Silly Season 2019 - Wer fährt 2020 wo?

Wollte mal ein allgemeines Thema erstellen, wo man über Gerüchte, Fahrerwechsel usw diskutieren kann. Es ist ja durchaus möglich dass richtig Bewegung ins Feld kommt, und im Sommer ist oft die Hochzeit der Gerüchteküche, die Silly Season.

Bleibt Vettel bei Ferrari? Denke, dass man das im Moment durchaus als "offen" bezeichnen kann. Im fünften Jahr ohne Titel wurde auch Alonso "gegangen", Schumi geriet im fünften Jahr (2000) unter Druck aus Italien. Durchaus möglich, dass Ferrari die Geduld verliert und umgekehrt, weil es beiderseits hakt (Aus Vettels Sicht: Kein gutes Auto (obwohl es das letztes Jahr gab), aus Ferrari-Sicht: Zuviele Fahrfehler). Die Gerüchte über eine Rückkehr zu RedBull kommen nicht von ungefähr.

Dort stellt sich die Frage: Bleibt Verstappen (Stichwort Ausstiegsklausel), ist Mercedes da eine Option (bei möglichem Wechsel eigentlich die einzige Option)? Als Herausforderer von Hamilton, oder vielleicht sogar schon als Nachfolger? Und rettet Gasly sein Cockpit?

Wie gehts mit Bottas weiter? Soweit ich weiß, läuft dessen Vertrag aus und Wolf hat ja vor einigen Tagen öffentlich schon etwas "Druck" gemacht, schließlich scharrt ein Ocon mit den Hufen.

Auch bei Renault läuft Hülkenbergs Vertrag aus. Sind die Franzosen zufrieden und verlängern? Nach ausgeglichenem Beginn fällt er gegen Ricciardo immer mehr ab, hat 6 Punkte Rückstand. Vielleicht spekuliert der Deutsche auch auf ein freiwerdendes RedBull oder Ferrari-Cockpit.

Grosjean dürfte bei Haas keine Zukunft mehr haben, bei Williams, RacingPoint und Toro Rosso sind immer Wechsel drin. Williams dürfte Paydriver suchen, Perez vielleicht von RacingPoint weg um sich nochmal zu beweisen.

Einzig McLaren dürfte komplett safe sein für nächstes Jahr.

Es wird ein interessanter Sommer/Herbst.

Beste Antwort im Thema

@zepter @Rantanplan12345

Ihr könntet es aber auch mal gut sein lassen und nicht immer versuchen das letzte Wort haben zu müssen🙄
Geht euch doch einfach aus dem Weg, nutzt die ignore-Funktion oder was auch immer

317 weitere Antworten
317 Antworten

Vettl bleibt laut Internet, 2020 auch bei Ferrari.
Rücktritt oder Wechsel keine Option

Zitat:

@Gressu16 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:21:03 Uhr:


Vettl bleibt laut Internet, 2020 auch bei Ferrari.
Rücktritt oder Wechsel keine Option

DAS Internet hat bestimmt mit Binotto persönlich telefoniert....

Gerade gelesen, kA wieviel Wahrheitsgehalt dahinter steckt.

https://www.msn.com/.../ar-AAFaJDZ?ocid=ientp

Was in diesem Artikel fehlt ist, dass Toto Wolff im gleichen Atemzug gesagt hat, das Vettel in 2021 durchaus eine Option für Mercedes sein kann.

https://de.sports.yahoo.com/.../...ren-fahrertausch-124100114.html?...

Ähnliche Themen

Interessanter an dem Artikel finde ich eher, dass man bei Ferrari den Glauben in Vettel aufgegeben hat und Leclerc spätestens nächstes Jahr als Nr.1 sieht. Und ihm eventuell sogar einen anderen Fahrer an die Seite stellen will.

Bei Hülkenberg sieht es auch nicht gut aus. https://www.sport.de/.../

Die Kritik des Teamchefs sowie die Überlegung den Vertrag nicht zu verlängern, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Hülkenbergs Kritik an der Auslaufzone dagegen nicht, gleiches gilt für Leclerc und Hamilton, die diese Kritik schon geäussert haben... wenn auch nur einmal, Hülkenberg jetzt wiederholt.

Um wen könnte Renault sich bemühen? Haben die vielversprechende Nachwuchs-Piloten? Wer wäre verfügbar? Eventuell Perez, der bei RacingPoint unzufrieden ist? Alonso ist doch von Renault 2009 im Guten geschieden, oder? Oder hatte der noch Groll wegen der Piquet-Affäre?

Man kann den Artikel auch so lesen:
Hamilton ist kein erfahrener Pilot der in der Lage ist dem Team zuzuarbeiten. Steht zumindest so da.

Und Vettel hat seinerzeit keinen Korb von Ferrari bekommen, falls du das vergessen haben solltest.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 2. August 2019 um 18:40:36 Uhr:


Man kann den Artikel auch so lesen:
Hamilton ist kein erfahrener Pilot der in der Lage ist dem Team zuzuarbeiten. Steht zumindest so da.

Man könnte den Artikel so lesen, aber so steht es nicht da😉

„Ferrari wolle dem 21-Jährigen keinen Platzhirsch wie Hamilton an die Seite stellen, sondern einen erfahrenen Piloten, der das Team und Leclerc zuarbeitet.“

Alonso bei Renault kann ich mir nicht vorstellen.

Allgemein denke ich, werden wir den nicht mehr in der Formel 1 sehen. Der soll mal lieber ein paar normale IndyCar Rennen in einem gestandenen Team fahren....😉

Warum sollte Hamilton von Mercedes weg? Der fährt da so lange wie er erfolgreich ist, sollte der Stern sinken dann geht er in Rente. Ferrari wird sich keinen Hamilton hohlen, der ist zu teuer. Ob Vettel bleibt, keine Ahnung, raus schmeisen werden sie ihn nicht, noch ein neuer junger Fahrer? Damit werden sie nicht Weltmeister. Verstappen wird bei Red Bull bleiben, da hat er gute Changsen. Über Bottas ist ein Fragezeichen, der ist Austauschbar, aber da kommt wenn dann ein klarer Nummer 2 Fahrer, daher auch bestimmt kein Verstappen, der könnte aber mal nachfolger von Hamilton werden, evtl auch von Vettel. Das zweite Red Bull Cockpit wird interessant.

https://www.motorsport-total.com/.../...ch-2020-fuer-red-bull-19080505

Scheinbar ist Max für 2020 fix bei RedBull.

@Zoker Ferrari wird immer versuchen den allerbesten Fahrer zu holen, da spielt Geld keine Rolle. Das hat man bei Schumacher so gemacht, das hat man bei Alonso so gemacht und das hat man bei Vettel so gemacht.

Wenn man Hamilton wirklich will, wird es nicht am Geld scheitern. Man hätte damit den, mit Verstappen zusammen, absolut besten Fahrer des Feldes im Team, der vielleicht auch noch den ein oder anderen Vertrauten von Mercedes mitbringen könnte. Ich würde ihm zutrauen das Ferrari-Team wie Schumi nach vorne zu bringen, er hat bei Mercedes auch schon bewiesen, dass er das kann, auch wenn Rosberg da mit Anteil dran haben dürfte. Gerade im Hinblick auf die neuen Regeln 2021, wenn die Karten erneut neu gemischt werden, wäre das interessant.

Hamilton weiß selbst, dass er sich endgültlig und unlöschbar in alle Geschichtsbücher schreiben würde, wenn er es schafft auch mit Ferrari Weltmeister zu werden. Neben allen Rekorden, die er noch brechen kann, wäre das das Nonplusultra. Fraglich ist nur: Riskiert er diesen Schritt mit Mitte 30 nochmal? Und will Ferrari ihn, statt Leclerc aufzubauen oder vielleicht doch Verstappen holen, der wesentlich jünger ist.

Ich gehe davon aus das die Roten erst einmal ein Auto bauen müssen mit dem man auch schnell durch die Kurven fahren kann ohne gleich das Heck zu verlieren und dann können die über einen neuen Fahrer nachdenken, davor gehört erst mal im Team und beim Binotto aufgeräumt.
Die geben das meiste Geld aus und haben ein Auto mit dem die Fahrer in jeder Kurve am Limit oder darüber sind um auf Platz nirgendwo anzukommen.
Auch ein Lewis würde da ganz schnell die Lust verlieren.

Zurzeit wie der Ferrari dasteht würde Hamilton mit dem Auto nicht mehr gewinnen als Vettel
Warum sollte er da dann weg von Mercedes, das ist völlig unplausibel. Vettel will mit Ferrari Weltmeister werden, und er wird auch bei Ferrari bleiben.Und ich denke auch das Ferrari nach Vertragsende ihn nicht vor die Tür setzen wird.

ob HAM mit dem Ferrari gewinnen würde oder nicht können wir nicht sagen. Jedoch ob VET bei Ferrari bleibt oder nicht, hängt nicht vom VET sondern von den Entscheidungen in Maranello ab. Ein stärkerer ALO wurde von Ferrari auch gegangen. VET ist jetzt 5 Jahre dort, null Erfolg. Warum soll er weiterhin dort bleiben, vor allem für dieses Geld? Wenn das Auto 1A ist, dann kann's auch LEC packen.

Und genau da sehe ich den Hund begraben. Wenn das Auto ( Ferrari ) so 1A wäre und es am Fahrer liegt, dann würde nur Vet Fehler machen. Aber genau die macht Lec auch. Eben weil die Fahrer an und übers Limit gehen, und zwar ständig. Als Vet in einem teilweise übermächtigen RB saß, konnte er auch nach dem Start nach Belieben die Pace vorgeben. Start, 4 Sekunden rausfahren, Vorsprung verwalten. Genau wie es jetzt oft der Mercedes macht.

Leclerc macht Fehler, weil er immer noch am Lernen ist. Der ist 21, fährt gerade mal seine zweite Saison.

Der Wagen ist nicht gut, keine Frage, aber von einem 4maligen Weltmeister, Platzhirschen im Team, hocherfahren, hat man von Vettel erwartet, dass er ein gutes Stück mehr aus dem Auto rausholt. Und vor allem auch die Entwicklung vorantreibt.

Das tut er aber nicht. Leclerc fährt annährend auf einem Niveau und in der Entwicklung ist Ferrari hinter RB zurückgefallen.

Wie @tsl123 richtigerweise gesagt hat: Alonso ist nach 5 insgesamt besseren, aber ebenfalls titellosen Jahren weggeschickt worden. Ferrari will den besten Fahrer und bezahlt dafür mit am meisten Gehalt, 5 Jahre ohne Titel ist für die Zentrale und die ital. Presse nicht hinnehmbar.

Und wie gesagt, es geht dabei nicht nur um die reinen Ergebnisse, sondern wie Vettel seine Teamkollegen im Griff hat. Dieses Jahr kann er Leclerc nicht klar dominieren und letztes Jahr im letzten Saisonviertel war sogar der "alternde" Kimi stärker.

Ich halte einen Vettel-Abgang am Ende der Saison nach wie vor für "nicht unmöglich".

Deine Antwort
Ähnliche Themen