Signum 2.2 direct ( Schwacher Motor )

Opel Vectra C

Hallo leute,

nach 2 wochen durfte ich mein GTS endlich wieder vom FOH abholen..

In der Zeit hatte ich den Signum 2.2direct (Leihwagen) mit 155 PS.

Ich selber fahre den 1,9cdti mit 175 PS..

Habe ehrlichgesagt mehr vom Signum erwartet....!!dagegen ist mein 1,9er wirklich der hammer!!

Wieso zieht der Signum net so viel wie der GTS????

Ist er Schwerer?? oder weil es ein benziner ist und somit net viel Drehmoment hat wie der 1,9cdti ???

Wie sieht es beim SIGNUM 1,9cdti aus?? Seit Ihr damit zufrieden?? Oder ist der auch so öde??

Gruss
Cihan

115 Antworten

Verbraucht da der 1.8er nicht mehr bei 200km/h? Er ist ja schließlich näher am Limit.

Was zum lesen!!

http://www.autozeitung.de/images/cars/449/AZ17_016_021.pdf

Alles gute in 2006

Den Testbericht habe ich auch gelesen.

Ich weiß nicht, was die da beim Sprint getestet haben, aber zumindest die Werte für den Durchzug können unmöglich vom 2.2 direkt sein.

Das sind die Werte, die zum 2.0T oder V6 passen.

Das wird auch in vielen anderen Tests anders dargestellt.

Hier: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=4872

Ist zwar unsere geliebte Autobild, aber die Werte passen sicher.

die testen die werte mit durchschalten der einzelnen gänge.
tabelle beachten.0-60 und 60-100 usw.

Ähnliche Themen

Was soll an dem Signum bitte schwach sein?

Danke für den Link.

Vergleich mal die Zeiten 0-120 km/h.

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Fazit? Der schlappe, schwerere, unaerodynamische Signum ist auf Augenhöhe mit dem Vectra (!) 1.9 CDTI.

Steckt man den 2.2 Direct in den leichteren Vectra, fährt dieser dem 1.9er gnadenlos weg, was auch alle Tests zeigen. Je höher das Tempo, je größer der Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von didi61


die testen die werte mit durchschalten der einzelnen gänge.
tabelle beachten.0-60 und 60-100 usw.

Die Beschleunigung von 0-xxx km/h dürfte ja auch stimmen, nicht aber der Durchzug.

Den mißt man gewöhnlich im 4./5. Gang bzw. 5./6. Gang (je nach Getriebe).

Wenn das in Deinem Test auch so gemacht worden wäre, hätte der Signum 2.2 direkt nicht diese Werte erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Steuer beim 1.9er 154€??? Hab ich was verpasst?!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Beschleunigung von 0-xxx km/h dürfte ja auch stimmen, nicht aber der Durchzug.

Den mißt man gewöhnlich im 4./5. Gang bzw. 5./6. Gang (je nach Getriebe).

Wenn das in Deinem Test auch so gemacht worden wäre, hätte der Signum 2.2 direkt nicht diese Werte erreicht.

Nun ist es nicht mein Test sondern der von einer Autozeitung.

Sie schreiben auch nichts von Durchzug sondern vom Zwischenspurt!!!

Was interessantes über Fahrleistung der aktuellen Modelle

Opel Vectra Caravan 2.0 T Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.6
0-60 km/h (s) 4.7
0-80 km/h (s) 6.7
0-100 km/h (s) 9.8
0-120 km/h (s) 13.1
60-100 km/h (s) 5.1
80-120 km/h (s) 6.4
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 222

Opel Vectra Caravan 1.9 CDTI Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s)
0-60 km/h (s)
0-80 km/h (s)
0-100 km/h (s) 10.7
0-120 km/h (s)
60-100 km/h (s)
80-120 km/h (s)
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210

Opel Vectra 1.9 CDTi Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.2
0-60 km/h (s) 4.2
0-80 km/h (s) 6.7
0-100 km/h (s) 9.5
0-120 km/h (s) 13.7
60-100 km/h (s) 5.3
80-120 km/h (s) 7
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 217

Opel Signum 3.0 V6 CDTI Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.4
0-60 km/h (s) 4.5
0-80 km/h (s) 7.2
0-100 km/h (s) 10
0-120 km/h (s) 14.1
60-100 km/h (s) 5.5
80-120 km/h (s) 6.9
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 221

Opel Signum 2.2 direct Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.7
0-60 km/h (s) 4.8
0-80 km/h (s) 7
0-100 km/h (s) 10.1
0-120 km/h (s) 13.7
60-100 km/h (s) 5.3
80-120 km/h (s) 6.7
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 211

Beschleuningung auf 100

Moin Leute

jetzt beim beschleunigen sehe ich gerade beim 2.2direct 10,1 sek
habe jetzt mal im Bedinerhandbuch geschaut da steht 9,7 sek beim 2.2Direct

mfg ice

Zitat:

Nun ist es nicht mein Test sondern der von einer Autozeitung.
Sie schreiben auch nichts von Durchzug sondern vom Zwischenspurt!!!
Was interessantes über Fahrleistung der aktuellen Modelle

Es ist aber allgemein bekannt, daß bei einem 'Zwischenspurt' die Elastizität des Motors in best. Bereichen gemeint ist.

Wenn Du mal andere Tests ansiehst, so wirst Du für den 2.2 direct in dieser Kategorie die realistischeren Werte (ca. 10-15 sek. für 60-100 bzw. 80-120) finden.

Ich bleibe dabei: Der 2.2 direct kommt in dieser Kategorie keinesfalls an die Diesel, den 2.0T oder die V6 ran.

Die Werte von Dir sind tatsächlich so ausgelegt, das sieht man, weil die Werte von 0-60 und 60-100 addiert genau den Wert von 0-100 ergeben.

Das ist für mich aber realitätsfremdes Fahren. Da wo nämlich der 2.2 direct-Fahrer erstmal runterschalten muß, kann der Diesel-Fahrer einfach aufs Gas treten. Das ist ja eben der Vorteil der Turbos (egal ob Diesel oder Benziner), weil sie bereits bei niedriger Drehzahl entsprechendes Drehmoment aufweisen.

Und genau das macht entspanntes Fahren aus.
Ich hatte vor meinem einen Fiat mit einer 1.8er Maschine mit 133 PS. Der hat auch unter 10 Sekunden für den Sprint auf 100 benötigt. Aber wenn ich am Berg mal beschleunigen mußte, war ich erstmal auf der Suche nach dem passenden Gang. Jetzt kann ich einfach entspannt beschleunigen, weil die Drehzahl eigentlich immer 'passt'.

Zitat:

habe jetzt mal im Bedinerhandbuch geschaut da steht 9,7 sek beim 2.2Direct

Das hängt auch mit der Ausstattung und dem damit verbundenen Mehrgewicht zusammen.

Ich find an dem Test trotzdem doof dass sie nen Turbo gegen nen Einspritzer testen. Ich gurke mit meinem BMW 316i auch hinter jedem DTI nach und hinter jedem Benziner mit T sowieso. Auch bei gleicher PS zahl (die ja sehr gering ist *g*)

Aber warum ham si enicht da auch den 2.0 T genommen? im Signum?

Zitat:

Aber warum ham si enicht da auch den 2.0 T genommen? im Signum?

Weil der 25 PS mehr Leistung und 55 Nm mehr Drehmoment hat und Skoda aus dem Haus eines sog. 'Premium'-Herstellers kommt. 😉

Den will man doch nicht in den Fahrleistungen verlieren sehen 😉

Sonst scheun sie auch oft nicht davor einen schwachen und einen nicht ganz so schwachen Motor gegeneinnder antreten zu lassen.

Wenn dann hätt ich da z.B. die beiden meistverkauftesten oder wirtschaftlichsten Motoren getestet.
So is der Test ja einfach nur ungerecht. Nen Turbo gegen nen Einspritzer...... Ich weiß schon warum ich solche Heftchen nicht lese.

also wenn man die getesteten fahrleistungen der unterschiedlichen motorisierten modelle so miteinander vergleicht sieht es für den 2,2er gar nicht so schlecht aus.
demnach ist der 2,2er ebenbürtig mit dem 3,0CDTI bis auf der höchstgeschwindigkeit.auch der 2,0er turbo ist kaum schneller.da kann man doch nicht wirklich vom schwachen motor reden.

Ich gebs auf... 😉

Natürlich ist der 2.2 direct 'in seiner Klasse' kein schlechter Motor. Das habe ich auch nie behauptet.

Sicher ist man mit ihm zügig unterwegs wenns bressierd (wie wir Schwaben sagen).

Aber selbst ein 1.9CDTI dürfte ihm im unteren und mittleren Drehzahlbereich überlegen sein.
Vom 3.0 CDTI und 2.0T mal ganz zu schweigen, die ihm in diesem Bereich sicher locker davon fahren.

Das die Endgeschwindigkeiten relativ ähnlich sind, liegt einfach an der Leistung und der nicht gerade aerodynamischen Karosserieform (zumindest des Signum und des Caravan).
Oder welche Unterschiede erwartet Ihr bei einem Leistungsunterschied von gerademal 30 PS ? Und bei der Höchstgeschwindigkeit spielt das Drehmoment eine eher untergeordnete Rolle.

Aber das ist ja genau der Bereich den man alltäglich nutzt. Oder dreht Ihr Euren 2.2 immer bis zum Anschlag ?

Deswegen stimme ich R@fi zu, daß man den 2.2 direct nicht mit einem Turbo (egal ob Diesel oder Benziner) vergleichen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen