Sicherung der Kraftstoffpumpe brennt immer noch bei voller Fahrt durch ...

Audi A4 B5/8D

Liebe Audi-Kollegen.
Mein Audi A4 B5 8D zickt immer noch rum.
Inzwischen hat er 273000km gelaufen.
Den Fehler habe ich inzwischen seit einen Jahr.
Während der Fahrt auf der Autobahn mit ca. 120 km/h geht das Fahrzeug aus.
Quasi so als ob der Tank leer wäre.
Danach ist immer die 15A Sicherung von der Kraftstoffpumpe durchgebrannt.
Ersetze ich die dann Fährt das Fahrzeug als wäre nie was gewesen.
Das komische ist das es immer nur auf der Autobahn passiert.
Im Stadtverkehr 500km gefahren und nix passiert.
Habe auch das Gefühl das es immer erst ab 120 km/h passiert.
Meistens wenn es auf der Autobahn leicht berghoch geht und das Fahrzeug mindestens
Ne halbe Stunde am Stück gefahren wurde. öfter passiert es wenn es sehr warm draussen ist (ab 25 Grad)
Einmal als er stehen geblieben ist und nicht mehr ansprang, Sicherung der Kraftstoffpumpe gezogen, war aber heile, Sicherung wieder rein, sprang wieder an.
Ich will nicht blind die Pumpe erneuern da sie keine Geräusche macht.
Hat jemand eine Idee was das sein kann.
Irgendwo ein Kurzschluss an der Pumpe oder Sicherungskasten.
Das erste mal ist es passiert wowir ca. 35 grad hatten und das auto in der prallen Sonne stand :-(
Immer das Gefühl zu haben das er einfach ausgeht ist nicht wirklich prikelnd.

Folgende Reparaturversuche haben wir gestartet:
- Überprüfung des Kabelbaums nach hin zur Pumpe
- Versetzung der Sicherungsaufnahme im Sicherungskasten an eine andere Position (da stark angeschröggelt)
- Kraftstoffpumpenrelais gegen neues ersetzt
- Pumpe überprüft (macht keine Geräusche)

Empfohlene Reparaturen von Audi und anderen Werkstätten:

Austausch der Pumpe
Überprüfung des Stromlaufplans ob dort ein Zusammenhang sein kein das die Sicherung durch brennt (ein Tipp von denn "netten" von Audi
Ersetzten des Kraftstofffilters
Austausch des kompletten Kabelbaums

Da alle Reparaturen den Wagenwert übersteigen würden und ich hier fest gestellt habe das viele Audi Fahrer dieses Problem haben, wollte ich mal anfragen ob jemand helfen kann der er gelöst hat oder ob jemand einen Tipp hat.
 
Ich danke euch im Voraus.
 
Audidriver2016

49 Antworten

Zitat:

@Audidriver2016 schrieb am 13. Juni 2017 um 19:19:45 Uhr:


Teil 2

Was sagen die Experten zum Zustand des alten geöffneten Filter ?

Danke im vorraus :-)

Mmmmh, lecker. Möchte man gar nicht meinen, dass sich im Kraftstoff derart viel Schmutz befindet.

Einen Tipp bzgl. Deines Problems, sofern es der Pumpentausch nicht komplett beseitigt hat, hätte ich noch: bei hoher Last im Sinne von Drehzahl dreht die Lichtmaschine dauerhaft höher als bspw. im Stadtverkehr. Normalerweise sollte die erzeugte Spannung mittels Regelung dadurch nicht sonderlich ansteigen, in Deinem Fall könnte dies aber genau dies der Fall sein (also durch defekte Regelung).

Prüfen könnte man dies am besten mit Beifahrer, Laptop und Diagnose während einer Autobahnfahrt.

Alles andere ergibt anhand Deiner Beschreibung wirklich nicht viel Sinn, wie es andere schon gesagt haben dreht die Pumpe immer gleich, egal ob im Leerlauf oder auf der Autobahn. Wirklich ein kurioser Fehler!

@Audi100C4

Bei dieser derartigen Verschmutzung des Filters kann es durchaus sein .... falls ich auf letzter Reserve fahre ... dann tanke ... das der dreck im Tank aufgewirbelt wird ...
Dadurch kommt durch den Filter garnichts mehr durch ... die Pumpe drückt und drückt aber es kommt nichts durch ... dann knallt die Sicherung wegen Überlastung durch ...

Der verschmutzte Filter würde auch erklären ... das manchmal wenn ich Vollgas gab ... keine Leistung kam ... dann ruckelte das Fahrzeug kurz und die Leistung war wieder da ... dies könnte man schon auf den verstopften Filter schieben ... diese Effekte habe ich jetzt nicht mehr ... auch bei Leistungsschub bis zum drehzahlbegrenzeranschlag (natürlich bei warmgelaufenem motor) knallte die Sicherung auf Landstraße in den ersten 3 Gängen nicht durch ....

Zu deinem Beitrag möchte ich noch sagen das die Pumpe Niemals an diesem Fahrzeug getauscht wurde ... ich habe keine Ahnung wo du das gelesen haben willst ? Ich habe das nirgendwo hier geschrieben !!!!

Zitat:

@Audidriver2016 schrieb am 14. Juni 2017 um 19:03:35 Uhr:


@Audi100C4

...
Zu deinem Beitrag möchte ich noch sagen das die Pumpe Niemals an diesem Fahrzeug getauscht wurde ... ich habe keine Ahnung wo du das gelesen haben willst ? Ich habe das nirgendwo hier geschrieben !!!!

Jo, weiß ich, ich wollte auch "Filtertausch" schreiben, muss irgendwie stattdessen an oder über die Pumpe nachgedacht haben und das kam dann dabei raus. Also ich meinte tatsächlich den Filter.

Sieh schon heftig aus. Ist inzwischen die Sicherung denn wieder durch gebrannt oder seit dem nicht mehr ? Schade das es kein E85 mehr gibt. Dann könnstet Du mit eineir weile fahren dein Tank wieder relativ sauber bekommen.

Hauptsache deine Kiste läuft wieder 😁

Ähnliche Themen

Im Moment läuft er fehlerfrei ... auch bei dieser Hitze ... aber Langstrecken auf Landstraße habe ich noch nicht riskiert ...

Na dann los auf die Bahn und gibt Ihm 😁

Moin @all,
habe selbiges Problem mit meinem A4 B5.
Sicherungen fliegen immer wieder raus.
Hab Kabel kontrolliert, das Relais getauscht, benzinfilter erneuert, lambdasonde ersetzt, austauschbenzinpumpe drin. Der Fehler tritt dennoch immer wieder bei Autobahnfahrten auf.
Habe auch schon mit geöffnetem Tankdeckel probiert, fallls die Tankentlüftung defekt ist.
Das war es aber auch nicht ;(
Jemand noch ne Idee!?

Hättest du auch schon Probleme mit der Tankanzeige wie bei mir ?

Hi Audidriver2016,
mit der tankanzeige hat das Übel bei mir auch angefangen, ja. Ob es einen Zusammenhang gibt (sind wohl zwei verschiedene Sicherungskreise) will ich nicht beschreien.
Ich bin ca. 1Monat ohne tankanzeige rumgefahren bis sich dann die Sicherung der Benzinpumpe verabschiedet hat. Ab dem Zeitpunkt hab ich 4-5 Sicherungen gebraucht für 100 km Autobahn. Stadtverkehr Kurzstrecke ging aber immer.
20-30km ca.
Dann habe ich eine komplette gebrauchte Einheit gekauft. Ab da ging zwar die Tankanzeige wieder aber das Problem mit der Sicherung ging weiter.
Hab dann wie oben beschrieben Relais, Kraftstoffilter, Lambdasonde, Luftmengenmesser, Kabelbruch getestet, Abgasentlüftung, Sicherungssteckplatz geprüft, getauscht.
Hat alles nichts geholfen.
Hab jetzt seit Sonntag eine neue Pumpe drin.
Beim Wechsel der Pumpe (nur die Benzinpumpe) hab ich im großen Filter, der im Tank sitzt viele kleine Metallfleaks gefunden und abgesaugt. Die können da theoretisch nur von der alten Pumpe rein gekommen sein.
Jetzt lief der Wagen wieder 100km über Autobahn ohne das die Sicherung gekommen ist.
Aber ich werde weiter testen und habe zusätzlich noch den Tabkdeckel um 2 Umdrehungen gelöst. Falls es doch die entlüftjng ist. Es bleibt spannend

Hi audia4b5337

Selber Verlauf wie bei mir .... mein Filter saß komplett zu ... das Problem bei meinem Fehler ist das er manchmal auch auf der Autobahn eine längere Zeit nicht muckt ... aber dann Knallt es wieder ....
Werde mir erstmal einen sicherungsautomaten besorgen bevor es auf die Bahn geht ...

Wie ist die Anfälligkeit deiner Sicherung bei starker Wärme draußen ?
Da hätte ich besonders viel Probleme ... besonders bei dem heutigen Wetter ...

Schriftliche Stellungnahme vom Audihaus in der Nähe nachdem ich telefonisch die Problematik erörtert
habe:

Hallo Herr xxx,

nach Ansicht der Stromlaufpläne bin ich der Meinung, dass der Fehler wahrscheinlich an der Kraftstoffpumpe liegt oder durch einen Leitungskurzschluss verursacht wird. An der Sicherung hängt jedenfalls nur die die Pumpe.

Mit freundlichen Grüßen

XXX XXXXXXX
-Serviceberater-

Hi!
Ich hab gestern und heute noch mal 240km über Autobahn gemacht. In verschiedenen Lastbereichen. Bis jetzt ohne Probleme.
Wärme durch Außentemperatur kann ich bei mir ausschließen. Ist damals auch bei 5-10Grad rausgeflogen. Eier schon echt lange mit dem Problem rum. ??
Die neue (3) Benzinpumpe scheint bei mir jetzt zu laufen. Da hatte ich wohl einfach Pech mit Pumpe (2) ??
Die Aussage vom servicemitarbeiter ist ja echt hilfreich.... bin auch nach wie vor fest davon überzeugt, dass auch die Lambda da mit in dem Schaltkreis hängt!

Hi AudiA4b5337,

Was hast du für die Pumpe bezahlt ?
Neuware ?

Was hast du denn für die Pumpe bezahlt ?

Hi,
hab ne Magneti Marelli Pumpe gekauft.
Nur die Pumpe und ja, Neuware.
Gezahlt hab ich 49,90€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen