Signum 2.2 mit 155 PS

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich denke derzeit über den Kauf eines Opel Signum 2.2 Direkt mit 155 PS nach.
Wer kann mir etwas über diesen PKW berichten.
Wie seid Ihr mit dem Signum zufrieden und habt Ihr irgendwelche Probleme????
Ich habe schon einiges über Einspritzpumpe, E10 Tauglichkeit, Steuerkette gelesen aber immer ohne Zusammenhang.
Ich würde evtl. einen Signum 2.2 mit ca. 70 tkm BJ 2003/4 kaufen.

Über Infos würde ich mich sehr freuen.

Gruß Vocke

Beste Antwort im Thema

MoinMoin,

da unser Nachwuchs im Februar das Licht der Welt erblickt hat musste natürlich vorher ein Familienauto her, nach einigem hin und her zwischen Vectra C Caravan und Signum haben wir uns dann für den Signum entschieden.

Selbst im Signum ist der Kofferaum doch recht gewaltig, man muss ja schließlich bedenken das die Rücksitze sich um 13cm nach vorne schieben lassen und sich die Rücklehenen der Rücksitze steiler stellen lassen, so wächst der Kofferaum um einiges an und die kids haben hinten immer noch genug Platz.

Nach einigen Probefahrten habe ich mich gegen den 1,8l entschieden und zum 2.2 Direct gegriffen, denn Papa fährt ja auch mal alleine ;-).

Natürlich keine Sportskanone, aber Tacho 230KM/H macht er auch und das reicht ja locker aus.

Bei 99% Kurzstreckenbetrieb und zügiger Fahrweise verbraucht er 10,2l und da rede ich von max. 3KM am Stück, er wird also nicht einmal richtig warm.

In Steuern und Versicherung ist er eh ein Geschenk, mich kostet er im Jahr mit Vollkasko lächerliche 287 Euro, IM JAHR, somit das bis jetzt günstigste Auto meiner Autofahrergeschichte.

Dies ist mein erster Opel (Sonst Audi, BMW und VW) und wird auch nicht der Letzte sein, ich bin überzeugt.

Ich kann Dir den Signum 2.2Direct nur ans Herz legen, feines Auto und nicht an jeder Straßenecke zu finden.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Alle Benziner ausser dem 2.2Direckz sind laut Opel E10 Tauglich.
Der ältere 2.2er ohne Directeinspritzung auch.
Ansonsten feines Auto mit wenig Kofferraum aber viel Platz für Passagiere.
Hinten sogar mehr als mein Omega. Und das will was heisen.
Sehr variabel und gut verarbeitet.

omileg

Danke,

was heißt das für mich kein E10 kein Biosprit und da Direkteinspriter kein Gasumbau ?
d.h. dann Super Plus...kann ich dann nicht besser den 1,8 mit 140 PS Nachfolger kaufen ? Ich bin den 2.2 diese Woche Probe gefahren, er liegt wirklich gut in der hand, respekt.

Na eventuell nach dem 2.2er ohne Directeinspritzung umschauen oder vielleicht den 2.0 Turbo in betracht ziehen.
Ein 6-Zylinder währe wohl nix oder?
Ob man mittlerweile den 2.2 Direct auf Gas umrpüsten kann weiss ich grad nicht,aber werden sich schon noch andere hier zu Wort melden.
Und wenn,musste eben Super Plus tanken oder auf eigenes Risiko Super tanken.
Einen 1.8er würd ich persönlich bei dem recht schweren Auto nicht in Erwägung ziehen,aber wenn du damit zufrieden währst und er dir langt,warum nicht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von bluevo


Danke,

was heißt das für mich kein E10 kein Biosprit und da Direkteinspriter kein Gasumbau ?
d.h. dann Super Plus...kann ich dann nicht besser den 1,8 mit 140 PS Nachfolger kaufen ? Ich bin den 2.2 diese Woche Probe gefahren, er liegt wirklich gut in der hand, respekt.

Hallo

Ich kann nur sagen das der 2.2er ein sehr guter und vor allem auch sparsmer Motor ist.

Zu E10 gibt es von Opel keine Freigabe (wenn es überhaupt kommt🙄)

Das heist dann SuperPlus tanken.

Zum Gasumbau, es gibt wie man hier lesen konnte, schon Anbieter aber da spielst du wohl noch Versuchskaninchen. Da eignet sich der 1.8er besser.

Festzustellen ist aber, dass der 2.2er der weitaus durchzugsstärkere Motor ist.

Würde ihn wieder nehmen.

Grüsse...

Ähnliche Themen

Meint Ihr nicht, man übertreibt den E10-Hype ein wenig ?

Vielleicht sollte man erstmal sachlich ausrechnen, was das aufs Jahr bedeutet.

Gehen wir mal von einem (recht hohen) Durchschnitt von 9 Liter auf 100 km aus und berücksichtigen, dass Super+ ca. 6 Cent mehr kostet.

Dann wären das pro 100 km Mehrkosten von sagenhaften 54 Cent. Bei einer Jahresfahrleistung von 20.000 km im Jahr reden wir so von Mehrkosten in Höhe von 108 Euro. Das wiederum bedeutet zweimal lecker Abendessen mit der Partnerin.

Meint Ihr nicht, dass das zu vernachlässigen ist, wenn man sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft ? Wir reden hier immerhin nicht von einer Rostlaube für wenige 100 Euro.

Danke, wie ich gesehen habe fährst Du einen 2.2

kannst Du mir die Höchstgeschwindigkeit nennen, Stadtverbrauch und Landstraße?
Wie ist es mit Reperaturen wie Einspritzpumpe oder anderen Sachen Getriebe, Fensterheber, Softwareabdate und solche sachen, Rost und Antirostgarantie?

Ich habe den 2.2 diese Woche gefahren er hatte wirklich ein gutes Fahrwerk.
Die Beschleunigungswerte waren auch O.K. Der Motor brummt etwas, die Schaltung war etwas hackelig.

@kerberos
(Meint Ihr nicht, man übertreibt den E10-Hype ein wenig ?)

das sehe ich ganz genau so...abwarten Tee trinken.

Denke du müsstest schon etwas genauere Angaben zum Fahrzeug machen.
War es ein Fünfgang-oder schon das Sechsganggetriebe?
Korrosionsschutzgarantie beträgt 12 Jahre.
Rost ist eigentlich kein Thema mehr.
Fahrwerk:IDS oder IDSplus?
Was meinst du mit Fensterheber?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von bluevo


Danke, wie ich gesehen habe fährst Du einen 2.2

kannst Du mir die Höchstgeschwindigkeit nennen, Stadtverbrauch und Landstraße?
Wie ist es mit Reperaturen wie Einspritzpumpe oder anderen Sachen Getriebe, Fensterheber, Softwareabdate und solche sachen, Rost und Antirostgarantie?

Ich habe den 2.2 diese Woche gefahren er hatte wirklich ein gutes Fahrwerk.
Die Beschleunigungswerte waren auch O.K. Der Motor brummt etwas, die Schaltung war etwas hackelig.

Also es gibt hier einige die schon eine neue HD haben, mal Suche benutzen, ich gehöre noch nicht dazu bei jetzt 47000km (aufholzklopf) 😁

Meisten fährt meine Frau den Wagen, Kurzstrecke Kiga-Schule-Büro, da liegt er bei 9,6L

Es geht aber auch deutlich drunter sobald die Strecken etwas länger werden und man nicht immer die volle Leistung abfordert.

Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210, Tacho dann ca 225.

Reperaturen bis jetzt nur Kleinigkeiten als Garantiefälle zb. Fahrersitzbezug erneuert.

Rost ist mir unbekannt, solltest dir aber den Endschalldämpfer genauer ansehen, der neigt schon mal dazu.

MfG..

(War es ein Fünfgang-oder schon das Sechsganggetriebe?)

Er hat geschrieben Bj. 03/04, MT6 gab es beim 2.2 erst ab Facelift.
Aber einige Angaben zur Version und Ausstattung wären schon ok.
Was soll er denn Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


@kerberos
(Meint Ihr nicht, man übertreibt den E10-Hype ein wenig ?)

das sehe ich ganz genau so...abwarten Tee trinken.

Und selbst wenn es tatsächlich kommen sollte wird sicher niemand deswegen in den wirtschaftilchen Ruin rutschen.

Zitat:

Höchsteschindigkeit liegt bei 210 Tacho dann ca 225.

Uh, dann geht Dein Tacho aber schon ziemlich vor. Ist bei Opel-Tachos eher selten. Oder hast Du nicht programmierte Reifengrößen drauf ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


@kerberos
(Meint Ihr nicht, man übertreibt den E10-Hype ein wenig ?)

das sehe ich ganz genau so...abwarten Tee trinken.

Und selbst wenn es tatsächlich kommen sollte wird sicher niemand deswegen in den wirtschaftilchen Ruin rutschen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Höchsteschindigkeit liegt bei 210 Tacho dann ca 225.

Uh, dann geht Dein Tacho aber schon ziemlich vor. Ist bei Opel-Tachos eher selten. Oder hast Du nicht programmierte Reifengrößen drauf ?

Naja vieleicht warens auch nur 220, ist ja auch unwichtig da ich diesen Gehschwindigheitsbereich eher selten erreiche.😁

Laut Navi jedenfalls noch nie mehr als 208 kmh

Auf Fahrten mit der Familie im Auto nie schneller als Tacho 180😉

Löblich.

Selbst 208 km/h sind ja heutzutage mehr als ausreichend. Ich hätte mich ja auch für einen 2.2 direct entschieden, wenn es zum Kaufzeitpunkt das MT6 gegeben hätte. Nur deswegen bin ich auf den 2.0T ausgewichen.

Soviel schneller ist der nämlich auch nicht. Wenn ich vorher aufs Klo gehe, die Aussenspiegel anlege und rund 200 km Anlauf nehme, schafft es mein 2.0T auf Tacho 238 (so ungefähr kurz vor 240), was lt. GPS knapp über 230 sind.

Diese Geschwindigkeit habe ich aber nur mit den Serien-17" erreicht. Mit den Sommer-18" sind es gut 5 km/h weniger, die Winterreifen sind nur bis 210 zugelassen.

Reicht mir aber dreimal. Ich bin in diesem Jahr noch nicht einmal über 180 gefahren.

Es gibt wichtigeres als Vmax und Beschleunigung von 0-100 km/h. Das ist in der Regel wenig praxistauglich.

War es nicht auch die 210er H-Reifen Gechichte weshalb der 2.2 Signum und Vectra Caravan, von ehemals 212 auf 210 kmh kastriert wurden?
In meinem Orginalprospekt von, ich meine April 2005, waren noch 212 angegeben als Herstellerangabe.

Gruß und schönen Restabend...Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen