Signum 2.2 mit 155 PS

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich denke derzeit über den Kauf eines Opel Signum 2.2 Direkt mit 155 PS nach.
Wer kann mir etwas über diesen PKW berichten.
Wie seid Ihr mit dem Signum zufrieden und habt Ihr irgendwelche Probleme????
Ich habe schon einiges über Einspritzpumpe, E10 Tauglichkeit, Steuerkette gelesen aber immer ohne Zusammenhang.
Ich würde evtl. einen Signum 2.2 mit ca. 70 tkm BJ 2003/4 kaufen.

Über Infos würde ich mich sehr freuen.

Gruß Vocke

Beste Antwort im Thema

MoinMoin,

da unser Nachwuchs im Februar das Licht der Welt erblickt hat musste natürlich vorher ein Familienauto her, nach einigem hin und her zwischen Vectra C Caravan und Signum haben wir uns dann für den Signum entschieden.

Selbst im Signum ist der Kofferaum doch recht gewaltig, man muss ja schließlich bedenken das die Rücksitze sich um 13cm nach vorne schieben lassen und sich die Rücklehenen der Rücksitze steiler stellen lassen, so wächst der Kofferaum um einiges an und die kids haben hinten immer noch genug Platz.

Nach einigen Probefahrten habe ich mich gegen den 1,8l entschieden und zum 2.2 Direct gegriffen, denn Papa fährt ja auch mal alleine ;-).

Natürlich keine Sportskanone, aber Tacho 230KM/H macht er auch und das reicht ja locker aus.

Bei 99% Kurzstreckenbetrieb und zügiger Fahrweise verbraucht er 10,2l und da rede ich von max. 3KM am Stück, er wird also nicht einmal richtig warm.

In Steuern und Versicherung ist er eh ein Geschenk, mich kostet er im Jahr mit Vollkasko lächerliche 287 Euro, IM JAHR, somit das bis jetzt günstigste Auto meiner Autofahrergeschichte.

Dies ist mein erster Opel (Sonst Audi, BMW und VW) und wird auch nicht der Letzte sein, ich bin überzeugt.

Ich kann Dir den Signum 2.2Direct nur ans Herz legen, feines Auto und nicht an jeder Straßenecke zu finden.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zum Thema Verbrauch des 2.2 direct guckt man hier
Eine I-Net Seite, die einem die üblichen Stammtischlügen fein säuberlich auflistet ist zwar toll, hat aber mit der Realität oft genausowenig zu tun und ist sicher keine Referenz für die Motoren oder Fahrzeugwahl.

Stammtischlügen ? Na Du scheinst Dich ja auszukennen. Wozu sollte jemand beim Aufschreiben seiner Tankungen sich selbst in die Tasche lügen ? Das macht Null Sinn.

Aber Du weisst ja sowieso alles besser 😉

Hallo

so dann ich jetzt mal auch, habe ja einen 2.2direkt, liege zwischen 9 und 10,2 Liter wobei hier so ca. 50/50 Betrieb ist also Stadt und Autobahn, ich würde mich Kerberos voll anschließen und sagen das dieser Motor doch sehr Robust und Ausgereift ist aus der Opelpalette, und ich würde ihn immer wieder nehmen (auch bei der E10 Debatte wobei niemand weiß was auf uns zu kommt, noch nicht mal die die E10 tauglich sind!! Letzendlich zahlen wir alle drauf das steht fest aber es wird im Rahmen bleiben hoffe ich, wenn es auch Ärgerlich ist das steht außer Frage, glaube E10 wird uns Durchschnittsfahrer eher 10-15 Euro evtl. mehr kosten wenn überhaupt im Monat sind alles nur Vermutungen bitte keine Disk. hierzu!), bei dem Fahrzeuggewicht und Leistungsdaten ist der Benzinverbrauch sehr moderat gegenüber anderen Fahrzeugen.

Gruß Madberlin

Ach ja eine Aussage zum Verbrauch ist auch sehr ungenau da es soviele Faktoren gibt die diese beeinflussen (Reifen/Fahrstill/Autobahn/Stadt etc.)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Aber Du weisst ja sowieso alles besser 😉

Schön, das wenigstens wir zwei uns einig sind ... 😛

Ein 155 PS 1,5 Tonnen Benziner mit dauerhaft einer 7 oder 8 vor dem Komma, halte ich doch für etwas übertrieben und einer hat sogar mit einer 5 angefangen.😮

Das ist doch total bescheuert!

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Aber Du weisst ja sowieso alles besser 😉
Schön, das wenigstens wir zwei uns einig sind ... 😛

Ein 155 PS 1,5 Tonnen Benziner mit dauerhaft einer 7 oder 8 vor dem Komma, halte ich doch für etwas übertrieben und einer hat sogar mit einer 5 angefangen.😮

Das ist doch total bescheuert!

Endlich mal jemnad der die Sache realistisch sieht...

Ähnliche Themen

Warum geht Ihr Euch bei den Verbrauchsangaben so an die Gurgel? Nichts ist so stark von der Fahrweise abhängig wie der Verbrauch. Meinen 2.2er kann ich (wenn ich will) mit 6 Litern oder aber auch mit 15 Litern fahren.

Also bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Aber Du weisst ja sowieso alles besser 😉
Schön, das wenigstens wir zwei uns einig sind ... 😛

Ein 155 PS 1,5 Tonnen Benziner mit dauerhaft einer 7 oder 8 vor dem Komma, halte ich doch für etwas übertrieben und einer hat sogar mit einer 5 angefangen.😮

Das ist doch total bescheuert!

Wenn der Wagen erstmal rollt, dann ist das Gewicht völlig unerheblich. Der Verbrauch geht nur dann hoch, wenn ich ständig abbremsen und beschleunigen muss.

Was meinst Du wohl, warum man im Stadtverkehr soviel mehr benötigt ? Sicher nicht, weil man dort langsamer fährt als auf der Autobahn.

Die Screenshots meines BC solltest Du ja mittlerweile kennen. Achso, ich fahre ja keinen 2.2 direct, sondern nur einen 2.0T. Ist ja nicht vergleichbar 😁

7,4 Liter

6,1 Liter

Mir ist es persönlich wurscht, was Du mit Deinem brauchst und wie bescheuert Du die Angaben anderer findest. Es gibt sicher ein paar Zeitgenossen, die auf spritmonitor.de gerne ganz oben stehen wollen, aber bei den meisten kann man davon ausgehen, dass es reale Werte sind.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn der Wagen erstmal rollt, dann ist das Gewicht völlig unerheblich. Der Verbrauch geht nur dann hoch, wenn ich ständig abbremsen und beschleunigen muss.

Im Vakuum und ohne Reifen passt das schon. Leider hat Luft auch eine Dichte, sonst könnten wir uns den cw-Wert komplett schenken, so muss man halt ständig mit Rückenwind fahren. Und leider ist das Abrollen der Reifen auch nicht ganz verformungsfrei, sonst wäre die Fahrt im Vecci ziemlich hart und holprig.

Und nu sind meine Korinthen alle 😉

Achja: versuch' mal, den Berg dauerhaft rauf zu rollen. Da ist leider das Gewicht nicht so ganz unerheblich (oder zumindest ein Teil davon).

Nu sind meine Korinthen aber wirklich alle! 😁

Das hat immer noch nix mit dem Gewicht zu tun. Ein aerodynamischer Zweitonner wird auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit weniger Sprit brauchen wie die Schrankwand Vectra.

Desweiteren spielt Luft-/Roll- und Sonstwas-Widerstand in der Stadt und im Überlandverkehr noch eine eher untergeordnete Rolle.

Wenn das Gewicht eine wesentliche Rolle spielen würde, dann wäre ein vollbesetzter PKW in der Vmax langsamer als ein leeres Fahrzeug. Dem ist aber nicht so, er braucht nur länger bis er sie erreicht hat.

Also ich hab mit meinem Dicken erst einmal über 10 l gebraucht....! Genaugenommen 11,2 l lt. BC! Habs aber auch beim Tanken gecheckt und es war richtig!
Das war bei einer Autobahnfahrt nach Holland an die Nordsee. A3 Limburg nach Aachen! Da hab ich mein Dicken aber wirklich zu 90 % über 200 bewegt. Ok, dann in Belgien und Holland halt nur 120 kmh...!

Ansonsten hab ich noch nie mehr als 9 l verbraucht.

Aktuell steht meiner bei 7,9 l!
Gefahrene Strecke ca. 2.500 Km und die Durchschnittsgeschwindigkeit steht bei 76 kmh
Davon ca. 1200 km Autobahn (Frankfurt-Kustein und zurück) und der Rest Stadt und Landstraßen.
Autobahn Tempomat zu 80% bei 130 rein und wenn Platz war auch mal kurzzeitig 200

Jedenfalls kannich echt net ber den Verbrauch klagen!!!

Im Normalfall liegt meiner aber bei so 8,5 l

Soviel von mir dazu...

PS: Wenn ich will fahre ich meinen aber auch mit 6,x l
Autobahn, rechte Spur, Tempomat rein und schön im Windschattender LKW´s....
Hab ich schon mal gemacht...! Nervt aber auf dauer schon etwas...! :-(

Ein 155 PS 1,5 Tonnen Benziner mit dauerhaft einer 7 oder 8 vor dem Komma, halte ich doch für etwas übertrieben und einer hat sogar mit einer 5 angefangen.😮

Das ist doch total bescheuert!Bild eingefügt.Ohne kommentar.

Keine Chance. Mein Vectra Caravan 2007 krieg ich nich unter 10 Liter. Gut,fahre aber leider nur Stadt. Bis ich mal auf der Landstraße bin ist sie schon zuende und mein BC hat nix gemerkt. Also unter 10 gehts bei mir nicht - leider

Oh kerberos,

die Ironie ist leicht an Dir vorbeigegangen. 😉

Übrigens bezog sich das Gewicht auf das Fahren auf nicht ebener Straße mit Steigungen und Gefällen. Da spielt das Gewicht aber ganz schön eine Rolle: Kräftegleichgewicht m*a = F = m*g*sin alpha, muss man leider Gas geben oder bremsen, denn durch die schöne Landschaft und Stadt darf man leider nicht unbedingt ungebremst brettern.

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75


A3 Limburg nach Aachen! Da hab ich mein Dicken aber wirklich zu 90 % über 200 bewegt. Ok, dann in Belgien und Holland halt nur 120 kmh...!

A3? Vor allen Dingen rauf und runter ... kein Wunder, dass der Dicke sich da was gönnt. Ab Köln A4 -- da kannst Du doch jubeln, wenn die Antwerpes-Beleuchtung mal nicht 80km/h bei bester Sicht erzwingt...

Zitat:

Original geschrieben von Liaode


Oh kerberos,

die Ironie ist leicht an Dir vorbeigegangen. 😉

Übrigens bezog sich das Gewicht auf das Fahren auf nicht ebener Straße mit Steigungen und Gefällen. Da spielt das Gewicht aber ganz schön eine Rolle: Kräftegleichgewicht m*a = F = m*g*sin alpha, muss man leider Gas geben oder bremsen, denn durch die schöne Landschaft und Stadt darf man leider nicht unbedingt ungebremst brettern.

Meinen Segen hast Du 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Schön, das wenigstens wir zwei uns einig sind ... 😛

Ein 155 PS 1,5 Tonnen Benziner mit dauerhaft einer 7 oder 8 vor dem Komma, halte ich doch für etwas übertrieben und einer hat sogar mit einer 5 angefangen.😮

Das ist doch total bescheuert!

Wenn der Wagen erstmal rollt, dann ist das Gewicht völlig unerheblich. Der Verbrauch geht nur dann hoch, wenn ich ständig abbremsen und beschleunigen muss.

Was meinst Du wohl, warum man im Stadtverkehr soviel mehr benötigt ? Sicher nicht, weil man dort langsamer fährt als auf der Autobahn.

Die Screenshots meines BC solltest Du ja mittlerweile kennen. Achso, ich fahre ja keinen 2.2 direct, sondern nur einen 2.0T. Ist ja nicht vergleichbar 😁

7,4 Liter

6,1 Liter

Mir ist es persönlich wurscht, was Du mit Deinem brauchst und wie bescheuert Du die Angaben anderer findest. Es gibt sicher ein paar Zeitgenossen, die auf spritmonitor.de gerne ganz oben stehen wollen, aber bei den meisten kann man davon ausgehen, dass es reale Werte sind.

Diese Verbräuche sind nur leider absolut praxisfremd, Uwe. Kaum einer wird im Alltag sein Fahrzeug "so" bewegen. Selbst bei gemäßigter Fahrweise lag ich mit dem direct immernoch bei knapp 9l im Durchschnitt und da hatte das Fahren bereits keinen Spaß mehr gemacht.

Ich würde def. mit 10 Litern planen, wenn es viel Kurzstrecke und Stadtverkehr ist, muss der TE mit mehr rechnen - 12l sind dort "normal".

Und so "robust" u. "problemlos" ist der Z22YH leider auch nicht - Kolbenringe(betraf nur die ersten Modelle), HD-Pumpe usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen