM Karte NAVI
Am 14.02. soll mein Neuer endlich beim Händler sein. Für die Online-Funktion des Navi benötigt man ja wohl ein SIM-Karte. Weiss jemand, ob die dem Fahrzeug beiliegt oder muss man die selber beim Mobilfunkbetreiber besorgen? Schon mal Danke für eure Auskunft!!
83 Antworten
Danke für die Info. Eigentlich hatte ich das auch so erwartet.
Muss man eigentlich bei RR jedes mal bestätigen, dass man in einen Roaming Bereich fährt und Kosten entstehen können? Das nervt bei meinem Audi immer wenn ich in der Schweiz bin. Ganz besonders in der Ecke DE, AT, FL, CH bei Bregenz. Da wechselt der Empfang fröhlich umher und will Bestätigung.
Nein kann man unter den Einstellungen abwählen bzw. Roaming aktivieren. Es kommt keine Abfrage mehr.
Roaming aktivieren kann bzw. muss ich in den Einstellungen bei Audi auch. Erst aktiviert erlaubt er Roaming, fragt "sicherheitshalber" aber jedes mal nach. Schön dass das bei RR nicht so ist. Dann muss ich nur noch die 30 Wilkommen Emails der Provider löschen.
Wie gesagt, es kommt keine Frage mehr. Der Hinweis über evtl. Mehrkosten steht unter dem Menüpunkt der Einstellungen, wo man das Roaming aktiviert.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage von einem Velar-Interessierten ganz ohne RR-Erfahrung:
Wie weit kommt man mit den serienmäßigen 500MB p.M.? Reicht das für die Verkehrsflussmeldungen im Navi? Ich nutze das Navi auch auf bekannten Strecken wegen der Meldungen.
500 MB sind für eine Naviführung mit Live Meldunge (Stau,etc) / Google Earthansicht
oder DAB+ Radio arg wenig.
Ich habe eine Datenkarte von Blau mit 3 GB für 9,99 €
Reicht vollkommen aus
Grüße
Zitat:
@B3S schrieb am 14. Februar 2019 um 15:24:09 Uhr:
Mal eine Frage von einem Velar-Interessierten ganz ohne RR-Erfahrung:Wie weit kommt man mit den serienmäßigen 500MB p.M.? Reicht das für die Verkehrsflussmeldungen im Navi? Ich nutze das Navi auch auf bekannten Strecken wegen der Meldungen.
DAB+ Radio hat wohl keine Auswirkungen auf den Datenverbrauch, im Gegensatz zu Internet Radio.
Bei den Karten sollte man auch das Daten Roaming beachten. EU ist meistens dabei. Dumm nur, wenn man oft in die Schweiz fährt.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 14. Februar 2019 um 18:03:53 Uhr:
...
Bei den Karten sollte man auch das Daten Roaming beachten. EU ist meistens dabei. Dumm nur, wenn man oft in die Schweiz fährt.
Zitat aus dem Garmin Forum
(Juli 2018):
"Jetzt habe ich den Camper 770 und ein Smartphone seit einen Jahr.
Ich habe den Smartphone Link eingeschalten, um im Verkehr auf dem laufenden zu bleiben.
Die Fahrt ging quer durch die Schweiz nach Frankreich.
Ein paar Tage darauf sah ich, daß mir mein Netzbetreiber für diesen Tag 160.- € Roaming-Gebühren abkassierte.
Nachdem in der EU die Roaminggebühren abgeschaft sind, ist es wohl das beste, den Smartphone link bei der Scheizdurchfahrt zu deaktivieren."
Zudem, dass die Telekomfirmen sich nicht gegenseitig für's Roaming entschädigen. Also volle 160 Euro in die Tasche für das der Anbieter nichts machen musste...
Danke für euer Feedback!
Da sollte LR aber nachbessern. Das mit dem 500MB-Limit ist Murks. Ich will mir im Auto eigentlich über solche Dinge und ihre Auswirkungen keine Gedanken machen müssen. Klappt doch bei anderen Herstellern auch.
Das machen andere Hersteller auch nicht anders. Bei BMW kostet Real Time Traffic Information im Rahmen von Connected Drive z.B. € 229,- pro Jahr. Musik Streaming, etc. ist da aber nicht drin.
Es ist ja auch nicht so, dass bei JLR alle Karten über das Internet geholt werden müssen. Es ist nicht so wie bei Tesla, wo man ohne Internetverbindung ein schöne große weisse Karte gezeigt bekommt.
Ich finde es gut, dass uns JLR die Wahl lässt. Wenn ich es richtig verstanden haben, dann kann man von JLR mehr Volumen bekommen, wenn man das zahlen möchte. Alternativ eine eigene Karte nutzen zu können ist doch eine gute Lösung. Wenn das funktioniert sehe ich keinen Grund zu meckern. Irgendwie muss man das auf jeden Fall zahlen.
Hinzu kommt, dass "kostenlos" bzw. "mit bezahlt" nur meist drei Jahre gilt. Egal, ob mit separater Karte oder bereits eingebaut und onlinefähig. Ab dem dritten oder vierten Jahr muss man meist für die Leistungen bezahlen. Das gilt für MB, Porsche, die online-fähige Systeme ohne separaten SIM-Slot verbauen.
Da finde ich die LR-Variante deutlich besser, denn man kann selbst entscheiden und hat die Kosten im Blick.
Jupp da hat der Knolfi vollkommen recht. Bei meinem Audi musste ich auch ne eigene Karte nehemen und nach 2 jahren musstest für die OnlineDinge bezahlen
Ich finde das sowieso ein Witz: sämtliche Hersteller lassen sich vergolden, was es bei Tomtom, Garmin etc für einen Bruchteil bzw über Google Maps völlig umsonst gibt. Und das Ganze teilweise sogar wesentlich besser.
Das ganze wird in Zukunft noch extremer werden. Eines ist klar: Wir werden immer mehr kostenpflichtige Dienste in unsere Auto bekommen. Ob wir die bei Bedarf, pauschal, im Abbo, mit unseren Daten oder als Werrbekonsument zahlen wird sich zeigen. Wahrscheinlich wird das wohl ein undurchsichtiges Gemisch.
Die Kommunitation selbst wird immer billiger. Ich denke, dass in der nächsten Fahrzeuggeneration einfach eine 4G Flatrate enthalten sein wird.
Vorerst ist aber die JLR Lösung die beste Variante, sofern die eigene Multi-SIM kein Problem verursacht.