Signum zieht nach rechts - obwohl Spur korrekt eingestellt
Hallo,
ich bekomme mit meinem Signum noch die Krise... Er war schon in 3 Werkstätten zum Spureinstellen (zuletzt bei Opel) und zieht trotzdem noch nach rechts.
Mir gehen so langsam echt die Ideen aus. Beim Fragen von Tante Google findet man in den einschlägigen Foren ab- und zu mal Beiträge dazu. Teilweise war es bei den Leuten dann weg, als Sie bei Opel haben einstellen lassen.
Zur Vorgeschichte: Der Wagen zog von Anfang an nach rechts, als ich Ihn von privat gekauft habe. Bin davon ausgegangen, dass der Luftdruck einseitig ev zuwenig ist oder man notfalls die Spur schon eingestellt bekommt. Aber so einfach ist das wohl nicht :/ Zwischendurch stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe undicht ist. Lenkgetriebe wurde mit Motorträger (war stark korrodiert) getauscht. Nach Vermessung aber gleiches Resultat. Bremsen scheinen überall gleich leichtgängig. Buchsen scheinen auch nicht ausgeschlagen, was ich so gesehen hab.
Habt ihr noch ein paar Einfälle, wonach man schauen könnte? Ideen? 😉 Ich bin ratlos.
Dankeschön schonmal!
Felix
Beste Antwort im Thema
Moin, ist der Sturz an der Hinterachse auch verstellt worden?
Als ich meinen Vectra 2010 beim Opel Händler gekauft habe war das Lenkrad beim Geradeausfahren immer leicht nach Links geneigt, dies habe ich sofort reklamiert und beim 4. Versuch war es Opel gelungen das alles Gerade läuft!!!
Nach einem Federbruch 2015 habe ich Die Spur noch mal einstellen lassen und was war, Lenkrad wieder schief! Da ich die Federn hinten selber getauscht habe wurden von mir die Exenterschrauben gezeichnet weil ich sie zum Federwechsel rausgenommen habe um den Querlenker zu lösen! Inzwischen weiß ich das man die Federn auch anders wechseln kann, egal, hab die Exenterschrauben wieder in die alte von mir gezeichnete Position gedreht und alles war wieder grade!
Was ich damit sagen will, das die Spur in den Werkstätten nicht immer richtig eingestellt wird, warum auch immer, Scheint mir immer eher ein Lotteriespiel zu sein!
Die Schrauben ließen sich bei mir übrigens relativ einfach lösen, mit WD 40, etwas hin und her, dann ging es. Schraube und Mutter 18er Schlüssel!
MfG, vectrahans
153 Antworten
Je breiter der Reifen, desto mehr zieht er in die Spurrillen. Aber wie gesagt, wenn er in eine Richtung zieht hat es was mit dem Nachlauf zu tun. Je geringer der Nachlauf ist, desto mehr drängt das Rad nach aussen.
Hier das letzte Protokoll. Er fährt sowohl mit Sommer als auch winterreifen nach rechts. Allgemein ist das alles recht schwammig in der Lenkung, wodurch man ständig am korrigieren ist. Das fahren ist also auch recht anstrengend.
Das Fahrzeug fährt sich also auch "unsicher" irgendwie
Das rechte Hinterrad lenkt immer nach links, dadurch zieht er nach rechts weg
Ähnliche Themen
Ich seh was du meinst, warum sind überhaupt so viele Werte außerhalb der Toleranz und nie geändert worden durch die Werkstatt?
Weil die Werkstatt die an der Hinterachse nicht gern einstellt, da sie Angst haben das sie die festgefressenen Exzenter Schrauben abreisen und somit die Reparatur für dich extrem teurer wird. Bei mir wurde letztens auch an der Hinterachse nix mehr verstellt, da alles fest ist und ich hatte Glück, das alle Werte in der Tolleranz sind, bis auf der linke Sturz ist minimal raus. Da ich aber eh nur noch max. 2 Jahre fahre, werde ich die Hinterachse in Ruhe lassen und hoffen, daß in der Zeit nichts ausschlägt.
Dann werde ich mal alle 3 Tage wd40 nehmen und hoffen das sich das innerhalb 2 Wochen so „löst“, das sie es wenigstens mal versuchen . Vielen Dank für die Hilfe 🙂
Ja, so fahren ist ja wie auf rohen Eiern. Ist ja auch schon merkwürdig, das der Sturz so weit aus der Toleranz ist
Was hat der runter, das vorn die Querlenker neu sind ? Meiner hat 121.000km runter und da habe ich nur die hinteren großen Hydrolager gewechselt, weil die komische eingerissen waren.
230000, der ganze Lenker war nur minimal teuer als alle buchsen und die Arbeit fürs ausdrücken. Und das hat man schon gemerkt das er besser und direkter fährt
Außerdem dachte ich immer das nach rechts fahren und geeier liegt an der Vorderachse
Es gab mal Zeiten, da habe ich gesagt niemals Opel. Da wir ja nun schon auch älter sind und mein Schwager lange Opel fährt, hat meine Frau mich zu einem Zafira überredet. Ja, war ein 1.6 z16xe
Der eigentlich immer sehr hoch dreht , aber immer gut gefahren ist. Jetzt aber wollten wir ein Auto was auch gut einen Wohnwagen ziehen kann und sind bei einem Signum gelandet der bis 1700 KG. zieht. Und ich bin super begeistert von der Ausstattung und von den Fahreigenschaften. Ja und wenn was sein sollte, kann ich alles selbst machen da ich den Beruf mal viele Jahre gemacht habe. Tut hier vielleicht nicht viel zur Sache, aber so kann es gehen. Allen einen schönen Abend
Guten Morgen Gemeinschaft. Meine Achse hinten wurde nun komplett neu gemacht. Alle lenker und Buchsen die man hätte wechseln können wurden gewechselt. Das Ergebnis: 500 Euro weniger und die Räder stehen fast schlimmer als vorher, links jedenfalls. Aber das Auto fühlt sich hinten irgendwie fester und direkter an, das ist schonmal positiv zu erwähnen.
Das Protokoll der Achs Vermessung bekomme ich heute noch, das poste ich später. Mfg Sven
Hier das neue Protokoll. Laut Messung beide seiten identisch. Links guckt ca 7mm weiter rein oben als rechts. Einfach mit ner holzlatte gemessen