Sicherungskasten, diverse Fragen
Hallo,
ich bin dabei einen Mex 84 wieder unter Strom zu bringen.
Kabelbaum noch der Originale, die Hütte ist allerdings eine ältere.
Das erste Problem das der Sicherungskasten mit 12 Sicherungen nicht passt.
Siehe evtl auch am Foto.
Kann ich einfach die vorhanden Aussparung vergrößern?
Gehören noch weitere Relais an den Kasten?
Sind die Sicherungen von innen oder durch den Kofferraum zugänglich?
Dann fehlen meines Erachtens die ganzen Massepunkte an der Karosserie, zb Kofferraum.
Danke euch....
Stefan
77 Antworten
Guten Morgen
Die Kabel vom ZAS, ist das ein eigenständiger Kabelbaum oder einzelne Kabel?
Zb klemme 30, kommt im Kofferraum an, mit einem Flachstecker, wäre aber zu kurz um an den ZAS zu kommen.
Lt Plan ist es auch nicht abgesichert sondern geht direkt an den ZAS.
Gruss Stefan
Schau dir mal das zweite Bild an:
https://www.motor-talk.de/.../...sten-diverse-fragen-t7303685.html?...
Die beiden gut sichtbaren Stecker sind für Scheibenwischer, Licht und Blinker.
Rechts am Bildrand sieht man sogar eine fette Leitung.
Klemme 30 geht von der Batterie über den Hauptkabelbaum als rt/ws auf Steckplatz S9 und vom Steckplatz der Sicherung 8 als rotes 4 Quadrat auf den ZAS.
Klemme 30 muss ja noch weiter verteilt werden.
der "Stevie"
Ah jetzt ja
Aber dann ist es ein eigenständiger Kabelbaum vom ZAS?
Denn der fehlt mir dann, muss ich mir selbst was stricken.
4 Quadrat bedeutet 4mm Durchmesser?
... ja der ZAS hat mehr oder weniger ein kleines Stück "eigenen" Kabelbaum.
4 Quadratmeter Millimeter Leitungsquerschnitt sind ca. 1,5mm Durchmesser (vom Kupferkern).
Genau weiß ich das nicht. Gibt aber imho Tabellen dafür.
der "Stevie
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xox schrieb am 2. Juli 2022 um 13:14:08 Uhr:
4 Quadrat bedeutet 4mm Durchmesser?
"4 Quadrat" bedeutet Querschnitt 4mm². Nicht 4mm Durchmesser!
@Xox
Diese Stück brauchst du.
der "Stevie"
Ich hab es eben in alten Bildern entdeckt....nur wo es hin ist weiß ich nicht....ich mach mich Mal auf die suche
Danke euch
OK, das Kabel habe ich gefunden und angeschlossen.
Es geht nun weiter zum Lichtschalter zum Schalter für Abblendlicht und Lichthupe.
Dazwischen soll ein Relais sein.
J Relais für Handabblendung und Lichthupe.
Dieses fehlt meiner Meinung nach.
Auf dem Bild das Relais ist für Blink und Warnblinker?
Stefan
Das Relais gibt es beim 84er nicht mehr, das macht der Abblendschalter direkt.
Was hast Du denn da für einen Stromalufplan?
Das aus dem So wird's gemacht Buch
Davon dann 1200/1200L ab 75
Eines direkt für den 84er bzw Mex finde ich nicht
Zitat:
@Xox schrieb am 03. Juli 2022 um 08:20:47 Uhr:
Davon dann 1200/1200L ab 75
Für Käfer mit den Lenkstockschaltern aus Kunststoff passt der nicht. 1200 ab 75 hat ja eine andere Lima als der Mex.
"1200 ab 75 hat ja eine andere Lima als der Mex."
Nee, der 1200 hatte weiterhin die Gleichstrom-Lima (der 1600er bekam Drehstrom). Den 1200L konnte man gegen Aufpreis mit Drehstrom Generator bestellen...
Hat da jemand vielleicht nen Plan für?
Heißt ich kann mich nicht wirklich nach dem Plan richten, den ich hier liegen habe.
einen zu 100% passenden stromlaufplan findet man nur
sehr selten.
da muss man sich schonmal aus 2 oder 3 verschiedenen plänen
das passende raussuchen,
zur not auch von anderen modellen aus dem betreffenden Bj.
was hast du eigentlich mit den sicherungskasten gemacht?
und ich hoffe das du jeden stromkreis nach dem anklemmen prüfst.
natürlich mit sicherung an der batterie.
wenn du alles anklemmst und am schluss erst testest kann die fehlersuche
echt lustig werden wenn beim bremse treten das standlicht angeht
oder es beim blinker betätigen hupt.
Es handelt sich um eine vollrestauration, die ich leider erst übernommen habe als diverse Sachen schon demontiert waren, ua. Der komplette Kabelbaum
Die einzelnen Kreise prüfe ich natürlich durch, soweit es mir möglich ist.
Im großen und ganzen komme ich auch klar nur hier und da hakt es dann doch mal