Sicherung der Kraftstoffpumpe brennt immer noch bei voller Fahrt durch ...
Liebe Audi-Kollegen.
Mein Audi A4 B5 8D zickt immer noch rum.
Inzwischen hat er 273000km gelaufen.
Den Fehler habe ich inzwischen seit einen Jahr.
Während der Fahrt auf der Autobahn mit ca. 120 km/h geht das Fahrzeug aus.
Quasi so als ob der Tank leer wäre.
Danach ist immer die 15A Sicherung von der Kraftstoffpumpe durchgebrannt.
Ersetze ich die dann Fährt das Fahrzeug als wäre nie was gewesen.
Das komische ist das es immer nur auf der Autobahn passiert.
Im Stadtverkehr 500km gefahren und nix passiert.
Habe auch das Gefühl das es immer erst ab 120 km/h passiert.
Meistens wenn es auf der Autobahn leicht berghoch geht und das Fahrzeug mindestens
Ne halbe Stunde am Stück gefahren wurde. öfter passiert es wenn es sehr warm draussen ist (ab 25 Grad)
Einmal als er stehen geblieben ist und nicht mehr ansprang, Sicherung der Kraftstoffpumpe gezogen, war aber heile, Sicherung wieder rein, sprang wieder an.
Ich will nicht blind die Pumpe erneuern da sie keine Geräusche macht.
Hat jemand eine Idee was das sein kann.
Irgendwo ein Kurzschluss an der Pumpe oder Sicherungskasten.
Das erste mal ist es passiert wowir ca. 35 grad hatten und das auto in der prallen Sonne stand :-(
Immer das Gefühl zu haben das er einfach ausgeht ist nicht wirklich prikelnd.
Folgende Reparaturversuche haben wir gestartet:
- Überprüfung des Kabelbaums nach hin zur Pumpe
- Versetzung der Sicherungsaufnahme im Sicherungskasten an eine andere Position (da stark angeschröggelt)
- Kraftstoffpumpenrelais gegen neues ersetzt
- Pumpe überprüft (macht keine Geräusche)
Empfohlene Reparaturen von Audi und anderen Werkstätten:
Austausch der Pumpe
Überprüfung des Stromlaufplans ob dort ein Zusammenhang sein kein das die Sicherung durch brennt (ein Tipp von denn "netten" von Audi
Ersetzten des Kraftstofffilters
Austausch des kompletten Kabelbaums
Da alle Reparaturen den Wagenwert übersteigen würden und ich hier fest gestellt habe das viele Audi Fahrer dieses Problem haben, wollte ich mal anfragen ob jemand helfen kann der er gelöst hat oder ob jemand einen Tipp hat.
Ich danke euch im Voraus.
Audidriver2016
49 Antworten
Top! Auch ne neue Pumpe drin?
Bei mir hält es nach wie vor in allen Lastbereichen. (mittlerweile 1300km) aber ich hab das gefühl, dass die neue Pumpe lauter ist.
Hallo, ich habe das selbe Problem mit der Krafstoffpumpe. Bei mir ist die Sicherung aber noch nie bei km/h 120 durchgebrannt, sonder einmal bei warten vor der Ampel und einmal auf der Bundesstraße mit km/h 90. Ich habe das auto in einer autorisierten Audi-Garage prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Ich habe wärend der Fahrt die Stromaufnahme gemessen, immer zw. 4,5 und 6 A. Trotzdem ist die 15A-Sicherung durchgebrannt. Das kann vom hohen Anlaufstrom der schon rel alten Pumpe herrühren, wenn sie kurzzeitig von der Steuerung ausgeschaltet wird. Die normale 15A Schmelzsicherung verträgt wahrschinlich nur den 5-fachen Anlaufstrom, also 75A. Ich habe einen Sicherungsautomaten neben dem Sicherungsverteiler eingebaut, welcher den 10-fachen Anlaufstro verträgt. Nun hat die Kraftstoffpumpe bis jetzt nicht mehr ausgeschaltet. mfg Rolf
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe das selbe Problem mit der Krafstoffpumpe. Bei mir ist die Sicherung aber noch nie bei km/h 120 durchgebrannt, sonder einmal bei warten vor der Ampel und einmal auf der Bundesstraße mit km/h 90. Ich habe das auto in einer autorisierten Audi-Garage prüfen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Ich habe wärend der Fahrt die Stromaufnahme gemessen, immer zw. 4,5 und 6 A. Trotzdem ist die 15A-Sicherung durchgebrannt. Das kann vom hohen Anlaufstrom der schon rel alten Pumpe herrühren, wenn sie kurzzeitig von der Steuerung ausgeschaltet wird. Die normale 15A Schmelzsicherung verträgt wahrschinlich nur den 5-fachen Anlaufstrom, also 75A. Ich habe einen Sicherungsautomaten neben dem Sicherungsverteiler eingebaut, welcher den 10-fachen Anlaufstro verträgt. Nun hat die Kraftstoffpumpe bis jetzt nicht mehr ausgeschaltet. mfg Rolf