Sie zieht nicht mehr...

Audi A6 C5/4B

Mahlzeit^^

Ich weiß nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe.

In letzter Zeit wenn ich auf der Autobahn fahre und beim beschleunigen bin, hört sie abrupt auf und bleibt, ich sag mal bei 120 stehen. M
Von der momentanen verbrauchsanzeige sehe ich halt, das sie erst gut Sprit frisst. So 13 -14 Liter in der Beschleunigung. Wenn denn dieser Moment eintritt, fühlt es sich an als bremst sie sich selbst, obwohl ich Gas gebe und die Anzeige geht stetig runter bis 6 Liter ungefähr. Das macht sie nicht nur einmal sondern zur Zeit jedesmal iwie. Ich muss denn so ne weile fahren und sehe denn in der Anzeige wie der Verbrauch langsam wieder ansteigt.
Ich hab keine Ahnung woran das liegt und hoffe auf ein paar Tipps, sodass ich mir einen teuren Werkstattbesuch ersparen kann.

Vielen Dank im Voraus 🙂

23 Antworten

Dankeschön 🙂

Das selbe verhalten hatte ich bei einer klemmenden VTG. Bis ca. 140 KM/h normale Beschleunigung, dann abrupte Gaswegnahme und es gingen nur noch knapp 120 KM/h. Geschwindigkeit etwas verringert, dann ging es wieder normal bis max 140 - dann ging das Spiel von vorne los.

Wenn das bei Dir auch so ist - VTG am Lager prüfen (ich hatte meinen Lader zerlegt und gereinigt).

Naja ich weiß mittlerweile das der Stecker der am turbo dran ist, das dieser defekt ist. Hab vorhin diesen Stecker bestellt und die passende Kabelschur, sodass das am Samstag gemacht werden kann.

Ich muss mal so dämlich fragen, was heißt vtg? ??

Variable TurbinenGeometrie. Mit dem Stichwort findest du genug im Internet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LisaTrabison schrieb am 18. Mai 2016 um 19:44:17 Uhr:


Sie is Eisblau ^^
Daher eine dame ^^

Ja natürlich mit Filter. Aber stand kann man nicht messen, ist kein messstab dran.
Vorher hat sie ziemlich spät geschaltet und auch ziemlich hart.
Nach dem Wechsel war alles schick und jetzt wieder diese mukken..

du solltest auf alle fälle noch den getriebeölstand messen und korrekt einstellen....
nur weil kein peilstab dran ist, heisst das nicht, dass man es nicht kann....

je nach getriebe gibt es verschiedene varianten, wie man den ölstand im getriebe prüft und einstellt......

Wie prüf ich es denn am besten ohne das ganze Öl raus lassen zu müssen?
Weil wie gesagt es ist kein messstab dran

Es ist unten nur die Ablassschraube dran, wo das Öl auch rein gelassen wird

erstmal müsste man wissen, welches getriebe du genau verbaut hast....
der getriebekennbuchstabe steht im serviceheft auf dem ausstattungsaufkleber...
oder im kofferraum in der reserveradmulde ist auch noch so ein aufkleber....

Also das müsste reichen oder? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen