Sierra ruckelt
Hab mal jetz leider n Problemchen mit meinem 2.0 DOHC Sierra
Und zwar kommt es jetz immer öfter das ich wenn ich anfahre übelst das ruckeln habe und der Wagen klingt als würde er nur auf 3 Töpfen laufen.
Das mit som kurzen ruckler ist bei allen Gängen so bei ca. 1500U/min bis 2000U/min
Danach gehts dann wieder der fängt sich dann wieder und läuft soweit dann normal weiter.
Im oberen Drehzahlbereich is dann generell nichts mehr zu merken von nem ruckeln oder so.
Kann mir jetz leider nicht so ganz vorstellen was das sein soll
Liegts evtl. am offenen Luftfilter?
Könnte mir sonst höchstens Zündkerzen, Zündverteiler, Benzinzufuhr oder Steuerteil vorstellen.
Is aber so das es quasi von mal zu mal "schlimmer" wird.
Dann ma gleich noc hne andere Frage, wie krieg ich bei dem DOHC die Zündkerzen gewechselt?
Gibts da n Trick oder muss ich mir die Finger brechen so eng wie das da ist.
Wäre schön wenn einer von euch ne idee hat.
45 Antworten
Re: Ruckeln
Zitat:
Original geschrieben von Teufel 5
Hey
das Problem mit dem Ruckeln habe ich auch, auch nur beim anfahren, aber auch nicht immer.
So langsam kann man das Kupplungspedal garnicht kommen lassen das es nicht passiert.
?????????????????
und was hat das nun mit den kerzen zu tun?
Hoffe, der Wagwn läuft jetzt wieder.
Mit Kerzen von Bosch fehlt im oberen Drehzahlband die Leistung, mit Kerzen von Champion läuft er unten herum schlecht und zieht erst richtig bei 5000 U/Min.
NGK ist nicht schlecht. Aber erst bei richtig! getuntem Motor.
Hatte bis vor kurzem einen 1991er DOHC mit 88 KW. Nachdem der Kopf geplant wurde, kam ein Fächerkrümmer (hab ihn tatsächlich eingetragen bekommen) dazu. Ab KAT ( vom 300 E TD) den Auspuff vom 2,9er, leicht angepasst. Brachte auf dem Prüfstand beim TÜV 117 KW, lief mit 205/50/16 Bereifung echte 225 km/h.
Dann kam leider der Rost rund um das Glasdach...
Diese wilde Geschichte glaubst du doch selber nicht ! Es gibt Leute die machen sich echt Arbeit mit Motortuning und du willst hier erzählen das du mit diesen wilden Basteleien 29 Kw rausgeholt hast , einfach lächerlich !!!
das problem mit dem rost um das glasdach kenne ich auch. das liegt sicher an der zunehmenden luftverschmutzung. bei getuntem motor und voller power auf der bahn werden schmutzpartikel in der luft zu schleifpapier ... und eines tages guckst du und wech ist der lack.
ich hab das problem gelöst indem ich mir einen dachwindabweiser angebaut habe. der wirkt zusätzlich als spoiler und sorgt für den nötigen anpressdruck. ab 200km/h komme ich somit (bei zusätzlich geöffnetem glasdach) auf eine echte tieferlegung von vorn und hinten 90mm.
sorry, aber zu den 117kW aus einem dohc mit den geschilderten massnahmen fällt mir nichts sinnvolleres als obriger text ein.
Ähnliche Themen
Nur kein Neid, aber ich hab Beweise: Den alten Brief...Werde ihn einscannen und veröffentlichen...
Sorry, aber so ist es nunmal...Was im brief steht, zählt...Nicht, was andere sich nicht vorstellen können...
Der Motor wurde übrigens über ebay mit Krümmer und Briefkopie verkauft...
Ach ja, der Krümmer ist bei Suhe erhältlich...
Den gibt es noch bei Suhe?????
tja torsten... aber nicht immer was im brief steht stimmt auch. mein transit mit lkw-zulassung stand auch im brief mit 9 sitzplätzen..... und da war mit sicherheit noch nie eine sitzbank hinten verbaut.
aber egal, träum weiter.
warum denken nur alle dohc-besitzer, sie hätten einen rennwagen? .....
warum denken andere immer boniert es geht nicht .
warum wird sowas nicht mal vernünftig Diskutiert vieleicht lässt sich ja mal Licht in das ganze bringen
aber nein immer wird gleich losgekeift
dann mach doch den anfang und beweise. bisher stehen doch bei dir auch immer nur unbewiesene labereien im raum. nichts fundamentales, nichts bewiesenes. deinen eigenen worten zufolge vermagst gerade du es ja, gesetze der physik ausser kraft zu setzen. behauptungen wie: "117kW" oder in deinem fall "247 km/h" sind bisher nur aufschneidereien, ohne jegliche beweisführung.
weisst du sven, auch wenn du jegliche diskussionen in persönliche richtungen zu lenken versuchst, sind diese diskussionen für mich nur fachlicher natur. ich glaube keinem gott, keinem priester und keiner these. ich bin materialist und glaube nur an fakten. an bewiesene sachverhalte.
und um doch mal ganz ehrlich zu sein, jeder der über korrekte werte verfügt, würde diese vorweisen können, anstatt ständig zu beteuern, es sei so und gut.
interessant in der gesamtheit der autoschraubenden zunft ist für mich im übrigen, dass es meist nicht einmal die fachlich kompetenten leuchten sind, welche mit halbherzigen basteleien phantasieangaben vorweisen. und wenn man die entsprechenden fahrzeuge dann in natura sieht, sind es meist runtergekommene kisten.
aber um auf das eigentliche thema dieses threads wieder zurück zu kommen:
wer kann mal bitte erklären, was das ruckeln beim anfahren mit den zündkerzen zu tun hat? denn dies war der eigentliche punkt hier, bevor der thread mal wieder in die phantasiewelt abglitt. sven, da du ja admin eines fachspezifischen forums bist, kannst du mir ja vielleicht die frage beantworten? wäre klasse, mal was themenbezogenes zu lesen.
nein DU lässt keine anderen aussagen gelten und das in keinster weise und das ist dein problem .. ICH muss nicht beweisen was mein auto kan (konnte ) weil in ersterline würde ich mich mit einer falschen aussage diesbezüglich selber veraschen wollen /müssen.
Beweisen nein das kann ich nicht ich kann nur werte die die anzeige gab wiedergeben aber das nun zum tausendsten mal ...
und wenn torsten110 117 kw hat ist doch ok vioeleicht hat er se ja wirklich vieleicht war er auf der rolle , oder es stimmt doch nicht aber egal wie oder was es muss nicht gleich jeder dumm von der seite angelabbert werden .
Admin in einem spezifischen fachforum wie du das nennst zu sein heist noch lange nicht das der admin auf alles eine antwort hat nein bin nur mensch und muss auch sehr vieles erfragen ...
Zitat:
Original geschrieben von sierra-1
Admin in einem spezifischen fachforum wie du das nennst zu sein heist noch lange nicht das der admin auf alles eine antwort hat nein bin nur mensch und muss auch sehr vieles erfragen ...
aha... dann ist das der grund, warum bei dir keinem richtig geholfen wird, und statt dessen auf irgendwelche vorstellungsmodalitäten herumgeritten wird? schöner kann man inkompetenz nicht verschleiern :-)
um hier keinen streit anzufangen lasse ich es einfach unkommentiert stehen :-)
So, für alle Zweifler: Im Anhang ist der Brief, und 2 Seiten Leistungsmessung.
Wie ihr dort sehen werdet, wurden 108 KW bei Nenndrehzahl ermittelt. Im Diagramm ist ca. 1000 U/Min tiefer jedoch die Höchstleistung von 114 KW zu finden.
Diese muss, siehe Seite 2, nochmal mit dem Faktor 1,03 multipliziert werden, um die Witterungsverhältnisse anzupassen. Dadurch ergeben sich 117 KW, der TÜV hat 114 eingetragen (siehe Brief)
So, ich denke, jetzt werden hier einige Entschuldigungen fällig, vor allem von dem Typen mit dem "Thread"...Wer ist jetzt der "Thread", hä???
Also, wenn Du Mumm hast, seh dir die Anlagen mal genau an und schreibe hier im Forum "Sorry" , Mr. Allwissend...
Noch ´ne Anlage...