Side Assist Passat B8 Nachrüsten

VW Passat

Hallo,

ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.

Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.

Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html

Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C

Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.

Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?

Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:


Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?

mfg

Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.

476 weitere Antworten
476 Antworten

Naja, genau genommen zwei. Aber immer als Pärchen durch das Fahrzeug geführt.

Das heißt wenn es steht can High Pin 17 und pin 3 can low, müssen beide Leitungen ran?!?

An 17 high und an 3 low

Zitat:

@chriskross01 schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:31:49 Uhr:


kalibrieren nein, codieren ja war eine Spielerei bis es endlich funktioniert hat :-)

Hi, kannst du etwas zur Codierung sagen? Was und wo muss codiert werden. VCDS vorhanden.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo mich würde die codirung für side assist interessieren was muss man da alles machen und die ganze verkabelung plan danke ????

Verkabelung ist relativ einfach, geht aber quer durch das Auto. Die Steuergeräte benötigen (aus dem Gedächtnis) Zündungsplus und Masse, ExtCan, eine Verbindung zu den Anzeigen in den Spiegeln und eine lokale Can Verbindung untereinander.

Korrekt

Und wo muss man alles codieren ? Und der SA geht auch ohne LA?

Geht auch ohne La

Also ich musste neben der normalen Codierarbeit auch noch zum Dealer um freischalten zu lassen. Die ersten 250KM geht es auch noch ohne, danach schlägt das Imperium zurück :-)
War aber keine große Sache. Ich habe dann auch trotzdem eine Kalibrierung machen lassen. Funktioniert nach 2 Jahren immer noch reibungslos ohne Falschmeldungen.
Das Kniffligste ist die Anbindung ans Gateway und die Kabeldurchführung zu den Spiegeln.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 29. Mai 2020 um 13:13:16 Uhr:


Das Kniffligste ist die Anbindung ans Gateway

Naja, beim Passat kommst du recht gut ran.

Alternative Koppelstelle im Fußraum

Stimmt eigentlich. Ich hatte es mir besonderst schwer gemacht : überkopf löten...😁
No risk no Fun

Dann komm mal vorbei und mache es beim Sportsvan... Dann hast du Spaß

Davon bin ich erstmal geheilt. Eigentlich wollte ich noch die E-Heckklappe nachrüsten aber mit dem Gedanken zum 4ten mal (AHK;RFK;SA) jetzt da vorne rumzuwerkeln kann ich mich momentan nicht anfreunden 😎
Und dem Golf würde eine RFK auch gut tun...

Hallo zusammen,
hat jemand die TN für die kleinen Stecker in den Spiegeln für die Warnlampen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen