ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Sicherung zwischen Endstufe und Batterie notwendig? E36 Cabrio

Sicherung zwischen Endstufe und Batterie notwendig? E36 Cabrio

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 21:21

Hallo,

werde in den nächsten Tagen mein Sub endlich in die Skisacköffnung einbauen und meine Endstufe kommt direkt unter den Verdeckkasten montiert. Wie ihr wisst, ist die Batterie bei E36 Cabrio hinten im Kofferraum. Das ist natürlich sehr praktisch für die Endstufe, da man das Stromkabel nicht durch den kompletten Innenraum "fummeln" muss und sich auch nen größeren Querschnitt leisten kann, da man max. 2m Kabel braucht.

Stromkabel habe ich mir bereits besorgt. Weiss aber nicht was für ein Querschnitt, ist aber auf jeden Fall mehr als ausreichend, da es sehr dick ist. Jedoch möchte ich wissen, ob ich das Stromkabel direkt an die Endstufe anschließen darf oder eine Sicherung pflicht ist? Von der Batterie bis zur Endstufe ist es kein Meter. Ausserdem ist die Endstufe durch 2 Sicherungen (20A und 30A) gesichert. Brauch ich jetzt noch eine Sicherung zwischen Batterie und Endstufe wie bei den Autos, wo die Batterie vorne Sitzt? Wenn ja, würd ich mir ein Starterset bei ATU holen. Da ist die Sicherung im Stromkabel integriert, welches jedoch einen viel geringeren Querschnitt hat, als mein Stromkabel. Würde es trotzdem was bringen, wenn ich zwischen meinem Stromkabel, die Sicherung mit dem dünnen Kabel anschließen würde oder kann ich komplett darauf verzichten, da der "Weg" eh zu gering ist.

Naja, ich hoffe ihr habt verstanden, was ich meine. Habe mich ja oft genug wiederholt :D....

Vielen Dank....

Gruß, Esalet

EDIT:

Sry, wollte den Thread im CARHIFIFORUM erstellen. War ausversehen. Also nicht wundern, wenn ihr denselben auch dort findet.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ja, Du brauchst eine Sicherung spätestens 30cm nach der Batterie - aber was willst Du mit einem ATU Set? Sicherungshalter kann man doch einzeln kaufen...

Die Kabelsicherung ist zum Schutz vor einem Kabelbrand, falls das Stromkabel beschädigt wird - die Sicherung an der Endstufe hat damit nichts zu tun.

Ach noch was: was meinst Du mit Deine Endstufe ist mit einer 20A und 30A Sicherung gesichert? Sind da allen Ernstes unterschiedliche Sicherungen drin?!? Was für eine Stufe ist das?

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Ja, Du brauchst eine Sicherung spätestens 30cm nach der Batterie - aber was willst Du mit einem ATU Set? Sicherungshalter kann man doch einzeln kaufen...

Die Kabelsicherung ist zum Schutz vor einem Kabelbrand, falls das Stromkabel beschädigt wird - die Sicherung an der Endstufe hat damit nichts zu tun.

Ach noch was: was meinst Du mit Deine Endstufe ist mit einer 20A und 30A Sicherung gesichert? Sind da allen Ernstes unterschiedliche Sicherungen drin?!? Was für eine Stufe ist das?

Die Endstufe ist von Novex. Modell ist S1600 oder so. Ich weiss, es ist Müll, aber soll erstmal reichen. Ja hier sind 2 Sicherungen drinne. Einmal 20er und einmal 30er. Dadrüber steht "FUSE".

EDIT: Ich wollt dich grad bitten, den Thread hier zu schließen, damit wir im CARHIFI Forum weitermachen können. Jetzt hast du den anderen dicht gemacht :eek: Da würde ich mehr Antworten kriegen als hier, denke ich. Kannst du den nicht schließen und den anderen wieder freigeben? Sry für meine Dummheit :(

Sicherung rein,passende Sicherung gibts im Car-Hifi-Zubehör (und sicher auch einen,der dich da bissel beraten und aufklären kann,warum das wichtig ist,das man ne Sicherung braucht und warum sie welche Sicherungsgröße haben muß).So Pfuschereien wie Sicherung von nem Starthilfekabel reinmurksen läßt du bitte bleiben,sonst kannste gleich n Molotov-Cocktail ins Auto schmeißen,geht schneller mitm Abfackeln. ;)

 

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von esalet

Die Endstufe ist von Novex. Modell ist S1600 oder so. Ich weiss, es ist Müll, aber soll erstmal reichen. Ja hier sind 2 Sicherungen drinne. Einmal 20er und einmal 30er. Dadrüber steht "FUSE".

Ne, sorry - raus mit dem Ding...nicht nur, dass die Stufe Elektroschrott ist - unterschiedliche Sicherungen geht gar nicht!

Ordentliche gebrauchte Stufen gibt es schon für kleines Geld - keiner muss sich mit Novex-Mist rumplagen...

Was ist denn sonst verbaut? Ein E36 Cabrio ist nicht so einfach zu beschallen...

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Zitat:

Original geschrieben von esalet

Die Endstufe ist von Novex. Modell ist S1600 oder so. Ich weiss, es ist Müll, aber soll erstmal reichen. Ja hier sind 2 Sicherungen drinne. Einmal 20er und einmal 30er. Dadrüber steht "FUSE".

Ne, sorry - raus mit dem Ding...nicht nur, dass die Stufe Elektroschrott ist - unterschiedliche Sicherungen geht gar nicht!

Ordentliche gebrauchte Stufen gibt es schon für kleines Geld - keiner muss sich mit Novex-Mist rumplagen...

Was ist denn sonst verbaut? Ein E36 Cabrio ist nicht so einfach zu beschallen...

Also müssen zwei gleiche Sicherungen rein? Lieber 2x30A oder 2x20A ?

Es müssen die Sicherungen rein, die ab Werk da rein gehören - wenn man es nicht weiss, im Zweifelsfall die kleinere nehmen.

P.S.: ich lasse bei Crosspostings immer den zuerst erstellten Thread offen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Sicherung rein,passende Sicherung gibts im Car-Hifi-Zubehör (und sicher auch einen,der dich da bissel beraten und aufklären kann,warum das wichtig ist,das man ne Sicherung braucht und warum sie welche Sicherungsgröße haben muß).So Pfuschereien wie Sicherung von nem Starthilfekabel reinmurksen läßt du bitte bleiben,sonst kannste gleich n Molotov-Cocktail ins Auto schmeißen,geht schneller mitm Abfackeln. ;)

 

Greetz

Cap

Er meint ein Verkabelungs-Starter-Set, Cap ;)

Die Dinger wo Alles drin is: Chinch, LS-Kabel, Stromkabel, meist noch ein Kabelschuh und eben die erwähnte Sicherung!

@Esalet: Brauchst Dir nur vorzustellen, wenn sich das Stromkabel von der Endstufe löst und irgendwo im Kofferraum auf Masse (Karosse) kommt! Dann darfste flitzen!!!

Immer ordentlich sichern! Gerade bei kleinen Kabeln!

Ahm...Ich glaube die Physik besagte das ein dickerer querschnitt bei LÄNGEREN kabel lohnenswert ist. Da der Widerstand höher wird bei längerem Kabel sollte man als Ausgleich ein höheren Querschnitt nehmen. Du hättest sogar ein stinknormales Kabel nehmen können (also kein besonderen Querschnitt), bei kürzerer länge wäre das auch sicherer als bei größerer länge...

Nicht das das dickere Kabel jetzt schadet, aber wollts mal gesagt haben :)

Mein Physik-Unterricht is ne Weile her, wenn ich was falsch geschrieben hab lass ich mich verbessern :D

greetz michi

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Zitat:

Original geschrieben von esalet

Die Endstufe ist von Novex. Modell ist S1600 oder so. Ich weiss, es ist Müll, aber soll erstmal reichen. Ja hier sind 2 Sicherungen drinne. Einmal 20er und einmal 30er. Dadrüber steht "FUSE".

Ne, sorry - raus mit dem Ding...nicht nur, dass die Stufe Elektroschrott ist - unterschiedliche Sicherungen geht gar nicht!

Ordentliche gebrauchte Stufen gibt es schon für kleines Geld - keiner muss sich mit Novex-Mist rumplagen...

Was ist denn sonst verbaut? Ein E36 Cabrio ist nicht so einfach zu beschallen...

also zwei unterschiedliche Sicherungen kann eig nur sein, wenn die Ausgangskanäle unterschiedlich viel Leistung haben, oder ein Ausgang ist speziell für den Bass... Aber standart ist das sicherlich nicht!!

Esalet

wenn du noch ne gute Endstufe + Sub suchst,ich möchte eine Sachen verkaufen;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Sicherung zwischen Endstufe und Batterie notwendig? E36 Cabrio