Side Assist funktioniert nicht mehr
Hallöchen zusammen,
Ja leider nach ca. 4500 Km wollen die Sensoren des Side Assist nicht mehr funktionieren. „Fehler: Side Assist und Ausparkhilfe können nicht aktiviert werden“ - manchmal gehen die Sensoren an (und funktioniert einwandfrei), dann kommt der Fehler wieder und diese gehen nicht mehr an. Bei jedem Motorstart funktioniert das Ganze für einige Minuten perfekt, dann...kommt der Fehler. Hat jemand Erfahrung mit diesen Side Assist Problem? Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. September 2020 um 19:33:54 Uhr:
Zitat:
Ich sag mal so, wenn er das Auto dort auch gekauft hat, sollte der Leihwagen bei solchen unverschuldeten Dingen mit drin sein. Gehört zum guten Service.
Wahrscheinlich müsste der Händler eine ganze Flotte an Ersatzfahrzeugen für solche Fälle bereitstellen. Hohe Kosten die anfallen würden, wofür der Händler aber nicht verantwortlich ist.Bei meinem ersten Motorschaden mit dem Golf 6 hat der Händler auch einen Ersatzwagen für mehrere Tage verweigert. Nach einem Anruf mit der VW-Hotline hat VW dann die Kosten übernommen. So sollte es eigentlich sein, ist es aber leider nicht.
Also bitte! Solange man Garantie hat, hat ja wohl auch das Recht auf ein Ersatzfahrzeug bei ungeplanten Werkstattaufenthalten.
Ich würde das in Anbetracht der Kaufpreise moderner Autos nichtmal in Frage stellen?!
29 Antworten
Zitat:
@herrkarch schrieb am 17. September 2020 um 11:34:29 Uhr:
Also bitte! Solange man Garantie hat, hat ja wohl auch das Recht auf ein Ersatzfahrzeug bei ungeplanten Werkstattaufenthalten.
Träum weiter, definitiv hast du KEIN Recht auf einen Ersatzwagen! Wenn hier jemand ein Ersatzwagen bekommt, dann aus Kulanz des Händlers.
Recht auf einen Ersatzwagen hast du nur für drei Tage, wenn dein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt wurde.
Hallo zusammen... Ich habe das selbe Problem bei meinem Passat B8 Variant. Kann den Side Assist und den Ausparkasisstenten nicht aktivieren. Er zeigt mit an Funktion zur Zeit nicht verfügbar. Das Problem dadurch ist, dass er auch nicht durch den TÜV gekommen so gekommen ist. Jetzt steht der Wagen schon den 2ten Tag bei meinem Freundlichen.. Erst hieß es das Steuergerät (Master rechts) ist defekt. Die automatische Kalibrierung funktioniert nicht. Habe mir dann ein Baugleiches organisiert und wollte es mir von VW programmieren lassen.. Die sagten es geht nicht, haben mir dann ein neues für 680schleifen verbaut und gesagt es lag an meinem Ersatzteil. Und siehe da, heute haben die angerufen und gesagt mit dem neuen geht die Kalibrierung auch nicht. Jetzt wurde heute VW angeschrieben ob die mitschauen können. Kann mir jemand vllt einen Tipp nennen an was es liegen könnte. Kann hier die Diagnose posten..
Hast Du deiner Werkstatt von deinem Unfall erzählt bzw. wurde damals alles korrekt vermessen und kalibriert?
Nicht, dass die Jungs sich da im "Kreis drehen", weil das Problem hast Du ja schon länger...
Zitat:
@firpo schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:27:53 Uhr:
Hallo,
das info Display in meinem Auto hat mir heute Nachmittag einen Fehler mit dem Sideassisten / Ausparkassistenten angezeigt. Nach dem Auslesen, steht da folgender Fehler. Fehlercode C1114F0, automatische Kalibrierung nicht möglich.. Was könnte das für Ursachen haben. Hat einer von den 2 Steuergeräten die über dem Endschalldämpfer hinter der Stoßstange montiert sind einen internen Defekt, oder hängt die Software. Der von VW meinte es liegt an der Batteriespannung, die ist aber bei 12.4Volt. Bevor er mir jetzt irgendwas erzählt und evtl. die Reparaturkosten in die Höhe treiben möchte, dachte ich vllt. könnte mir hier jemand weiter helfen.
Zitat:
@albert1955 schrieb am 24. November 2020 um 22:12:10 Uhr:
Hast Du deiner Werkstatt von deinem Unfall erzählt bzw. wurde damals alles korrekt vermessen und kalibriert?
Nicht, dass die Jungs sich da im "Kreis drehen", weil das Problem hast Du ja schon länger...
....Hallo.. Damals wurde das Problem ja behoben. Nun ist es ja schon wieder aufgetaucht.
Ähnliche Themen
Moin,
wie ist denn das nun ausgegangen?
Ich habe ähnliche Probleme der Side Assist steigt quasi sofort nach start des Golf aus. Kurz darauf verweigern auch Travel Assist und Proaktiver Insassenschutz die Arbeit.
Im Sommer (hab den seit 7/21) war es nur ein kurzer Fehler nach verlassen der Waschanlage jetzt jedoch Dauerzustand!
Wolfsburg reagiert schleppend, meine Werkstatt rauft sich die Haare
Der Golf8, ein Wagen nur für die Sahara?
Fahrzeug: Golf 8 style etsi 1,5 150PS DSG LED, Produziert 9/20 in Wolfsburg
Worauf noch warten? Der Beschreibung nach liegt hier ein schwerer Mangel vor. Den Wagen umgehend mit dem Vermerk "Zweiter Reparaturversuch" zum Händler bringen. Worin die Ursache liegt kann dem Kunden doch egal sein. Möglicherweise ist ja nur ein Sensor defekt, die Kabelleitung dazu oder ein Steuergerät?
Mal sehen wie schnell Wolfsburg in die Gänge kommt, wenn der Händler etwas Druck macht. Weiteres Zuwarten wird definitiv nichts bewirken, außer das eigene Nervenkostüm weiter unnötig zu strapazieren.
Das ist klar, Termin steht am 23.11, Leihwagen wieder kostenlos.........ist dann aber schon der 3te Versuch, der Händler hofft bis dahin Antwort von Wolfsburg zu haben 😉
1. Werkstattbesuch: Fehler 48V Bordnetz, GeisterFahrzeuge und Gescwindigkeitsbeschränkungen in Travel assist ab und zu Fehler von Side Assist usw..
-> Softwareupdate, Kameratausch vorne angeraten
2. Werkstattbesuch: Kameratausch
3 Werkstattbesuch 23.11........dauerhaft Fehler in Side Assist, Travel Assist und Proktiver insassenschutz.
Ich habe nur keine Lust ihn zurück zu geben wer weiß was mit dem neuen ist, daher die Frage ob ähnliche Probleme bekannt sind
Fahrzeug: Golf 8 style etsi 1,5 150PS DSG LED, Produziert 9/20 in Wolfsburg
Ich habe jetzt auch ein permanentes Ausfall des Side Assist. Mein Golf 8 hat innerhalb 9 Monaten etwas 15-20 Tagen im Werkstatt gestehen mit Elektronik Mangel.
Update nachdem am 23.11 das Lenkrad getauscht worden ist ist jetzt alles okay allerdings habe ich festgestellt und die Sensoren mögen keinen Schnee dann fallen sie wieder aus?????
Das Handbuch hast du schon gelesen?
Da wird genau das im Detail erwähnt.
Es steht explizit Schnee dort.
Ob du das als „wieder ausfallen „ im Sinne von „permanent defekt“ meinst, ist mir nicht klar ?
Aber das in einem Atemzug mit einem Defekt zu nennen ist schon sehr weit hergeholt, um es gelinde auszudrücken , denn damit hat das überhaupt nichts zu tun , das sind zwei Paar Schuhe.
Der Side Assist im Golf 8 ist ein massiver Rückschritt gegenüber der Technik im Golf 7 !
Nebst den ewigen Fehlermeldungen nach dem Start "Side Assist nicht verfügbar" was auch mit Update 1890 immer noch nicht behoben werden konnte, leuchtet die Warnleuchte auch wenn sich gar keine anderen Fahrzeuge in der Nähe befinden. Das ist vor allem beim einspuren auf der Autobahn sehr nervig und gefährlich, weil man abgelenkt wird. Golf 8 - nach 30 Jahren Markentreue mein letzter VW !
Also ich hatte am Anfang auch mal die Meldung, und die Ausstiegswarnung ging nicht. Dann kamen die Updates. Hab das gar nicht mehr als Fehler.
Ich hatte seit EZ 12/2020 erst 1x einen Fehler "Side Assist"... aber da ist das ganze System abgestürzt und die LED's an den Seitenspielgeln blieben dauerhaft an. Nach einer Busruhe war das wieder alles fehlerfrei. Also schlechter als im Golf 7 sind die sicherlich nicht... Eher sogar besser, durch die extra Side-Assist Sensoren im Golf 8. Im Golf 7 lief das glaube "nur" über die PDC Sensoren
Ich denke mal das Problem sind die unsichtbaren Radarsensoren im Heck des Wagens. Evtl. stimmt da etwas mit der Kalibrierung(?) nicht.
Hat deine Werkstatt das nach dem MIB3 Update mal untersucht? Normal ist das jedenfalls nicht.
Mögliche Ursachen im meiner Erfahrung:
- Sensor Verkabelung hinter im Stoßstange
- Kalibrierung Sensor
- Lenkrad (48q5, Rückruffe)
Letzte Woche Update CU91 auch Rückruffe
Eigentlich hatten wir doch immer auf den LowCost-Blindspot geschimpft, weil überall anders die bessere MidTier "SideAssist" verbaut war.
Technisch besser ist der SideAssist. Größere Reichweite, höhere Auflösung, Signatur-Erkennung
TLDR: Gibt ne TPI. Wenn die Sensoren "keine Kalibrierung" melden, reinigen, rücksetzen, melden, abwarten.
Hatte das auch regelmäßig, jetzt sind 10tkm Ruhe vergangen, ohne was gemacht zu haben...