Sicherung von der Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo,kann mir jemand von euch sagen welche die Sicherung von der Scheinwerferreinigungsanlage beim Xenon ist?
Will die rausnehmen weil die Dinger mir immer die ganze Karre vollsauen und weil der Tank megaschnell leer ist...
Beste Antwort im Thema
Sicherung der Scheinwerferreinigungsanlage Golf V: Es ist Sicherung 36 im Sicherungskasten des Innenraumes. Ich denke, damit ist die Frage des TE nach 5 Seiten Geschwätz endlich vollumfänglich beantwortet. Der nächste Leser der hier per Suchmaschine landet, hat dann wenigstens etwas von dem Thread.
64 Antworten
Doch kenne ich, aber wenn du wissen würdest, wie oft wir mit solchen "fadenscheinigen" Ausreden konfrontiert werden, dann würdest du da evtl auch etwas anderst drüber denken, bzw reagieren...
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Ich denke da der Jetta aus Mexico kommt, dauerts bei den Americanos etwas länger bis zum Modellwechsel
13.06.2006 WVWZZZ1KZ6M83blablabla
Mod 06
Bist Du sicher, dass das ein Jetta ist? "1K" ist imho das Kürzel für GOLF, oder?
Ähnliche Themen
So,lasse die Sicherung vorerst an ihrem Platz.Habe das Thema nochmal in dem dafür passenden Forum zur sprache gebracht um hier nicht nachher noch als böswilliger Anstifter illegaler aktionen angeprangert zu werden.
Wens interessiert kann bei "privater Motorsport" gerne weiter mitposten.Da kann ja wohl keiner was gegen haben...
Hallo ins Forum,
gottseidank hab ich mich nicht strafbar gemacht, als ich vorgestern die '36' zog, denn die überflüssige SRA habe ich ja nur, weil ich eine Sitzheizung wollte.
Ich habe kein Xenon.
Doch sehr interessant, wie leicht sich manche an die Überregulierung in unserem Lande gewöhnt haben und damit abfinden.
Gruß an alle Diskutanten
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... Doch sehr interessant, wie leicht sich manche an die Überregulierung in unserem Lande gewöhnt haben und damit abfinden ...
Sicher gibt es viele zu viele Vorschriften für viel zu viele Details, sei es beim Auto, sei es beim Hausbau. Bürokratie wohin man schaut. Da sind sicher alle einer Meinung.
Die Konsequenzen, die man daraus zieht, sind aber unterschiedlich. Wenn ich eine toll ausgebaute Strasse lang fahre auf der 50 km/h vorgeschrieben ist und ich der Meinung bin, 70 wäre angemessen, kann ich ja mein Handeln darauf einstellen:
1. Ich fahre 50
2. Ich fahre 70 und muss aber die Konsequenzen akzeptieren (Und nicht rumjammern wegen Abzocke oder Wegelagerei)
3. Ich versuche das zu ändern und engagiere mich z.B. politisch in Parteien, Bürgerinitiativen etc. pp.
Einfach nur lamentieren und die Vorschriften ignorieren, einfach 70 fahren oder die Sicherung 36 ziehen sind sicher keine Lösungen ... Man kann die Vorschriften nicht ändern, indem man sie ignoriert. Wo sind die Grenzen? Der eine hält 85 km/h für angemessen, der andere baut sich 100 W Halogen-Funzeln ein (ist in anderen Ländern ja auch erlaubt), der andere baut sich ein Billig Nachrüst-Xenon-Kit ohne automatische Leuchtweitenregulierung ein. Gab es ja früher auch nicht. Ist er dann dein Held, der sich gegen Überregulierung wehrt oder einfach nur z.B. verantwortungslos ?
Amen 😉
Meine Devise ist:
Eigenverantwortlich ( nicht zu verwechseln mit unverantwortlich ) handeln und Konsequenzen tragen.
Das kommt ja der Ziffer 2. nahe.
Hallo Zusammen!
Um mal eine weitere Alternative in den Raum zu stellen:
Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Ansteuerungszeit für die SRA hochsetzten kann, so dass man den Scheibenwischhebel länger ziehen muss, bevor die SRA arbeitet.
Vielleicht ist das eine Alternative, bevor man die radikale Lösung mit der Sicherung wählt....
Grüße
Björn
hallo bjoernb77
Das habe ich bei meinem Jetta "1K" Jawohl lieber D.Hollander "1K" Golfplattform mit Rucksack auch probiert.
Wie Vorgestern hier beschrieben kann man nur die Arbeitszeit der HD Pumpe der SRA einstellen. die Düsen brauchen einen gewissen Druck um überhaupt auszufahren das dauert gut 0,5 sec danach kommt erst Wasser aus den Düsen. Die Zeit der SRA auf 0,3 sec einstellen und es ist Ruhe. Braucht man die SRA doch einfach 2-3x kurz hintereinander den Hebel ziehen und die SRA geht. Die Scheibendüsen merken davon nicht viel. Es sprüht nur etwas länger.
Gruß aus Hessen
@trompeto
Danke für Deine "Aufklärung"!
Hatte Deinen Beitrag gelesen, war mir nur nicht 100%ig sicher, ob Du damit die Ansprechzeit gemeint hattest oder die Sprühzeit.
Grüße
Björn
ich wuerde einfach die sicherung direkt an die batterie schliessen.
dann is sie ganz normaldurchgebrannt, und der steckplatz im falle von unfall/regress/blablubbbla nicht leer...
hallo allerseits ....
bezüglich der sicherung der SRA habe ich mal eine frage. es ist jetzt winter und draußen sind Minus grade. jedesmal, wenn wir abends das licht anhaben, die scheibe verdreckt ist und wir dann die sprtzdüsen benutzen wollen, geht ja auch nach 2 sek halten die SRA mit an. aber durch den fahrtwind ist die zugefroren und er versucht es trotzdem, diese zu aktivieren ... resultat: Es fliegt jedesmal die Sicherung für die SRA raus !
ist das bei euch auch so, ist das normal?
ich hab die sicherung jetzt einfach draußen gelassen, ich hoffe, es hängt nicht noch anderes elektro-zeugs an der sicherung ???
warum kann vw die SRA nicht mit dem außentempertur verknüpfen, z.b. ab 1 Grad wird sie einafhc nicht aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Sicher gibt es viele zu viele Vorschriften für viel zu viele Details, sei es beim Auto, sei es beim Hausbau. Bürokratie wohin man schaut. Da sind sicher alle einer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... Doch sehr interessant, wie leicht sich manche an die Überregulierung in unserem Lande gewöhnt haben und damit abfinden ...Die Konsequenzen, die man daraus zieht, sind aber unterschiedlich. Wenn ich eine toll ausgebaute Strasse lang fahre auf der 50 km/h vorgeschrieben ist und ich der Meinung bin, 70 wäre angemessen, kann ich ja mein Handeln darauf einstellen:
1. Ich fahre 50
2. Ich fahre 70 und muss aber die Konsequenzen akzeptieren (Und nicht rumjammern wegen Abzocke oder Wegelagerei)
3. Ich versuche das zu ändern und engagiere mich z.B. politisch in Parteien, Bürgerinitiativen etc. pp.Einfach nur lamentieren und die Vorschriften ignorieren, einfach 70 fahren oder die Sicherung 36 ziehen sind sicher keine Lösungen ... Man kann die Vorschriften nicht ändern, indem man sie ignoriert. Wo sind die Grenzen? Der eine hält 85 km/h für angemessen, der andere baut sich 100 W Halogen-Funzeln ein (ist in anderen Ländern ja auch erlaubt), der andere baut sich ein Billig Nachrüst-Xenon-Kit ohne automatische Leuchtweitenregulierung ein. Gab es ja früher auch nicht. Ist er dann dein Held, der sich gegen Überregulierung wehrt oder einfach nur z.B. verantwortungslos ?
Amen 😉
OPAmitTDI,
jetzt hast Du mir aber richtig aus der Seele gesprochen (besser gesagt: geschrieben)!!!
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Gruß aus OWL
Ulli
Ja, Einspruch euer Ehren:Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
So, ein kleiner Tipp für die Leute, bei denen die SRA nur alle 5 Versuche/Male ihre Arbeit verrichtet:1) den Hebel nur einmal kurz betätigen
SRA arbeitet nicht, da Betätigung zu kurz. Scheibenwischer setzen sich dennoch in Bewegung (1. Versuch)
2) den Hebel normal betätigen
SRA arbeitet nicht, da bereits die 2. Betätigung des Hebels. Düsen der Frontscheibe geben Reinigungsmittel auf die Frontscheibe, welches durch die dann einsetzende Bewegung der Scheibenwischer weggewischt wird.
Noch Fragen?
Mich würde maximal Nerven, das die Wischer 3mal über die WS-Scheibe kratzen und die Salzkristalle -ohne Wasser- dabei schöne Furchen im Glas hinterlassen - freut sich die Glass industie.
Gleichzeitig entsteht dadurch ein erhöhte Verschleiss der Wischerblätter - freuen sich die anderen auch noch - nur nicht ich und mein Portenaie!
Eigentlich müsste das Wasser ja erst mal die Salzkruste auflösen.
Also da müssen wir eine anders Lösung finden - meine Meinung!