Side Assist Passat B8 Nachrüsten

VW Passat

Hallo,

ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.

Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.

Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html

Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C

Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.

Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?

Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:


Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?

mfg

Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.

476 weitere Antworten
476 Antworten

@ Homer3112
die Steuergeräte sind aus einen Passat Variant BJ 2016
mit der Teilenummer 3Q0907566A H16, 3Q0907590A H16.

Messen kann ich dann heute Abend mal.

Stecker für die Lampen sind an dem Kabelsatz nicht dabei.

Das ist typisch ala Kufatec, K Elektronik...

Ich habe 566E und 590E.

Wie hast Du denn den Anschluss der Lampen gelöst?

Ich habe Stecker angecrimpt und ein passendes Gehäuse dazu, passt ganz gut,
wenn es mal alles funktioniert muss ich es mit Gewebeband fixieren oder einkleben.

Dsc
Dsc
Ähnliche Themen

so war gerade mal messen, bei eingeschalteter Zündung liegt an dem Stecker für die LED eine Spannung von 2,6 Volt an.

Ok, 2,6V habe ich auch. Also können es ja nur die Lampen sein, mit denen er ein Problem hat.

Wo hast Du da jetzt den Stecker her?

die Stecker sind von Ebay, 3 fache Ausführung

https://www.ebay.de/.../283404536151?...

Funktioniert eigentlich dein Ausparkassistent?

Ich kann ihn bei mir aktivieren ohne Fehlermeldung und er zeigt mir auch im Display die erweiterten Balken mit an.
Richtig testen konnte ich es aber noch nicht.

Nee, der Ausparkassistent lässt sich bei mir nicht aktivieren.

Die Lampen wurden heute verschickt, wir sind bald schlauer.

Kannst Du evtl mal einen Autoscan einstellen?

Hallo,
hier mein Autoscan

Warum hat bei Dir das eine System (3c) einen WSC hinterlegt und das andere (CF) keinen? Hintergrund der Frage: Beim entfernen des KS sollte eigentlich sofort der (von der Werkstatt entsprechende) WSC hinterlegt werden. Genau wie bei einer Codieränderung.

Der Komponentenschutz ist noch nicht entfernt.
Er hat sich noch nicht gemeldet bei mir.
Ich muss dann noch einen Termin in der Werkstatt machen.

? Verstehe ich nicht. In Deinem PDF ist kein aktiver Komponentenschutz sichtbar. Du hast sie doch nachgerüstet bzw. bist dabei, oder? Sind sie im Gateway angemeldet?

Ja, sind nachgerüstet und auch angemeldet im Gateway. Aber der Komponentenschutz ist nicht gleich immer aktiv, habe gelesen das er nach 250 km aktiv wird, ich bin seit dem Einbau erst ca. 150 km gefahren.

Habe heute die anderen Lampen verbaut, beide Lampen leuchten jetzt gleich lang und auch lange, danach kommt aber leider wieder die Fehlermeldung, mit unverändertem Fehlerspeichereintrag.
In der langen Leuchtphase der Lampen schafft man es aber den Side Assist im Radio zu daektivieren, macht man jetzt die Zündung aus und wieder an, lässt sich dann auch der Fehlerspeicher löschen.

Der Ausparkassistent lässt sich jetzt auch aktivieren und funktioniert.

Werde morgen die Lampen nochmal dierekt ans Steuergerät klemmen.

Warum im CF keine WCS Daten eingetragen sind? Weil sich das CF nicht direkt codieren lässt, sondern die Codierung vom 3C übernimmt.

Die Artikelbeschreibung der Stecker war etwas Irreführend, ich habe jetzt noch 98 Stecker und 296 Pins übrig...

Hallo,
bei mir ist heute der Komponentenschutz aktiv geworden.
wie ist das bei dir abgelaufen in der Werkstatt mit dem Entfernen des KS.
Ich habe am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt hast du noch einen Tipp für mich.

Was hast du jetzt vor, an den LED´s scheint es ja nicht zu liegen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen