Silly Season 2019 - Wer fährt 2020 wo?
Wollte mal ein allgemeines Thema erstellen, wo man über Gerüchte, Fahrerwechsel usw diskutieren kann. Es ist ja durchaus möglich dass richtig Bewegung ins Feld kommt, und im Sommer ist oft die Hochzeit der Gerüchteküche, die Silly Season.
Bleibt Vettel bei Ferrari? Denke, dass man das im Moment durchaus als "offen" bezeichnen kann. Im fünften Jahr ohne Titel wurde auch Alonso "gegangen", Schumi geriet im fünften Jahr (2000) unter Druck aus Italien. Durchaus möglich, dass Ferrari die Geduld verliert und umgekehrt, weil es beiderseits hakt (Aus Vettels Sicht: Kein gutes Auto (obwohl es das letztes Jahr gab), aus Ferrari-Sicht: Zuviele Fahrfehler). Die Gerüchte über eine Rückkehr zu RedBull kommen nicht von ungefähr.
Dort stellt sich die Frage: Bleibt Verstappen (Stichwort Ausstiegsklausel), ist Mercedes da eine Option (bei möglichem Wechsel eigentlich die einzige Option)? Als Herausforderer von Hamilton, oder vielleicht sogar schon als Nachfolger? Und rettet Gasly sein Cockpit?
Wie gehts mit Bottas weiter? Soweit ich weiß, läuft dessen Vertrag aus und Wolf hat ja vor einigen Tagen öffentlich schon etwas "Druck" gemacht, schließlich scharrt ein Ocon mit den Hufen.
Auch bei Renault läuft Hülkenbergs Vertrag aus. Sind die Franzosen zufrieden und verlängern? Nach ausgeglichenem Beginn fällt er gegen Ricciardo immer mehr ab, hat 6 Punkte Rückstand. Vielleicht spekuliert der Deutsche auch auf ein freiwerdendes RedBull oder Ferrari-Cockpit.
Grosjean dürfte bei Haas keine Zukunft mehr haben, bei Williams, RacingPoint und Toro Rosso sind immer Wechsel drin. Williams dürfte Paydriver suchen, Perez vielleicht von RacingPoint weg um sich nochmal zu beweisen.
Einzig McLaren dürfte komplett safe sein für nächstes Jahr.
Es wird ein interessanter Sommer/Herbst.
Beste Antwort im Thema
Ihr könntet es aber auch mal gut sein lassen und nicht immer versuchen das letzte Wort haben zu müssen🙄
Geht euch doch einfach aus dem Weg, nutzt die ignore-Funktion oder was auch immer
317 Antworten
Zitat:
@zepter schrieb am 25. Juli 2019 um 11:01:09 Uhr:
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 24. Juli 2019 um 13:51:02 Uhr:
@zepter
Du scheinst bezgl. Senna eine selektive Wahrnehmung zu haben.
1994 gab es für ihn nur 3 Rennen Rennen 1. in Interlagos schied er durch einen Fahrfehler aus. Rennen 2 in Aida/JPN rauschte ihm HAK ins Heck, das 3. Rennen hat er in Führung liegend bekanntlich nicht überlebt. Der Williams war im Grenzbereich praktisch unfahrbar.1993 wurde er auf dem unterlegenen MCL mit einem FORD-Kundenmotor Vizeweltmeister. Benneton mit Schumacher hatte den FORD-Werksmotor. Schau Dir wie erwähnt das Rennen in Donington 1993 an bis auf Hill hatte er unter schwierigen Bedingungen alle überrundet, aber was schreib ich...
Rickracing, ja stimmt.
@senna-sempre
Ab Mitte 1993 hatte aber Senna denselben Motor in seinem MCL wie Schumacher im Benetton.
Außerdem hatte die HB VIII-Ausbaustufe gerademal 15 PS mehr als die HB VII-Ausbaustufe.
In Donington was schon Mitte Saison war also der 9.GP in der Saison 1993 war sicher schon die HB VIII-Ausbaustufe im Heck von Senna's MCL, oder du hast andere Infos.😉
Ich hab andere Infos. Donington war das dritte Rennen: Siehe: https://www.motorsport-total.com/.../races.php?y=1993
...
Siverstone war der 9.GP
Donington war der 3. GP
Mit dem scheinbar besseren Motor für er aber ab Saisonhälfte 3x4.Plätze heraus,1x5.Platz, 3x Ausfall und 2 Siege.
Schumacher der angeblich Vorteile gehabt haben soll weil er den Werksmotor von Anfang an im Auto hatte, hatte 7 Ausfälle mit dem HB VIII
Zitat:
@tsl123 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:12:06 Uhr:
VET wird weder zum VES zu RB noch zu einem HAM zu Mercedes wechseln wollen, denn dort wäre er nicht #1 und hätte jeweils einen extremen Gegner der ev. seine wahre Stärke im direkten Duell aufdecken könnte.
Norris/Sainz/Riccardo wären für mich mögliche VET Nachfolger bei Ferrari. Es kann passieren dass VET ein ALO Weg nicht erspart bleibt und er entweder bei einem Team wie Renault oder McLaren landet oder der F1 den Rücken kehrt.
Und wenn das Ferrari Cockpit freiwerdenden sollte, wüsste ich nicht warum VES 2020 dorthin gehen sollte wenn Honda einen immer besseren Motor liefert und das auch für 2020 machen wird.
Ich sehe RB und Mercedes von der Paarung gleich, einzig der VET ist ein Wackelkandidat und wenn der geht, wird es spannend.
Um wiederholt OnTopic zu kommen:
Die Ferrari-Kandidaten finde ich interessant. Ric würde ich passend finden, allerdings hat der sich bei Renault langfristig gebunden. Sainz ist gerade erst zu McLaren, das ist ein Guter aber potentieller Weltmeister? Eher neben Leclerc eine zuverlässige Nr.2, dann müsste Leclerc aber jetzt schon die Führungsrolle übernehmen. Und ob Ferrari das Wagnis mit zwei jungen Wilden (Norris und Leclerc) eingeht?
Für mich gibt es keine Jungen mehr. Das sind alles extrem gut vorberetete Fahrer. Und gerade der Sainz ist in meinen Augen extrem gut, fällt nur irgendwie nicht wirklich auf.
Riccardo hat, soweit ich weiß, eine Ausstiegsklausel für Mercedes und Ferrari.
Und wenn man LEC den WM zutraut, dann braucht man keinen Fahrer, der bereits WM war, im Team. Wozu auch.
Und ich glaube dass KUB zu Ferrari als Entwickler kommt, wenn Williams ihn nicht verlängert.
Ähnliche Themen
Ich hingegen finde Sainz leicht überbewertet. Wann hat der gegen seinen Teamkollegen denn mal richtig gut ausgesehen? Gegen Hulk hat er verloren. Für mich hat der nicht das Zeug für ein Topteam wie Ferrari. Eher Ric oder Norris.
Norris 22 Punkte
Sainz 38 Punkte
Sainz ist zur Zeit best of the rest mit 13 Punkten Vorsprung auf RAI und 17 hinter GAS.
Kvijat hat er geschlagen, gg Hulk 2018 bei Qualifying verloren, Rennen gewonnen. Punktrmässig hat er verloren. Schätze ihn trotzdem stärker ein als Hulkenberg.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 25. Juli 2019 um 16:13:08 Uhr:
Kvijat hat er geschlagen, gg Hulk 2018 bei Qualifying verloren, Rennen gewonnen. Punktrmässig hat er verloren. Schätze ihn trotzdem stärker ein als Hulkenberg.
Dito!
Zitat:
@Rickracing schrieb am 25. Juli 2019 um 20:38:53 Uhr:
Dazu müsste er RIC deutlich schlagen.
Tut er aber nicht, was nicht so ganz verwunderlich ist, weil Ric ein Topfahrer ist, in der Eingewöhnungsphase schon auf Hulks Level und auf mittelfristige Sicht für Hulk nicht mehr einholbar. Im Prinzip hat Hülkenberg nie etwas überdurchschnittliches gezeigt, weswegen auch nie ein Topteam sich für ihn interessiert hat oder was ihn für ein Topteam qualifiziert. Berechtigterweise. In Zeiten, in denen der Force India hin und wieder gut für ein Podest war, wie Perez mehrfach zeigte, hat Hülkenberg das nie geschafft.
Ich gehe sogar so weit, dass Hulk sich eher Sorgen um sein Cockpit machen muss, wenn Renault Ambitionen hat, die großen Drei anzugreifen. Dann werden die einem stärkeren Pilot holen (wollen). Sein Vertrag läuft aus, wenn ich mich nicht irre, und ob er woanders unterkommt, ist fraglich. Ist ja nicht mehr der Allerjüngste.
Aktuell meldet die Presse, dass Hülkenberg bei Renault bleiben will/wird.
Wenn man von seinen Leistungen sehr überzeugt wäre, würde er sicher in 2020 bei Red Bull oder Mercedes fahren, ist man aber offenbar nicht.
Ja wir beurteilen auch hier einen Fahrer aus D kritisch, aber wir beurteilen Fahrer und nicht Staatsangehörige)
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 25. Juli 2019 um 20:57:25 Uhr:
Ja wir beurteilen auch hier einen Fahrer aus D kritisch, aber wir beurteilen Fahrer und nicht Staatsangehörige)
Absolut richtig!! Danke für diesen Satz!
Zitat:
@tsl123 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:23:07 Uhr:
Norris 22 Punkte
Sainz 38 PunkteSainz ist zur Zeit best of the rest mit 13 Punkten Vorsprung auf RAI und 17 hinter GAS.
Vergleich hinkt. Lando wurde mehrfach taktisch (aus-) eingebremst.
Typisch 'deutsch' : Hier wird über Hulk gemutmaßt, die fabelhaften Darbietungen des seit Verstappen besten Neueinsteigers glatt übersehen.
Norris hat für mich weit mehr Potenzial als Leclerc. Meine Ansicht. Leclerc hat mit weit weniger interessanten Aktion in 2018 einen Topdrive erhalten als es Lando bereits 2019 gezeigt hat.