Signum 1.9cdti seltsamer motorlauf

Opel Vectra C

Hallo. Und zwar hört sich mein Motor seltsam an.
Ich habe gestern die Injektoren und den Dieselfilter gewechselt.
Heute dann beim FOH erfolgte das Anlernen.
Aber wie man auf dem Video unten sieht keine Besserung.
Was könnte es noch sein das er so unrund Läuft?
Tachonadel schwankt nicht.
Bin über jede Hilfe dankbar.
https://youtu.be/EtLbjusssb4

41 Antworten

Ich hör mir das morgen mal an. Ich brauch den Wagen ja für die Arbeit 🙁

Zitat:

@Vecci2002Sport schrieb am 4. Februar 2020 um 17:29:26 Uhr:


Hallo. Und zwar hört sich mein Motor seltsam an.
Ich habe gestern die Injektoren und den Dieselfilter gewechselt.
Heute dann beim FOH erfolgte das Anlernen.
Aber wie man auf dem Video unten sieht keine Besserung.
Was könnte es noch sein das er so unrund Läuft?
Tachonadel schwankt nicht.
Bin über jede Hilfe dankbar.
https://youtu.be/EtLbjusssb4

Was war der Grund für den Tausch der Injektoren und wie lief der Motor vorher?

Ich war beim Bosch Service und die meinten Injektor 1 und 4 müssten neu. Da habe ich gleich alle gemacht. Und dachte das Problem wäre gelöst. Aber leider stellte ich fest das es anstatt weg nur schlimmer wird von Tag zu Tag. Ich brauch das Auto aber jeden Tag für den weg zur Arbeit. Er lief vorher genauso wie auf dem Video Also keine Änderung.

NEUE Injektoren von Bosch?
Oder einfach irgendwo gekauft?

Hast du ein Messprotokoll von den alten Injektoren?
Irgendwelche Fehler im Speicher?

Es hört sich auf jeden Fall so an als wenn er nur auf 3-3,5 Zylindern läuft

Ähnliche Themen

Regenerierte Injektoren sind das mit prüfprotokoll und angelernt beim FOH. Für meine Injektoren Prüfung habe ich kein Protokoll das hatte er nur auf dem Handy. Habe nur ein Protokoll von den anderen Werten was er noch alles geprüft hatte.

Ohne den Teufen an die Wand zu malen, die vorherigen Injektoren die laut Bosch nicht i.O waren können natürlich auch für mechanischen innermotorischen Schaden gesorgt haben.

Ventile verbrannt, Kolben verbrannt o.ä
Wenns nun kein einfacher Fehler ist wie korrodierte Steckverbindungen (Raildrucksensor z.b) dann wäre es sicherlich kein Fehler mal ne Kompressionsmessung zu machen.

Hab das selbst vor 2,5 Jahren gehabt.

Ich glaube die habe ich vom bosch Service mit den alten Injektoren. Ich muss morgen das raus suchen und kann es hier dann rein stellen.

Habe das hier grade noch gefunden.

Ich das gleiche Problem.
Nur das es nach ca 2-3 km aufhört.
Manchmal kommt es gar nicht vor.
Komisch.

Ich bringe meinen morgen vllt weg. Hab erstmal n auto von der Firma bekommen

Zitat:

@Vecci2002Sport schrieb am 4. Februar 2020 um 17:29:26 Uhr:


Hallo. Und zwar hört sich mein Motor seltsam an.
Ich habe gestern die Injektoren und den Dieselfilter gewechselt.
Heute dann beim FOH erfolgte das Anlernen.
Aber wie man auf dem Video unten sieht keine Besserung.
Was könnte es noch sein das er so unrund Läuft?
Tachonadel schwankt nicht.
Bin über jede Hilfe dankbar.
https://youtu.be/EtLbjusssb4

So klingt mein 1.9 CDTI wenn er gerade den RPF abreinigt!
Also betriebswarm mit Kühlwassertemperatur über 70°C.
Dauer der Abreinigung 18min im normalen Fahrbetrieb - bei Überlandfahrt.
Also für mich kein außergewöhnliches Geräusch!

Vor der Abreinigung ist der Verbrauch bei Standgas bei ca. 0,7l/h, während der Abreinigung in den ersten Minuten steigend auf ca: 4,5-5,0l/h, unmittelbar nach der Abreinigung auf ca. 0,5-0,6l/h abfallend.

Die Abreinigung sollte möglichst nicht unterbrochen werden!
Er qualmt wie blöde - weil dies ja so aus dem eigentlichen Fahrzyklus herausgenommen ist!
Aber das ist ein ganz anders Thema...

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Februar 2020 um 11:08:55 Uhr:



Zitat:

@Vecci2002Sport schrieb am 4. Februar 2020 um 17:29:26 Uhr:


Hallo. Und zwar hört sich mein Motor seltsam an.
Ich habe gestern die Injektoren und den Dieselfilter gewechselt.
Heute dann beim FOH erfolgte das Anlernen.
Aber wie man auf dem Video unten sieht keine Besserung.
Was könnte es noch sein das er so unrund Läuft?
Tachonadel schwankt nicht.
Bin über jede Hilfe dankbar.
https://youtu.be/EtLbjusssb4

So klingt mein 1.9 CDTI wenn er gerade den RPF abreinigt!
......

Die Abreinigung sollte möglichst nicht unterbrochen werden!
Er qualmt wie blöde - weil dies ja so aus dem eigentlichen Fahrzyklus herausgenommen ist!
Aber das ist ein ganz anders Thema...

dann stimmt etwas mit Deinem Auto nicht .

Ausser einem etwas raueren Leerlauf spüre ich nichts von der Regeneration. Es tritt auch kein Qualm/ Rauch auf..... da ist nichts von zu sehen .

Als ich zur Fehlerdiagnose mal ohne DPF gefahren bin und die Regenertion startete, da qualmte die Kiste (hauptsächlich beim beschleunigen) wie eine alte DAmpflok ..... mit eingebautem DPF ist da nichts .....

Da sitzt der DPF warscheinlich zu.
Hast du denn noch Leistung?

Zitat:

@ulridos schrieb am 9. Februar 2020 um 12:32:19 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Februar 2020 um 11:08:55 Uhr:


So klingt mein 1.9 CDTI wenn er gerade den RPF abreinigt!
......

Die Abreinigung sollte möglichst nicht unterbrochen werden!
Er qualmt wie blöde - weil dies ja so aus dem eigentlichen Fahrzyklus herausgenommen ist!
Aber das ist ein ganz anders Thema...

dann stimmt etwas mit Deinem Auto nicht .

Ausser einem etwas raueren Leerlauf spüre ich nichts von der Regeneration. Es tritt auch kein Qualm/ Rauch auf..... da ist nichts von zu sehen .

Als ich zur Fehlerdiagnose mal ohne DPF gefahren bin und die Regenertion startete, da qualmte die Kiste (hauptsächlich beim beschleunigen) wie eine alte DAmpflok ..... mit eingebautem DPF ist da nichts .....

Danke für die Meinung dazu.
Jedoch macht er dies genau so seit über 360tsnd km in genau dieser Art und Weise, auch der DPF ist i.O.!
Besonders erkennbar ist der Ausstoß vom Qualm nach ca. 5min nach dem Regeneratuonsstart, wenn der RPF richtig aufgeheizt wurde und man insbesondere bei einem Ampelstart bergauf unter hoher Last mal die Drehzahl rauf zieht.
Im Dunkeln vor den Scheinwerfern des nachfolgenden Verkehrs besonders gut erkennbar.

Da die Abreinigung bei meinem Fahrprofil jedoch nur zwischen 1000km (reine Landstrassenfahrt) bis 1600km gemische Landstrasse/BAB stattfindet ist mir das auch schnuppe!

Ob dies nun beim Themenstarter auch ein Motorlauf während des Regenerationsprozesses ist bleibt also offen.

Hallo also mein Wagen war in der werkstatt und nichts gefunden. Kein Fehler nichts. Nun hab ich n anderes Problem. Ich wollte die zahnriemen Abdeckung ab machen um mir den Riemen an zu schauen. Ich bekomm den aber nicht ab und wie es der Zufall will ist das Teil noch eingerissen. Wie bekomme ich da nen neuen jetzt wieder drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen