sicherung Bremslicht fliegt nach wechsel!
hi...bei meinem arbeitskollegen ist folgendes passiert.....das bremslicht ging nicht....die sicherung war rausgeflogen...sicherung ersetzt....2 wochen alles ok ..und nun gerstern ist die sicherung wieder rausgeflogen....kennt man dieses problem?...hat wer einen schaltplan..hängen da noch mehr verbraucher mit dran an der sicherung
gruß heiko
16 Antworten
Bremslicht
Hallo Cheffe,
hat dein Kollege eine Limo?
Prüf mal den Kabelbaum zur Heckklappe, brechen gerne die Kabel durch.
Gruß René
ähm......kann ich jetzt gar nicht 100% sagen.....sitzen die rückfahrlichter in der heckklappe?...ich glaube die sind im heck...an der seite....hängt in dem stromkreis nochwas anderes mit dran?
Sicherung
Hallo PsHeiko,
bei der Limo sitzen die Bremslichter in der Heckklappe.Gib mal den Typ von deinem Kollegen durch und das Baujahr.
Schau ich dann mal nach.
Gruß René
Re: Bremslicht
Zitat:
Original geschrieben von Harti-Wohner
Hallo Cheffe,
hat dein Kollege eine Limo?
Prüf mal den Kabelbaum zur Heckklappe, brechen gerne die Kabel durch.Gruß René
*Lol* Was hat das mit der Limo zu tun???😁
Kann Dir bei jedem Modell passieren😉
Ähnliche Themen
Re: Sicherung
Zitat:
Original geschrieben von Harti-Wohner
Hallo PsHeiko,
bei der Limo sitzen die Bremslichter in der Heckklappe.Gib mal den Typ von deinem Kollegen durch und das Baujahr.
Schau ich dann mal nach.Gruß René
Auf was für Drogen bist DU denn grad???
Sorry,aber DU laberst hier voll den Müll😁
baujahr müßte so 95 sein...es geht ja um die rückfahrlichter....nicht um die bremslichter....habe nun erfahren,das da mal von ner werkstatt rumgebastelt wurde....
hat noch wer eine idee?
gruß heiko
Hallo Cheffe,
geht es nun um die Bremslichter (wie in deiner ersten Anfrage beschrieben) oder um das Rückfahrlicht?
Gruß René
An Limo320,
großes SORRY, hab mich vertan. Hatte grade kein klares Bild mehr von nem E36 Limo vor mir. Die Bremslichter liegen so nah an dem Blechdeckel, da war mir, als wären sie da eingelassen. Könntest aber nächstes mal nich gleich so rummotzen oder bist du Fehlerfrei? Außerdem, wo is dein konstruktiver Beitrag zum Thema!
An PsHeiko,
schau mal die Kabel nach die zum Schalter am Getriebe (is doch´n Schalter?) gehen ob die irgendwo gescheuert haben. Ansonsten würde ich mal den Rückfahrlichtschalter ersetzen, könnte sporadischen Kurzschluß verursachen.
Gruß René
P.S. Schalter kostet nich die Welt
ähmm nunja..ich muß gestehen....den rückfahrschalter habe ich schon gesucht und nicht gefunden.....bin eher opel versiert 😉 .....der E36 ist ein heckantrieb nehme ich an....an der hinterachse ist ein teil wo ein kabel drangeht..der ist es wohl nicht...wo finde ich denn den rückfahrlichtschalter genau....hat wer evt. ein bild davon?
und ist dies eine bekannte schwachstelle?
gruß&danke schonmal
heiko
Schalter fallen in der Regel nur komplett aus, selten das sie Kurzen verursachen, is aber schon vorgekommen.
Der Schalter sitzt, in Fahrtrichtung rechts, am Getriebegehäuse.
Bild steht leider nich zur Verfügung.
Gruß René
Schalter fallen in der Regel nur komplett aus, selten das sie Kurzen verursachen, is aber schon vorgekommen.
Der Schalter sitzt, in Fahrtrichtung rechts, am Getriebegehäuse. An der Hinterachse ist der Tachogeber, hat damit nix zu tun.
Bild steht leider nich zur Verfügung.
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Harti-Wohner
An Limo320,
großes SORRY, hab mich vertan. Hatte grade kein klares Bild mehr von nem E36 Limo vor mir. Die Bremslichter liegen so nah an dem Blechdeckel, da war mir, als wären sie da eingelassen. Könntest aber nächstes mal nich gleich so rummotzen oder bist du Fehlerfrei? Außerdem, wo is dein konstruktiver Beitrag zum Thema!
Gruß René
P.S. Schalter kostet nich die Welt
Zerbrech Dir bitte nicht Deinen Kopf,über meine post😉
Mein konstruktiver Beitrag,war Dich zu verbessern😁
Im übrigen nimm Dir das nicht so zu Herzen,mein post war mehr Ironisch gemeint😉
Ich bin sicher net fehlerfrei,aber ich klopp nicht 2 hintereinander raus.
Wenn Du dir nicht sicher bist,würde ich auch net posten.
Newbis könnten das glauben,was Du geschrieben hast.
Wie ich ja bereits schrieb,hat das nichts mit "LIMO" zu tun,sondern der Kabelbruch kann Dir bei jedem Modell passieren.
gruß Nils
Um mal was Konstruktives beizutragen:
Daß es am Kabelbaum der Heckklappe liegt, ist eigentlich nahezu ausgeschlossen, der hat mit diesem Stromkreis rein garnichts zu tun. An der Sicherung hängen aber noch andere Verbraucher. Um weitere bzw. genauere Auskünfte geben zu können, sind aber erstmal genauere Angaben zum Fahrzeug nötig, zumindestens Karosserieform, Motorisierung und ob Schaltgetriebe oder Automatik.