Sicherung Innenraumbeleuchtung
Hallo zusammen
Weiss jemand welches die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung ist?
Das Bordbuch ist da fehlerhaft, im Internet finde ich nichts brauchbares.
VW Golf Plus 09.2005
Danke
Franz
33 Antworten
... und "franz 1963" ?
Wie sieht es aus? Ist es Sicherung 21? War sie defekt? Gruß
Hellakopf und Golfschlosser
Sorry für die späte Antwort, war weg.
Ja, es ist die Sicherung 21 "Bordnetzsteuergerät"
Also Bordnetzsteuergerät steht für Innenraumbeleuchtung!
Ob da noch mehr als die Innenbeleuchtung dahintersteht??
Also darauf wär ich so schnell nie gekommen - hab einfach die einzige mit 7.5 A gewechselt.
Hellakopf: deine Tabelle ist super. Die werd ich noch sicher brauchen.
Vielen Dank
Franz
Zitat:
Original geschrieben von franz1963
Hellakopf und Golfschlosser
Sorry für die späte Antwort, war weg.
Ja, es ist die Sicherung 21 "Bordnetzsteuergerät"
Also Bordnetzsteuergerät steht für Innenraumbeleuchtung!
Ob da noch mehr als die Innenbeleuchtung dahintersteht??
Also darauf wär ich so schnell nie gekommen - hab einfach die einzige mit 7.5 A gewechselt.Hellakopf: deine Tabelle ist super. Die werd ich noch sicher brauchen.
Vielen Dank
Franz
Hi, aber was ist wenn im Sicherungskasten gar nicht erst 7,5 Volt ankommen, so ist es leider bei meinem Golf 5. Alles geht außer die komplette Innenbeleuchtung. Ist das Steuergerät für die Innenbeleuchtung defekt?
Ähnliche Themen
Matthias1972b wie kommst du auf 7.5 Volt ? Die Sicherung hat 7.5 Ampere. Und es gibt kein Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung. Das hängt alles am Bordnetz Steuergerät wo auch alles andere an Verbrauchern und Lampen drauf hängt.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 4. März 2017 um 20:43:39 Uhr:
Matthias1972b wie kommst du auf 7.5 Volt ? Die Sicherung hat 7.5 Ampere. Und es gibt kein Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung. Das hängt alles am Bordnetz Steuergerät wo auch alles andere an Verbrauchern und Lampen drauf hängt.
Hi GoLf 3 Bastler, danke für Deine Info. Bin leider kein Experte wenn es um Strom geht, versuche es jedoch mal, vielleicht kannst Du mir helfen.
7,5 Ampere, ok. Im Sicherungskasten links neben der Tür habe ich die 7,5 Ampere Sicherung entfernt und dann mit einem Messgerät die ausgehenden Strom in Volt versucht zu messen. Bei der 10 A Sicherung die rechts daneben liegt konnte ich auf dem Messgerät eine Voltstärke von 7,9 Volt messen jedoch nichts bei der 7,5 Ampere Sicherung die für die Innenraumbeleuchtung ist. Woran kann es liegen das ich hier keine Voltstärke vorhanden ist? Dazu habe ich in der Tür den Kabelstrang auf einen defekt geprüft und das Türschloss ausgetauscht. Leider leuchtet immer noch nichts in der Innenraumbeleuchtung.
Das Problem ist das sich das alles heute nicht mehr so einfach messen lässt. Wenn das BNSTG einen Fehler feststellt schaltet es die Spannung einfach ab und setzt einen Fehler.
Auch das Türschloss einfach zu tauschen ist eher "90er Jahre" rep. Beim Golf 3/4 war das alles noch so simpel. Heute läuft das alles übern CAN Bus und die Steuergeräte reden quasi miteinander welcher Schalter gerade wo gedrückt wurde etc. Wenn du die Tür aufmachst sagt das Türsteuergerät dem Bordnetzsteuergerät quasi " Hey du Bordnetz -> Tür wurde geöffnet" Das Bordnetzsteuergerät schaut dann in seine Firmware was es bei Aktion "Tür geöffnet" alles machen soll und Schaltet dann zum Beispiel die Innenraumbeleuchtung ein.
Also mess nach ob die 7.5 Ampere Sicherung Durchgang hat... ein Haariss sieht man nicht unbedingt aber messen kannst ihn. Der korrekte Steckplatz für die Sicherung der Innenraumbeleuchtung ist beim Golf 5 übriegens durchgehend NR. 15 ! im kleinen Amaturenbrett Sicherungskasten ) Das ist die dritte Reihe von Oben die vierte von Links)
Auch sind die Lampen wg. der Leuchtstärke / Dimmung nicht mehr nur Stumpf mit 12V angesteuert sondern zum Teil Pulsweiten Moduliert. Das ist dann keine normale durchgehende 12V Spannung mehr sondern gepulst.
Heute muss man da teils erst mit einem Laptop ran und erstmal in den Fehlerspeicher schauen und dann diesen Löschen um das Steuergerät dazu zu bewegen die Lichtfunktion "Innenbeleuchtung" erneut zu starten. Wenn es dann wieder einen Fehler feststellt, wie einen Kurzschluss zum Beispiel oder einen offenen Stromkreis -> Unterbrechung, schaltet es natürlich nach Kurzer Zeit wieder ab, bis du das was messen kannst ist dann da schon wieder keine Spannung drauf.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. März 2017 um 00:03:00 Uhr:
Das Problem ist das sich das alles heute nicht mehr so einfach messen lässt. Wenn das BNSTG einen Fehler feststellt schaltet es die Spannung einfach ab und setzt einen Fehler.
Auch das Türschloss einfach zu tauschen ist eher "90er Jahre" rep. Beim Golf 3/4 war das alles noch so simpel. Heute läuft das alles übern CAN Bus und die Steuergeräte reden quasi miteinander welcher Schalter gerade wo gedrückt wurde etc. Wenn du die Tür aufmachst sagt das Türsteuergerät dem Bordnetzsteuergerät quasi " Hey du Bordnetz -> Tür wurde geöffnet" Das Bordnetzsteuergerät schaut dann in seine Firmware was es bei Aktion "Tür geöffnet" alles machen soll und Schaltet dann zum Beispiel die Innenraumbeleuchtung ein.Also mess nach ob die 7.5 Ampere Sicherung Durchgang hat... ein Haariss sieht man nicht unbedingt aber messen kannst ihn. Der korrekte Steckplatz für die Sicherung der Innenraumbeleuchtung ist beim Golf 5 übriegens durchgehend NR. 15 ! im kleinen Amaturenbrett Sicherungskasten ) Das ist die dritte Reihe von Oben die vierte von Links)
Auch sind die Lampen wg. der Leuchtstärke / Dimmung nicht mehr nur Stumpf mit 12V angesteuert sondern zum Teil Pulsweiten Moduliert. Das ist dann keine normale durchgehende 12V Spannung mehr sondern gepulst.Heute muss man da teils erst mit einem Laptop ran und erstmal in den Fehlerspeicher schauen und dann diesen Löschen um das Steuergerät dazu zu bewegen die Lichtfunktion "Innenbeleuchtung" erneut zu starten. Wenn es dann wieder einen Fehler feststellt, wie einen Kurzschluss zum Beispiel oder einen offenen Stromkreis -> Unterbrechung, schaltet es natürlich nach Kurzer Zeit wieder ab, bis du das was messen kannst ist dann da schon wieder keine Spannung drauf.
Hallo GoLf 3 Bastler,
danke das war sehr ausführlich und sehr gut verständlich.
Ich werde die Sicherung prüfen. Als ich den Wagen gekauft habe, hatte er einen Kurzschluss durch ein defektes Kabel in der Hecklappe links so das der Wischer, 3 Bremsleuchte, Rückfahrscheinwerfer und Nebelleuchte keine Funktion mehr hatte. Das habe ich instand gesetzt und das funzt wieder.
Ist es unwahrscheinlich, dass durch den Kurzschluss und Ausfall des Kabels aus der Heckklappe und Ausfall der Bauteile damals in das BNSTG der Fehler Kurzschluss gesetzt wurde und dadurch die Innenbeleuchtung kein Power mehr vom BNSTG erhält da hier noch ein Fehler gesetzt ist?
Ein erholsamen Sonntag.
Neee eher nicht die Innenbeleuchtung läuft für sich und hat da nichts mit zu tun. Es gibt noch eine große 60 Ampere Sicherung im Motorraum, aber wenn die durch wäre würden Climatronik, Lichtschalter bzw dessen Beleuchtung und der Tacho nicht mehr funktionieren. Die hängen nämlich über eigene Sicherungen (13, 14)
im selben Stromkreis mit der Innenraumbeleuchtung.
Zitat:
@Matthias1972b schrieb am 4. März 2017 um 17:08:51 Uhr:
...Alles geht außer die komplette Innenbeleuchtung...
Wahrscheinlich ist der Schalter für die Innenbeleuchtung (0-Auto-1) vorne am Dachimmel defekt. Gruß
Zitat:
@hellakopf schrieb am 5. März 2017 um 21:50:05 Uhr:
Wahrscheinlich ist der Schalter für die Innenbeleuchtung (0-Auto-1) vorne am Dachimmel defekt. Gruß
Vielleicht ist der Schalter auch einfach nur auf "0" gedrückt und es bleibt deshalb dunkel.
Irgendwie habt ihr recht 🙂 Keiner hat bis jetzt die Frage gestellt ob er auf Dauerbetrieb 1 noch leuchtet bzw die Leseleuchten Funktion noch geht ! Da war ja mal was mit den Blech "Leiterbahnen" die sich lösen in der Lampe.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. März 2017 um 16:35:35 Uhr:
Neee eher nicht die Innenbeleuchtung läuft für sich und hat da nichts mit zu tun. Es gibt noch eine große 60 Ampere Sicherung im Motorraum, aber wenn die durch wäre würden Climatronik, Lichtschalter bzw dessen Beleuchtung und der Tacho nicht mehr funktionieren. Die hängen nämlich über eigene Sicherungen (13, 14)
im selben Stromkreis mit der Innenraumbeleuchtung.
Hallo GoLf 3 Bastler,
die Sicherung ist ok, es kommt kein Power an der Sicherung und oben an den Leuchten an. Alles andere funktioniert, außer die Innenraumbeleuchtung.
Auf dem Bordnetzsteuergerät wird kein Rele für die Innenbeleuchtung angesteuert?
Die Schalter der Innenraumbeleuchtung oben vorne und hinten sind ok.
Ob da jemals wieder Licht wird, gruselig?
Gruß
Tja mehr ist da leider nicht... ich bin da mit meinem Latein so auf die Entfernung am Ende...
Die Innenbeleuchtung ist direkt mit dem Bordnetzsteuergerät verbunden.
Für die Innenbeleuchtung muss abhängig vom Baujahr nicht zwingend eine Extra-Sicherung vorhanden sein.
Um den Schalter (0-Auto-1) wirklich auszuschließen, würde ich an deiner Stelle versuchen bei ebay (auch Kleinanzeigen) die Dachhimmeleinheit für kleines Geld zu kaufen/ersteigern. Der Austausch ist plug and play.
Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann lasse das Steuergerät mittels VCDS (oder bei VAG) prüfen. (Fehlermeldungen/Stellglieddiagnose).
Die Sicherungsbelegung und die PIN-Belegung am Steuergerät speziell für dein Fahrzeug kannst du bei ErWin (https://erwin.volkswagen.de) für kleines Geld herunterladen. Dann kannst du die Leitungen zur Lampeneinheit durchmessen.
Falls all das nicht hilft, dann muß das Steuergerät ausgetauscht oder repariert werden (z.B. http://www.kfzpix.de/).
Viel Erfolg!
(eine mögliche) Sicherungsbelegung: https://data.motor-talk.de/.../sicherung-1813064394370424488.jpg