Signalton Gurtwarner ausschalter

Ford Focus

hallo,

kann mir vlt jemand helfen. Würde gerne bei meiner mutter pas piepsen ausschalten, das auftritt wenn man sich nicht anschnallt. (Focus TDCI, Bj 05)
Kann ich es irgendwo abklemmen, wenn ja wo?

Vielen Dank im Vorraus!

greez

Dennis

51 Antworten

piepser

habe bei meinen untern sitz das kabel abgezogen,und ruhe wars.bei einen anderen musste ich eine kabelbrücke anschliessen,und da war auch ruhe.mfg fritz

Wer das Gepiepse nicht ausstehen kann, der muss nur folgendes machen: Baldmöglichst den Sicherheitsgurt anlegen. Ich hab's schon ausprobiert und es wirkt Wunder. Wozu irgendwas abklemmen, wenn die Lösung doch so nahe liegt? Und das Beste daran: Es funktioniert bei jedem Modell, egal ob Focus oder Mondeo, selbst bei Autos anderer Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


@scooter61

Hast du mal den Abschnitt der STVZO zur Hand der deine Behauptungen belegen kann?
Nach deiner Logik ist ein Auto bei dem man das ESP während der Fahrt per Schalter deaktiviert nicht mehr STVZO konform.
Derlei habe ich noch nie gehört. Ein Beleg dieser Aussage würde mich wirklich interessieren.

MFG

Thomas

ich habe genau diese Frage beim TÜV gestellt als er bei meinem Wohnwagen das 3.Bremslicht mokierte, das dauer brannte mit dem Rücklicht. Alle installierten Sicherheitseinrichtungen müssen entweder nicht vorhanden sein, oder auch funktionieren. Also musste ich die dritte Bremsleuchte auch als Bremsleuchte schalten. Aufgrund dieses Threads hier, habe ich dann den TÜV-Mann meines Vertrauens angerufen der mir dies auch für den Gurtwarner bestätigte. Das mit dem ESP scheint so zu sein wie beim BeifahrerAirbag. Gibt es eine Vorrichtung diesen zu deaktivieren ist das i.O. Fragt euren TÜV! Sinn macht es.

Also die Aussage frei nach dem Motto "ein Bekannter hat mir erzählt..." lasse ich als Argument mal nicht gelten.
Nichts gegen den "TÜV-Prüfer deines Vertrauens" aber was teilweise beim TÜV erzählt, bemängelt, nicht entdeckt oder zerstört wird ist jenseits der Vorstellungskraft.

Das mit der 3. Bremleuchte lasse ich mir eingehen.
Aber von diesem Fall aus und der Aussagen des "TÜV-Prüfer des Vertrauens" auf eine Allgemeingültigkeit zu schliessen halte ich für fragwürdig.

Wenn du die Aussage anhand der von dir als Argument angeführten STVZO begründen kannst würde mich nach wie vor ein Link oder die Seitenangabe eines Buches mit zugehöriger ISBN interessieren.

MFG

Thomas

Noch dazu muss gesagt werden das es ja im entfernten sinne nen Ausschalter für das gepiepse gibt, dieses eben 15 mal anschnallen 😉 ob ich nu einmal oder 15 mal drücken muss um was aus zu machen is ja unerheblich denk ich mal. Den knopf gibt es warum auch immer! Also sind wir wieder da wo wir waren. Wenn es da is aber es sich ohne Werkzeug ausschalten lässt darf man es aus schalten oder wie??? Na bitte wo is das problem?

Sehe ich ähnlich wie ich oben schon geschrieben habe.

MFG

Thomas

das würde ja heissen wenn ich den Chip meines Diesels anders programmiere sind die 30PS plus auch erlaubt.

Nein, was ich sagen will ist, bevor ich jetzt hier die Regularien durchsuche, ruft doch einfach mal den TÜV an. Oder 2 oder 3....

Es ist und beibt eine bautechnische Veränderung.

Wenn du an deinem Turbodiesel eine Kennfeldoptimierung vornimmst, veränderst du eine sicherheitsrelevante Komponente. Wenn man den Gurtwarner ausschaltet heißt das jedoch nicht, dass man sich deswegen nicht mehr anschnallt.
Eine bautechnische Veränderung wäre es wenn du die Gurte ausbauen würdest.

Traue nie einem Fahrer. Ich meine sogar, dass der Piepser die Versicherungssumme reduziert. Aber das ist spekulativ. Bei den Automatikanlegegurten war es so.

Wie gesagt, TÜV fragen.

Naja. Ich gehe mal davon aus, dass es selbstverständlich ist sich bei jeder Fahrt anzuschnallen. Jemand der sich aus Prinzip nicht anschnallt, lässt sich auch durch das deaktivieren des Gurtwarners nicht aufhalten. Ich wollte mit dem Beispiel lediglich aufzeigen was der Unterscheid zwischen, der von dir zitierten, Kennfeldoptimierung und dem Deaktivieren des Gurtwarners ist.

Es ist nicht die Aussage von 2 oder 3 TÜV Prüfern massgeblich sondern lediglich die bereits häufig angeführten STVZO.
Zum Thema Aussagen von TÜV Prüfern siehe mein obiger Post.

MFG

Thomas

Ausserdem gibt es für ein Chiptuning keinen genannten Knopf, nichtmal nen versteckten, das erreichst du nur über einen Eingriff in die Software, was etwas ganz anderes ist als das vorher erwähnte.

Zitat:

Original geschrieben von estico


Nicht wirklich, oder?
Wenn ja, weißt Du ob das bei anderen Modellen auch so funktioniert? Meinem Schwiegervater geht das Gepiepe bei seinem Mondeo (Bj.2001) tierisch auf den Zeiger; der Wagen besteht sogar darauf, daß sich seine Aktentasche anschnallt. ;-)

Das bedeutet, dass nicht nur der Fahrersitz von dem Piepsen bei Nichtanschnallen betroffen ist, sondern auch die anderen Sitze?

Bei mir piept es nur, wenn sich der Fahrer nicht anschnallt; ist das jetzt normal da evtl. ausstattungsabhängig? Oder liegt bei mir ein Fehler vor?

@scooter61

nicht schon wieder der scooter...keine Ahnung hat der....

dann kannst Du ja uns allen erklären warum der Gurtwarner selbst über ODB deaktivierbar ist..... mein Händler hat ihn so ausgeschaltet....und die Betriebserlaubnis erlisch so überhautp nicht....

geht doch ins VW Forum..... nein echt...

so keine Ahnung...

grüsse

dann gratuliere ich zu deiner Allwissenheit. Mir ist es völlig egal was du für Rechte im Falle eines Unfalls bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


dann gratuliere ich zu deiner Allwissenheit. Mir ist es völlig egal was du für Rechte im Falle eines Unfalls bekommst.

Genau die gleichen Rechte wie vorher auch,das hat mit der Betriebserlaubnis überhaupt nix zu tun,gar nix.....

mfg,

Deine Antwort