Side View Defekt ?

BMW 5er F10

Zwar benutze ich die Funktion eher weniger aber Heute habe ich bemerkt das meine Kamera auf der Beifahrerseite nicht sich Einschalten ließ als ich den Side View Taste gedrückt hatte. Im Display steht Side View gestört . Da die Kamera Beifahrerseite gestört ist wird die Kamera auf der Fahrerseite kurz eingeschaltet und wieder ausgeschaltet im Beifahrer hälfte kommt auch nur ein grauer Display in Erscheinung. Also muss ich doch Richtung den freundlichen anlauf nehmen ?

Beste Antwort im Thema

Ein Update - die Reparatur mit dem Ersatzkabel vom Seitenspiegel für 50€ ist geglückt.
Ich habe das Ersatzkabel wie zu sehen einseitig abisoliert und mit Schrumpfschläuchen versehen.
Dann habe ich den alten Stecker am Fahrzeug abgeschnitten und fahrzeugseitig die Kabel abisoliert.
Vor dem Zusammenlöten habe ich den alten und neuen Stecker durchgemessen und dort hat sich dann auch der Fehler des einen Pins ohne Kontakt bestätigt.

Achtung: Die Kabelfarben der Pins vom neuen Stecker und alten Kabel waren bei mir unterschiedlich.
Stecker blau -> Auto braun
Stecker orange -> Auto grün
Stecker braun -> Auto blau
Stecker grün -> Auto orange

Nach dem Zusammenlöten habe ich alles mit Schrumpfschlauch und zusätzlich mit Isoband/etc. gründlich abgedichtet und dann den Stecker in Kamera und im Kofferraum wieder in Steuergerät eingesteckt und mit Carly die Fehler gelöscht.

Und siehe da - es hat funktioniert - man bin ich glücklich!

Gruß
Alexander

Img
138 weitere Antworten
138 Antworten

Habe zwar einen 6er, aber gleiches Problem mit den Fehlermeldungen des Kamerasystems (SIdeView; Rückfahr und SuroundView), obwohl die Wiedergabe einwandfrei ist.

Fehler (bei meinem jedenfalls): Schlecht abgedichtete Steckerverbindungen und damit Korrission an den Anschlüssen der Side-View Cameras. Sieht man mit blosem Auge wenn man im vorderen Radkasten die Verkleidung etwas hochhält und sich die Stecker an den SideView Cams ansieht.
Fheler tritt übrigens nur bei Feuchtigkeit auf. kurze Regenfahrt, Waschstrasse usw... schon hagelt es Fehlermeldungen. Hochsommertemperaturen ... schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Wichtig: Das Problem ist anscheinend seit Jahren bei BMW bekannt! Meiner bekommt deshalb Morgen einen kompletten neuen Kabelbaum für den Camera CAN Bus und vorne neue SideView Cams (gibt mittlerweile welche mit besser abgedichteten Kontaktstecker). Dauer lt. Werkstatt 80-90AW nur für den Tausch, + Neuinitialisierung des gesamten Camerasystems. Also 2 Tage Werkstatt ... und jetzt kommts:

Wird alles auf Kulanz abgewickelt, obwohl meiner von 07/2013 ist und knapp 90.000km drauf hat.

Vielleicht hilft es Dir ja bei der Argumentation mit deiner Werkstatt. Die sollen einfach mal bei BMW nachfragen. Wie gesagt: Ist ein lange bekanntes Problem...

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 29. August 2017 um 11:47:44 Uhr:


Schlecht abgedichtete Steckerverbindungen und damit Korrission an den Anschlüssen der Side-View Cameras. Sieht man mit blosem Auge wenn man im vorderen Radkasten die Verkleidung etwas hochhält und sich die Stecker an den SideView Cams ansieht.
Fheler tritt übrigens nur bei Feuchtigkeit auf. kurze Regenfahrt, Waschstrasse usw... schon hagelt es Fehlermeldungen. Hochsommertemperaturen ... schon ist die Welt wieder in Ordnung.

...war bei der Konstruktion auch nicht vorherzusehen, dass da Feuchtigkeit dran kommen könnte...

Wie lange hat man Garantie überhaupt meine ist 4 Jahre alt

Zitat:

@snooki1 schrieb am 25. März 2018 um 14:29:35 Uhr:


Wie lange hat man Garantie überhaupt meine ist 4 Jahre alt

nunja ab Werk 2 Jahre, so man €+ abgeschlossen hat, je nach Vertragsdauer, meist bis 5 Jahre, so halte ich es zumindest.
Kulanz immer möglich, also hin zum 🙂 und nachhaken😉

Ähnliche Themen

Also ich hätte jetzt auch den Ausfall des Kamerasystems zu beklagen ( M550 d )
Diese funktionierten nach einigen Wochen wieder, die Störmeldung blieb jedoch weiterhin.
Diagnose bei BMW : Korrosion an den Kameras und Störung im Kabelbaum
Kompletter Austausch notwendig —> Kosten 1900€
Dieser wurde nach 4 Jahren und einer Laufleistung von erst 45 TKM durch BMW komplett übernommen.
Serviceheft sei Dank !

Zitat:

@Porcedes schrieb am 1. April 2019 um 19:30:00 Uhr:


Also ich hätte jetzt auch den Ausfall des Kamerasystems zu beklagen ( M550 d )
Diese funktionierten nach einigen Wochen wieder, die Störmeldung blieb jedoch weiterhin.
Diagnose bei BMW : Korrosion an den Kameras und Störung im Kabelbaum
Kompletter Austausch notwendig —> Kosten 1900€
Dieser wurde nach 4 Jahren und einer Laufleistung von erst 45 TKM durch BMW komplett übernommen.
Serviceheft sei Dank !

Nach so einer geringen Laufleistung und vier Jahren....

Korrosion?!

Stand das Auto denn draußen?

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 1. April 2019 um 19:48:56 Uhr:


Stand das Auto denn draußen?

Was macht das für ein Unterschied ?
Braucht man nun auch noch ne Garage damit er nicht so zeitig zerfällt ?

Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage?

Wenn ja, auf jeden Fall!

Es ist ein gewaltiger unterschied...

Naja, die Radkästen,wo diese Kameras montiert sind, sind zwangsläufig ständig mit Feuchtigkeit konfrontiert. Ich find es eher eine Frechheit, dass BMW über das Problem Bescheid weiß und sich bei älteren Autos total unkulant zeigt!

Nochmal von mir der Hinweis: Wenn alles wieder wirklich trocken ist, dann umwickelt den Stecker und den ersten cm. des Kabels mit Butylband. Dann habt ihr dauerhaft Ruhe. Bei mir habe ich das schon vor Jahren gemacht. Und damit war das Thema dauerhaft erledigt. Man muss nur die Radhausverkleidung etwas lösen um an die Stecker zu kommen. Butylband kann man z.B. bei Amazon kaufen. Es lässt sich später auch wieder problemlos lösen.

Die Stecker sind durch den Kapilareffekt nicht dauerhaft dicht. Nach Trocknung hat man aber nochmals eine Chance... 🙂

Mal Eine Frage in die Runde. Habe auch Probleme mit dem Side View. Hab nur den Fehlerspeicher ausgelesen. Er zeig den Fehler nur auf der Rechten Seite ( Kabelbaum ) Reicht es nur den Kabelbaum Rechts zu ersetzen oder sollte man Beide Seiten tauschen. Kamera Rechts war auch defekt und wurde bereits getauscht. Links keine Probleme. Werder Kamera noch Kabelbaum.

Da die Werkstatt Beide Kameras und beide Kabelbäume tauschen wollte?
Sollte man Teile tauschen die nicht defekt sind?

Nein wieso denn? Wenn Recht defekt ist, auch nur rechts tauschen. Soweit ich weiß gibt es aber zumindest bei BMW immer nur alle Kabel zusammen. Das könnte der Grund für die Aussage sein. Sinn macht es aber nicht.

Zitat:

@abovuekt schrieb am 14. Juni 2019 um 14:02:15 Uhr:


Nein wieso denn? Wenn Recht defekt ist, auch nur rechts tauschen. Soweit ich weiß gibt es aber zumindest bei BMW immer nur alle Kabel zusammen. Das könnte der Grund für die Aussage sein. Sinn macht es aber nicht.

Soll laut leebmann Links und Rechts geben.

gibt es definitiv! links wie rechts separat zu erwerben...

BMW hat bei mir immer nur seitenweise getauscht. Es gibt m.E. auch keinen Grund beide Seiten zu tauschen. Der Aufwand ist riesig, die Kabel sind teuer. Lieber präentiv die Stecker abdichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen