Signum Montagsauto - wer hat ähnliche Probleme?
Hallo Leute,
ich hab voll ein Montagsauto erwischt. Anfangs war ich von meinem 11/04'er Signum 1,9CDTI voll begeistert, aber schnell kamen die Probleme...
- 2 Plastikhalter der äußeren Türgriffe gerissen
- Griff der Heckklappe innen 2x gerissen (absolute Fehlkonstruktion!!)
- 1 Luftdrucksensor + 1 Empfänger defekt
- Zuheitzer-Steuergerät defekt
- Antrieb der Drosselklappen defekt (seit Freitag nun zum 2. Mal!!)
- Navi setzt im Winter komplett aus (Austausch erst im 2. Winter)
- Krümmer gerissen
- Anzeige von "F" statt Durchschnittsverbrauch und Reichweite (Steckerprobleme)
- Sensor für DPF ausgefallen
- Hochdruckpumpe für Kraftstoffversorgung defekt
- trotz DPF starke Verrußung des Auspuffs
Der Wagen ist nun 3 Jahre alt und hat jetzt 85Tkm runter - eigentlich nicht wirklich spektakulär, oder? 1/3 fahr ich in der Stadt und 2/3 auf der Autobahn... Also auch kein wirklich typisches "Kurzsstreckenauto"...
Bei meinem Freundlichen ernte ich nur Verwunderung. Sie meinen sie kennen die Viezahl der Probleme so gar nicht, aber die Pannenstatistik ist schon erhöht...
Das wirklich nervige ist, dass ich ja nun in der Anschlußgarantie bin und dadurch einen größeren Teil stets selbst zahlen darf...!
Wie sieht es bei Euch aus? Wer hat noch solche Probleme wie ich?
Viele Grüße,
FB
51 Antworten
So liebe Com und nun möchte ich euch mal den Leidensweg mit meiner Schrottkiste schildern:
Vectra C EZ 1/2007
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
kurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Danach dann die Battarie,
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Dann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt
Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
Und vor einigen Tagen ging nun die werksmäßige Standheizung kaputt.
Plus klappernde Teile rundrum.
Antwort vom Service "Da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt"
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
So liebe Com und nun möchte ich euch mal den Leidensweg mit meiner Schrottkiste schildern:Vectra C EZ 1/2007
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
kurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Danach dann die Battarie,
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Dann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt
Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
Und vor einigen Tagen ging nun die werksmäßige Standheizung kaputt.
Plus klappernde Teile rundrum.
Antwort vom Service "Da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt"
Und alle Defekte genau einen Tag nach dem die Garantie abgelaufen war...
RICHTIG!!! bzw die GMC Garantie springt nicht dafür ein......
OPEL ist SCHEISSE ich trauere immer noch meinem Audi nach :*(
Ähnliche Themen
Hm, na wenn dein nächster Wagen auch Probleme dieser Art macht, musst wohl den Nick wechseln (ich nehme einfach an, dass es kein Opel mehr wird).
Support wirst du auf diese, deine Art hier nur dezent erhalten, vermutlich genausowenig Mitleid. Die Hersteller kochen alle mit Wasser und jeder ist drauf bedacht 0,001cent pro Teil zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
So liebe Com und nun möchte ich euch mal den Leidensweg mit meiner Schrottkiste schildern:Vectra C EZ 1/2007
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
Wenn nur das Leuchtmittel defekt ist, kostet das auch nicht alle Weltkurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Was verstehst du darunter, manchmal lässt sich das über ein Hardwarereset behebenDanach dann die Battarie,
Kommt schon mal vor, gerade bei Aussenparkern. Meine war auch nach 2,5 Jahren defekt
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Mir gänzlich unbekanntes ProblemDann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Das könnte nicht auch ein Steinschlag gewesen sein
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt
Das war ein Rückruf!!!Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
Und vor einigen Tagen ging nun die werksmäßige Standheizung kaputt.
Plus klappernde Teile rundrum.
Antwort vom Service "Da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt"
Tja, was soll man dazu sagen🙄
Nur so vielZitat:
Original geschrieben von FLCL
Hm, na wenn dein nächster Wagen auch Probleme dieser Art macht, musst wohl den Nick wechseln (ich nehme einfach an, dass es kein Opel mehr wird).Support wirst du auf diese, deine Art hier nur dezent erhalten, vermutlich genausowenig Mitleid. Die Hersteller kochen alle mit Wasser und jeder ist drauf bedacht 0,001cent pro Teil zu sparen.
Das mag zwar sein aber der Kundenservice bei Audi ist wirklich ein Kundenservice und man bekommt da nicht so eine bescheuerte Antwort wie ich schon erwähnt habe -
und beim 10 jährigen Audi klappert nichts - nicht wie bei nem 2 Jahre alten Vectra ...ist halt nen Opel
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Tja, was soll man dazu sagen🙄 Nur so vielZitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
So liebe Com und nun möchte ich euch mal den Leidensweg mit meiner Schrottkiste schildern:Vectra C EZ 1/2007
Zunächst ging der rechte AFL Scheinwerfer kaputt,
Wenn nur das Leuchtmittel defekt ist, kostet das auch nicht alle Weltkurz danach folgte das Bedienteil für die Klimatronic.
Dann komplett Systemabsturz des BC
Was verstehst du darunter, manchmal lässt sich das über ein Hardwarereset behebenDanach dann die Battarie,
Kommt schon mal vor, gerade bei Aussenparkern. Meine war auch nach 2,5 Jahren defekt
der Grutstraffer auf der Beifahrerseite.
Mir gänzlich unbekanntes ProblemDann platzte das Glas des Nebelscheinwerfers im Winter.
Das könnte nicht auch ein Steinschlag gewesen sein
Dann musste die Feder in der Feststellbremse gewechselt
Das war ein Rückruf!!!Danach folgten der rechte Zylinder der Scheinwerferwaschanlage
und 3 Wochen später der linke Zylinder.
Danach fing die Spanrolle des Keilriemens bei Feuchtigkeitskontakt an zu quietschen.
Und vor einigen Tagen ging nun die werksmäßige Standheizung kaputt.
Plus klappernde Teile rundrum.
Antwort vom Service "Da haben Sie wohl ein Montagsauto erwischt"
Beim AFL ging der Stellmotor kaputt =komplett neuer Scheinwerfer
dann musste das BC System komplett neu installiert werden
bei der Battarie kam Säure aus dem Minuspol - Undichtkeit
Als der Nebelscheinwerfer platzte stand der wagen vorher 2 Woche in der Garage,
(nachdem ich diesen gründlich "gewienert" habe und ich da bei der Reinigung der Gläser kein Einschläge gesehen habe)
und wurde nicht bewegt..also wie solls sonst sein
Die Feder an der Handbremse wurde 2 MAL!!! gewechselt einmal beim Rückruf - das stimmt und dann später noch einmal
Also bitte keine Schönfärberei hier !!
Das tut mir echt leid für dich das du so ein Pech hast.
Aber das einzige was ich dazu sagen kann ist :kauf dir wieder ein Audi!
Kann mal eine kleine Liste machen welche Erfahrungen ich mit meinem Audi gemacht habe (alles in drei Monaten):
Klimakompressor 1200 Euro
Servoleitungen komplett (porös) 550 Euro
Bremsen hinten (nur Backen) 125 Euro
Wischermotor hinten 230 Euro
Zum Service: Der freundliche wollte mir ein neues Radio einbauen. Leider hat er es nicht geschafft und meinte zu mir er müsse ein Spezialisten kommen lassen 😁 Wie geil wo bin ich hier denn? 🙄
Will damit sagen das du überall einen mehr oder weniger schlechten Service haben kannst. Wo ich dir recht gebe ist das der Service bei VW öfter besser ist. Aber schau dir mal die Preise an. Und dafür das du eine (angebliche) Premiummarke kaufst und der Wagen noch erste Hand und Scheckheft ist ist es eine ganz schöne Bastelbude gewesen. Jetzt fahre ich wieder Opel und bin schon 8000 km damit gefahren ohne in die Werkstatt zu müssen und das habe ich mit meinem Audi nicht geschafft.
Also für mich: nie wieder Audi! Es sei denn das Haus ist bezahlt und ich habe jede menge Geld über, aber dann würde ich mir lieber einen Mercedes kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
RICHTIG!!! bzw die GMC Garantie springt nicht dafür ein......OPEL ist SCHEISSE ich trauere immer noch meinem Audi nach :*(
Ah, okay...
Sehr informativ... 🙄
Dann viel Spaß mit dem Audi...
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Ah, okay...Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
RICHTIG!!! bzw die GMC Garantie springt nicht dafür ein......OPEL ist SCHEISSE ich trauere immer noch meinem Audi nach :*(
Sehr informativ... 🙄
Dann viel Spaß mit dem Audi...
Nun gut um es gewählter auszudrücken Opel fertigt die verarbeitungstechnisch billigsten Fahrzeuge die es auf dem deutschen Markt gibt.
Wer sich so einen total überteuerten Schrott - noch einmal - holt, ist selber Schuld.
Achso ich bin vorher meinen Audi 7 Jahre lang gefahren - und hatte nicht einen Werkstattaufenthalt - bis auf die normalen Serviceinspektionen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Achso ich bin vorher meinen Audi 7 Jahre lang gefahren - und hatte nicht einen Werkstattaufenthalt - bis auf die normalen Serviceinspektionen.
Um die Leistung Deines AUDI besser einschätzen zu können eine Frage :
Wieviel Kilometer bist Du mit ihm gefahren? // Vergleichsweise wieviel Kilometer mit dem OPELVollSchrott?
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Um die Leistung Deines AUDI besser einschätzen zu können eine Frage :Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Achso ich bin vorher meinen Audi 7 Jahre lang gefahren - und hatte nicht einen Werkstattaufenthalt - bis auf die normalen Serviceinspektionen.Wieviel Kilometer bist Du mit ihm gefahren? // Vergleichsweise wieviel Kilometer mit dem OPELVollSchrott?
mfg
Omega-OPA
Mit dem Audi bin ich knappe 30000 im Jahr (Landstrasse /Stadt) gefahren mit dem Opel knapp 6000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVollSchrott
Mit dem Audi bin ich knappe 30000 im Jahr (Landstrasse /Stadt) gefahren mit dem Opel knapp 6000 Km.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Um die Leistung Deines AUDI besser einschätzen zu können eine Frage :
Wieviel Kilometer bist Du mit ihm gefahren? // Vergleichsweise wieviel Kilometer mit dem OPELVollSchrott?
mfg
Omega-OPA
NACHTRAG seit kurzem ist nun - schon wieder einmal der Drehschalter (mittig) von der Climatronik kaputt (innerhalb von 3 Jahren)-
jippie schon wieder 500 € futsch....