sie haben es schon wieder getan
dieses jahr ist wie ihr alle wisst das jubiläumsjahr: 25 jahre quattro
1985 gab es ne tolle aktion zum 5jährigen: die legendäre fahrt des audi 100 quattro die skischanze hinauf
2005 gibt es die neuauflage dieser meisterleistung!
eine serienmäßige a6 limousine 4.2 quattro tiptronic dient diesmal als beweis des konkurrenzlosen antriebskonzeptes QUATTRO auf der selben skischanze in finnland.
mittwoch 23.02.05 ab 22.15 auf rtl bei 'stern tv' wird es eine reportage darüber geben. dabei wird auch zu sehen sein, das der a6 aus eigener kraft die 39%ige steigung hinauffährt (wie auch 1985) und nicht wie oft behauptet gezogen wurde.
diesen fernsehtermin sollten sich audianer nicht entgehen lassen!!
191 Antworten
Nein, kein Irrtum - die gemessenen Werte über 1 bewegen sich außerhalb der definierten Standartbedingungen der Gleichung ........
Diese besagt mit Recht :
Mü = 0 heißt keine Reibung - Widerstand 0 - zero - nada
Mü = 1 Reibung unendlich = optimaler Formschluß oder maximaler Katftschluß
Gemessenen Müs über 1 heißt nix anderes als Reibungseffekte überlagert von meistens Formschlußelementen - fast immer verbunden mit Substanzverlust - hier Reifenabrieb, den die klassische Formel vernachlässigt ....
eMKay, der hofft, daß das weiter hilft .......
Die Angabe eines Reibungskoeffizienten setzt voraus, dass die Art der Reibung als Coulombsche Reibung betrachtet wird, d. h. es gibt einen Wert für die Haftreibung (wenn keine Relativbewegung zwischen den Reibflächen besteht) und einen Wert für die Gleitreibung, wenn sich die Flächen relativ zueinander bewegen.
So wie ich das verstehe, darf man den Reibungsko-
effizienten nur angeben, wenn es sich ausschließlich
um eine Coulombsche Reibung handelt (wobei dann
tatsächlich µ nicht größer 1 werden dürfte).
Das ändert aber nichts daran, daß es Reifen gibt, die
mehr Kraft zur Beschleunigung übertragen können
als die Normalkraft, die auf sie wirkt.
Wer definiert denn µ so?
Und wieso ist alles über 1,0 nicht möglich. Bis jetzt steht leider überall nur: Es ist nicht möglich...
Das mit dem Substanzverlust kann ja eigentlich nicht sein. Wenn sich nix bewegt, tritt normalerweise doch kein abrasiver Verschleiß auf. Der tritt erst auf, wenn ich die Teile bewege. Dann komme ich in den Bereich der Gleitreibung und mein µ sinkt wieder...
Häää??? Hülfäää!!!
Hmm, ein reboot tut gut, bis morgen
Über 1.0 ist schon möglich! 🙂 Du darfst das dann nur
nicht mehr Reibungskoeffizient nennen (weil Werte
über 1.0 nicht mehr über die Coulombsche Reibung
allein erklärt werden können), sondern z.B. 'Verhältnis
zwischen Normalkraft und Horizontalkraft'. Oder
'Mahoni-Koeffizient' 😁
Der klingt so gut, den muss ich noch mal für alle zitieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
'Mahoni-Koeffizient' 😁
Aber ich bin ja Bescheiden *rofl*
Aber ich habe doch nirgendwo von einem Reibungskoeffizienten geredet 🙁
Naja, ich muss meine geistige Grütze erst mal selbst zusammen fassen...
Grüße Stef
Hier geht man davon aus, dass "damals" mit Spikes gefahren wurde?!
Grob gesagt: Eis + Spikes + hoher Anpressdruck (massives Fahrzeug in der Erdbeschleunigung) = fast Zahnradantrieb. Wobei einige Zähne aus Eis abbrechen - weshalb man dann wie schon beschrieben ordentlich "hochfräsen" muss.
Und natürlich vorher Schnee schippen.
Deshalb ist ab sofort in jedem quattro ein Klappspaten serienmäßig.
Audi arbeitet außerdem an der Legalisierung der Spikereifen - dann ist auch endlich der Weg frei für den Vanquish von 007.
Mann, in welcher Medienwelt leben einige eigentlich, um diese inszenierte Show so ernst nehmen zu können?!
(Und damit meine ich nicht die Leute, die hier lobenswerterweise mal physikalisch fundiert diskutieren!)
@ emkay: Bei mir tut der Link net, kommt immer ein Timeout,... sind da so viele am saugen? Oder is da sonstwo der Wurm drin!??
Ich kommts net anschauen, weil ich kein TV hab ;-)
2005 schaffen sie es zunächst AUCH MIT SPIKES NICHT und 1986 soll er es ohne Spikes geschafft haben?
Sorry, denkt doch mal nach!
Auch damals MÜSSEN Spikes verwendet worden sein.
Denke ich auch, obwohl der Wagen damals VIEL leichter, weil ausgeräumt war ......
eMKay, hat damit auch nicht ernsthaft ein Problem .....
ansonsten emule:
ed2k://|file|Audi%20quattro%20SternTV%202005.mpg|222964560|8B9D64F057D63AAD5B28DF291E612159|h=IZ7ZKWRFIKZE2KTBCPBPFNWWFMHU2R4Z|/
razorback 2
konnte gestern mit ca. 15kb uploaden
212mb
PS: Musste bearbeiten, weil der Link falsch war!