Signum wird in Autobild gelobt !! GEHEIMTIPP !

Opel Vectra C

Hallo,

in meiner heutigen Ausgabe der AUTOBILD wird der Signum gelobt!

Haben selber einen 2004er 3.2 V6 Elegance mit 80.000 km in der Familie!

Super Wagen !

Hier der Bericht: http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-38-2010-1260268.html

Ihr müsst auf Seite 6 von 8 blättern !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur wird es gern schnell so von einigen daargestellt...ich will ihn nicht,also wollen ihn alle andern auch nicht.....!

Wenn Du ehrlich bist, musst Du aber zugeben, dass Du ebenfalls in diese Kerbe schlägst. Dir reicht der Kofferraum des Insignia, also reicht er allen anderen auch. Kommt jedenfalls so rüber wenn Du sagst, dass die wenigsten (Achtung, O-Ton!!) Schreihälse - äähhh - Vectra-Fahrer, denen der Insignia-Kofferraum zu klein erscheint, wirklich grosse Transporte durchführen. Für mich klingt das so, als ob der typische Vectra-Fahrer ein trotteliger und notorischer Nörgler ist, der den Kofferraum nur aus Prestigegründen durch die Gegend fährt und aus Starrsinnigkeit auf keinen einzigen Liter Ladevolumen verzichten will. Mal überspitzt formuliert.

Die Objektivität, die Du von anderen forderst, solltest Du selbst auch leben. Das dauernde Relativieren der "Kofferraumproblematik" des Insignia macht den Laderaum um keinen Liter grösser und die Ladequalitäten um keinen Deut besser.

Gruss
Jürgen

114 weitere Antworten
114 Antworten

Klar die Raumnutzung in den meisten neuen Autos ist wirklich schlechter wie früher.

Beim Signum ist es aber in anbetracht des gebotenen Platzes auf den Rücksitzen doch recht gut muss ich sagen.

Wenn ich mir überlege was in meinen B Caravan alles reingegangen ist .... Kompletter Geschirrspüler in Umverpackung einfach quer hinten rein ... ohne Sitze umlegen oder sonst was. Der hatte auf der Rückbank aber auch nicht so viel Beinfreiheit wie der Signum und war etwas breiter ... aber die Luke hinten war einfach größer bzw. die Maße der Ladeöffnung.

Gruß

Karl

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Der Insignia bietet nicht das, was sie von einem Nachfolger erwarten und ist in den Schwerpunktdisziplinen der jeweiligen Verfasser sogar ein Rückschritt. Das sind eben die typischen Reaktionen DER Kunden, die sich einen Vectra WEGEN der Raumausnutzung gekauft haben. Für die ist der Schritt in Richtung Lifestyle einfach zu radikal und das Auto unbrauchbar. Opel hat also definitiv an vielen Kunden vorbeientwickelt um andere Kundenkreise zu gewinnen. Ob das insgesamt gut oder schlecht war, weiss nur vectoura 😉

Die Autos sind aussen zu fett, innen zu klein, insgesamt einfach viel zu schwer und auf motortechnischer Seite gibts auch keine Pluspunkte. Das Design haut mich dann auch nicht so heftig vom Hocker dass es die Nachteile ausgleichen könnte. Meine ganz persönliche Meinung die sich auf mein ganz persönliches Anforderungsprofil bezieht 😉

Danke. *Blümchen* Da decken sich unsere ganz persönlichen Anforderungsprofile und die einiger anderer Vectra-Fahrer sicher auch. Ist ja auch nicht so schwer zu verstehen. 😁

Der Artikel von Caravan16 ist Klasse. Bringt es sehr gut "auf den Punkt". Der Insignia ist optisch wirklich ein gelungenes Auto, aber das wars dann, ich erkenne ausser der Optik keine Verbesserung zum Signum.

Hier gibts noch nen paar weitere Infos, vorallem zu welcher Klasse nun welches gehört...
Ob er Signum über dem Vectra oder auch dem Insignia steht oder nicht...
http://www.opel-infos.de/zusatz/zeit.html

😁

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Hier gibts noch nen paar weitere Infos, vorallem zu welcher Klasse nun welches gehört...
Ob er Signum über dem Vectra oder auch dem Insignia steht oder nicht...
www.opel-infos.de/zusatz/zeit.html

😁

...gefühlt hab ich das schon länger!😛

Interessante Seite!

Ähnliche Themen

Wer bestimmt, welcher Wagen welche Kategorie ist?
Wie kann man den Omega über dem Signum einstufen?

Wer das bestimmt weiß ich nicht, aber an sich ist es schon logisch. Den Vectra A und B gab es ja zeitgleich mit dem Omega. Und der Omega war unbestritten das größere und hochwertigere Auto. Wenn man also diese Linie fortsetzt steht der Vectra C immer noch unterhalb des Omega, da er ja "nur" die C Version ist. Und da der Signum ein Derivat des Vectra ist, gehört er logisch gesehen auch unterhalb des Omega. Ob er trotzdem oberhalb des fast baugleichen Vectra C zu sehen ist, ist ja etwas anderes.
Da der Omega aber weg gefallen ist (und wenn man mal dabei bleibt, dass der Signum oberhalb des Vectras angesiedelt ist) könnte man es natürlich auch so sehen, dass der Signum die Stelle des Omega eingenommen hat. Das kommt eben immer auf die angesetzten Kriterien an.

Gestern noch gelobt, heute nieder gemacht 🙄 Hat jemand die aktuelle Auto Bild? Ich habe sie mir gestern erst gekauft und siehe da, auf Seite 78 die "Möhre des Jahres"... Opel Signum auf Platz 4 der schlechtesten Autos 😕 Hier mal ein Link, bitte vorblättern auf Bild Nr. 9 bzw. 10, direkt verlinken geht irgendwie nicht.
Nur wegen der HD Pumpe beim 2.2 direkt und de Drallklappen beim 1.9er Diesel steht der Siggi gleich so schlecht da? Naja, ist ja kein VW, also kann er nicht gut dastehen 🙄

dann guck dir mal die zeiung der vorwoche an. dort wurden die ergebnisse der dauertests abgedruckt.dort haben alle bis auf ein vw-modell die note 5 oder 6 bekommen.

Genau, weil bei den anderen ja nie was kaputt geht ^^

Erfahrungen sollte jeder selbst machen und sich nicht auf "Zeitschriften" verlassen.

Ich hab mir den Signum gekauft, weil ich ein großes solides Fahrzeug der Mittelklasse fahren möchte. Um nur auf die Arbeit zu kommen hätte auch ein rostiger Kombi gereicht 😉 solange man die Werkstatt besuche bezahlen kann ist es doch ok.

Ja n "solides" Auto , dass "nur" Probleme mit den Drallklappen ,
der Lichtmaschine und dem AGR Ventil hat....
sorry es spricht ein frustrierter Signum 1.9 CDTI Besitzer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Calvin1178


Ja n "solides" Auto , dass "nur" Probleme mit den Drallklappen ,
der Lichtmaschine und dem AGR Ventil hat....
sorry es spricht ein frustrierter Signum 1.9 CDTI Besitzer ;-)

Hi,

ich kann Deinen Frust schon verstehen. Allerdings muss man auch sagen, dass das alles typische 150PS-CDTI-Mängel sind. Diese Probleme gibts bei dem Motor einfach. Mit einem anderen Motor ist der Signum auf jeden Fall ein solides Auto.

Gruss
Jürgen

Naja mittlerweile ist alles ausgetauscht.
Sind das denn jetzt andere Teile, oder haben die auch nur ne bestimmte Lebensdauer ? Weiß das jemand ?
Also ich spreche jetzt von Lichtmaschine und Drallklappen.

Limas und Drallklappen sollten durch die verbesserten Teile ausgetauscht worden sein. Da sollte (sollte) jetzt Ruhe herrschen. Beim AGR kann es Dich immer wieder treffen.

Gruss
Jürgen

Ok, danke.
Naja das AGR ist immerhin net so teuer ;-)

Gruß Mike

Opel ist aber auch unter den zehn schlechtesten Herstellern seit 2003 nicht zu finden !!! aber auch nicht unter den zehn besten ...
wie auch immer, sind heut aus´m Kurzurlaub zurückgekommen 400km hin und zurück mit unserm Vecci EIN GENUSS wäre am liebesten noch weitergefahren, habe den Verbrauch auf 6,8 laut BC runtergedrückt im Gegensatz zu unserer Kurstrecke 9-10...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen