Signum wird in Autobild gelobt !! GEHEIMTIPP !

Opel Vectra C

Hallo,

in meiner heutigen Ausgabe der AUTOBILD wird der Signum gelobt!

Haben selber einen 2004er 3.2 V6 Elegance mit 80.000 km in der Familie!

Super Wagen !

Hier der Bericht: http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-38-2010-1260268.html

Ihr müsst auf Seite 6 von 8 blättern !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!

Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.

Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben. Das dauernde Relativieren der "Kofferraumproblematik" des Insignia macht den Laderaum um keinen Liter grösser und die Ladequalitäten um keinen Deut besser.

Gruss
Jürgen

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Außerdem möchte ich mal wissen,wieviele der Schreihälse die sagen..der Insigniakofferraum ist mir zu klein...wirklich mal sich die Mühe gemacht haben und ernsthaft größere Transporte zu erledigen,getan haben.
Oder wer fährt mit seinem Vectra Caravan immer mit voll ausgefülltem Kofferraum umher?
Sicherlich die wenigsten.

Jeder hat sein individuelles Nutzungsprofil seines Wagens. Meines sieht so aus: Viele Langstrecken jährlich mit Hund, z.B. zu unserem Ferienhaus im Ausland. Im Caravan habe ich das Trenngitter über der Rückbank montiert und dann den Raumteiler für den Gepäckraum. Hälfte für den Hund, Hälfte für´s Gepäck. Der Hund hat komfortabel Platz und das Gepäck kann ich wenn´s sein muß bis zum Dach hochstapeln; und das bis zur steilen Heckklappe. Versuche das mal beim ST bei dem abfallenden Dachwulst und der gewölbten Klappe... Man kann das beim ST natürlich auch so machen, aber ich gehöre nicht zu denen, die ihr Gepäck auf der Rückbank verteilen oder eine Dachbox draufschnallen möchten. 😁

Für die Mehrzahl der Nutzer wird der Gepäckraum des ST sicher völlig ausreichen, aber für

mein persönliches Nutzungsprofil

eben nicht. Für so Leute wie mich gibt es Autos wie z.B. den Volvo V70. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Außerdem möchte ich mal wissen,wieviele der Schreihälse die sagen..der Insigniakofferraum ist mir zu klein...wirklich mal sich die Mühe gemacht haben und ernsthaft größere Transporte zu erledigen,getan haben.
Oder wer fährt mit seinem Vectra Caravan immer mit voll ausgefülltem Kofferraum umher?
Sicherlich die wenigsten.

Und ich sage immer wieder,ich komme sogar mit dem Kofferraum des Siggnum locker zurecht und habe damit sogar meinen Umzug dieses Jahr vollzogen,ohne Probleme.

Und der Kofferraum des Insignia ist deutlich größer als der des Signum!

omileg

Omnileg, darauf kommt es mir auch gar nicht an. Wir machen im Jahr 2 Familienurlaube mit dem PKW (2 Wo. Kroatien und 1 Wo. Nordsee)

Der Kofferraum war ein Hauptkriterium für den Neukauf des C in 2005, der B war damals noch nicht mal 5 Jahre alt, konnte aber vom Platz und Ladevolumen nicht mithalten, deshalb die Entscheidung für den C.

Auch dieser kommt bei 2 Kids und Gepäck an seine Grenzen, die Kiste ist voll ohne Ende. Für selbige zwecke müsste beim Insignia eine Dachbox her, die für mich aber absolut nicht in Frage kommt.

Aaaaber in 3-4 Jahren, fahren die "Blagen"😁 wohl nicht mehr mit und dann schauen die Kriterien schon anders aus.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Außerdem möchte ich mal wissen,wieviele der Schreihälse die sagen..der Insigniakofferraum ist mir zu klein...wirklich mal sich die Mühe gemacht haben und ernsthaft größere Transporte zu erledigen,getan haben.
Oder wer fährt mit seinem Vectra Caravan immer mit voll ausgefülltem Kofferraum umher?
Sicherlich die wenigsten.
Jeder hat sein individuelles Nutzungsprofil seines Wagens. Meines sieht so aus: Viele Langstrecken jährlich mit Hund, z.B. zu unserem Ferienhaus im Ausland. Im Caravan habe ich das Trenngitter über der Rückbank montiert und dann den Raumteiler für den Gepäckraum. Hälfte für den Hund, Hälfte für´s Gepäck. Der Hund hat komfortabel Platz und das Gepäck kann ich wenn´s sein muß bis zum Dach hochstapeln; und das bis zur steilen Heckklappe. Versuche das mal beim ST bei dem abfallenden Dachwulst und der gewölbten Klappe... Man kann das beim ST natürlich auch so machen, aber ich gehöre nicht zu denen, die ihr Gepäck auf der Rückbank verteilen oder eine Dachbox draufschnallen möchten. 😁
Für die Mehrzahl der Nutzer wird der Gepäckraum des ST sicher völlig ausreichen, aber für mein persönliches Nutzungsprofil eben nicht. Für so Leute wie mich gibt es Autos wie z.B. den Volvo V70. 🙂

Na das hört sich ja auch schon deutlich besser an.

Nichts anderes meinte ich ja auch.

Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!

Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.

Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben. Das dauernde Relativieren der "Kofferraumproblematik" des Insignia macht den Laderaum um keinen Liter grösser und die Ladequalitäten um keinen Deut besser.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Außerdem möchte ich mal wissen,wieviele der Schreihälse die sagen..der Insigniakofferraum ist mir zu klein...wirklich mal sich die Mühe gemacht haben und ernsthaft größere Transporte zu erledigen,getan haben.
Oder wer fährt mit seinem Vectra Caravan immer mit voll ausgefülltem Kofferraum umher?
Sicherlich die wenigsten.

Und ich sage immer wieder,ich komme sogar mit dem Kofferraum des Siggnum locker zurecht und habe damit sogar meinen Umzug dieses Jahr vollzogen,ohne Probleme.

Und der Kofferraum des Insignia ist deutlich größer als der des Signum!

omileg

Omnileg, darauf kommt es mir auch gar nicht an. Wir machen im Jahr 2 Familienurlaube mit dem PKW (2 Wo. Kroatien und 1 Wo. Nordsee)
Der Kofferraum war ein Hauptkriterium für den Neukauf des C in 2005, der B war damals noch nicht mal 5 Jahre alt, konnte aber vom Platz und Ladevolumen nicht mithalten, deshalb die Entscheidung für den C.
Auch dieser kommt bei 2 Kids und Gepäck an seine Grenzen, die Kiste ist voll ohne Ende. Für selbige zwecke müsste beim Insignia eine Dachbox her, die für mich aber absolut nicht in Frage kommt.
Aaaaber in 3-4 Jahren, fahren die "Blagen"😁 wohl nicht mehr mit und dann schauen die Kriterien schon anders aus.

Gruß....Andi

tze tze...Blagen...😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!
Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.

Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben.

Gruss
Jürgen

Nein,dass habe ich so oder in der art nie gesagt.

Es soll jeder fahren was er für richtig hält oder sich leisten kann/will.

Keine Frage!

Nur mag ich es nicht,wenn es immer so daargestellt wird als würde Opel nur neben dem Kunden und nicht für ihn entwickeln.
Dem ist aber sicherlich nicht so,nur möchte man mit dem Insignia eben auch andere Kunden erschließen welche eben nochmehr Wert auf Optik und weniger auf maximalem Nutzen legen.

Ich selber wollte lediglich die Sache etwas anders daarstellen und zeigen,dass man meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg ist nach der Krise.
Wer das anders sieht,sei es natürlich akzeptiert!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nein,dass habe ich so oder in der art nie gesagt.

Weiss ich, deswegen schrieb ich ja dazu, dass dies überspitzt formuliert ist.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur mag ich es nicht,wenn es immer so daargestellt wird als würde Opel nur neben dem Kunden und nicht für ihn entwickeln.

Na also die, die sich auf diese Art geäussert haben, sind wohl genau dieser Meinung. Der Insignia bietet nicht das, was sie von einem Nachfolger erwarten und ist in den Schwerpunktdisziplinen der jeweiligen Verfasser sogar ein Rückschritt. Das sind eben die typischen Reaktionen DER Kunden, die sich einen Vectra WEGEN der Raumausnutzung gekauft haben. Für die ist der Schritt in Richtung Lifestyle einfach zu radikal und das Auto unbrauchbar. Opel hat also definitiv an vielen Kunden vorbeientwickelt um andere Kundenkreise zu gewinnen. Ob das insgesamt gut oder schlecht war, weiss nur vectoura 😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich selber wollte lediglich die Sache etwas anders daarstellen und zeigen,dass man meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg ist nach der Krise.

Kein Problem, das darfst Du auch. Ich bin leider gegensätzlicher Meinung. Die Autos sind aussen zu fett, innen zu klein, insgesamt einfach viel zu schwer und auf motortechnischer Seite gibts auch keine Pluspunkte. Das Infotainment ist ebenfalls ein schlechter Witz. Das Design haut mich dann auch nicht so heftig vom Hocker dass es die Nachteile ausgleichen könnte. Meine ganz persönliche Meinung die sich auf mein ganz persönliches Anforderungsprofil bezieht 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Der Insignia bietet nicht das, was sie von einem Nachfolger erwarten und ist in den Schwerpunktdisziplinen der jeweiligen Verfasser sogar ein Rückschritt. Das sind eben die typischen Reaktionen DER Kunden, die sich einen Vectra WEGEN der Raumausnutzung gekauft haben. Für die ist der Schritt in Richtung Lifestyle einfach zu radikal und das Auto unbrauchbar. Opel hat also definitiv an vielen Kunden vorbeientwickelt um andere Kundenkreise zu gewinnen. Ob das insgesamt gut oder schlecht war, weiss nur vectoura 😉

Die Autos sind aussen zu fett, innen zu klein, insgesamt einfach viel zu schwer und auf motortechnischer Seite gibts auch keine Pluspunkte. Das Design haut mich dann auch nicht so heftig vom Hocker dass es die Nachteile ausgleichen könnte. Meine ganz persönliche Meinung die sich auf mein ganz persönliches Anforderungsprofil bezieht 😉

Danke. *Blümchen* Da decken sich unsere ganz persönlichen Anforderungsprofile und die einiger anderer Vectra-Fahrer sicher auch. Ist ja auch nicht so schwer zu verstehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Der Insignia bietet nicht das, was sie von einem Nachfolger erwarten und ist in den Schwerpunktdisziplinen der jeweiligen Verfasser sogar ein Rückschritt. Das sind eben die typischen Reaktionen DER Kunden, die sich einen Vectra WEGEN der Raumausnutzung gekauft haben. Für die ist der Schritt in Richtung Lifestyle einfach zu radikal und das Auto unbrauchbar. Opel hat also definitiv an vielen Kunden vorbeientwickelt um andere Kundenkreise zu gewinnen. Ob das insgesamt gut oder schlecht war, weiss nur vectoura 😉

Die Autos sind aussen zu fett, innen zu klein, insgesamt einfach viel zu schwer und auf motortechnischer Seite gibts auch keine Pluspunkte. Das Design haut mich dann auch nicht so heftig vom Hocker dass es die Nachteile ausgleichen könnte. Meine ganz persönliche Meinung die sich auf mein ganz persönliches Anforderungsprofil bezieht 😉

Danke. *Blümchen* Da decken sich unsere ganz persönlichen Anforderungsprofile und die einiger anderer Vectra-Fahrer sicher auch. Ist ja auch nicht so schwer zu verstehen. 😁

So ist es, jedenfalls die nächsten Jahre noch😉

Bin Sonntagnacht mit 3 Monteuren, 4 Koffer und 2 Computeranlagen ACER 9920 mit 20" Bildschirmen ( das sind im wahrsten Sinne des Wortes SCHLEPPTOPPS 😁 ) in Tegel gelandet. In der wartenden Taxischlange standen ein Insignia ST und eine "alte" E-Klasse. Wir haben zuerst versucht den Insignia zu beladen ........ es war nicht möglich. Wir hätten 2 Taxen gebraucht.
In die "alte" E-Klasse umgestiegen und gut war es ....... Zum Kumpel gefahren, wo mein Signum stand, umgeladen und dann die Monteure nach Hause gefahren.

Gut wir waren dann nur noch zu viert ...... ohne Taxifahrer 😁 ......... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Bin Sonntagnacht mit 3 Monteuren, 4 Koffer und 2 Computeranlagen ACER 9920 mit 20" Bildschirmen ( das sind im wahrsten Sinne des Wortes SCHLEPPTOPPS 😁 ) in Tegel gelandet. In der wartenden Taxischlange standen ein Insignia ST und eine "alte" E-Klasse. Wir haben zuerst versucht den Insignia zu beladen ........ es war nicht möglich. Wir hätten 2 Taxen gebraucht.
In die "alte" E-Klasse umgestiegen und gut war es ....... Zum Kumpel gefahren, wo mein Signum stand, umgeladen und dann die Monteure nach Hause gefahren.

Gut wir waren dann nur noch zu viert ...... ohne Taxifahrer 😁 ......... 😎

Du bist n ganz ganz böser! Wie kannst du das bloss über das Raumwunder Insignia schreiben? 😉

Habt ihr denn alle nix von Winrar gehört.Ihr müsst die Sachen erst komprimieren,dann passen sie auch in den Insi! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Du bist n ganz ganz böser! Wie kannst du das bloss über das Raumwunder Insignia schreiben? 😉
Habt ihr denn alle nix von Winrar gehört.Ihr müsst die Sachen erst komprimieren,dann passen sie auch in den Insi! 😉 😁

Mist, WINRAR ist auf beiden Rechnern drauf ......... hätte ich auch selbst drauf kommen können ...... ich ganz böses Dummerchen ich 😎

Hi !

Mir würde das Ladevolumen des Insignia prinzipiell ausreichen.

Aber allein schon durch die dicke Heckklappe könnte ich in meiner Garage wohl nicht mal die Heckklappe öffnen, weil das gute Stück dann entweder am Tor ansteht oder wenn die Heckklappe elektrisch und in der Höhe einstellbar ist ich immer den Kopf einziehen muss, weil man sie nicht komplett öffnen kann.

Beim Signum reichts genau und selbst beim Omega A und B gabs nie Probleme.

Allein schon das + die breite Ladekante sind für mich ein Grund mir das Fahrzeug (das mir sonst recht gut gefällt) nicht anzuschaffen.

Gruß

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Aber allein schon durch die dicke Heckklappe könnte ich in meiner Garage wohl nicht mal die Heckklappe öffnen,

Dieses Fährschiff - Bugklappenmaul, ist leider wirklich ein optisches No Go. So eine aufwändige, teure und leider hässliche (wenn geöffnet) Lösung hätte nicht sein müssen.

Gruß

Naja also wenn man bedenkt, dass der Insignia ST immerhin 25 cm länger als der Signum ist, dann ist das Prädikat "ausreichend" nicht besonders schmeichelhaft oder?

Ich bin auch kein Laderaum-Fanatiker, aber wo der ganze Raum beim Insignia geblieben ist, frage ich mich schon. Beim Vergleich von Vectra B Caravan (4,45m) und Signum (4,65m) konnte man sich das auch schon fragen. Allerdings hat der Signum eben wesentlich mehr Platz auf den Rücksitzen. Mich hat das flexible Raumkonzept damals dann doch überzeugt, den Signum zu kaufen, obwohl er mir eigentlich schon zu groß war. Aber bei 4,90+ m hört's doch echt auf! Und wenn ich mir schon so ein Schiff in die Garage stelle, dann gleich einen Superb Combi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen