SIM Karte NAVI
Am 14.02. soll mein Neuer endlich beim Händler sein. Für die Online-Funktion des Navi benötigt man ja wohl ein SIM-Karte. Weiss jemand, ob die dem Fahrzeug beiliegt oder muss man die selber beim Mobilfunkbetreiber besorgen? Schon mal Danke für eure Auskunft!!
83 Antworten
Platine gegen oben, abgeschrägter Teil nach vorne. Wenn Du gut schaust hat es da eine Art Piktogramm.......
Am Modell 2018 liegt eine SIM Karte mit 500 MB dabei.
(das vergessen manche Händler, es zu erwähnen)
Ähnliche Themen
Wie andere hier beschrieben, ich habe auch Telekom MultiSim in meinem Velar. Sobald ein Anruf eingeht, klingelt mein Handy einmal dann Verbindungsabbruch.Abhilfe war ein reine Daten SIM, der 🙂 sagte, der Velar darf nur einen Daten SIM gesteckt haben, er kann mit Telekom MultiSIMs nicht umgehen.
Zitat:
@Axel10 schrieb am 9. Februar 2019 um 19:14:54 Uhr:
Am Modell 2018 liegt eine SIM Karte mit 500 MB dabei.(das vergessen manche Händler, es zu erwähnen)
Die ist aber bzgl. Der Datenrate zu klein und nützt nichts.
verstehe ich das richtig? Den Vorteil einer Multisim kann man bei RangeRover nicht nutzen? Telefonieren über externe Antenne geht nicht? Handy zuhause vergessen, aber trotzdem telefonieren geht nicht?
Nein, der Range Rover hat kein eingebautes Mobiltelefon. Zum Telefonieren benötigt man immer ein eigenes, d.h. aber nicht, dass man keine Außenantenne nutzen kann.
So ist das aber bei praktisch allen aktuellen Autos.
Bei meinem Audi kann ich wählen, ob ich über die SIM telefonieren möchte oder über das BT gekoppelte Handy. So schlecht ist das nicht. Früher war das bei Festeinbautelefonen normal. Heute findet man das kaum noch.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 10. Februar 2019 um 18:41:16 Uhr:
Bei meinem Audi kann ich wählen, ob ich über die SIM telefonieren möchte oder über das BT gekoppelte Handy. So schlecht ist das nicht. Früher war das bei Festeinbautelefonen normal. Heute findet man das kaum noch.
Bei meinem Macan ist das auch so. Ich telefoniere fast nur über die eingelegte SIM. Gesprächsqualität und Empfang um ein vieles besser , als über das Iphone. Habe allerdings auch Akkustikglas...
Aktuelle Fahrzeuge haben in der Regel ein internes 4G Modul, das die Signale an die Aussenantenne weiterleitet, eine Art Range Extender für Mobilfunk. Die Verglasung spielt dadurch keine Rolle mehr.
Früher hat man noch Antennenanschlüsse per Kabel gehabt, dann Schalen, die das Antennensignal über Induktion abgegriffen haben. Heute hat man eben LTE Network Extender.
Also bei meinem RR war schon eine Karte dabei - die kann man nehmen muss man aber nicht. (sah relativ teuer aus). Generell benutze ich meine 1und1 Datenkarte , die läuft und läuft.
Ich habe den Telekom Magenta Mobil XL Premium Tarif. Also unlimitierte Datenflat (EU, CH, US) für 3 Geräte über Multi-SIM, bisher iPhone, iPad, Auto.
Eigentlich würde ich das gerne weiter so nutzen. Ich bin gespannt, ob das so funktioniert.