SIM Karte NAVI
Am 14.02. soll mein Neuer endlich beim Händler sein. Für die Online-Funktion des Navi benötigt man ja wohl ein SIM-Karte. Weiss jemand, ob die dem Fahrzeug beiliegt oder muss man die selber beim Mobilfunkbetreiber besorgen? Schon mal Danke für eure Auskunft!!
83 Antworten
Hey, ein Mod der am Thema teilnimmt, find ich gut!! 🙂
Also, zum meinem Velar. Ich hab immer noch keine SIM-Karte drin, weil ich a) auf ein Angebot von JLR Schweiz noch warte und b) es eigentlich über den Hotspot vom Handy auch geht. Interessant sind eh nur die Verkehrsdaten und da genügt eigentlich die Hotspotfunktion.
Dass in Deutschland eine Karte mitgeliefert wird, find ich auch gut. Denn auch wenn die 500 Mb nicht viel sind, ist sie a) kostenlos und b) können Daten dazu gekauft werden oder c) kann auf diese ganz verzichtet werden und einen anderen Anbieter gewählt werden oder d) es über den Hotspot mit dem eigenen Handy verbinden.
Trotz, dass ich keine SIM-Karte drin habe (und in dem Moment auch nicht via Hotspot verbunden bin), kann die Remote-App mit dem Fahrzeug kommunizieren. Daher nehme ich an, dass noch eine Fahrzeugeigene SIM-Karte verbaut ist. Im Kaufvertrag oder auf der HP von LR Remotedingsbums steht aber, dass dieser Dienst nur drei Jahr ab Kauf kostenlos verfügbar ist. Also irgendwie doppeltgemoppelt.
Zitat:
@cutf schrieb am 15. Februar 2019 um 10:29:55 Uhr:
Dass in Deutschland eine Karte mitgeliefert wird, find ich auch gut. Denn auch wenn die 500 Mb nicht viel sind, ist sie a) kostenlos und b) können Daten dazu gekauft werden oder c) kann auf diese ganz verzichtet werden und einen anderen Anbieter gewählt werden oder d) es über den Hotspot mit dem eigenen Handy verbinden.
Nun kostenlos ist diese Karte nicht, du hast sie mit dem Fahrzeug zusammen gekauft. Und wie lange der Vertrag läuft (vermutlich ebenfalls drei Jahre ab Aktivierung), ist auch nicht gesagt. Lifetime wird es dort wohl auch nicht geben.
Zitat:
@cutf schrieb am 15. Februar 2019 um 10:29:55 Uhr:
Trotz, dass ich keine SIM-Karte drin habe (und in dem Moment auch nicht via Hotspot verbunden bin), kann die Remote-App mit dem Fahrzeug kommunizieren. Daher nehme ich an, dass noch eine Fahrzeugeigene SIM-Karte verbaut ist. Im Kaufvertrag oder auf der HP von LR Remotedingsbums steht aber, dass dieser Dienst nur drei Jahr ab Kauf kostenlos verfügbar ist. Also irgendwie doppeltgemoppelt.
Nun die InControl-Dienste (Secure und Remote) waren schon immer nur drei Jahre lang ab Fahrzeugkauf inkludiert. Danach konnte man diese Dienste kostenpflichtig weiternutzen (jährliche Verlängerung möglich).
Bei Remote, welches ich schon 2014 im RRS hatte, hat sich aber JLR rel. großzügig gezeigt und mir damals das vierte Jahr noch "geschenkt", wohl wissend, dass die wenigsten für dieses Gimmick zahlen würden.
Bei Secure wird das wohl anders laufen, da dort eine etwas aufwendigere Dienstleistung mit Hotline und Ortung notwendig. Da wird man wohl kein viertes Jahr kostenfrei nachschieben.
In den LR-Modellen mit Remote ist in D eine SIM-Karte von Vodafone fest verbaut. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich diese in der Konsole über dem Innenspiegel befindet.
Bis jetzt bin ich BMW gefahren und musste mir in einem typischen Leasingleben keine Gedanken um Datenverbrauch und Roaming machen. Klar zahlt man das bei der Bestellung indirekt mit, aber es hat den Vorteil, dass es einfach funktioniert.
Letztendlich wird der Wunsch nach einem RR Velar SVAutobiography Dynamic aber sicher nicht daran scheitern. Wenn dann eher an den leider typischen Qualitätsproblemen, die in anderen Threads ja ausführlich diskutiert werden. Mal sehen, wie da so meine Stimmung ist, wenn es ans Bestellen geht. Noch habe ich Zeit; mein aktueller LV läuft noch bis Dezember. Es ist also noch genug Zeit, die Software zu verbessern. Ich bleibe aufmerksamer Mitleser.😉
Es ist schon richtig, dass bei BMW Dienste, abhängig von der Fahrzeugklasse und Infortainmentsystem, enthalten sind. Möchte man mehr zahlt man. Z.b. die Online Verkehrsdaten, ext. Sparachanfragen, Kartenaktualisierungen, aktuelle Parkinformationen, ... das kostet so € 70,- bis 420,- im Jahr. Darin ist allerdings kein Hotspot enthalten. Dafür muss man über BMW bei der Telekom einen Datentarif abschießen, den es auch wieder in verschiedenen Größen und Preisen gibt.
Da finde ich das JLR Angebot mit eigener SIM deutlich fairer.
Ähnliche Themen
So, ich mache mal in diesem Thread weiter und keinen Neuen. Also ich habe eine SIM in meinem Velar von ubigi, die bis zum Ablauf der Garantie kostenfrei ist. Das klingt ja erstmal ganz fein. Aber…
Diese hat „nur“ 500mb/Monat und kann nur 3G. Die 500MB sind lustigerweise um den 20. Tag verbraucht, obwohl keine externen Geräte Daten ziehen. Das ist mal wieder gut angemacht, aber in der Praxis nicht zielführend. Dann muss man bei ubigi ein Datenpaket nachordern, wobei das kleinste (1GB) 9€ kostet. Und da ist eine DatenSIM von der Telekom unterm Strich sinnvoller
Ich habe jetzt eine reine Datenkarte von der Telekom über 4GB, die ich gerne gegen die ubigi SIM tauschen will. Frage:
Geht der Tausch problemlos? Was muss ich konkret machen? Hat jemand die SIM bereits ausgetauscht und kann kurz schildern, wie es genau funktioniert? Läuft diese dann schneller? Und: Ist 4G gleich LTE?
Ich kann dir leider nur die letzte Frage beantworten: ja, 4G ist LTE, wobei die Netzbetreiber aber auch nicht immer die maximale Bandbreite freigeben. Normal reicht das aber dicke.
Der Tausch geht meines Erachtens problemlos.
Habe bei meinem gar keine Karte bekommen und direkt meine Multi-Sim reingemacht.
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 14. November 2019 um 09:57:16 Uhr:
Ich habe jetzt eine reine Datenkarte von der Telekom über 4GB, die ich gerne gegen die ubigi SIM tauschen will. Frage:
Geht der Tausch problemlos? Was muss ich konkret machen? Hat jemand die SIM bereits ausgetauscht und kann kurz schildern, wie es genau funktioniert? Läuft diese dann schneller? Und: Ist 4G gleich LTE?
1. Ja. Ich hatte keine Karte ab Werk, da der 🙂 diese vergessen hat.
2. Da es beim IC Touch Pro Probleme mit dem Entsperren der SIM gab (PIN konnte nicht eingegeben werden), vorsichtshalber PIN-Sperre an einem anderen Endgerät entsperren. Kann aber auch sein, dass es beim ICTD nun funktioniert. Meine SIM war bereits entsperrt. Wichtig ist, dass es eine Mikro-SIM ist, sonst passt sie nicht un den Slot.
3. Deckel Ablagefach Mittelkonsole auf, alte SIM aus dem Slot nehmen (SIM zum Entriegeln leicht nach unten drücken, SIM vorsichtig und ohne zu verkanten herausziehen (am besten mit einer Pinzette)), neue SIM ohne zu verkanten vorsichtig einlegen und durch nach unten drücken verriegeln. Wichtig ist, dass die SIM vorsichtig und möglichst gerade in den Slot gesteckt wird, denn der Leser ist sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden...ist einigen Usern bereits pasiert und dann wird's teuer, da der Slot getauscht werden muss.
4. Weiß ich nicht: meine Telekom-Daten-SIM konnte LTE (4G) und hatte 4 GB Datenvolumen, was völlig ausreichend war. Schneller wird das System dadurch aber nicht.
Hallo Darthvelar ,
bitte nicht runterdrücken beim Velar. Das ist eventuell RR spezifisch so .
Beim Velar nur gerade reinschieben bis die Karte einrastet.
Also da liegt schon eine bei - allerdings relativ teuer (weiß nicht mehr genau den Preis) und du kannst die nicht monatsweiße kündigen sondern die läuft 12 Monate 🙁 Also lieber selber ne günstige besorgen
Gruß
Ja das System wird leider nicht schneller (einer der wenigen Fails wie ich finde ) - die haben da einen C64 Prozessor verbaut, so dass es halt leider Gedenksekunden braucht
Zitat:
@knolfi schrieb am 14. November 2019 um 10:22:03 Uhr:
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 14. November 2019 um 09:57:16 Uhr:
Ich habe jetzt eine reine Datenkarte von der Telekom über 4GB, die ich gerne gegen die ubigi SIM tauschen will. Frage:
Geht der Tausch problemlos? Was muss ich konkret machen? Hat jemand die SIM bereits ausgetauscht und kann kurz schildern, wie es genau funktioniert? Läuft diese dann schneller? Und: Ist 4G gleich LTE?1. Ja. Ich hatte keine Karte ab Werk, da der 🙂 diese vergessen hat.
2. Da es beim IC Touch Pro Probleme mit dem Entsperren der SIM gab (PIN konnte nicht eingegeben werden), vorsichtshalber PIN-Sperre an einem anderen Endgerät entsperren. Kann aber auch sein, dass es beim ICTD nun funktioniert. Meine SIM war bereits entsperrt. Wichtig ist, dass es eine Mikro-SIM ist, sonst passt sie nicht un den Slot.
3. Deckel Ablagefach Mittelkonsole auf, alte SIM aus dem Slot nehmen (SIM zum Entriegeln leicht nach unten drücken, SIM vorsichtig und ohne zu verkanten herausziehen (am besten mit einer Pinzette)), neue SIM ohne zu verkanten vorsichtig einlegen und durch nach unten drücken verriegeln. Wichtig ist, dass die SIM vorsichtig und möglichst gerade in den Slot gesteckt wird, denn der Leser ist sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden...ist einigen Usern bereits pasiert und dann wird's teuer, da der Slot getauscht werden muss.
4. Weiß ich nicht: meine Telekom-Daten-SIM konnte LTE (4G) und hatte 4 GB Datenvolumen, was völlig ausreichend war. Schneller wird das System dadurch aber nicht.
Noch ein Hinweis: SIM-PIN auf "Aus" stellen, sonst musst du bei jedem Neustart des ICTD wieder die PIN eingeben.
aktuelle live Verkehrsdaten im Navi und remote app und route planner ausserhalb des WLAN@home nur mit sim - oder über Handy-Wlan Hotspot unterwegs