Signum Hecklappe geht nicht auf

Opel Vectra C

Hallo,

bin nach 7 Jahren Mazda MX5 seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines Signum 2.2 DTI BJ 2003. Seit neuestem geht die Heckklappe nicht mehr auf (es sei den man klappt die Sitze um krabbelt durch den Koffferaum und öffnet das Ding von innen mit dem Schlüssel).
Beim Öffnen per Fernbedienung entriegelt die Klappe, springt auf und bleibt am Schloß hängen. Ziehen am Griff bringt nix. Drückt man die Klappe wieder ins Schloß, tut sich danach ca. 15 Min gar nichts. Danach das gleiche Problem (wird wohl eine Schutzschaltung sein...).
Die ZV scheint ja in Ordnung zu sein, da die Klappe ja entriegelt. Liegts am Schloß? Oder liegts am Griff für die Heckklappe? Was tun??? Hilfe.....

Gruß
Tobias

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem mit einem Signun - Heckklappe ging nicht mehr auf.
Lösung:

Ausbau des Türgriffes - Saubermachen - bischen einfetten - Funktioniert.

Da ich mich aber über bilder gefreud hätte, habe ich werlche gemacht, solle jemand die Aktion auch zu ersten Mal machen. bin echt kein Schrauber - war aber wirklich machbar.

zunächst die Inneverkleidung der Heckklappe ausbauen. (Bild a)

http://data.motor-talk.de/.../...ehverkleidung-5710626147474128971.jpg

Vor dem Ausbau der Inneverkleidung, das Lich am Schloss (Plastiklampe) rausziehen und den elektrischen Steck-Verbindung abziehen (Bild f) , damit hier nichts abreisst, wenn die Verkleidung abgenommen wird.

http://data.motor-talk.de/.../...leidung-lampe-4042964923152077488.jpg

Die Verkleidung ist an zwei Schrauben links und rechts auf halber höhe der Rückscheibe und an zwei Steckbolzen (Bild d) beim Türschloss befestigt und hängt im Innerern an 10 Metallklemmen, die man nur abziehen muss. Die Schrauben sind durch runde Abdeckungen verdeckt, die man abziehen kann.

http://data.motor-talk.de/.../...enverkleigung-1811019708682310041.jpg

http://data.motor-talk.de/.../...enverkleidung-2416621352598517174.jpg

Ist die Innenverkleidung entfernt, so muss die Nummernschildbeleuchtung (Bild g) ausgebaut werden.
Diese hängen mit 3 elektischen Steckverbindern und 6 Schrauben an der Heckklappe. Die Steckverbinder haben eine kleine Verriegelung die man runter drücken muss, um diese abziehen zu können. Also nicht mit roher Gewalt versuchen die Verbindung zu trennen.

Nach dem die 3 Steckverbinder getrennt sind, Löst man die 6 Schrauben. Die inneren 4 sind sofort sichtbar, die äusseren zwei Schreuben befinden sich unter zwei plastik-Abdeckungen, die man auch einfach abziehen kann.

Zum Lösen der Schrauben brauch man eine Rätsche mit einer 8mm Nuss.

Hat man die Nummerschildbeleuchtung gelöst sieht die Heckklappte so aus (Bild o):

http://data.motor-talk.de/.../o-heckklappe-1153264288984816403.jpg

Nun muss man den Türgriff aus der Nummernschildbeleuchtung ausbauen. Der Türgriff ist mit zwei Schrauben befestigt (Bild h) .

http://data.motor-talk.de/.../...dbesleuchtung-5470297698296058060.jpg

Sind diese beiden Schreuben gelöst kann der Türgriff ausgebaut werden. (Bild i)

http://data.motor-talk.de/.../i-tuergriff-7413455875535441384.jpg

Nun muss der Türgriff zuerlegt und gereinig werden.

Zuerst die Das Gummi entfernen, dass über den Griff gezogen ist (Bild j + k)

http://data.motor-talk.de/.../j-turergriff-3126786454740839948.jpg

http://data.motor-talk.de/.../k-tuergriff-6205336585129742814.jpg

Dann kann man ins Innere des Türgriffes sehen (Bild l).

http://data.motor-talk.de/.../l-tuergriff-184852163718285869.jpg

Bei mir war der Metallhebel durch Witterungeeinflüsse recht mitgenommen und etwas am Gummi festgeklebt. Der Metallkeben betätigt einen Mikroschalter im inneren des Türgriffes. Der kleine Schalter hat natürlich nicht die Kraf den Metallgriff zurück zu drücken. Darum darf die Bewegungsfreiheit des Metallgriffes nicht durch Derck behindert werden.

Der Metallgriff lässt sich aushängen in dem man ihn ein bischen zur seite bewegt. Er hat eine lange und eine kurze Nase, an der er durch das Plastikgehäuse gesteckt ist. Hier sieht man beide Teile (Bild m + n )

http://data.motor-talk.de/.../m-tuergriff-8534612324709458934.jpg

http://data.motor-talk.de/.../n-tuergriff-295853143706229715.jpg

Metallgriff sauber maechn, an den Gelenken etwas Fett, und auch an der 'Nase' etwas Fett, dann wieder einhängen und testen ob der Metallgriff sich gut bewegt.

Ales wieder rückbauen. Hoffe das hilft jemanden. Mir hatten die Beiträge hier auch geholfen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


@Brochterbeck:

Hatte das Problem auch, so wie Du es beschrieben hast. Ich konnte das Problem jedoch lösen, in dem ich den ganzen Frums gereinigt, die Kugel mit Servicespray auf trab gebracht und die Druckplate in seine ursprüngliche Form gebracht hatte 😁 Die Platte hatte wohl mit der Zeit etwas nachgegeben und sich gewölbt.

Ja, so habe ich das auch wieder gängig bekommen. Ich dachte mir nur als ich das Ding schon mal in der Hand hatte, dass ich mir gleich mal die Teilenummern notiere.

guten Tag.
auch ich hatte dasproblem schon 2. mal selber gelöst ABER jetzt geht die klappe auf einmal nicht mehr auf auch nicht von innen zu öffnen wollte die verkleidung runternehmen das geht aber bei geschlossenen kofferaum nicht habe keine ahnung wie das pasieren konnte wie wenn was klemmen würde - tut es aber nicht wies irgendwer wie man den kofferaum aufkriegt auch ohne dan knopf im kofferraum??

Welcher Knopf im Kofferraum ist denn da gemeint für die Version die Klappe von innen zuöffnen? Noch funzt alles aber wenns soweit ist möchte ich vorbereiet sein!

Innen ist in der Mitte der Verleidung so ein Plastik Stopfen, denn hebelst du raus und dann kannst du die Klappe mit nem 6er oder 8er Inbus öffnen.

Ähnliche Themen

Innen ist in der Mitte der Verleidung so ein Plastik Stopfen, denn hebelst du raus und dann kannst du die Klappe mit nem 6er oder 8er Inbus öffnen.

Doppelt

Du kannst die Gummiverkleidung vom Heckklappengriff aussen an einer Seite abfummeln. Dann die warscheinlich verklemmte Druckplatte lösen und erneut drücken. Mit Glück geht die Heckklappe dann auf

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


Du kannst die Gummiverkleidung vom Heckklappengriff aussen an einer Seite abfummeln. Dann die warscheinlich verklemmte Druckplatte lösen und erneut drücken. Mit Glück geht die Heckklappe dann auf

Allerdings ist es dann nahezu unmäglich diesen Gummikram da wieder drauf zu fummeln ohne den Griff auszubauen. Bei mir war es so das der Griff keinerlei Funktion mehr hatte, daraufhin habe ich ihn ausgebaut und es war feucht in der Elektronik. Einmal getrocknet ordentlich WD40 rein und seit dem nie wieder was gehabt.

Ja aber so bekommt man die Klappe dann auf, weil man ja sowieso dran rumfummeln dann muss

ne mit dem griff ist alles in ordnung aber mit dem knopf im kofferraum, der läst sich nicht drehen der klemmt, die verkleidung habe ich halb abgezogen mehr geht nicht die hängt unten mit klips noch drann aber bei geschlossener klappe gaht gar nichts, ich krieg das ding einfach nicht auf

Versteh ich nicht. Der Griff ist in Ordnung, aber die Klappe geht nicht auf?

ein mechaniker der sich das angeschaut hat meint das unten im verschluss das plastik aufgerieben oder brüchig ist und so plastikfetzen wegstehen und dadurch der motor zu schwach ist und es nicht schaft den ferschluss unten im eisenbügel wieder rausziehen kann ich muss wohl zum OH schauen ....

Gut zu wissen für evtl. schlechte Zeiten! Danke

Hier sieht man den Schlossbügel an der Kofferraumkante.

Die Sache muss man sich mal genauer ansehen! Will jetzt nicht die Fähigkeiten des Mechanikers in Frage stellen aber die möchten auch ihr Geld verdienen (außer es ist ein ehrlicher Bekannter) 😁

Mach doch bitte mal ein Foto aus nächster Nähe ;-)

Signum-facelift-kofferaum

Koferraum ist offen!!
und zwar beim OH. Der Mechaniker ist in den Kofferaum geklettert, mit einen Schraubenzieher in der Notentriegelug und mit einen ebensogrussen Schraubenzieher hat er unten mit voller krauft auf den bügel des Schlosses gedrückt und gleichzeitig ebenfals mit voller kraft die Notentriegelung gedreht entweder oder... und es hat geklappt!!!
habe mir sicherhaltshalber ein neues schloss gekauft 120 € bin aber froh das es wieder geht..
Danke für eure hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen