Signum 2.2 direct ( Schwacher Motor )
Hallo leute,
nach 2 wochen durfte ich mein GTS endlich wieder vom FOH abholen..
In der Zeit hatte ich den Signum 2.2direct (Leihwagen) mit 155 PS.
Ich selber fahre den 1,9cdti mit 175 PS..
Habe ehrlichgesagt mehr vom Signum erwartet....!!dagegen ist mein 1,9er wirklich der hammer!!
Wieso zieht der Signum net so viel wie der GTS????
Ist er Schwerer?? oder weil es ein benziner ist und somit net viel Drehmoment hat wie der 1,9cdti ???
Wie sieht es beim SIGNUM 1,9cdti aus?? Seit Ihr damit zufrieden?? Oder ist der auch so öde??
Gruss
Cihan
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didi61
also wenn man die getesteten fahrleistungen der unterschiedlichen motorisierten modelle so miteinander vergleicht sieht es für den 2,2er gar nicht so schlecht aus.
demnach ist der 2,2er ebenbürtig mit dem 3,0CDTI bis auf der höchstgeschwindigkeit.auch der 2,0er turbo ist kaum schneller.da kann man doch nicht wirklich vom schwachen motor reden.
Ganz genau. Wie sagte unser lieber kerberos noch? Wenn Turbo und direct beide voll fahren nehmen sie sich so gut wie nichts.
Zitat:
Aber das ist ja genau der Bereich den man alltäglich nutzt. Oder dreht Ihr Euren 2.2 immer bis zum Anschlag ?
Der 2.2direct hat ab 2000rpm schon genügend kraft um zu beschleunigen. Natürlich ist das nicht vergleichbar mit der des 2.0Turbos oder mit der eines TURBO Diesels, aber wann im Alltag fällt das bitte auf? Also ich nutze im Astra nicht jeden Tag das volle Drehmoment.
Wenn ich flott überholen will schalt ich halt mal kurz in den 4.(Sollte es überhaupt nötig sein denn bei 3500rpm hat der direct eigentlich genügend Power um zu überholen).
Übrigens ich dreh meinen 2.2direct immer bis zum Anschlag(fast jeden Tag sehr schnelle Autobahnfahrt) und in diesem Geschwindigkeitsbereich(190+) fährt der 2.2direct jedem 1.9CDTI locker! weg(120 und 150PS). Aber okay ich bin ja eh schon durchgeknallt bei meiner Jahresfahrleistung einen Benziner zu fahren😁.
Zitat:
Oder dreht Ihr Euren 2.2 immer bis zum Anschlag ?
Ja sicher! Geht das mit den Dieseln und den Turbos nicht?😁
Naja dass man nen Einspritzer anders fährt als nen Turbo is schon klar.
Meinen 316i muss ich auch treten, und bei höherer Drehzahl geht schon was vorwärts. Aber das fällt bei den Turbos weg, die beschleunigen über einen breiteres Drehzahlspektrum denk ich. Zumindest mein DTI. Aber das is ja ein Diesel auch noch.....
nen diesel kann man sehrwohl bis zum Anschlag drehn. Warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
die beschleunigen über einen breiteres Drehzahlspektrum denk ich.
Naja meinen Benziner kann ich bis 6500rpm drehen. Den Diesel bis 4500 das heißt für mich das der Benziner über ein breiteres Drehzahlsprektrum beschleunigt.(auch bei 1200rpm beschleunigt er)
Meinen 2.2direct kann ich von 3000rpm bis 6000-6500rpm fahren und da gehts schon ordentlich vorwärts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Naja meinen Benziner kann ich bis 6500rpm drehen. Den Diesel bis 4500 das heißt für mich das der Benziner über ein breiteres Drehzahlsprektrum beschleunigt.(auch bei 1200rpm beschleunigt er)
Meinen 2.2direct kann ich von 3000rpm bis 6000-6500rpm fahren und da gehts schon ordentlich vorwärts.
ja, aber JETZT musst du berücksichten dass der Diesel unten viel früher Power entfaltet 😁
Ja bei 4200 beschleunigt der Diesel auch noch aber nicht so prall *g*
Der Benziner beschleunigt bei 2000 touren wiederum nicht so Prall.
Also mein 316i geht erst ab 4000 Touren richtig ab. Klassischer alter Einspritzer 😁
Naja du kannst auch keinen 1.6l mit nem 2.2l vergleichen. Schau dir mal die Drehmomentkurve vom 2.2direct an. Also ab 3000-3500rpm gehts gut nach vorne(für meinen Geschmack😁)
Zitat:
Meinen 2.2direct kann ich von 3000rpm bis 6000-6500rpm fahren und da gehts schon ordentlich vorwärts.
Da kann ich meinen natürlich auch hindrehen, aber das brauche ich eben nicht 😁
Zitat:
Übrigens ich dreh meinen 2.2direct immer bis zum Anschlag(fast jeden Tag sehr schnelle Autobahnfahrt) und in diesem Geschwindigkeitsbereich(190+) fährt der 2.2direct jedem 1.9CDTI locker! weg(120 und 150PS).
Genau das meinte ich.
In diesem Geschwindigkeitsbereich ist er natürlich überlegen. Wenn man sich ständig dort bewegt ist der Benziner immer die bessere Wahl, wenn man mal vom Verbrauch absieht.
Aber um zurück auf die Ausgangsfrage zu kommen: " Signum 2.2 direct (Schwacher Motor) "
Schwach ist immer das, was man für sich selbst definiert. 😉
Zitat:
Also ab 3000-3500rpm gehts gut nach vorne
Da darf ich bei den momentanen Straßenverhältnissen gar nicht hindrehen, da verlieren die Vorderräder die Haftung 😉 Ich schalte im normalen Betrieb bereits bei 3000/min in den höheren Gang und bin immer noch schnell unterwegs.
Und bevor jetzt wieder jemand meckert "Der kerberos will nur mit seinem Turbo angeben":
Wenn es seiner Zeit den 2.2 direct mit einem 6-Gang-Getriebe gegeben hätte, würde ich den jetzt fahren...
Naja, nur weil er mehr Hubraum und Leistung hat heißt das nicht dass er früher ans Werk geht. Er geht wenn, dann stärker ans Werk. Aber deswegen nicht früher denke ich.
vergleichs ja auch garnicht. Sag nur, weils auch ein Einspritzer is.
Setz doch mal ab 4000 Touren an, dann gehts wesentlich härter vorwärts 😉 Muss es ja.. irgendwie...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Da darf ich bei den momentanen Straßenverhältnissen gar nicht hindrehen, da verlieren die Vorderräder die Haftung 😉 Ich schalte im normalen Betrieb bereits bei 3000/min in den höheren Gang und bin immer noch schnell unterwegs.
ja aber dürfte man schonwieder nicht vergleichen, weil du nen Turbo hast und du untenrum besseres Drehmoment hast und bessere Kraftentfaltung 😁
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Naja, nur weil er mehr Hubraum und Leistung hat heißt das nicht dass er früher ans Werk geht. Er geht wenn, dann stärker ans Werk. Aber deswegen nicht früher denke ich.
vergleichs ja auch garnicht. Sag nur, weils auch ein Einspritzer is.
Setz doch mal ab 4000 Touren an, dann gehts wesentlich härter vorwärts 😉 Muss es ja.. irgendwie...
Gut das muss man halt für sich selbst definieren.😁 Da geb ich dir recht, obwohl der 2.2direct sein max. Drehmoment glaube ich bei 3800rpm Entwickelt?(bin gerade zu Faul nachzusehen)
Zitat:
Da kann ich meinen natürlich auch hindrehen, aber das brauche ich eben nicht
Ok ich bin eh meistens in diesem Bereich unterwegs(Stadt 2600-3000rpm).
Zitat:
Da darf ich bei den momentanen Straßenverhältnissen gar nicht hindrehen, da verlieren die Vorderräder die Haftung Ich schalte im normalen Betrieb bereits bei 3000/min in den höheren Gang und bin immer noch schnell unterwegs.
Okay das unterscheidet uns. Selbst den Astra dreh ich lieber hoch frag mich nicht warum aber ich dreh die Motoren gerne aus. Momentan darf ich auch nicht wirklich hochdrehen😁. Ich muss aber sagen das sich der Signum trotz Sommerreifen(17"😉 super auf dem Schnee fahren lässt😁.
Re: 2.2Direct
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
also ich muss dazu auch sagen das ein Freund von mir( der viel viel mehr Ahnung von der Materie wo wir gerad darüber sprechen ; hat ) das er es mit dem Motortuning ( also Kopf bearbeitung wie ich erläutert habe ) gemacht hat!
die Diagramme habe ich hier, würde sie auch gerne heir zeigen aber ( ist jetzt keine Ausrede was sicher viele von euch hier denken ) habe ich keinen Scanner sonst würde ich es euch sofort hier ins Netz ( Forum ) stellen! Aber ich verspreche euch das ich es 100% hier noch reinstelle !!!bitte habt noch ein bischen geduld!!!
bis dahin mfg Ice
Haste du sie schon eingescannt??
evtl. kannst du sie auch faxen (werden gleich als Bilddatei aufs email gesendet ) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
Das kann man so nicht stehen lassen,denn inzwischen hat auch VW eingesehen,das Pumpe-Düse-Diesel nicht das Nonplusultra sind.Alle neuentwickelten Diesel die von VW jetzt kommen werden sind Common-Rail.😁
mfg eckes 14
So ist es! Ich erinnere mich amüsiert an meine Zeit mit dem A3 TDI (nicht PD, sondern VEP) und an das VW/Audi-Forum (von einem Tag auf den anderen einfach eingestellt): Da stellte ich sowohl die PD-Technik als auch die Zahnriemen in Frage, nämlich mit "wo ist da eigentlich der Fortschritt?" Die empörten fast haßerfüllten Beiträge im Forum dazu waren wirklich zum Lachen, eine vernünftige Begründung fehlte!
Nun hat sich die PD-Technologie als Irrweg rausgestellt (wer außer dem VW-Konzern hat sie überhaupt -in Massenproduktion?)...
Beim Zahnriemen sieht's ja ähnlich aus: Die ZR-Technik spart Geld in der Produktion, verlagert die Kosten aber auf die Kundschaft, in Form von teuren ZR-Wechseln. Echter Fortschritt (-oder Fortschrott)?
MfG Walter
Mahlzeit,
wenn man unterschiedliche Leistungscharkteriska verschiedener Motoren gegenüberstellt, sollte man nicht Äpfel mit Grapefruits vergleichen.
Aussagen wie "...mein 1.9er CDTI geht unten rum besser als der 2.2..." sind ja auch nur logisch.
Man kann keinen Turbo-Diesel gegen einen Saug-Benziner vergleichen, wenn man die Charkteristik beider Systeme untersucht.
1.9er gegen 2.0T ist in meinen Augen ein guter Vergleich , ob bei gleichen Messbedingungen der Diesel immer noch so ferrariemäßig unten rum davonzieht, wage ich zu bezweifeln.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...
...
1.9er gegen 2.0T ist in meinen Augen ein guter Vergleich , ob bei gleichen Messbedingungen der Diesel immer noch so ferrariemäßig unten rum davonzieht, wage ich zu bezweifeln.
G
simmu
Mit Recht! Ich kann direkt meinen Vectra 2,2 DTI mit meinem Calibra Turbo vergleichen. Auch wenn das wieder halbwegs Äpfel/Birne ist: Zumindest das Drehmoment ist mit 280 NM über ein relativ breites Band bei beiden gleich. Aber ich verrate ja nichts Neues: Dem Diesel geht natürlich viel früher die Luft aus, obschon er zunächst tapfer mithält, aber alsbald läuft der Turbo mit 200 PS davon. Mit weniger PS im Turbo, selbst bei PS-Einstand- wäre das aber auch nicht anders: Das "Enteilen" würde eben erst bei höherer Drehzahl eintreten. Aber das weiß doch jeder, der beide Motorentypen kennt. Insofern versteh' ich die nicht aufhörende fruchtlose Diskussion nicht so recht...😕
MfG Walter
Bei Überholvorgängen auf der Landstraße fühle ich mich mit dem 2.2direct viel souveräner als mit dem 1.9cdti. Mich stört am Diesel, daß man für schnelle Überholvorgänge doch recht viel schalten muß, da am Drehzahlende der letzte Kick fehlt. Dafür kann man auf der BAB mit dem Diesel längere Strecken mit hoher Speed heizen, ohne sich zu ruinieren. Ist eben wie in der Leichtathletik, da gibt es auch Sprinter und Langstreckler, aber den Marathon laufenden Sprinter gibt es nicht (kenne jedenfalls keinen).