Sicherungskopie Navi-CD
Weiß jemand ob man eine Sicherungskopie von der Navi-CD vom RNS300 anlegen kann?
Durch die Tatsache, dass man die CD doch ab und an raus und reinmachen muss würde ich gerne eine Sicherung anlegen!
Kann mir jemand sogen ob und wie das geht?
Danke,
GM_Toxxic
64 Antworten
Ok, akzeptiere ich. Ich kenne diese Problematik auch von Windows und Neukauf von PC's und ich weiß selber, daß das alles umstritten ist.. Was ist aber nun, wenn ich von den Nutzungsbedingungen nach dem Kauf in Kenntnis gesetzt worden bin. Schliesslich habe ich die Wahl, diese Nutzungsbedingungen -z.B. durch den Gebrauch- anzunehmen oder auch nicht. Wenn mir die Nutzungsbedingungen nicht passen, habe ich das Recht, die Ware zurückzugeben (Voraussetzung ist, daß ich die Nutzungsbedingungen beim Kauf nicht einsehen konnte). Das heißt im Umkehrschluss, wenn ich die Ware behalte und benutze, akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen.
Nicht umsonst werden doch die Nutzungsbedingungen beim Installieren der SW vorher nochmals angezeigt und muss mit "akzeptiert" oder "nicht akzeptiert" bestätigt werden .. dort geht man erst ein Vertrag mit der SW-Firma ein ... das der Händler bei Nichtannahme der Bedingungen die Software trotzdem nicht zurücknimmt, ist ein anderes Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Das heißt im Umkehrschluss, wenn ich die Ware behalte und benutze, akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen.
Nö, warum? Du akzeptierst genau die Bedingungen, die Dir bei Vertragsabschluss vorlagen. Wenn die Nutzungsbedingungen Teil des Vertrags waren, dann akzeptierst Du sie, wenn nicht, dann nicht...
Selbst wenn es Teleatlas gelingen würde Dir nachzuweisen, daß Du eine Sicherungskopie für deinen eigenen Bedarf erstellt hast, würde dies keine Schadenersatzklage begründen, da Du die Kopie ja nicht weiterverkauft/verschenkt/getauscht hast. Und strafbar ist es (als Privatperson) auch nicht, da es eine Software war.
Wie gesagt, das alles gilt für Privatpersonen. Gewerblich sieht das alles wieder ganz anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
dort geht man erst ein Vertrag mit der SW-Firma ein ...
Sorry, aber das ist Unsinn! Du gehst (auch durch akzeptieren der EULA) keinen Vertrag mit der SW-Firma ein. Wir leben hier in Deutschland, und hier ist ein Vertrag wie folgt definiert:
Zustande kommt ein Vertrag im einzelnen durch zwei mit Bezug aufeinander abgegebene, inhaltlich übereinstimmende Willenserklärungen, wobei die zeitlich erstere in der Regel als Antrag oder Angebot und die darauf folgende als Annahme bezeichnet wird. Das Angebot muss so detailliert bzw. mit Hilfe ergänzender gesetzlicher Bestimmungen auslegbar sein, dass zur Annahme ein einfaches "Ja" genügt. Sowohl Angebot als auch Annahme sind grundsätzlich empfangsbedürftige Willenserklärungen, müssen also dem jeweils anderen Teil zugehen, um wirksam zu werden.
Und da haben wir den Salat mit der EULA: In dem Moment, wo ich "OK" drücke, bekommt der SW-Hersteller eben keine "Bestätigung", daß Kunde XY dem Vertrag Z zugestimmt hat. Von daher ist der "Vertrag" nach deutschem Recht schlicht und einfach ungültig, weil er nur eine einseitige Willenserklärung (die des Softwareherstellers) enthält.
Genau deshalb werden i.d.R. Verträge nur schriftlich formuliert, da die Unterschrift des Gegenübers dokumentiert, daß die Willenserklärung zugegangen ist.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Selbst wenn es Teleatlas gelingen würde Dir nachzuweisen, daß Du eine Sicherungskopie für deinen eigenen Bedarf erstellt hast, würde dies keine Schadenersatzklage begründen, da Du die Kopie ja nicht weiterverkauft/verschenkt/getauscht hast. Und strafbar ist es (als Privatperson) auch nicht, da es eine Software war.
GENAUSO ist es und ich werde auch weiterhin jede neu gekaufte TeleAtlas CD für den privaten Gebrauch kopieren! Vor ein paar Tagen habe ich mir die TeleAtlas Dtl 2006 und MRE GEKAUFT. Davon habe ich jeweils eine Kopie erstellt und im Auto im Einsatz. Die Originale (inkl. Rechnung) sind jederzeit von TeleAtlas bei mir einsehbar. Also hat weder TeleAtlas noch sonst irgendeine Firma Schaden genommen. Ganz im Gegenteil, denn ich habe noch zwei Rohlinge gekauft und die Wirtschaft angekurbelt! 😉
Leute ihr habt Probleme! Aber warum habe ich nur geahnt, dass es immer zu solchen Diskussionen kommt!? Keiner antwortet auf die Eingangsfrage, aber alle streiten um fiktive Vorfälle etc.
Danke für die Unterhaltung! 😉
Gruß
Kai
Lizenz?
Ich hatte ja bereits in einem vorherigen Beitrag geschrieben, dass mir eine Sicherungskopie des Navi-Datenträgers (in meinem Falle als DVD) wichtig ist, da bereits vor einiger Zeit in meinem Passat eingebrochen wurde und mir meine Teleatlas-CD im Original entwendet wurde. Dank fehlender Sicherheitseinrichtungen ist das mit einem einfachen Druck auf „Eject“ auch kein Problem.
Vom Kaskoversicherer gab es keine Entschädigung hierfür. Logisch, dass die so was in ihrem AKB ausschließen. Sonst müßten sicherlich bei einer neu erscheinenden Teleatlas-Version doch die ein oder andere Seitenscheibe nebst Navi-CD/DVD erstattet werden.
Aber wie ist das denn? Habe ich nicht im eigentlichen Sinne eine Lizenz zum Nutzen dieser Software erworben? Als Weg der Zurverfügungstellung dieser Software wurde ein Datenträger in Form von CD und DVD gewählt. Und wenn dieser Datenträger abhanden kommt, erlischt dann etwa automatisch die Lizenz zum Nutzen dieser Software? Dann wäre der Datenträger kein Datenträger, sondern mehr ein Dongel, für den gesonderte AGB von Nöten sind.
Ich denke, ihr macht euch das zu einfach, mit den Fraktionen „…darf man…“ oder „…darf man nicht…“. Soweit ich die Rechtsprechung verfolgt habe, ist der Käse zur Anfertigung von privaten, eigengenutzten Sicherheitskopien juristisch noch lange nicht gegessen.
Vorsichtig formuliert möchte ich mal sagen, es scheinen hier einige Interessenvertreter unterwegs zu sein.
P.S.: Ich habe es nicht geschafft, eine entsprechende Sicherungskopie von der Navi-DVD anzufertigen.
...die Diskussion hat nun ganz schöne Ausmaße angenommen und ist meines erachtens weit entfernt von meiner Frage!
Ich wollte nicht wissen ob es erlaubt ist eine Sicherungskopie zu machen, sondern mir geht es rein um das wie!
Mir ist aber klar geworden, dass die Frage eigentlich in diesem Forum nichts verloren hat!
Gruss,
GM_Toxxic
PS: ...man kann mir mir trotzdem eine PN schicken wie das gehen könnte!
Zitat:
P.S.: Ich habe es nicht geschafft, eine entsprechende Sicherungskopie von der Navi-DVD anzufertigen.
Hallo,
das ist genau das was ich die ganze Zeit sage. Hersteller Lizenz gilt hier oder nicht. Eine kopiergeschütze Programm CD/DVD bekommst du mit legaler Software nicht kopiert.
Wenn du dir eine "irgendwie" dann doch kopiert hast glaub ich nicht das da eine Firma Energie reinsteckt dich vor ein Gericht zu ziehen. Es gibt mit sicherheit etliche die selbst eine Kopie haben und das Orignal bei 123 verkauft haben. Umgekehrt natürlich auch. Und dann wird's fur die Firmen interessant.
michael
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Es gibt mit sicherheit etliche die selbst eine Kopie haben und das Orignal bei 123 verkauft haben. Umgekehrt natürlich auch. Und dann wird's fur die Firmen interessant.
Richtig, und das ist genau das, was TeleAtlas natürlich sicherlich nicht möchte. Anfangs macht man sich eine Sicherungskopie und irgendwann sagt man sich, och die TeleAtlas-CD in der Schublade verticker ich bei Ebay, die Software hab ich ja und 100 Euro sind mal eben schnell verdient. Im übrigen ist das meiner Meinung nach eine große Masche, sich bei Ebay die kopiergeschützen CD's zu kaufen, sie zu brennen, und sie dann direkt weiterzuverkaufen. Daher ist es seitens TeleAtlas nicht gestattet, Kopien zu erstellen, auch wenn es für Sicherungszwecke dient. Wie gesagt, ich hab mit den Leuten gesprochen.
sorry... nicht zu Ende gelesen und auf einen Beitrag geantwortet, auf den andere schon mit anderen Worten aber gleichem Sinn geantwortet haben!
ciao,
Brokit
P.s.: Komplett löschen lässt er mich nicht
@carsten & axisminden:
Jetzt sind wir doch wieder meinungsmäßig beisammen. Ihr habt vollkommen recht, in dem Moment, wo ich mein Original verkaufe und die Kopie weiter nutze, habe ich keine gültige Lizenz mehr und mache mich sowohl strafbar als auch schadenersatzpflichtig.
Aber solange ich Original und Kopie besitze (vorausgesetzt das Original wurde legal erworben) und jeweils nur eins der beiden Medien benutze, kann mir der Hersteller absolut gar nix...
Hallo Holgi,
Genauso sehe ich es auch.
Es wird immer geschrieben, das die Softwarefirmen, auf zivilrechtlichen Weg, Schadenersatz einfordern können.
Dazu muss aber erst einmal ein Schaden entstanden sein!
Ich erwebe die Lizenz zur Nutzung der Software, für eine!
Genau das mache ich, da mir die Lizenzbedingungen vor dem Kauf nicht bekannt sind, kommen sie nicht oder nur sehr eingeschränkt zum Tragen.
Solange ich die Sicherungskopie in meinem Navi nutze und das Original zu Hause im Schrank liegt, ist der Softwarefirma kein Schaden entstanden. Wenn es so einfach wäre, Schadenersatz zu bekommen, würden sicher einige Softwarefirmen diesen Weg gehen. An potentielle Beklagte ist z.B. über fleissiges durchforsten der einschlägigen Foren, ran zu kommen.
Mir ist kein Fall bekannt, wo a.) jemand wegen einer Sicherungskopie verklagt wurde, noch b.) zu Schadenersatz verurteilt wurde.
Gruß Otti
Hey ich geb jetzt hier auch mal meinen Senf dazu 😁
VORAB: Also von jeder Musikcd dürfen x Kopien angefertigt werden, ich erklär euch auch warum 😁
Es gibt genügend Internetradio Sender, wo jeder aufzeichnen kann / darf. (das ist gleich dem Normaloradiosender, wo sonst immer auf Cassette aufgezeichnet wurde)
Und wenn er diese Lieder auf CD brennt, die er aufgenommen hat, kann er doch nichts dafür, dass die Zusammenstellung gleich der CD XY ist, oder 😁
Was mach ich denn, wenn ich meine Teleatlas CD über Ebay gekauft habe? Ich hatte nur die CD in einer Slimcase Hülle. Da steht nirgends was mit Kopierschutz??? Also darf ich kopieren??? Nutzungsbedingungen stehen da auch nicht drauf. Und irgendwas bestätigen muss ich auch nicht, oder fragt euch euer Navi jedesmal danach???
Und wieso soll die Software, die einen Kopierschutz umgeht verboten sein??? Darf ich nicht Dateien, die sich auf meiner Festplatte befinden nach belieben verändern???
Müsste nicht vielmehr die Hardware verboten werden, die den Kopierschutz überspielt???
Oben ist ja der Begriff Safedisc gefallen. Das ist ein Kopierschutz der dem Leselaufwerk sagt, ich habe ein kapute Datei. Aber das Leselaufwer sagt, egal und liest den "Schrott" weiter. Da wurde bisher noch keine Software eingesetzt 😁
Und mal ganz am Rande: Wer zu Hause sitzt und kopiert, der ist kein Raubkopierer. Denn wie ihr alle wisst, muss ein Räuber jemanden körperlich verletzten, um dem anderen etwas wegzunehmen (Erst hauen -> dann klauen) Und ob ich der CD / DVD beim kopieren weh tue, wage ich zu bezweifeln, abgesehen davon ist es eine Sache.
Kurzum: Es ist alles eine Auslegungssache und das ganze Urheberrecht ist eine Grauzone. Dementsprechend darf eigentlich auch kopiert werden, was das Zeug hält 😁
Dies soll nur ein Denkanstoss sein, und nicht meine Meinung ausdrücken!
Also erstmal vorab: Mir ist es eigentlich egal, wer hier seine Navi-CD kopiert oder auch nicht. Ich sage nur, daß es von Seiten TeleAtlas nicht gestattet ist, eine Sicherungskopie zu erstellen. Dazu gibt es auch Hinweise direkt auf der CD und auf der Verpackung. Mit den Nutzungsbedingungen ist das sicherlich eine sehr umstrittene Sache. Ich denke auch, daß nichts passieren wird, wenn man so eine CD für den Privatgebrauch brennt und das Original zuhause im Schrank hat. Nur wie gesagt, offiziell erlaubt ist es halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Ich sage nur, daß es von Seiten TeleAtlas nicht gestattet ist, eine Sicherungskopie zu erstellen.
Würde ich auch erst mal behaupten, wenn ich eine Software vertreiben würde. Wäre mir auch erst Mal egal, ob es gesetzlich korrekt ist. Alle die sich dadurch abschrecken lassen, habe ich als potentielle Kunden, wenn die originale CD, durch häufigen Gebrauch, unbrauchbar ist.
Gruß Otti