Sicherungskopie Navi-CD

VW Touran 1 (1T)

Weiß jemand ob man eine Sicherungskopie von der Navi-CD vom RNS300 anlegen kann?

Durch die Tatsache, dass man die CD doch ab und an raus und reinmachen muss würde ich gerne eine Sicherung anlegen!

Kann mir jemand sogen ob und wie das geht?

Danke,

GM_Toxxic

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Dazu gibt es auch Hinweise direkt auf der CD und auf der Verpackung.

...ist zwar massiv OT, aber das erinnert mich an die Passage über "Midget" in "Illuminatus 3 - Leviathan":

...er war es, der Geschäftshäuser mit den idiotischsten Hinweisschildern
dekorierte, die mit « DAS MGT.» unterzeichnet waren
(das stand für Midget, Zwerg — doch denken die meisten
Leute, die Abkürzung stünde für "Das Management" und gehorchen
pflichtbewußt).

😁

Zitat:

Original geschrieben von Otti208


Würde ich auch erst mal behaupten, wenn ich eine Software vertreiben würde. Wäre mir auch erst Mal egal, ob es gesetzlich korrekt ist. Alle die sich dadurch abschrecken lassen, habe ich als potentielle Kunden, wenn die originale CD, durch häufigen Gebrauch, unbrauchbar ist.

Ich denke schon, daß ein Softwarehersteller verbieten darf, daß seine Software kopiert wird. Genauso wird dieser auch nicht automatisch gegen Gesetze verstoßen.

Im übrigen nutze ich schon mehrere Jahre die TeleAtlas-CD's, habe mir keine Kopie gemacht und alle CD's liefen über die Laufzeit (meistens ca. 2 Jahre) einwandfrei. Habe also dadurch keine Nachteile gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Ich denke schon, daß ein Softwarehersteller verbieten darf, daß seine Software kopiert wird.

Du hast recht, verbieten kann er viel. Die Frage ist nur, ob das Verbot rechtmäßig ist bzw. ob eine Ignorierung für dich Konsequenzen haben kann. Und bei Software hat das Anfertigen von Kopien i.d.R. keine Konsequenzen, solange die Lizenzbedingungen (die meist Vertragsbestandteil sind) dadurch nicht verletzt werden. So kann ich z.B. von einer Windows XP-CD, die ich gekauft habe, 10.000 Kopien anfertigen und in den Keller legen. Solange ich die SW nur auf einem Rechner installiere und einsetze, habe ich nichts unrechtes getan.

Und bei den Navi-CD's ist es prinzipiell genau so. Solange Du eine Kopie anfertigst und diese nicht gleichzeitig mit dem Original nutzt oder verkaufst, kann Dir Teleatlas absolut nix...

Ich denke auch, daß die Diskussion jetzt ausgelutscht genug ist, ohne daß die Ausgangsfrage beantwortet wurde. Meine Position sollte auch klar sein, weshalb sich der Thread von meiner Seite aus erledigt hat...

Die Diskussion, ob das Anfertigen von Sicherheitskopien einer Navi-Software legal oder illegal ist, ist mir mittlerweile schei…egal!

Warum? Weil man keine Sicherheitskopien anfertigen kann.

Jedenfalls ich nicht, von der VW Europa DVD!

Kenne mich mit der Brennerei von CDs und DVDs leider nicht aus, so dass alle Versuche mir eine Sicherheitskopie anzufertigen fehlschlugen.

Probiert mit: Alcohol 120%, Nero, CloneCD, A-Ray, ClonyXXL. Ziel-Datenträger: Verbatim DVD+R (4.7 GB).

Ätzend. Dabei wollte ich bloß die Sicherheitskopie im Auto nutzen und das Original zu Hause bewahren. Wie bereits vorher erwähnt, durfte ich mir bereits mal, aufgrund eines Diebstahls, eine neue CD kaufen. Das wollte ich mir ersparen. Schade!

Ähnliche Themen

Hallo,

auch bei den EX-CDs ist es nicht möglich eine Kopie zu brennen.

Wenn es jemand behauptet , dann soll er es beweisen.

Gibts zu dem Thema schon was neues?

Habs auch probiert... kein Erfolg...

Weder mit CloneCD noch Alcohol und weder DVD+R noch DVD-R haut hin.

;-(

Und meine Navi DVD hat schon so viele Kratzer! ..noch kann ich sie einlesen.. fragt sich nur wie lange noch...

Zitat:

Original geschrieben von ihaveonetoo


Und meine Navi DVD hat schon so viele Kratzer! ..noch kann ich sie einlesen.. fragt sich nur wie lange noch...

Ich frage mich nur, wodurch die Navi-CD oder Navi-DVD im CD-, bzw. DVD-Schacht verkratzt???

Zitat:

Original geschrieben von ihaveonetoo


Gibts zu dem Thema schon was neues?

Habs auch probiert... kein Erfolg...

Weder mit CloneCD noch Alcohol und weder DVD+R noch DVD-R haut hin.

;-(

Und meine Navi DVD hat schon so viele Kratzer! ..noch kann ich sie einlesen.. fragt sich nur wie lange noch...

Hallo...

Hier werden keine Anleitungen zum Kopieren irgendwelcher Datenträger gepostet.

Ich werde den Thread gleich durchgehen und entsprechende Beiträge editieren.

Vielen Dank für das Verständnis

Gruß

Totti-Amun

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


...
Hier werden keine Anleitungen zum Kopieren irgendwelcher Datenträger gepostet.
...

Warum nicht? Jetzt möchte ich es aber wissen!

Motor-Talk kann aufgrund des gewerblichen Hintergrunds dafür haftbar gemacht werden, wenn es Anleitungen zum Umgehen von Kopierschutzverfahren veröffentlicht.

Auch wenn der Beitrag von einer Privatperson stammt, ist MT verantwortlich für den Inhalt des Forums. Deshalb.

Und bevor jetzt die Diskussion wieder aufflammt: Das widerspricht nicht meinen Äußerungen weiter oben, denn die beziehen sich immer auf Privatpersonen, das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte...

Hallo...

die Sache ist nicht so einfach, wie es evtl. nach aussen scheint.

touranfaq hat natürlich Recht wenn er schreibt, daß wir (wenn wir Kenntnis von einem Beitrag erhalten haben) in der Verantwortung stehen.
Anwaltspost ist nicht unsere liebste Post, verständlich... 😉

Es sieht so aus:

Kopien kann ein jeder machen, wie er will. Für den Eigengebrauch, diese Kopien dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!

Das hat mir Navteq auch so bestätigt.

Allerdings: Navteq an sich stellt nur das Kartenmaterial, nicht aber die Software drumherum. Die bastelt sich ein jeder Fahrzeug oder Gerätehersteller wir er möchte.

Ein jeder Gerätehersteller wiederum entscheidet für sich selbst, wie die Software aussieht und ob und wie er Kopierversuche zulässt oder nicht.

Beispiel hier ist Pioneer, ich habe mich da dito rückversichert: Alte Navi CDs lassen sich ohne weiteres kopieren, ist auch kein Problem für Pioneer. Es gibt keinen Kopierschutz.
Alt-CDs werden aber nicht mehr aktualisiert, daher gibt es nur noch DVDs.
Diese Datensätze sind aber so schon zu umfangreich, als daß sie normalerweise überhaupt jemand kopieren könnte (8.8GB!).

Zum Themakopierschutz-Umgehung wurde hier ja schon einiges geschrieben, ich glaube dazu brauche ich nichts mehr sagen.

Ich habe also das Problem, daß ich nicht nachhalten kann, welcher Hersteller bei welcher Version eine Kopie zulässt und welcher nicht.
Dazu kommen zweifelhafte Tips hier zur Umgehung des Kopierschutzes, wo ich dann u.U. in der Verantwortung stehe.
Weil, der Mod. hats gewusst, User xyz (wenn wir einen solchen Usernamen haben, sorry, das war ein willkürlicher Name 😉) hat die Anleitung gelesen, kopiert, und ist aufgeflogen... xyz verweist auf MT, und wir haben den schwarzen Peter.

Wollen wir doch nicht, oder?

Also kann ich nur den Weg gehen, der Euch nicht wirklich weiterhilft:
Solche Themen zu Kopieanfragen generell nicht (bzw. mit Verweis auf unsere Sicht der Dinge) zulassen, wenn wir Kenntnis von dem Thread erlangt haben.
Alternativ müsste man mal mit dem Hersteller reden wenn man eine arg verkratzte DVD hat. Evtl. gibt es für sowas ein Entgegenkommen...

Gruß

Totti-Amun

Auch wenn es ein leidiges Thema ist. Aber irgendwie haben mir die Antworten nicht wirklich weitergeholfen. Hier wird jetzt auf einmal von Pioneer un Navteq gesprochen (das Beispiel hilft mir für diesen Sachverhalt nicht weiter) und privaten Gebrauch und gewerbliches Forum...usw.

Also Fakt ist, und da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt:

1. TeleAtlas als Softwarehersteller erlaubt keine Kopie, auch nicht für private Zwecke.
2. Neuere CD's und DVD's sind daher auch mit einem Kopierschutz versehen (aus Spaß?).
3. Nutzungsbedingungen und sämtliche Hinweise verweisen auf ein Kopierverbot hin (ich weiß das ist so eine Sache damit...).
4. Auch wenn es ein gewerbliches Forum ist: Wenn private Kopien und eine Umgehung des Kopierschutzes für private Zwecke legal ist (was eh meiner Meinung nach lachhaft ist), warum sollte man es nicht dann auch in ein gewerbliches Forum schreiben dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Auch wenn es ein leidiges Thema ist. Aber irgendwie haben mir die Antworten nicht wirklich weitergeholfen. Hier wird jetzt auf einmal von Pioneer un Navteq gesprochen (das Beispiel hilft mir für diesen Sachverhalt nicht weiter) und privaten Gebrauch und gewerbliches Forum...usw.

Also Fakt ist, und da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt:

1. TeleAtlas als Softwarehersteller erlaubt keine Kopie, auch nicht für private Zwecke.
2. Neuere CD's und DVD's sind daher auch mit einem Kopierschutz versehen (aus Spaß?).
3. Nutzungsbedingungen und sämtliche Hinweise verweisen auf ein Kopierverbot hin (ich weiß das ist so eine Sache damit...).
4. Auch wenn es ein gewerbliches Forum ist: Wenn private Kopien und eine Umgehung des Kopierschutzes für private Zwecke legal ist (was eh meiner Meinung nach lachhaft ist), warum sollte man es nicht dann auch in ein gewerbliches Forum schreiben dürfen?

Navteq ist ein Kartenhersteller, wie z.B. Teleatlas.

Pioneer ist ein Gerätehersteller. Das waren 2 Beispiele nur dafür, daß jeder Hersteller, egal ob Karten, Software oder Gerätehersteller seine eigenen Bestimmungen hat. Diese vermag ich nicht zu unterscheiden, deshalb verfahre ich so auf MT. Ein Kartenhersteller ist nicht gleich ein Softwarehersteller... 😉

Privater Gebrauch ist klar, oder? Kopien, wenn legal erstellt: z.B. wenn es Navteq wäre mit Pioneer Engerät, Beispiel Pioneer ANH-P9R (habe ich zu verkaufen *gg*), ich dürfte für den Eigengebrauch Kopien erstellen.

MT ist kein gewerbliches Forum, MT ist ein Privatforum... 😉

zu 1.: Siehste, das ist das beste Gegenbeispiel zu Navteq!

zu 2.: Kopierschutzumgehung ist eh nicht erlaubt.

zu 3.: Meine Navteq Software zu meinem Pioneer Endgerät enthält z.B. keine Hinweise

zu 4.: MT ist, wie geschrieben, ein Privatforum und wir stehen in der Verantwortung zu den Inhalten. Zwar gibt es einen Ausschluß, daß die reg. User nur ihre eigene Meinung wiedergeben, jedoch erhalten wir als Betreiber Anwaltspost mit Löschungsaufforderungen, Aufforderung zu Richtigstellungen, Kostennoten, usw.

Und da es der eine Hersteller erlaubt, andere aber nicht und ich nicht den ganzen Tag den Herstellern für jede Software Version hinterhertelefonieren kann, bleibt es so wie ich geschrieben habe:

Es gibt hier def. keine Anleitungen zu Kopieranfragen von Datenträgern, Navi-CDs und DVDs, dito zu Programmen wie ETKA, Etos usw. die einzig Händlern vorbehalten sind...

Grüße

Totti

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


MT ist kein gewerbliches Forum, MT ist ein Privatforum... 😉

Also ein Privatforum mit gewerblichen Hintergrund...🙄

Zitat:

zu 1.: Siehste, das ist das beste Gegenbeispiel zu Navteq!

zu 2.: Kopierschutzumgehung ist eh nicht erlaubt.

zu 1: Und genau darum geht es doch in diesem Thread 😎

zu 2: Aha, danke für diese Antwort! Sag ich doch die ganze Zeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


zu 2: Aha, danke für diese Antwort! Sag ich doch die ganze Zeit. 😉

...wird aber bei Privatpersonen nicht strafrechtlich verfolgt... sag ich auch schon die ganze Zeit 😁

Ähnliche Themen