Sierra ruckelt

Ford Scorpio Mk1

Hab mal jetz leider n Problemchen mit meinem 2.0 DOHC Sierra

Und zwar kommt es jetz immer öfter das ich wenn ich anfahre übelst das ruckeln habe und der Wagen klingt als würde er nur auf 3 Töpfen laufen.

Das mit som kurzen ruckler ist bei allen Gängen so bei ca. 1500U/min bis 2000U/min

Danach gehts dann wieder der fängt sich dann wieder und läuft soweit dann normal weiter.

Im oberen Drehzahlbereich is dann generell nichts mehr zu merken von nem ruckeln oder so.

Kann mir jetz leider nicht so ganz vorstellen was das sein soll

Liegts evtl. am offenen Luftfilter?

Könnte mir sonst höchstens Zündkerzen, Zündverteiler, Benzinzufuhr oder Steuerteil vorstellen.

Is aber so das es quasi von mal zu mal "schlimmer" wird.

Dann ma gleich noc hne andere Frage, wie krieg ich bei dem DOHC die Zündkerzen gewechselt?
Gibts da n Trick oder muss ich mir die Finger brechen so eng wie das da ist.

Wäre schön wenn einer von euch ne idee hat.

45 Antworten

und nun Nr. 3...

zu guter Letzt...

So, nun hoffe ich, die Neugier ist befriedigt...Sollten die Anhänge nicht lesbar sein, sendet mir eure E-Mail-Addy, ich sende die Anlagen dann im Grossformat zu...

also torsten, deine anhänge sind nicht lesbar. ist aber auch egal.

du hast an deinem motor nur geplant und einen fächer verbaut. und hast nach messung 117kW. damit übertriffst du sämtlichwe profi-tuner wie suhe und andere. diese kommen nicht in diese dimension, schon garnicht ohne das volle programm. ohc-tuner hat es bereits angeschnitten. und dazu zähle ich nocken, ventile, erleichtern der rotierenden massen, chip, kraftstoffdruck und so weiter. mit deinen massnahmen erreichst du im idealfall 10% der motorleistung. da kannst du mich als klugscheisser hinstellen wie du willst. ich denke auch, hätte sierra01 hier kein problem, würden sich andere leute mit fachwissen hier an dieser diskussion beteiligen. nur will eben niemand einem anderen auf die füsse treten. schliesslich ist er als admin eines sierraforums bekannt.

um nochmal auf die logik zurückzukommen. mehr leistung braucht auch mehr futter. mehr luft und mehr sprit. wirkungsgradwunder gibt es nicht.

zum thema leistungsmessung in einem anderen thread schrieb das mitglied RSCossie: Hier nochwas interessantes zum Thema leistungsprüfstand:http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

schau mal nach, ist interessant. eigentlich die beste seite zu diesem thema

selbst wenn was bewiesen werden kann wird es nicht anerkannt :-) lustig

Ähnliche Themen

Anhänge

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


also torsten, deine anhänge sind nicht lesbar.

Ich konnte die Anhänge (nach Bildbearbeitung) prima lesen...

ich hab nur die normalen windows-ansichten bei mir drauf. also kein bildbearbeitungsprogram. hatte alles deinstalliert, als mein rechner zickte (scheint weiblich zu sein, mein pc). und wenn ich die pics vergrössere, ist zwar die grafik als solches erkennbar, aber eben nicht das interessante kleingedruckte.

ach ja, sven, ich kann auch beweisen, dass ich in heidelberg architektur studiere......

aber wieder zum kern. was haben die zündkerzen mit dem ruckeln beim anfahren zu tun? kann mir das bitte jemand beantworten? ich seh da nämlich keinen zusammenhang, also ich meine die frage absolut ernst.

genau, zurück zum Thema:
Der Sierra hat die Antriebswelle mit einer Art Gummi-Dämpfungsscheibe (früher, glaub ich, Hardy-Scheibe genannt) am Getriebe montiert. Neben einer defekten Kupplung an sich solltest du die Scheibe mal mit ner Sichtprüfung auf Risse, gerade im Bereich der Verschraubung, kontrollieren. Dein Problem muss nicht unbedingt vom Motor kommen...
Ansonsten würd ich den Fehlerspeciher mal auf "0" setzen (Batterie mal komplett abklemmen) und den Speicher beim Ford-dealer auslesen lassen, bringt mehr Klarheit....Genaue Diagnosen per Net sind schlecht zu machen...

nee torsten, ging nicht um meinen sierra. meine autos laufen....

hier fragte jemand wegen dieses problems, und irgendwie ging alles in richtung zündkerzen. und da sehe ich keinen zusammenhang. meines erachtens liegt bei anfahrruckeln ein defekt im antriebsstrang vor. hardyscheibe oder getriebetraverse sind hier für mich die favoriten. probleme an der zündanlage wären im fahrbetrieb auch vorhanden, deswegen kommen für mich nur komponenten in frage, welche lastwechsel verarbeiten.

aber man lernt eben nie aus, das weiss ich, und deswegen meine frage nach den zusammenhängen, kann ja sein jemand hat sich dabei was gedacht.

Re: Ruckeln

Zitat:

Original geschrieben von Teufel 5


Ich werde es also erst mal mit den Zündkerzen versuchen.

Stimmt, der (Teufel 5) hat da was falsch verstanden. Also:

- Kupplung selber
- Gummis an der Getriebetraverse oder
- Hardyscheibe...

Genau, Hardyscheibe. Und beim Neukauf aufpassen: Die Originalscheibe, TeilNr begint mit GAF..., hat Bolzen mit Torx-ScHrauben. Ford hat aber, 1992 glaub ich, eine verbesserte Variante mit Sechskantschrauben verbaut...

6 kant schrauben ist richtig habe ich heute auseinandergehabt bzw gesehn beim getriebe absenken... hatte meine stufe (91 er )aber auch schon so gehabt

danke uwe, dass du auch mal was dazu sagst. ich war schon fast der meinung, ich sei nun total verblödet, denn ein zusammenhang ist für mich da nicht nachvollziehbar gewesen.

torsten, ist korrekt. ich würde noch hinzufügen, dass die hardys des 2,9er und des dohc identisch sind.

uwe, ich hatte mal bei euch im forum gelesen, die hardys seien bei ford nicht mehr lieferbar. glaube sogar komplett mit der kardan vom 2,9er. laut autohaus lambein in leipzig sind sie aber über ford noch beziehbar. ich hatte 2004 nämlich meine hardy gewechselt und diesbezüglich angefragt. nahm dann aber doch die komplette kardan inkl. hardy von gismos 2,9er.

Hardyscheibe

Ja, das haben wir auch mittlerweile geklärt:

für DOHC und V6 vor 8/90 gibt es nur komplette Wellen, danach einzelne Hardyscheiben. Siehe hier:

Re: Sierra ruckelt

Zitat:

Original geschrieben von dit_moppi


Hab mal jetz leider n Problemchen mit meinem 2.0 DOHC Sierra

Und zwar kommt es jetz immer öfter das ich wenn ich anfahre übelst das ruckeln habe und der Wagen klingt als würde er nur auf 3 Töpfen laufen.

Das mit som kurzen ruckler ist bei allen Gängen so bei ca. 1500U/min bis 2000U/min

Danach gehts dann wieder der fängt sich dann wieder und läuft soweit dann normal weiter.

Im oberen Drehzahlbereich is dann generell nichts mehr zu merken von nem ruckeln oder so.

Kann mir jetz leider nicht so ganz vorstellen was das sein soll

Liegts evtl. am offenen Luftfilter?

Könnte mir sonst höchstens Zündkerzen, Zündverteiler, Benzinzufuhr oder Steuerteil vorstellen.

Is aber so das es quasi von mal zu mal "schlimmer" wird.

Dann ma gleich noc hne andere Frage, wie krieg ich bei dem DOHC die Zündkerzen gewechselt?
Gibts da n Trick oder muss ich mir die Finger brechen so eng wie das da ist.

Wäre schön wenn einer von euch ne idee hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen