Signum 3.0 CDTI VS 2.0T
Ein Freund von mir möchte sich gerne einen Signum kaufen nur kann er sich nicht wegen der Motoren entscheiden.
Zur auswahl stehen 3.0 CDTI oder der 2.0 liter Turbo.
Könnt ihr mir bitte ein bar Erfahrungsberichte schreiben zb.: Verbrauch, welcher geht besser von den zwei einfach alles über die zwei Motoren.
Danke schonmal im voraus.
76 Antworten
Zitat:
Eins kann dem V6 keiner nehmen: entspanntes Reisen. Also es fährt sich einfach klasse. Der Motor ist so leise das ist unglaublich! Kein Vibrationen nix... man hört nur Abrollgeräusche und Fahrtwind.
Wenn ich mehr und längere Strecken fahren müsste, wäre auch genau deswegen der V6 'mein' Auto geworden.
Zitat:
Naja eine andere Sache ist folgende: der 3.0 V6 wiegt über 1.7t !!!
Naja, ich denke, die 100 Mehr-kg zum 2.0T machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Eigentlich ist ja das AT-Getriebe für den V6 genau richtig. Wenn, ja wenn es nicht so oft von Defekten heimgesucht werden würde.
Wenn ich tippe müsste würde ich sagen die 100Kg machen ca 0.2 - 0.3 sek aus bei den Beschleunigungswerten.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Mac1309
Natürlich kommt da dank Turbo auch unten raus ordentlich Dampf, aber verglichen mit dem Druck des Diesels garantiert weniger (man sollte die Mehr-NM des Diesels nicht vergessen 😉).
Die Mehr-Nm verpuffen zum großen Teil im länger übersetzten Getriebe.
In der Praxis werden sich V6 CDTI und 2.0T nicht viel nehmen. Bei den maximalen Fahrleistungen liegen beide praktisch gleichauf und selbst bei den Messungen der Elastizität kommt der Benziner fast genauso gut wie der Diesel. Den besseren Sound hat aber auf jeden Fall der Diesel. Der V6 CDTI klingt zum Teil schon richtig "mächtig", und das macht natürlich Spaß 🙂. Ich bin den V6 CDTI schon zweimal gefahren (177PS Schalter und 184PS Automatik, beide im Siggi) und beide Fahrzeuge haben mich absolut überzeugt.
Gegen die unmittelbar im Anschluss gefahrenen Fahrzeuge BMW 530d (231PS) und Audi A6 3.0 TDI (233PS) wirkte der Opel Diesel dann natürlich ziemlich phlegmatisch 🙁
ciao
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Der 3.0 V6 hat mehr Dampf PUNKT.
Die nahen Beschleunigungswerte kommen daher zustande das man beim Diesel schneller Schalten muss.
Ich persönlich finde das 6 Ganggetriebe unten rum viel zu kurz.Im 1. Gang ist die Fahnenstage bei ca 40Km/h erreicht da geht der Benziner erst richtig ab 😁
Naja eine andere Sache ist folgende: der 3.0 V6 wiegt über 1.7t !!!
Das geht auf dei Mehrleistung.
Eins kann dem V6 keiner nehmen: entspanntes Reisen. Also es fährt sich einfach klasse. Der Motor ist so leise das ist unglaublich! Kein Vibrationen nix... man hört nur Abrollgeräusche und Fahrtwind.
Der V6 macht ordentlich Laune mit der Sporttaste also beide Hände ans Lenkrad sonst macht der Wagen was er will!
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich überhaupt ein anderes Auto kaufen 😉 so A6 4.0 TDI ? Muhahaha
@ Kerberos es fällt immer wieder auf wie du für deinen 2.0T kämpfst. 2-3l die wo der 1l ca 18Cent günstiger ist macht auf 20.000 km (als Beispiel) einiges aus!
Sehe ich auch so !
Der Diesel hat einfach aufgrund der NM die Nase vorn, allerdings ist wirklich so, dass es eine Grundsatzfrage ist, ob man lieber Benziner oder Diesel fährt .
Bis ich den ersten Diesel gefahren bin, war ich auch immer strikt gegen Diesel - Anfahrschwäche, Traktorkulisse, Rußbomber, etc.
Nachdem ich dann das erste Mal nen Diesel selber gefahren bin (damals ein Astra F 2.2 dti Limo), wollte ich keinen Benziner mehr haben. Danach kam also ein Vectra C GTS 2.2 dti, ein Astra H 1.9 CDTI und danach kam aus beruflichen Gründen mal kurzzeitig ein Beziner (der besagte Peugeot).
Tja, was soll ich sagen - egal ob ich jetzt nur noch 10.000 oder 30.000 km im Jahr fahren müsste, es wird wohl immer wieder ein Diesel werden 😁.
Für den TE richtet es sich jetzt aber wirklich nach der KM-Leistung im Jahr. Ab 20.000 km rechnet sich der Diesel auf jeden Fall (1.9 oder 3.0).
Alles andere lässt sich nur durch eine Probefahrt entscheiden.
Gruß Mac
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gegen die unmittelbar im Anschluss gefahrenen Fahrzeuge BMW 530d (231PS) und Audi A6 3.0 TDI (233PS) wirkte der Opel Diesel dann natürlich ziemlich phlegmatisch 🙁
ciao
Die Hoffnungen liegen im 2.9 V6 Aggregat, 250 PS ^^
Naja man kann nicht alles haben, man kriegt zB. 2 Signums 3.0V6 für den Preis eines guten ausgestattenen BMW 530 Touring.
So ist das Leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mac1309
Der Diesel hat einfach aufgrund der NM die Nase vorn
Lies Dir mal den Fachbeitrag "Leistung und Drehmoment" in meiner Signatur durch. Dann wirst Du sehen, daß das Geprotze mit Motordrehmomenten nur am Stammtisch zu gebrauchen ist.
ciao
Den 530d bin ich als Mietwagen auch schon mal gefahren und das ist natürlich eine ganz andere Liga, aber zum Glück ist das hier ja das Opel-Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Lies Dir mal den Fachbeitrag "Leistung und Drehmoment" in meiner Signatur durch. Dann wirst Du sehen, daß das Geprotze mit Motordrehmomenten nur am Stammtisch zu gebrauchen ist.
ciao
Ich bin jetzt weder Ingenieur noch Physikstudent, aber ist es nicht so, dass du mit mehr Drehmoment auch schaltfauler fahren kannst ?
Beim Diesel kann ich doch auch bei 1500 U/Min noch den 5. Gang drin lassen und "locker" beschleunigen, wo es beim Benziner doch schon ziemlich eng wird oder ?
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Wenn ich tippe müsste würde ich sagen die 100Kg machen ca 0.2 - 0.3 sek aus bei den Beschleunigungswerten.
Mfg.
Wow, das ist ja ein mächtiger Unterschied 😉
Mal im Ernst, wer quält seinen Wagen ständig von 0-100, als das diese Werte interessant wären ?
Der Tigra meiner Frau ist lt. technischer Daten schneller auf 100 km/h als mein Signum, der immerhin 50 PS mehr hat.
In der Praxis ist das von absolut untergeordneter Bedeutung. Selbst die Elasitizitätswerte spielen kaum eine Rolle. Die eine Sekunde mehr oder weniger, who cares ?
Daher stimme ich Caravan16V zu, die nehmen sich nix.
PS: 'Vernünftig' ist keiner der beiden Motoren, aber um Vernunft ging es dem TE ja glaub ich nicht 😁
Zitat:
Beim Diesel kann ich doch auch bei 1500 U/Min noch den 5. Gang drin lassen und "locker" beschleunigen, wo es beim Benziner doch schon ziemlich eng wird oder ?
Wie oft denn noch ?
Man kann die 1500/min des Diesel nicht mit den 1500/min des Benziners gleich setzen.
Über diese ganze Drehzahl-/Leistungsdebatte gabs hier mal einen großen Thread mit vielen Vergleichsdiagrammen. Ich finde ihn bloß momentan nicht 🙁
Wie schon gesagt: Die Themen Leistung, Drehmoment und Drehzahl werden in meiner Signatur erschöpfend behandelt. Lesen lohnt sich!
ciao
Zitat:
Beim Diesel kann ich doch auch bei 1500 U/Min noch den 5. Gang drin lassen und "locker" beschleunigen, wo es beim Benziner doch schon ziemlich eng wird oder ?
Also der 2.0turbo hat bei 1500 1/min immerhin noch mehr Drehmoment als der 1.8 und der 2.2 16V insgesamt. Und mein Signum rollt díe Kasseler Berge auch nicht rückwärts wieder runter. 😉
Ich finde den 3.0 CDTi insgesamt auch einen guten Motor, aber hinsichtlich der Fahrbarkeit und vor allem dem Motorgeräusch sind die Benziner einfach harmonischer. Zudem ist der Signum mit dem großen Diesel wesentlich kopflastiger vom Fahrverhalten her.
Mir geht es als nicht-Dauer-Diesel-Fahrer jedenfalls so, wenn ich mit Dienstwagen unterwegs bin, dass ich ständig mit dem Gaspedal "nachregeln" muss, weil entweder zu wenig oder zuviel Schub kommt.
Also in puncto Motorsound hat der V6 CDTI schon ziemlich viel zu bieten, gefällt mir richtig gut. Ist aber selbstverständlich Geschmackssache.
ciao
Stimmt, der 2.0T klingt in dieser Beziehung eher etwas 'sparsam', bzw. wie ein normaler 2 Liter Vierzylinder.
Da ist ja sogar der Tigra meiner Frau 'kerniger'.
Also eigentlich hatten wir ja schon alles.
Ich sags mal so, die Motoren lassen sich im Forum einfach nicht vergleichen.... oder sonstiges das sind so 2 unterschiedliche Charaktäre , dass man einfach beide Probe fahren muss!!!! Damit man weiß was Sache ist. Da wird keiner dran vorbei kommen. Also meiner Meinung nach erstmal schauen was die Kilometerleistung sagt.
Gruß David
Danke für eure Antworten er wird sicher beide Motoren erst voher testen und dann entscheiden
mfg Guggi