sicherung geht ständig kapput

BMW 3er E36

guten tag leute vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich fahre ein BMW 318iS und es knallt ständig die Sicherung (Nr.22) raus und die Standlichtringe, Rückleuchte hinten rechts,Tachobeleuchtung Bordcomputerbeleuchtung und Fensterheberbeleuchtung funktionieren nicht. Ich hab schon nachgeguckt aber hab nichts gefunden. Woran kann das liegen?

35 Antworten

Was sind "alle Kabel"?Definier mal genauer?

@kixxsa
Du sollst auch ned IN der Heckklappe nachgucken,sondern den Teil des Kabelbaums zwischen Karosserie und Heckklappe prüfen.Bild im Anhang.

Greetz

Cap

Heckklappekb01a

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Was sind "alle Kabel"?Definier mal genauer?

@kixxsa
Du sollst auch ned IN der Heckklappe nachgucken,sondern den Teil des Kabelbaums zwischen Karosserie und Heckklappe prüfen.Bild im Anhang.

Greetz

Cap

Hi,

das, was Du da in Deinem Anhang zeigst, ist ja nun auch nicht gerade die Loesung, die man da sehen moechte 😉 - Aber die Zielrichtung passt haargenau !

(Bitte, nicht "boese" sein, aber das konnt' ich mir jetzt echt nicht verkneifen 😉 - Druecke mich selbst auch schon zwei Jahre davor, das Problem gescheid an zu gehen, bisher ohne Folgen ... Zum Glueck!
Aber beim 🙂 kostet der Ersatzkabelbaum dafuer knapp 80 Tacken ...
Und zum Einbau muss man auch noch das "halbe" Heck zerlegen 🙁 ).

Der auf dem Bild abgebildete Kabelbaum is auch schon lang nimmer drin im Auto. 😁
Hab mir mal nen Kabelbaum von nem 318i auf Ebay ersteigert,für wenige Euro und hab mir den Heckklappenkabelbaum aus dem rausgefummelt und hab den auf dem Bild zu sehenden ersetzt,der war nämlich schonmal von BMW selbst geflickt worden (die "durchsichtigen" Verbinder,die roten waren von mir,übergangsweise,damit alles wieder funktioniert hat....Kofferraum ohne ZV is doof).

Greetz

Cap

es war nicht von anfang an, als ich das auto (leider von privat, nur mucken damit) kaufte.
es kam 'mit der zeit'.
als es das erste mal war, und ich in den sicherungskasten guckte, war ne 10A drin. deshalb ersetz ich sie auch wieder mit 10A sicherungen.
glaube, die ist da richtig 🙁
danke für den tipp, aber was kann man noch tun?
ich mein, wen ich das auto nu in die werkstatt gebe, muss die ja auch alle kabel abwackeln und kontrollieren, das dauert ja genauso ewig und geht gut ins geld.
muss ich wirklich alle kabel nachgehen, auch im auto, nicht nur heckklappe?
das dauert ja sicher...

hat das vll schonmal wer gehabt?

Ähnliche Themen

Die Frage wo du genau geschaut hast wurde aber immer noch nicht beantwortet! Hast den schwarzen Schlauch aufgeschnitten?

gruß He-Man

@kixxsa
Nein,du mußt ned die komplette Verkabelung im GANZEN Auto prüfen NUR den Kabelbaum der zur Heckklappe führt an der Stelle,die du in meinem Bild siehst!

Scheinbar schwer von Begriff,was zu prüfen ist und auf Fragen gehst auch ned ein..... 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von kixxsa


es war nicht von anfang an, als ich das auto (leider von privat, nur mucken damit) kaufte.
es kam 'mit der zeit'.
als es das erste mal war, und ich in den sicherungskasten guckte, war ne 10A drin. deshalb ersetz ich sie auch wieder mit 10A sicherungen.
glaube, die ist da richtig 🙁
danke für den tipp, aber was kann man noch tun?
ich mein, wen ich das auto nu in die werkstatt gebe, muss die ja auch alle kabel abwackeln und kontrollieren, das dauert ja genauso ewig und geht gut ins geld.
muss ich wirklich alle kabel nachgehen, auch im auto, nicht nur heckklappe?
das dauert ja sicher...

hat das vll schonmal wer gehabt?

Hi,

wenn Du mal auf Hinweise und Zwischenfragen eingehen wuerdest, koenntest Du die Loesung Deines Problems auch selbst finden und dann auch zielgerichtet beheben oder beheben lassen.

Irgendwie werd ich das Gefuehl nicht los, das Du die Sicherung als Problem ansiehst - das ist aber zu 100% nicht der Fall, es geht um einen Fehler in der Verkabelung, wo oft der Heckklappen-Kabelbaum eine entscheidende Rolle spielt und der Ausfall der Sicherung eben der entsprechende "Folgeschaden" dabei ist!
Wenn Du auf diese Problematik nicht konstruktiv einsteigen magst, kannst Du auch keine effektive Hilfe von den Usern hier erwarten! - Das ist mM zum Thema und damit stehe ich sicher nicht allein ...

das auto habe ich schon seit august letzten jahres und die probleme sind seit ca. 4-6 wochen ja und die richtige sicherung ist auch drin und ne höhere sicherung fliegt auch gleich raus

Ich gebs auf.....so faul und beratungsresistent,da hab ich auch keinen Bock,mich NOCHMAL zu wiederholen......

Greetz

Cap

Du liest aber schon was hier so geschrieben wird😕😕 Beantworte erst mal die Fragen die gestellt wurden.
HAST DU DEN KABELBAUM AUFGEMACHT ?????

ich hab mein kabelbaum der zur heckklappe geht überprüft und es sind alle Kabel in ordnung kann es auch an die beschlagenen Scheinwerfer liegen?

Klemm doch mal die Standlichtringe und evtl. mal die Scheinwerfer ab. Dann siehst doch ob die Sicherung hält, oder ob sie wieder durchbrutzelt

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von rico24m


ne höhere sicherung fliegt auch gleich raus

Wenn die Sicherung durchbrennt, ersetzt man sie natürlich einfach durch ne größere... Das ist eine klasse Idee - Wenn man das Auto abfackeln will... 🙄

so leute.
klausuren phase um. ich habe wieder zeit!

ich war zwar nicht themenstarter, wisst aber jadass ich dasselbe problem hatte!
also cap, ich hatte den kabelbaum überprüft in der heckklappe, bzw. von karrosserie zur heckklappe, der war i.o.
nun hab ich bei unserer internen werkstatt (bin beamter) mal nachgehakt, da wir auch zig BMWs fahren. der elektriker gab mir den tipp, mal die höhenregulierungs motoren in den frontscheinwerfern abzukleppen.
dies habe ich vor einer woche getan, also die stecker abgezogen. noch hab ich licht, noch ist die sicherung drin 🙂
soll ich nun mal einen der beiden wieder ranmachen, gucken obs wieder kaputt geht oder sicherung doch drin bleibt, damit ich wiess welcher der beiden das problem verursacht?

und desweiteren. sollte ich den verursacher lokalisiert haben, bekommt man so nen motor ganz einfach ersetzt und eingebaut?

vielen dank für eure hilfe und sorry nochmal, dass ich nicht schreiben konnte.
beste grüße, kix

Zitat:

Original geschrieben von kixxsa


...
soll ich nun mal einen der beiden wieder ranmachen, gucken obs wieder kaputt geht oder sicherung doch drin bleibt, damit ich wiess welcher der beiden das problem verursacht?

und desweiteren. sollte ich den verursacher lokalisiert haben, bekommt man so nen motor ganz einfach ersetzt und eingebaut?
...

Ich wuerde auch nach dem "Ausschlussverfahren" vorgehen in dem Fall.

Die Verstelleinheit ist per Renk-/Bajonett-Verschluss mit dem Scheinwerfer verbunden: 90° nach links drehen und vorsichtig abnehmen (Kugelkopf der Schubstange ist innen verrastet).

Die Anschluesse am Stellmotor:

1 schwarz Stellsignal vom Potentiometer LWR-Stellrad

2 Masse (braun?)

3 grau/schwarz Plus von Lichtschalter

Ob und wie weit die Stellantriebe bei den verschiedenen Herstellern ZKW, Hella und Bosch mechanisch untereinander passen, weiss ich leider nicht.

Ursache fuer den Ausfall des/der Stellantrieb(e) koennte ein marodes Potentiometer des Stellrades der LWR oder ein defektes Poti im Stellantrieb selbst sein (dann versucht der Motor mit seiner Steuerung staendig die Position zu korrigieren und gibt dann irgend wann auf 🙁 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen