Signalverarbeitung Logic7/Harman Kardon

BMW 3er E93

Hallo liebe Leute,
Diese Frage geht an die Sound Spezialisten unter euch. Ich möchte gern mein Stereo System gegen etwas besseres aus dem Hause BMW tauschen. Kann mir jemand die Unterschiede von der VFL Logic7 zur LCI Logic7 (Stichwort Harman kardon?) erklären oder hat was gutes zu lesen für mich?
Mich interessieren vor allem die Unterschiede vom Klang und ob sich die Art und Weise wie das Signal von der HU zur Endstufe kommt, geändert hat? Welche Sound Systeme sind kompatibel zu welchen HUs?
Aktuell habe ich noch das CCC verbaut, möchte aber in mittelfristiger Zukunft auf ein NBT Retrofit umsteigen.
Viele Grüße

13 Antworten

Hab selbst ein LCI Harman/Kardon in meinem E91 LCI.
Bin echt zufrieden damit.
Von Stereo auf H/K zu gehen ist schon ein nicht ganz unerheblicher Aufwand.
Bei Stereo erfolgt die Signalübertragung direkt per Kupfer. Bei HiFi und H/K wird das Signal per Lichtwellenleiter zur Endstufe im Heck übertragen. Du müsstest also die Endstufe in den Mostring einbinden und die Endstufe noch passend verkabeln. Dann noch die Lautsprecher samt Türverkleidungen und Abdeckungen tauschen, den Zentralen Lautsprecher einbauen und diesen zur Endstufe verkabeln.
Das wär mir als versierten Schrauber und Bastler schon zu aufwändig.
Schau mal bei ETON bzw. UPGRADE-AUDIO.de, die bieten da bessere Lautsprecher für dein vorhandenes System an. Ähnlich zum Logic7.
Für mehr Bumms vielleicht noch ne Endstufe rein, das reicht eigentlich vollkommen aus und ist wirklich eine Verbesserung für überschaubare Arbeit und vergleichsweise billig.

Wäre schön wenn du weiter berichtest was du machst. Hätte sowas bei dem E91 von meinem Bruder vor. 🙂

Unterschied VFL und LCI Logic7, keine Ahnung. Würde mich auch interessieren.

Stereo hat keine Endstufe soviel ich weiß. Die Lautsprecher hängen direkt an der HU.

CCC, CIC und NBT haben alle Most und sind daher kompatibel. Radio Prof. und Busi. weiß ich nicht.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dec 2016 um 23:16:07 Uhr:


CCC, CIC und NBT haben alle Most und sind daher kompatibel. Radio Prof. und Busi. weiß ich nicht.

Bist du dir da sicher? Also vor allem beim NBT? Das wäre natürlich ideal. Hat BMW nicht irgendwann MOST abgeschafft?

Das NBT hat immer noch Most. Punkt 9 auf dem Bild. Die neuen Kombis hängen ja jetzt auch mit dran. Ich wüsste auch nichts besseres und billigeres.

IMG_7831.PNG.jpg

Das ist gut zu wissen! Bekomme ich den aus dem MOST Ring irgendwie ein digitales Signal raus, um andere Verstärker anzubinden? Hab jetzt leider schon oft gelesen, dass ein anderes System fürs gleiche Geld mehr bietet...
Ich will keinen riesen Rumser-Bass, sondern einen klaren und vor allem raumfüllenden Klang 😉 daher ist mir die Surround Wiedergabe Recht wichtig.

Ähnliche Themen

Es gibt Adapter um originale Verstärker mit Most über Analog zu versorgen. Müsste es andersrum auch geben, wobei es wenig sinnhaft ist digitale Signale in analoge umzuwandeln.

Surroundsound wird im Fahrzeug nur durch einen Effektprozessor in der Endstufe erzeugt, das Originalsignal der Musik ist ja nur Stereo.
Für guten Klang, und da gehört auch guter Bass dazu, brauchst du gute und viele Lautsprecher die auf Fahrzeug abgestimmt sind.
Ich finde da die HK vom E9x super, die vom F3x kannst angeblich total vergessen. Anderenfalls musst du zu nem CarHifi SPEZIALISTEN, der die ne gute Anlage einbaut und auch sauber einstellt.

Da ist aber eben die HK die günstigere Lösung denke ich.

Du willst das in deinem E93 machen?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. Dec 2016 um 10:50:44 Uhr:


Surroundsound wird im Fahrzeug nur durch einen Effektprozessor in der Endstufe erzeugt, das Originalsignal der Musik ist ja nur Stereo.

Sry, wenn ich so blöd Frage... Das was über MOST vom CCC an den Verstärker weiter gegeben wird (Mal ausgehend vom HK System) ist doch ein digitales Ton-Signal? In welchem Format? Stereo und wird dann vom Verstärker aufbereitet?

Und mit dem Equalizer im iDrive beeinflusse ich die Daten, die vom CCC an den Verstärker gegeben werden? Oder ist das CCC in dem Fall nur die "Fernbedienung" für den Verstärker? Hoffe du weißt was ich meine 😁

Und ja, soll in meinen E93 geschehen 🙂

Viele Grüße

In dem Most Signal werden noch mehr übertragen werden, nicht nur Audio.
Audio müsste Stereo in CD Qualität oder höher übertragen werden.
Den Surroundsound erzeugt mit Sicherheit der Verstärker, kostet ja Geld so ein DSP. Ob der Equalizer direkt im CCC/CIC greift oder nur den Verstärker fernsteuert kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:58:30 Uhr:


In dem Most Signal werden noch mehr übertragen werden, nicht nur Audio.
Audio müsste Stereo in CD Qualität oder höher übertragen werden.
Den Surroundsound erzeugt mit Sicherheit der Verstärker, kostet ja Geld so ein DSP. Ob der Equalizer direkt im CCC/CIC greift oder nur den Verstärker fernsteuert kann ich dir nicht sagen.

Das ist schonmal gut zu wissen! 🙂 Bekomme ich den irgendwie ein digitales Signal von CCC zum DSP? Also haben dir Zubehör DSPs einen MOST Anschluss? Denn wenn ich ein analoges Kabel bis in den Kofferraum lege, habe ich ja Verluste und Störfaktoren drin...
Viele Grüße!

Es müsste solche Adapter geben denke ich. Umgekehrt gibt es sie auf jeden Fall.
Was gefällt dir an der H/K denn nicht?
Eine andere DSP Anlage muss erst mal eingemessen werden und per Software abgestimmt werden. Das kostet dich mit Hardware mindestens 1000 bis 2000€.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:31:19 Uhr:


Es müsste solche Adapter geben denke ich. Umgekehrt gibt es sie auf jeden Fall.
Was gefällt dir an der H/K denn nicht?
Eine andere DSP Anlage muss erst mal eingemessen werden und per Software abgestimmt werden. Das kostet dich mit Hardware mindestens 1000 bis 2000€.

Die HK gefällt mir klanglich sehr gut, hat aber zwei Nachteile:
- Kompatibilität mit der Nachrüstung des NBT Evo ist leider problematisch. Laut Anbieter der Nachrüstung kommt es immer zu Rückkopplungen beim Telefonieren. Woran das liegt kann ich dir nicht sagen. Aber mit einem anderen DSP könnte man das hoffe ich ausgleichen.
- Für das Geld was ich für ein HK System zahlen würde, bekommt man laut vielen Foren was deutlich besseres.

Das Einmessen sehe ich nicht als gigantisches Problem. Ein guter Freund von mir hat Sound Engineering studiert und wäre sicherlich in der Lage das ordentlich einzumessen.
Danke schonmal für deine zahlreichen Antworten!

Dann hoffe ich das Beste für dich.

Das individuall System ist auch super.
Da ist auch eine DSP drine die schon von Werk aus auf den 3er abgestimmt ist.
Mit Laufzeitkorekturen das man eine sehr schöne Büne vor sich hat. Das fehlte mir bei der H&K Anlage!

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:04:54 Uhr:


...das man eine sehr schöne Büne vor sich hat.

Ich hab immer Audi Fahrer vor mir 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen