Side Assist nachrüsten
Hallo Zusammen,
wer von Euch hat eine gute Idee, wo ich im Rhein-Main Gebiet den "Side Assist" an meinem Audi A6 Avant nachrüsten lassen kann.
Hatte hierbei daran gedacht den Nachrüstsatz von Kufatec zu verwenden.
Danke und Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Lane Assi würd ich ausbauen wenn möglich. .
Side Assi u d Acc sind für mich ein must have...
520 Antworten
Ich danke.
Leider es ist das was ich am wenigstens noch mal "öffnen" will..
Noch mal zu Kontrolle:
Links hinten ist slave, der CAN kommuniziert direkt mit dem Master und Master wieder geht auf CAN des Diagnose STG.
CAN L:
5 (slave J770) -> 1 (master 769) ; 5 (master J769) -> 2 (J533)
CAN H:
12 (slave J770) -> 2 (master 769) ; 12 (master J769) -> 18 (J533)
Also CANs gehen "durch" den Master zum Slave, nicht parallel, oder?
Dann muss ich die Abdeckung wieder demontieren und durchmessen.
Danke.
Ist im Fahrer TürSTG mehr als nur 1 Bit zu codieren?
Ich hatte nur bei Byte 11 den Bit 4 auf 1 gesetzt.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo,
habe bei einem Freund ebenfalls den Sideassist nachgerüstet. Es ist ein FL Modell und es hat auch alles geklappt, bis darauf, dass die Steuergeräte wohl meinen dass sie auf der jeweils anderen Seite des Autos verbaut sind. Die LEDs leuchten bei Annäherung auf der falschen Seite.
Der erste Gedanke war natürlich, die Kabel sind verkehrt angeschlossen.
Dann aber folgende Situation: Abbiegestreifen, Blinker rechts, anderes Auto fährt auf der Normalspur links an uns vorbei, die rechte Warnleuchte blinkt wie verrückt. Das Steuergerät links denkt also, dass es rechts hinten montiert ist und ein annäherndes Fahrzeug sieht.
Gut möglich, dass die Steuergeräte aus einem A7 stammen, da sind die STGs glaube ich anders montiert.
Es sind 4G0 907 566M und 4G0 907 568M verbaut. Codierung war auf 040211.
Habe das geändert auf 040311, hat aber nichts geändert.
In den Anpassungen kann ich auch nichts finden.
Hat jemand einen Tip?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2016 um 12:54:45 Uhr:
less umdrehen!?
Du meinst die Leds?
Klar, könnte ich einfach die Pins vertauschen, dann bleibt aber immer noch das Problem, dass wenn ich rechts blinke und links ein Auto ist, er meint es kommt zum Crash und die Led, danach eben die rechte, durch hektisches Blinken warnt wo nichts zu warnen ist.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2016 um 13:02:19 Uhr:
stimmt; es gibt ein bit für rechts links verkehr bzw lenker?!
codierung mal geprüft?
dachte eigentlich 040311 sollte passen.
Werde aber mal 040312 probieren.
Weißt Du welche Codierung beim 4G FL Limousine paßt?
Die von Kufatec passen alle nicht. Da stimmt die Anzahl Stellen nicht. Ist wohl vom VFL
Also es hat wohl was mit der Kodierung zu tun, aber die richtige habe ich noch nicht gefunden.
Bei 040312 stimmen zwar die LEDs, aber der Blinker wird nachwievor falsch angezeigt.
Habe auch noch diverse andere Varianten getestet, aber alles ohne Erfolg.
Jemand noch eine Idee oder besser Infos?
Also, ich habe nicht das ganz neueste Infos, aber..
4G0907566M ist/war als Master eingebaut im
A6 ab 2015, A6allroad ab 2013, A7 ab 2013, RS6 ab 2013, RS7 ab 2014
Also der 566M ist Master und es ist leider aus Etka nicht ablesbar, ob der rechts, oder links eingebaut gehört. In meiner ELSA Schema stand der J769 für Master und der J770 für Slave - Die Zuordnung wäre im VCDS Scan des STG auszulesen. Bei mir (A6 VFL - 2013) war somit Master - 566 dann RECHTS hinten montiert und der Slave LINKS hinten.
Wie es bei dir (VL) gehört, kann ich leider aus keiner Quelle bestätigen.
Auf jeden Fall muss du erreichen, dass die STGs sind montiert auf der gleicher Seite, wohin du den Blinker Hebel betätigst. Wenn dass stimmt, dann zum Schluss oder auch nicht, die LED Pins tauschen..
Jetzt scheint es so aus, dass du die STGs tauschen sollst - obwohl die Halter sind nicht für so was konzipiert :-) und natürlich den Kabelbaum "umbauen" - CAN vom Auto geht zum Master, Master CAN kommuniziert mit Slave, LEDs werden vom Slave angesteuert..
Viel Erfolg.
Zitat:
@dzedzinar schrieb am 14. Juni 2016 um 11:24:08 Uhr:
Also, ich habe nicht das ganz neueste Infos, aber..
4G0907566M ist/war als Master eingebaut im
A6 ab 2015, A6allroad ab 2013, A7 ab 2013, RS6 ab 2013, RS7 ab 2014Also der 566M ist Master und es ist leider aus Etka nicht ablesbar, ob der rechts, oder links eingebaut gehört. In meiner ELSA Schema stand der J769 für Master und der J770 für Slave - Die Zuordnung wäre im VCDS Scan des STG auszulesen. Bei mir (A6 VFL - 2013) war somit Master - 566 dann RECHTS hinten montiert und der Slave LINKS hinten.
Wie es bei dir (VL) gehört, kann ich leider aus keiner Quelle bestätigen.Auf jeden Fall muss du erreichen, dass die STGs sind montiert auf der gleicher Seite, wohin du den Blinker Hebel betätigst. Wenn dass stimmt, dann zum Schluss oder auch nicht, die LED Pins tauschen..
Jetzt scheint es so aus, dass du die STGs tauschen sollst - obwohl die Halter sind nicht für so was konzipiert :-) und natürlich den Kabelbaum "umbauen" - CAN vom Auto geht zum Master, Master CAN kommuniziert mit Slave, LEDs werden vom Slave angesteuert..
Viel Erfolg.
Ja, wenn ich die Steuergeräte tausche, dann würde alles passen. Aber das ist ja leider wegen den Halterungen nicht möglich.
Ich habe gestern Abend noch mit VCP die Parameter neu geschrieben, dabei ist mir aber aufgefallen, dass hier nur A7 und keine A6 Parameter gesendet werden können. Und der A7 hat den Master ja links, der A6 rechts. Das würde das Verhalten erklären.
Habe jetzt mal einen File-Request an den VCP-Support geschickt.
Vielleicht haben die ja was.
Hallo zusammen
kann man eigentlich auch andere Hecksenoren ausser die mit Index D verbauen beim A6 4G VFL Avant (Allroad)