1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Sicherungsübereignungsvertrag

Sicherungsübereignungsvertrag

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe meinen Golf bei der VW- Bank finanziert. Allerdings nur ein drittel der Kaufsumme, den Rest habe ich bar bezahlt und über Ankauf meines gebrauchten Opel Corsa (noch nicht ganz drei Jahre alt).
der Darlehnsvertrag wurde akzeptiert und an meinen freundlichen überwiesen. Vor einer Woche habe ich meinen Ver in Wob. abgeholt. Jetzt am WE habe ich von meinem freundlichen Post bekommen, inhalt war ein sogenannter "Sicherungsübereignungsvertrag" den ich unterschreiben soll. Sowas musste ich noch nie unterschreiben Der Ver ist mein 4ter Neuwagenkauf. Bisher immer Opel und Ford.
Was haltet ihr von der Sache? Laut Vertrag wird mir der Wagen nur geliehen usw. Würdet ihr das unterschreiben?
2 Drittel des Kaufpreises habe ich schliesslich bezahlt und der Brief liegt eh bei der Bank. Für schnelle Antworten wäre ich dankbar.
Mfg.
Cuxländer

13 Antworten

Hallo Sportsfreund
der Wagen gehört solange der Bank bis er voll bezahlt ist , dann bekommst Du den Brief + er gehört dir
Gruß
opaboris

Hallo,
das ist mir klar, es geht mir hier um diesen ominösen Vertrag den ich nachträglich unterschreiben soll. Musste ich noch nie unterschreiben.
Cuxländer

alle vertraglichen Dinge sind mit Unterzeichnung des Kauf- und Kreditvertrages erledigt.
nachträglich braucht man nichts mehr zu unterschreiben....

Das ist so normal, die wollen sich absichern falls mit dem Wagen irgendwas passiert.
Die VW Bank ist meines erachtens 100% seriös, ich habe da mit anderen namhaften schon andere Erfahrungen gemacht!
Mach Dir keine Gedanken, daß ist in Ordnung!
Gruß

hi!
ich hab meinen auch zum großteil bezahlt und den rest via leasing finanziert. zum einen unm mein erspartes nicht ganz zu plündern und zum anderen, weil es ein super versicherungsangebot gab.
die leasing bank (ist bei mir die porsche bank) will jedoch immer eine sogenante vinkulierung der versicherung (ist bei mir der VVD - volkswagen versicherungs dienst) haben. das heißt, daß wenn du die karre in den sand setz oder sonstwas passiert, die bank zuerst ihren offenen saldo gedeckt bekommt. man also das geld der versicherung nicht mit der bank teilen kann sondern die bank ihre volle summe gedeckt bekommt, bevor du den rest der versicherungssumme bekommst.
anders formuliert: die versicherungspolizze bekommt einen neuen eigentümer (die bank). wenn's kracht decken sie ihren offenen saldo und du bekommst was übrig bleibt....
vielleicht das der "sicherungsübereignungsvertrag". eben "der vertrag über die übereignung der versicherung", also die übertragung des eigentümers der versicherungs(haftungs-)summe - die vinkulierung...... sind nur wortspiele, aber so könnte ich es mir plausibel erklären.
bya the way: über das zusammenspiel der porsche bank und des VVD's (also alles in einem haus) kommt man hier bei uns echt zu super konditionen. bei mir ging sich in etwa "vollkasko zum teilkaskopreis" aus.
cheers, jochen

hi!
hab mal etwas recherchiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungs%C3%BCbereignung
ist also das gleiche wie eine vinkulierung.... bei uns im ösiland heißt halt alles ein bißchen anders! (sag nix dazu, saarländer ;)) .....
so, hab nochmal gegoogelt: der begriff vinkulierung kommt aus dem schweizer versicherungsrecht.... war ja wohl klar, ich hab den begriff kennen gelernt, als ich für die "zürich kosmos" gearbeitet habe.....
cheers, jochen

sowas steht normalerweise schon im Kreditvertrag...

hi!
ja, das stimmt. ich hab das in meinem leasingvertrag ja auch unterschrieben, daß die vinkulierung binnen 2 wochen von mir an die bank übergeht.
aber das haben die nicht von alleine gerafft - können sie ja auch nciht. ich hab dann extra nochmal die vinkulierung der versicherung selbst unterschreiben müssen. die können sich ja nicht die polizze selbst einholen, ohne dass ich dazu mein einverständnis gebe. das können sie in den kredit- oder leasingvertrag reinschreiben, daß sie das haben wollen, aber die übergabe muß ich schon selbst unterfertigen. immerhin bin ICH der polizzennehmer. hat ja nicht die bank das auto versichert.....
bei mir hat das dann sogar 4 wochen gedauert, ich hab angerufen und wollte mich für die verzögerung entschuldigen und da haben die gemeint, es wäre je eh flott gewesen, sie warten sonst sogar 8 - 10 wochen ....
cheers, jochen

Habe bei meinem Leasing-Fahrzeug auch immer nur eine Bestätigungspflicht, das ich das Fahrzeug Vollkaskoversichert habe. Was anderes habe ich noch nie gebraucht, ich kann mir also nicht so richtig vorstellen, ist bei einem Kreditvertrag irgendwie nicht so ganz nachvollziehbar, hat ein Bekannter von mir nicht mal bei nem Haus gebraucht. Schau die am besten das Ding genau an, und rufe mal bei der VW-Bank an. Die sagen Dir dann sicher wofür das Ding noch ist. Habe irgendwie die Vermutung, das ist auf dem Mist vom Händler gewachsen. Post von der Kreditbank kommt gewöhnlich direkt und nicht zum Händler

Hallo,
eben, ganz meine Meinung, bei Opel oder Ford war so etwas nie nötig. Schon etwas seltsam.
Cuxländer

hi again!
kann ja sein, daß sich da im vertrags- und versicherungsrecht in der zwischenzeit was geändert hat oder die banken vielleicht einfach nur vorsichtiger geworden sind.
aber es stimmt auf jeden fall: nix blind unterschreiben, erst mal nachfragen....
cheers, jochen

da hat sich nix geändert ;)
ich arbeit dort ;)

http://www.unister.de/.../ausgabe_stichwort1445_40.html
"Im Vertrag werden genaue Angaben über das Fabrikat, das polizeiliche Kennzeichen und über die Fahrgestellnummer gemacht.
Der Bank wird der Kfz-Brief übergeben. So kann der Kreditnehmer das Kfz nicht rechtswirksam an einen Dritten verkaufen, weil der Käufer bei fehlender Übergabe des Briefes nicht den Schutz des guten Glaubens an das Eigentum des Verkäufers beanspruchen kann.
Die Bank kann selber entscheiden, ob es nötig ist der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle die Übereignung anzuzeigen, damit kein Ersatzbrief ausgestellt werden kann.
Kreditinstitute fordern fast immer den Abschluss einer Vollkaskoversicherung für das Fahrzeug. Der Kreditnehmer tritt die Ansprüche aus dieser Versicherung an die Bank ab. Die Bank bekommt von der Versicherung einen sogenannten Sicherungsschein"
Ist wie schon gesagt üblich. Verwunderlich nur, daß diese Klausel nicht schon im Kreditvertrag enthalten ist. Oder doch?
Jetzt - wo Du das Auto schon hast - würde ich nichts mehr nachträglich unterzeichnen - kann Dich niemand dazu zwingen.

Deine Antwort