Signum 3.0 CDTI VS 2.0T
Ein Freund von mir möchte sich gerne einen Signum kaufen nur kann er sich nicht wegen der Motoren entscheiden.
Zur auswahl stehen 3.0 CDTI oder der 2.0 liter Turbo.
Könnt ihr mir bitte ein bar Erfahrungsberichte schreiben zb.: Verbrauch, welcher geht besser von den zwei einfach alles über die zwei Motoren.
Danke schonmal im voraus.
76 Antworten
Was für eine Laufleistung hat er denn jährlich?
Das ist wohl der entscheidene Faktor.
Außerdem lassen sich die Motoren nur bedingt vergleichen, denn bis auf den Turbo haben nix gemeinsam.
Gruß David
Zitat:
Außerdem lassen sich die Motoren nur bedingt vergleichen, denn bis auf den Turbo haben nix gemeinsam.
Wieso soll man die nicht vergleichen können.Die müssen ja auch nicht Brüder sein. Es reicht ja, dass sie im gleichen PKW angeboten werden und etwa gleich stark sind.
Ist halt die Frage. Diesel oder Benziner. Wird wohl auf die Frage der Laufleistung hinauslaufen.
Es geht ihm nur um den richtigen Kompromiss zwischen Fahrspaß und angenehmen Fahren im unterem Drehzahlbereich (wie ist da der Benziner?) Er will auch sportlich fahren können
Die Laufleistung ist egal. Oder mit welchen Motor ist es sportlicher zu fahren? Die meinungen sind gefragt und nicht die technischen Daten
ich denke die wartungskosten unterscheiden sich schon recht deutlich. vorallem bei nem ausfall (der bei den 3.0cdti öfter mal vorkommt) und dann ordentlich ins geld geht...
Ähnliche Themen
an eric 0815
Bist du schon mal im direkten vergleich gegen einen 3.0 CDTI Diesel gefahren? Wer geht besser?
naja gefahren bin ich noch keinen. der 3.0cdti geht aber subjektiv mit sicherheit besser durch das enorme drehmoment unten raus und das zu nem erträglichen verbrauch...
naja fahre fast nur stadt. mit winterreifen(215/55 R16) ca.10-10,5 liter, mit sommerreifen ca. 0,5-1liter mehr...
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
naja gefahren bin ich noch keinen. der 3.0cdti geht aber subjektiv mit sicherheit besser durch das enorme drehmoment unten raus und das zu nem erträglichen verbrauch...
Insgesamt besser geht er sicher nicht, die Fahrleistungen sind in den Tests ähnlich.
Nur hat der 3.0 einen Verbrauch, der bis zu 2 Liter unter dem des 2.0T liegt.
Bei geringer Laufleistung mit vielen kürzeren Strecken ist der 3.0 defnitiv die falsche Wahl. Wenn es ein Diesel sein sollte, ist der 1.9 CDTI dann die vernünftigere Lösung.
Aber auch beim Benziner sollte man es sich dann gut überlegen, ob man nicht auch den 2.2 direct in die Überlegung einbezieht.
Für überwiegende Kurzstrecken und die auch noch im Stadtverkehr ist der 2.0T der falsche Motor. Man hat nix davon und der Verbrauch ist sehr hoch. Aber das gilt dann eigentlich auch für den V6 Diesel.
Hi,
nehmen wir doch erstmal die reinen Daten im Vergleich:
Benziner:
175 PS, 2.0 l 4-Zylinder Turbo
0-100 km/h: 9,4 Sek.
Topspeed: 222 km/h
Elastizität (80-120 km/h): 10,0 Sek.
Verbrauch: 8,9l (Durchschnitt)
Neupreis: 31.600 TEURO (Sport)
Diesel:
184 PS, 3,0 l 6-Zylinder (!) Turbo
0-100 km/h: 9,2 Sek.
Topspeed: 224 km/h
Elastizität (80-120 km/h): 9,4 Sek.
Verbrauch: 7,0l (Durchschnitt)
Neupreis: 35.700 (!) TEURO (Sport)
Von den reinen Beschleunigungswerten und der Endgeschwindigkeit nehmen sich die beiden also nix. Wen wunderts, bei fast gleicher Leistung 😉.
Den Unterschied wirst du aber im unteren Drehzahlbereich ordentlich merken, denn der Benziner wird unten raus ein gutes Stück "träger" sein, als der Diesel.
Soundtechnisch kann man aus dem Benziner natürlich mehr rausholen, als aus dem Diesel, wobei der V6 Diesel schon recht nett klingt (das Traktorklackern nach Kaltstart mal unbeachtet 😁).
Sportlich lassen sich beide wohl nur bedingt fahren, eben so sportlich wie es bei 1,6 - 1,7 Tonnen geht 😉.
Der Diesel ist halt günstiger im Verbrauch und lässt sich entsprechend ruhiger (niedrigere Drehzahlen) fahren.
Gegen den Diesel sprechen eben:
- wesentlich höherer Kaufpreis
- höhere Steuern (fast 3 x so viel, wie der Benziner)
- etwas höhere Versicherungskosten
- höhere Folgekosten (Inspektionen und Reperatur)
Aus meiner Sicht habe ich mich für den Diesel entschieden (MY 2004 - entsprechend 177 PS) und bin begeistert. Dazwischen bin ich knapp ein 3/4 Jahr ein Peugeot 407 (160 PS Benziner) gefahren und obwohl der Signum noch mal 200 kg schwerer ist, geht der rein gefühlsmäßig wie die Hölle und vor allem bin ich froh auch mal wieder "zügig" unterhalb von 5.000-6.000 U/Min zu fahren 😉.
Gruß Mac
Zitat:
Den Unterschied wirst du aber im unteren Drehzahlbereich ordentlich merken, denn der Benziner wird unten raus ein gutes Stück "träger" sein, als der Diesel.
Hast Du den 2.0T schonmal gefahren ?
Der hat untenrum erstaunlich viel Druck. Manchmal kratzen die Räder ganz schön am Asphalt, besonders beim niedrigtourigen rausbeschleunigen aus Kurven.
Träge ist jedenfalls was anderes. Das sieht man ja auch an den Werten 80-120 km/h. Natürlich ist unter 2000/min relativ wenig los, in diesem Bereich ist der Diesel sicher stärker. Aber man darf die direkte Drehzahl auch nicht so vergleichen.
Ich brauche jedenfalls äußerst selten die Drehzahlen oberhalb 4000/min. Und da läuft er im höchsten Gang bereits über 170 km/h.
Aber um den Verbrauch von 8.9 Liter zu erreichen, darf man das Gaspedal nur streichelt. Ein Liter mehr ist da eher realistisch.
Ich würde mir mal die Daten der Fahrzeuge auf www.spritmonitor.de ansehen, die sind sicher realistischer.
Und die Laufleistung ist nur dann egal, wenn die Kostenfrage keine Rolle spielt. Und spielt die Kostenfrage keine Rolle, würde ich mich für den 2.8V6 Benziner entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hast Du den 2.0T schonmal gefahren ?
Der hat untenrum erstaunlich viel Druck. Manchmal kratzen die Räder ganz schön am Asphalt, besonders beim niedrigtourigen rausbeschleunigen aus Kurven.
Den 2.0T im Signum leider noch nicht, aber ich kenne den Motor aus dem Astra bzw. dem Vectra.
Natürlich kommt da dank Turbo auch unten raus ordentlich Dampf, aber verglichen mit dem Druck des Diesels garantiert weniger (man sollte die Mehr-NM des Diesels nicht vergessen 😉).
Der Benziner hat dann aber auf jeden Fall den Vorteil, dass man die Gänge auch länger drehen kann, weshalb die Werte von 0-100 relativ gleich sind.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Träge ist jedenfalls was anderes. Das sieht man ja auch an den Werten 80-120 km/h. Natürlich ist unter 2000/min relativ wenig los, in diesem Bereich ist der Diesel sicher stärker. Aber man darf die direkte Drehzahl auch nicht so vergleichen.
Deshalb schrieb ich träge auch so => "träge".
Es ging ja eben darum, dass du beim Diesel auch mal gemütlich unter 2000 U/Min fahren kannst und dann trotzdem was kommt, wenn man es braucht.
Einen direkten Drehzahlvergleich habe ich bewusst nicht gemacht, denn das geht ja aufgrund der unterschiedlichen Motorcharakteristiken nur schwer und von genau diesen Unterschieden spreche ich !
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich brauche jedenfalls äußerst selten die Drehzahlen oberhalb 4000/min. Und da läuft er im höchsten Gang bereits über 170 km/h.
Tja und beim Diesel brauchst du selten Drehzahlen über 3000 U/Min und dann läuft die Kiste im 6. Gang auch schon um die 170-180.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber um den Verbrauch von 8.9 Liter zu erreichen, darf man das Gaspedal nur streichelt. Ein Liter mehr ist da eher realistisch.
Darum gehts ja beim Diesel, du musst nicht treten, hast trotzdem auch untenrum bis Mitte des Drehzahlbandes Leistung satt und selbst wenn du mal richtig Gas gibst, wird es schwer die 10l zu sprengen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich würde mir mal die Daten der Fahrzeuge auf www.spritmonitor.de ansehen, die sind sicher realistischer.
Genau so realistisch, wie der Vergleich der Werksangaben.
Der Unterschied zwischen Diesel und Beziner dürfte bei 2-2,5 l auf 100 km liegen.
Der tatsächliche Verbrauch abhängig von der Fahrweise und der Strecke beim Diesel ca. 7-8l und beim Benziner 9,5 - 10,5.
Aber spätestens wenn du mal längere Strecken auf der AB Vollgas fährst, wird der Verbrauchsunterschied deutlich !
Ich bin damals mit meinem Astra 1.9 (150 PS) knapp 300 km "Vollgas" gefahren. Durchschnittgeschwindigkeit von um die 140 km/h und einen Verbrauch von 9,8 l. Mit meinem 160 PS Benziner kam ich da auf lockere 14-15 l.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und die Laufleistung ist nur dann egal, wenn die Kostenfrage keine Rolle spielt. Und spielt die Kostenfrage keine Rolle, würde ich mich für den 2.8V6 Benziner entscheiden 😉
100% Agree, wenn Geld keine Rolle spielt, dann den fetten 2.8 V6 Turbo 😁.
Gruß Mac
Wie ich schon schrieb, darf man die Drehzahlen des Benziners nicht direkt ins Verhältnis zum Diesel setzen.
Wenn man von den Nenndrehzahlen bei max. Leistung ausgeht, entsprechen die 3000/min des Diesel den 4000/min des Benziners.
Zitat:
Den 2.0T im Signum leider noch nicht, aber ich kenne den Motor aus dem Astra bzw. dem Vectra.
Der 2.0T im Astra ist ein anderer Motor.
Der 2.0T im Vectra hat ab 2000/min in meinen Augen durchaus genügend Vortrieb um nicht in Schaltnot zu kommen. Der Vorteil ist eben, daß hier nicht bei 4500/min schon wieder Schluß ist 😉
Und beim Verbrauch kommt es einzig und allein auf den Umgang mit dem Gasfuß an. Und jeder kann sich selbst ausrechnen, ob sich die 2 Liter Mehr-/Minderverbrauch pro 100 km auszahlen oder ob das wurscht ist.
Sei es drum, das ist wieder die Gewissensfrage. Der eine ist ein Dieselfan, der andere liebt Benziner. Unsere Diskussion hier hilft dem TE nicht weiter.
Wie bei den unzähligen anderen Threads gilt auch hier:
Ausgiebige Probefahrt mit beiden Modellen. Auf Papier- oder gar Forenempfehlungen würde ich gar nix geben.
Der 3.0 V6 hat mehr Dampf PUNKT.
Die nahen Beschleunigungswerte kommen daher zustande das man beim Diesel schneller Schalten muss.
Ich persönlich finde das 6 Ganggetriebe unten rum viel zu kurz.
Im 1. Gang ist die Fahnenstage bei ca 40Km/h erreicht da geht der Benziner erst richtig ab 😁
Naja eine andere Sache ist folgende: der 3.0 V6 wiegt über 1.7t !!!
Das geht auf dei Mehrleistung.
Eins kann dem V6 keiner nehmen: entspanntes Reisen. Also es fährt sich einfach klasse. Der Motor ist so leise das ist unglaublich! Kein Vibrationen nix... man hört nur Abrollgeräusche und Fahrtwind.
Der V6 macht ordentlich Laune mit der Sporttaste also beide Hände ans Lenkrad sonst macht der Wagen was er will!
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich überhaupt ein anderes Auto kaufen 😉 so A6 4.0 TDI ? Muhahaha
@ Kerberos es fällt immer wieder auf wie du für deinen 2.0T kämpfst. 2-3l die wo der 1l ca 18Cent günstiger ist macht auf 20.000 km (als Beispiel) einiges aus!